Druckluftwaffen

Luftgewehr und Luftpistole zur 2. Bundesliga West: am 16.02.2025 in Dortmund

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Luftgewehr und Luftpistole zur Hessenliga: am 23.02.2025 in Bad Homburg
Die Mannschaftsstärke für den Aufstiegswettkampf zur Hessenliga besteht aus 4 Schützen.


Luftgewehr und Luftpistole zur Oberliga West, Ost und Süd: am 09.03.2025 in Bad Homburg
Luftgewehr zur Oberliga Nord: am 07.03.20025 in Oberaula
Luftpistole zur Oberliga Nord: am 07.03.20025 in Oberaula

GK-Pistole zur Oberliga Süd: voraussichtlich am 09.03.2025 in Erzhausen???. Die Mannschaftsstärke zum Aufstiegswettkampf besteht aus 3 Schützen.

 ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Kleinkaliber- und Vorderladerwaffen

Sportpistole zur Hessenliga am 26.10.2025 ab 11:00 Uhr in Frankfurt Schwanheim. 

Schusszahl Sportpistole zur Hessenliga = 60

Sportgewehr, Sportpistole, Freie Pistole zur  Oberliga West, Ost und Süd: am 09.11.2025 Frankfurt Schwanheim.
Schusszahl Sportgewehr und Sportpistole = 30: Beginn voraussichtlich ab 10:00 Uhr

Sportgewehr, Freie Pistole  zur Oberliga Nord: voraussichtlich am 09.11.2025 um 11:00 in Oberaula.
Sportpistole zur Oberliga Nord: voraussichtlich am  07.11.2025 um 19:00  in Willingshain.

Vorderladerwaffen zur Oberliga Süd, wenn es erforderlich wird, am 08.11.2025. Austragungsort steht noch nicht fest.

 

Absteiger aus den Oberligen in die Bezirksligen:

Luftgewehr
1100032 SSV Baunatal
1500008 SSV Massenhausen
2100014 SV Werdorf
2700005 SV Petersberg II
2900013 SV Rainrod
3100021 SV Assmannshausen
3700006 SG Klein-Zimmern

Luftpistole
210018 SV Hüttenberg
210011 SV Kölschhausen
2700013 SV Johannesberg
3000042 SC Windecken
3600025 SPSG Tell Raunheim
3800006 SV Mossau

GK Pistole
2600006 SV Steinbach-Garbenteich
3600012 Jagdklub Darmstadt

 

 

Meldung von Schützen 

Die Vereine (Bezirksligen bis Hessenliga) melden dem für die Hessenliga des Wettbewerbes (Disziplin) zuständigen Ligaleiter ihre Teilnehmer. Die Meldung hat auf einem Formblatt (dies kann unter Download heruntergeladen werden) zu erfolgen.

Auf diesem Formblatt bestätigt der Verein durch Unterschrift, dass die Schützen zum Stichtag für die Mitgliedschaft im Verein (siehe Tabelle am Ende der Ligaordnung, die ebenfalls auf der Downloadseite vorhanden ist), Mitglied im Verein sind und als Mitglied dem Hessischen Schützenverband gemeldet wurden.  
 
Das Formblatt bitte per Mail an den Ligaleiter schicken.
  

Nachmeldung von Schützen  

Eine Nachmeldung von Schützen ist auch während der laufenden Saison nach dem vorbeschriebenen Verfahren möglich. Die Nachmeldung muss spätestens am 3. Tag nach dem Wettkampf dem Ligaleiter vorliegen. Geht die Nachmeldung später ein, wird der Schütze aus der Ergebnisliste gestrichen. Der betroffene Verein hat diesen Wettkampf verloren.  
 
Stellt sich heraus, dass die zur Mitgliedschaft gemachten Angaben falsch sind, oder ein Schütze für weitere Vereine an den hessischen Ligawettkämpfen im selben Wettbewerb teilnimmt, werden alle seine bisherigen Ergebnisse gestrichen. Die Wettkämpfe, in denen der Schütze zum Einsatz kam, werden für den Verein als nicht vollständig angetreten und als verloren gewertet.