• Aktuelles
  • Offizielles
  • Sport
  • Bildung
    • Teilnahmebedingungen
    • Ausbildungsstruktur
    • Ausbildung >
      • JugendBasisLizenz
      • Schießsportleiter
      • Lizenzstufe C1 Basis Breitensport
      • Lizenzstufe C2 Leistungssport
    • Lehrgangsangebote
    • Jugend
    • Kampfrichter B
    • Schieß- und Standaufsicht
  • Jugend
    • Jugend VIPs des Jahres 2018
    • Jugend VIPs des Jahres 2017
  • Ehrungen
    • Ehrungen ohne Ehrungsausschuss
    • Ehrungen mit Ehrungsausschuss
    • Ehrungen Hessische Schützenjugend
    • Vereinsjubiläen
    • Sportliche Auszeichnungen
  • Verband
    • Mitglieder- und Wettkampfpassverwaltung
    • Historie >
      • Chronik
      • 60 Jahre Hessischer Schützenverband
      • Hessische Schützenkönige
      • Ehrenpräsidenten/Ehrenmitglieder/Ehrenringträger
      • Hessische Schützentage
    • Präsidium
    • Geschäftsstelle, Landesleistungszentrum >
      • Mitarbeiter
      • Anfahrt
      • Kontakt
    • Referenten
    • Ausschüsse
    • Schießstandsachverständige
    • Landeswettkampfgericht
    • Schützenbezirke >>
      • Bezirkssportleiter
      • Bezirkspressereferenten
      • Schützenbezirk 11 Kassel-Wolfhagen
      • Schützenbezirk 12 Witzenhausen
      • Schützenbezirk 13 Eschwege
      • Schützenbezirk 14 Hofgeismar
      • Schützenbezirk 15 Waldecker Land
      • Schützenbezirk 16 Bad Wildungen
      • Schützenbezirk 17 Frankenberg
      • Schützenbezirk 18 Schwalm-Eder
      • Schützenbezirk 19 Hersfeld
      • Schützenbezirk 20 Rotenburg
      • Schützenbezirk 21 Lahn-Dill
      • Schützenbezirk 22 Nassau
      • Schützenbezirk 23 Biedenkopf
      • Schützenbezirk 24 Marburg
      • Schützenbezirk 25 Vogelsberg
      • Schützenbezirk 26 Mittelhessen
      • Schützenbezirk 27 Fulda-Rhön
      • Schützenbezirk 28 Wetterau
      • Schützenbezirk 29 Büdingen
      • Schützenbezirk 30 Main-Kinzig
      • Schützenbezirk 31 Rhein-Main
      • Schützenbezirk 33 Frankfurt am Main
      • Schützenbezirk 34 Offenbach
      • Schützenbezirk 35 Hochtaunus
      • Schützenbezirk 36 Rhein-Main-Modau
      • Schützenbezirk 37 Dieburg
      • Schützenbezirk 38 Starkenburg
    • Waffenrecht >
      • Waffenerwerb für Sportschützen
      • Liste B Hessen
    • Hessische Schützenzeitung
    • Kontakt - Hessischer Schützenverband >
      • Kontakt - Tanja Frank
      • Kontakt - Tanja Hunjadi
      • Kontakt - Thomas Scholl
      • Kontakt - Markus Weber
      • Kontakt - Friedhelm Wollenhaupt
      • Kontakt - Otmar Martin
      • Kontakt - Stefan Rinke
      • Kontakt - Dr. Alexander Degen
      • Kontakt - Norbert Link
      • Kontakt - Marina May
      • Kontakt - Michael Eck
      • Kontakt - Stefan Leib
      • Kontakt - Frank Sczeburek
      • Kontakt - Sabrina Steffens
      • Kontakt - Norbert Baumann
      • Kontakt - Holger Hertkorn
      • Kontakt - Wolfgang Schüler
      • Kontakt - Olaf Lenker
      • Kontakt - Lutz Hans Schlegel
      • Kontakt -Werner Wabnitz
      • Kontakt - Stina Grupe
      • Kontakt - Monika Ferling
      • Kontakt - Beate Korn
      • Kontakt - Wolfgang Sieler
      • Kontakt - Dörte Spielmann
      • Kontakt - Werner Bielaczek
      • Kontakt - Andre´Weigel
      • Kontakt - Dr. Volker Iber
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Service
    • Downloads
    • Präsentationen der Regionalkonferenz
    • Newsletter abonnieren
    • Vereins-Suche
    • Statistiken
    • Festgesetzte finanzielle Leistungen der Vereine
    • Satzung und Ordnungen
    • Mitglieder-Online-DB
Aktuelles
|
°

Weihnachtsgrüße der Präsidentin       

Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder, liebe Freunde des Schießsports,

ein ereignisreiches und erfolgreiches Jahr 2019 neigt sich nun dem Ende zu. Wir blicken zurück auf ein Jahr voller Überraschungen, oft mit Freude, manchmal mit Verwunderung und leider auch mit Schrecken. 

Ganz herzlich bedanken möchte ich mich auch im Namen meiner Pra?sidiumskollegen bei allen Vereinsmitgliedern, deren Familien, die zahlreichen ehrenamtlichen Helfern und Unterstützern, die sich das ganze Jahr in unseren Vereinen, auf Bezirksebene und/oder Landes- und Bundesebene engagiert haben. Für die positive Darstellung unserer Sportarten in der Öffentlichkeit sowie den Helfern und Sponsoren, ohne die Veranstaltungen gar nicht durchzuführen wären. Ebenso gilt ein besonderer Dank auch an die Mitarbeiter*innen der Geschäftsstelle für ihre gute Zusammenarbeit zwischen Haupt- und Ehrenamt.                                          mehr lesen

 

Erste und Zweite Luftgewehr Bundesliga

Keine Punkte für Petersberg und Mengshausen

09.12.2019  Am fünften Wettkampfwochenende der ersten Luftgewehr Bundesliga Nord konnten die beiden hessischen Teams vom SV Petersberg und der SGi Mengshausen in der Großsporthalle von Niederaula keine Punkte gewinnen. Die Petersberger Auf-steiger verloren gegen den amtierenden Bundesligameister SSG Kevelaer (0:5) und ei-nen Tag später gegen den SV Gölzau unglücklich mit 2:3. Als Gastgeber verlor die SGi Mengshausen vor heimischem Publikum ebenfalls mit 2:3 gegen Gölzau und einen Tag danach gegen den Wissener SV mit 1:4. Während die Petersberger zwar die Finalteil-nahme nach vier Niederlagen in Folge aus den Augen verloren haben, rangiert das junge Team von Trainerin Anja Heck (im Bild mit Tochter Jana) im Mittelfeld auf Rang sechs.                                                     mehr lesen

Zweiter Wettkampftag der Bogen-Hessenligen in Idstein

SV Eberstadt und BSC Hochtaunus an der Spitze

02.12.2019  Mit sechs Siegen in sieben Begegnungen übernahmen am zweiten Wettkampftag der Recurve-Hessenliga die Eberstädter Bogenschützen die alleinige Tabellenführung. Die Compoundbogenschützen des BSC Hochtaunus behaupteten in der Sporthalle der Idsteiner Limesschule trotz der ersten beiden Saisonniederlagen die Tabellenspitze der Hessenliga. Die Eberstädter begannen mit Pascal Forster (Bild), Lukas Reisser, Lars Werner und siegten zum Auftakt glatt in drei Sechs-Pfeile-Sätzen auf 18 Meter Entfernung mit 6:0 Punkten. Im zweiten Match kam es zu einem span-nenden Duell mit Diana Ober-Roden, dass die Eberstädter überraschend in fünf Sätzen mit 3:7 verloren. Im entscheidenden fünften Satz musste sich das Eberstädter Trio knapp mit 56:57 Ringen geschlagen geben.                      mehr lesen

Finale der Luftgewehr-Hessenliga in Kirch-/Pohl-Göns

Dieses Finale steht der Bundesliga in nichts nach

02.12.2019  Mit einem großartigen Finale endete in der Butzbacher Mehrzweckhalle in Kirch-/Pohl-Göns die Hessenligasaison der Luftgewehrschützen. Wie im Vorjahr setzten sich die Gastgeber vom Sportschützen Team Wetterau Friedberg durch, die in sieben Wettkämpfen ungeschlagen, sich zusammen mit dem Zweitplatzierten SV Erdbach für die Aufstiegskämpfe zur zweiten Bundesliga West am 23. Februar 2020 im Landes-leistungszentrum des Westfälischen Schützenbundes in Dortmund qualifizierten. Unter Leitung von Wettkampfrichter Werner Bauscher und der Moderation von Philip Bernhardt wurde den zahlreichen Zuschauern, darunter die Präsidentin des Hessischen Schützenverbandes Tanja Frank und deren Präsidiumskollegen Otmar Martin und Stefan Rinke, eine tolle Show geboten.                        mehr lesen

Luftpistole Bundesligen und Hessenliga

Kriftel besiegt Dasbacher Falken mit 4:1

02.12.2019  Im niedersächsischen Bassum, etwa 25 Kilometer südlich von Bremen, kam es zum Hessenderby der Luftpistolenschützen aus Kriftel und Dasbach. In der Schießhalle des SV Bassum begann die Begegnung der beiden hessischen Erstligisten mit Vorteilen für den SV Kriftel, dessen Team an diesem Wochenende auf seinen Spitzenschützen Christian Reitz verzichten musste. Während der Schnellfeuer-Olympiasieger bei den „Polish Open 2019“ in Bialystok die Luftpistole-Wettbewerbe gewann, rückte Mathias Putzmann (Bild) auf die Spitzenposition des Bundesliga-Vize-meisters. Für die Dasbacher Falken trat der Holländer Sander Nooij gegen die Nummer eins von Kriftel an und hielt mit 96 Ringen bei den ersten zehn Schüssen noch gleichauf mit.                                                                        mehr lesen

Erste Regionalkonferenz des Deutschen Schützenbundes in Frankfurt am Main

Mitgliederentwicklung nicht aus den Augen verlieren

28.11.2019  Ein Jahr nach dem Beschluss auf der Gesamtvorstandssitzung des Deut-schen Schützenbundes fand am 23. November 2019 im Landesleistungszentrum des Hessischen Schützenverbandes in Frankfurt am Main die erste Regionalkonferenz zur Mitgliedergewinnung statt, bei der alle interessierten DSB-Vereine die Möglichkeit be-kamen, sich zum Thema „Förderung der Mitgliederentwicklung in den Vereinen“ zu in-formieren. Nach der Begrüßung der Teilnehmer durch die Präsidentin des Hessischen Schützenverbandes, Tanja Frank, übernahm HSV-Geschäftsführer Hans Bröer die Mo-deration der Veranstaltung, die mit einem Vortrag von Robert Garmeister (Bild), dem Leiter Recht und Verbandsentwicklung im Deutschen Schützenbund, begann.                                                                                                              mehr lesen

Siebter Wettkampftag der Luftgewehr Bundesliga Nord

Keine Punkte für Petersberg und Mengshausen

25.11.2019  Ohne Punkte für die beiden hessischen Teams endete die Bundesligapre-miere in der Florenberghalle in Künzell-Pilgerzell. Vor knapp 400 Zuschauern unterlag zunächst die SGi Mengshausen mit 0:5 gegen den vierfachen Bundesligameister Hu-bertus Elsen und anschließend verloren die Gastgeber vom SV Petersberg nach einem spannenden Match gegen den Wissener SV unglücklich mit 2:3. Nach dem gelungenen Saisonstart mit fünf Siegen in Folge mussten die Petersberger Aufsteiger ihre zweite Niederlage hinnehmen. Wie beim 2:3 gegen Hubertus Elsen lieferten die Schützlinge von Trainerin Anja Heck aber einen tollen Wettkampf, der die Zuschauer begeisterte und erst im Shoot-Off (Bild)wurde der entscheidende dritte Punkt an die Gäste des Wissener SV vergeben.                                         mehr lesen

ISSF-Weltcupfinale in Putian (China)

Christian Reitz bester Deutscher auf Rang zwei 

22.11.2019  Ein siebenköpfiges Team des Deutschen Schützenbundes, darunter vier Aktive des Hessischen Schützenverbandes, hatte sich für die Teilnahme am Weltcup-finale im chinesischen Putian qualifiziert. Startberechtigt waren in den acht Gewehr- und Pistolendisziplinen die Weltcupsieger 2017, die Medaillengewinner der Weltmei-sterschaften 2018 und die ersten 14 der Weltranglisten. Die beste deutsche Platzierung erreichte Christian Reitz vom SV Kriftel, der mit der Schnellfeuerpistole den zweiten Platz belegte. Der amtierende Olympiasieger hatte sich als Dritter des Vorkampfes mit 587 Ringen für das Finale der besten Sechs qualifiziert, das auch sein Mannschafts-kamerad Oliver Geis mit 583 Ringen erreichte.      mehr lesen

Bogen Bundes- und Regionalligen – Erster Wettkampftag

Oberauroff übernimmt Führung in der zweiten Liga 

18.11.2019  In der ersten und zweiten Bundesliga, sowie in den Regionalligen begann am Wochenende die 23. Erstligasaison bei den Bogenschützen. Nach dem Abstieg aus der ersten Liga, begann für die beiden hessischen Teams aus Oberauroff und Zieren-berg die Zweitligasaison in der Norderstedter Sporthalle des Gymnasiums Harkshei-de. Fünf Siege in nur drei Sätzen mit 6:0 und eine 5:5 Punkteteilung mit den Gastge-bern von der SG Norderstedt waren die Grundlage dafür, dass der BSC Oberauroff nach dem ersten Wettkampftag die Tabellenführung in der zweiten Bundesliga Nord übernahm.  Nach zwei Vizemeisterschaften in Folge haben die Bogenschützen des SV Arolsen (Bild: Jan Heimbeck) ihr Saisonziel in der Regionalliga West in diesem Jahr auf „Klassenerhalt“ reduziert.       mehr lesen

Erste Luftpistole Bundesliga Nord – 7. Wettkampf

Gute Leistung von Lucas Jourdan nicht belohnt  

18.11.2019  Durch eine knappe 2:3 Niederlage gegen den SV Bassum verpassten die Dasbacher Falken ihre Chance, den dritten Tabellenplatz in der ersten Luftpistole Bun-desliga Nord zu festigen. Dagegen hatte der SV Kriftel, auch ohne seine Nummer eins Christian Reitz, keine Probleme, um mit einem glatten 5:0 über die Gastgeber vom SV Uetze auch nach dem siebten Wettkampf ungeschlagen zusammen mit der Braun-schweiger SG an der Tabellenspitze zu stehen. In der zweiten Begegnung des siebten Wettkampfes der ersten Bundesliga Nord trafen die Dasbacher Falken (Bild: Lucas Jourdan) auf den SV Bassum, einen der Konkurrenten im Kampf um die vier Plätze zur Teilnahme am Bundesligafinale in Rothenburg an der Fulda.        mehr lesen

Erste und zweite Luftgewehr-Bundesliga / Hessenligen LG und LP

Elsen stoppt Petersberger Siegesserie  

11.11.2019  Am dritten Wettkampfwochenende der erste Luftgewehr-Bundesliga Nord riss die Erfolgsserie der Petersberger Aufsteiger, die nach fünf Siegen in Folge gegen den vierfachen Bundesligameister ST Hubertus Elsen die erste Niederlage hinnehmen musste. Die SGi Mengshausen feierte ihren zweiten Saisonsieg und verschaffte sich mit dem Erfolg über Schlusslicht TuS Hilgert Luft im Abstiegskampf. Zweitligist SV Eschbach (im Bild: Lisa Zahradnik) verlor in heimischer Halle gegen Emsdetten und steht nach drei Niederlagen am Tabellenende der zweite Bundesliga West. Neben den Bundesligen stand bei den Hessenligen Luftgewehr und -pistole der dritte Wettkampftag auf dem Programm.                             mehr lesen

Markus Weber informiert: Aktuelles zum Waffenrecht

Bundesinnenminister Seehofer hält Wort

06.11.2019 Spitzentreffen des DSB und BSSB (Bayerischer Sportschützenbund) mit dem Bundesinnenminister und dessen bayerischen Amtskollegen in Berlin. Nachdem das BMI zuletzt immer betont hatte, dass es keinen Spielraum in den Positionen des Gesetzesentwurfs gäbe, konnten im Gespräch mit dem Bundesinnenminister - auch aufgrund eines konstruktiven Vorschlags des bayerischen Innenministeriums - schützenfreundlichere Regelungen vereinbart werden. So wurde vor allem für die Bedürfnisprüfungen eine annehmbare Regelung entwickelt. Es bleibt zu hoffen, das diese Position im weiteren parlamentarischen Gesetzgebungsverfahren Bestand
haben wird. Lesen sie mehr unter: https://www.dsb.de/aktuelles/artikel/waffenrecht-bundesinnenminister-seehofer-haelt-wort-7954/

Markus Weber informiert: Sondernewsletter Waffenrecht

Inhalt:

Änderungen der Verwaltungspraxis des Hessischen Schützenverbandes e.V.
bei der Bearbeitung von Bedürfnisanträgen.

Aktuelle waffenrechtliche Entwicklungen.

Innenminister Seehofer schießt bei der Waffenrechtsänderung über das Ziel hinaus.
                         

                                                                             Newsletter lesen

Auftakt der Hessenliga-Punktrunde im Bogenschießen

PBC Bürstadt und BSC Hochtaunus ohne Punktverlust vorn

04.11.2019  In der heimischen Sporthalle Bobstadt gelang den Gastgebern des PBC Bürstadt als Aufsteiger ein optimaler Start in die Hessenligasaison mit dem Recurvebo-gen. Das Bürstädter Trio Alexander Brinkmann, Timo Helmke und Heiko Rahn startete mit einem glatten 6:0 Sieg über den BSC Oberauroff II und ließen im weiteren Verlauf der insgesamt sieben Begegnungen ihren Gegnern keine Siegchance. Lediglich im Spitzenduell gegen Regionalligaabsteiger Eberstadt und gegen den TV Meerholz be-nötigten die Bürstädter fünf Sechs-Pfeile-Sätze, um jeweils mit 6:4 zu gewinnen. Nach dem Abstieg aus der Regionalliga West beendete der SV Eberstadt die erste Wett-kampfrunde in der Hessenliga mit vier Siegen, zwei Unentschieden und einer Nieder-lage auf dem zweiten Platz.                              mehr lesen

Drittes Wettkampfwochenende der 1. und 2. Luftpistole Bundesliga

Dasbacher Falken wittern ihre Finalchance

04.11.2019  Nahezu optimal lief es am dritten Wettkampfwochenende der Luftpistole Bundesliga Nord für die beiden hessischen Erstligisten vom SV Kriftel und Falke Das-bach, die jeweils zwei klare Siege feierten. Weiter ungeschlagen ist der SV Kriftel nach den beiden Siegen gegen die Gastgeber der GTV Bremerhaven-Seestadtteufel (5:0) und Freischütz Wathlingen (4:1) und die Dasbacher Falken verbesserten sich in der Auricher Sporthalle des IGS-Schulzentrums von Haxtum nach den Erfolgen über die Gastgeber vom SV Schirumer Leemoor (4:1) und Aufsteiger SV Uetze (5:0 auf den dritten Tabellenplatz. Der Dasbacher Trainer Jens Kosmann lobte sein Falken-Team (im Bild: Matthias Schwender), das in der „Hölle Nord“ mit einem lautstarken einheimischen Publikum standgehalten hat.                                mehr lesen
 
Zweites Wettkampfwochenende der Luftgewehr-Bundesliga und Hessenligen
 

Petersberger Aufsteiger weiter ungeschlagen – Erste Punkte für Mengshausen

27.10.2019 Die Petersberger Aufsteiger sind in der Luftgewehr Bundesliga Nord die Überraschungsmannschaft der Saison. Mit vier Siegen in Folge führt die Mannschaft aus der Stadtrandgemeinde von Fulda als einziges Team ungeschlagen an und hat die Zielsetzung des ersten Vorsitzenden Frank Urspruch „Klassenerhalt“ bereits übertrof-fen. Die Schützlinge von Trainerin Anja Heck zeigten ihre Leistungsstärke im Hessen-derby gegen die SGi Mengshausen. In der Turnhalle des Freizeitparks Wietze dominier-ten die Petersberger auf allen fünf Mannschaftspositionen gegen die erstligaerfahrene Konkurrenz aus Mengshausen und startete mit einem glatten 5:0 Erfolg in das zweite Wettkampfwochenende.                                            mehr lesen
Deutsche Meisterschaften Luftgewehr Auflage in Dortmund
 

Doppelsieg von Manfred Schmidt und Paul Seidewitz

27.10.2019 Mit einem glänzenden Erfolg für den Hessischen Schützenverband bega-nnen die Deutschen Meisterschaften im Luftgewehr-Auflageschießen, die im Dortmun-der Landesleistungszentrum des Westfälischen Schützenbundes am 26. und 27. Okto-ber 2019 ausgetragen wurden. Vier Jahre nach dem Sieg des Beerfurthers Horst Tre-bert holte Manfred Schmidt (Bild) von Diana Ober-Roden wieder eine hessische Einzel-Goldmedaille und feierte zusammen mit seinem Teamkameraden Paul Seidewitz sogar ei-nen Doppelsieg. Beide Diana-Schützen hatten unter 235 Startern der Seniorenklasse III (66 bis 70 Jahre) das Finale der besten Acht in der Qualifikation nach 30 Schüssen in Zehntelwertung auf den Rängen drei und vier erreicht.       mehr lesen

Para-Weltmeisterschaften in Sydney /Australien

Natascha Hiltrop gewinnt vier Medaillen

20.10.2019  Zum letzten großen Wettkampf vor den Paralympics in Tokio 2020 trafen sich 280 Athleten aus 55 Nationen im australischen Sydney zu den siebten Para-Welt-meisterschaften, die vom 12. bis 18. Oktober 2019 ausgetragen wurden. Für das sechs-köpfige deutsche Nationalteam unter Leitung von Bundestrainer Rudi Krenn reichte es zu zwei Silber- und zwei Bronzemedaillen, an deren Gewinn die derzeit beste deutsche Para-Schützin Natascha Hiltrop (Bild) entscheidend beteiligt war. Neben den vier Mann-schafts- und Einzelmedaillen freute sich die deutsche Teamleitung über den Gewinn des vierten Quotenplatzes zur Teilnahme an den Paralympics 2020 in Tokio, der von dem Oldenburger Tim Focken im Liegendschießen gewonnen wurde. mehr lesen

Hessenmeisterschaften Großkaliber Liegend und Mehrlader 100 Meter in Leun

Luc Dingerdißen verteidigt seinen Vorjahrestitel

20.10.2019  Mit zwei 100-Meter-Großkaliberwettbewerben endeten am Wochenende im Schützenhaus des SSV Leun die Hessenmeisterschaften der Sportschützen. Bei den drei Entscheidungen in den Mannschafts- und Einzelwettbewerben gab es zwei neue Hessenmeister und eine erfolgreiche Titelverteidigung durch Luc Dingerdißen. Gleich sechs Starter trafen im bei den 30 Schüssen im Liegendwettbewerb optimale 300 Ringe und nach Auswertung der meisten Innenzehner konnte sich Luc Dingerdißen über seine erfolgreiche Titelverteidigung im Einzel freuen. Wenige Tage nach seinem 20. Geburts-tag machte sich der Münzenberger selbst ein Geschenk und konnte neben der Einzel-Goldmedaille auch den Mannschaftssieg für den SV Ebersgöns zusammen mit Sara Lechner und Marcel Weber feiern.                             mehr lesen

Zweiter Wettkampftag der Luftpistole Bundesliga in Idstein und Braunschweig

Dasbacher Falken nutzen ihre Siegchancen nicht

20.10.2019  Am zweiten Wettkampfwochenende der Luftpistole Bundesliga Nord konn-ten die Dasbacher Falken (Bild: Christian Metten) ihre Siegchancen in der heimischen Limesschule-Sporthalle in Idstein nicht nutzen und gingen gegen Raesfeld mit 2:3 und gegen den fünffachen Bundesligameister PSV Olympia Berlin mit 1:4 zwei Mal als Ver-lierer vom Stand. Keine Probleme hatte dagegen der SV Kriftel, dessen Team mit siche-ren 4:1 Siegen gegen Schirumer Leegmoor und Raesfeld seiner Favoritenrolle gerecht wurde und die unge-schlagene Spitzenposition in der Tabelle behauptete. Am Samstag-nachmittag begann das Wettkampfwochenende in der Idsteiner Limesschule mit der Auftaktbegegnung zwischen Kriftel und dem SV Schirumer Leegmoor.   mehr lesen

Königsschießen des Gesamtvorstandes in Ober-Breidenbach

Friedhelm Zinke ist neuer Schützenkönig 

14.10.2019  Auf Einladung des Vorjahressiegers Ingmar Kraußmüller begann am Samstagnachmittag das Königsschießen der Gesamtvorstandsmitglieder, an dem sich auf dem Feuerwaffenschießstand des Schützenvereins Ober-Breidenbach insgesamt 28 Aktive beteiligten. Den ersten Treffer landete Bezirksschützenmeister Mario Rummel, der nach knapp einer halben Stunde mit dem 26. Schuss die Krone des Schützenvogels mit dem Kleinkalibergewehr auf 50 Meter Entfernung traf. Nach dem „Kroneritter“ fiel die Entscheidung um den „Apfelritter“ nach weiteren 51 Schüssen. Bezirksschützenmeisterin Monika Vöhl gewann die Ritterwürde und danach begann der Wettbewerb um den „Zepterritter“, der nach 55 Schüssen zugunsten von Bezirksschützenmeister Hans-Ludwig Imhof entschieden wurde.   mehr lesen

Luftgewehr Erste, Zweite Bundesliga und Hessenliga - aktualisierte Version!

Optimaler Start für nervenstarke Petersberger

13.10.2019  Von der ersten Bundesliga bis zur Hessenliga begannen am Wochenende die Punktrunden der Luftgewehrschützen. Ein spektakulärer Auftakt gelang dem SV Petersberg (mit Jana Heck - Bild) beim Start in die 23. Bundesligasaison, den der Auf-steiger in der Nordliga mit zwei 3:2 Siegen begann. Dagegen erlebte das Team der SGi Mengshausen in der Bundesliga Nord mit zwei Niederlagen einen ähnlichen Fehlstart wie der SV Eschbach, dessen Team als Aufsteiger mit zwei Niederlagen in die Zweite Bundesliga West startete. Die Gewinner des ersten Wettkampfwochenendes in der Hessenliga waren der SV Erdbach und das Team Wetterau mit jeweils zwei Auftaktsie-gen.                                                                              mehr lesen

Hessenmeisterschaft Unterhebelgewehr Großkaliber 50 Meter in Leun

Patrick Veidt setzt seine Erfolgsserie fort

12.10.2019  Mit der Disziplin „Unterhebelgewehr Großkaliber 50 Meter“ fanden am Wochenende im Schützenhaus des SSV Leun die vorletzten Hessenmeisterschaften der Sportschützen in diesem Jahr statt. Bei den 30-Schuss-Wettbewerb, jeweils 15 Schüsse im Stehend- und Kniendanschlag, erzielte Patrick Veidt (Bild) mit 287 von 300 möglichen Ringen unter den 50 Teilnehmern das beste Einzelresultat. Mit seinem Sieg in der Herrenklasse I setzte der Usinger seine Erfolgsserie fort, bei der er von 2013 bis 2016 vier Mal in Folge den Titel gewann. Nach Rang drei im Vorjahr gewann Bernd Ballarin den Wettbewerb in der Herrenklasse III.          mehr lesen

Hessenmeisterschaft Flinte „Compak-Sporting“ in Wiesbaden

Jeweils zwei Titel für Wiesbaden und Lauterbach

08.10.2019  „Bei der letzten Hessischen Landesmeisterschaft Flinte in diesem Jahr traten am Schießstand Rheinblick in Wiesbaden 34 Schützen an“, berichtet Flinten-Referent Michael Eck über die neue Disziplin Compak-Sporting. „Überraschendes ge-lang Alexander Hettmer vom WTC Wiesbaden. Der einzige Junior im Feld, der bei den Herren I starten musste, schaffte es ins Stechen um Platz eins gegen den Vorjahres-sieger Nicolas Dannler vom KKSV Rüddingshausen. Dieses gewann er mit 4:3 und sicherte sich den Titel. Platz drei ging an den Fürther Christian Seif. Der Titel bei Herren II ging an Knuth Küster vom Hubertus Frankfurt, der als Einziger den Wettkampf mit einer Querflinte bestritt.                                          mehr lesen

Auftakt Luftpistole Bundesliga in Schleswig und Raesfeld

Optimaler Start für Dasbach und Kriftel

06.10.2019  Besser hätte der Saisonauftakt für die beiden hessischen Luftpistolen-mannschaften in der Bundesliga Nord nicht verlaufen können. Mit jeweils zwei Siegen gelang den Dasbacher Falken und dem SV Kriftel ein optimaler Start und belegen hinter der Braunschweiger SG die Plätze zwei und drei der Tabelle. Auch in der zweiten Bun-desliga West gelang den hessischen Teams SV Hegelsberg-Vellmar und dem SC Win-decken ein erfolgreicher Saisonstart. „Zu aller erst Klassenerhalt sichern, dann weiter-sehen“, so die Zielsetzung von Jens Kosmann für die Dasbacher Falken (Bild: Sander Nooij), der nach dem gelungenen Auftakt mit seinem Team den Blick nach oben und zur ersten Teilnahme am Bundesligafinale richten kann.   mehr lesen

Deutsche Meisterschaften Auflage Kleinkaliber und Luftpistole in Hannover

Einzige Goldmedaille für Trio der KKS Bad König

06.10.2019 An den vier Wettkampftagen der Deutschen Meisterschaften im Kleinka-liber- und Luftpistole-Auflageschießen auf den Standanlagen des Niedersächsischen Sportschützenverbandes in Hannover konnten die hessischen Teilnehmer in den Senio-renklassen (ab 51 Jahre) nur zwei Medaillen gewinnen. Die Hessen blieben damit bei den 35 Mannschafts- und Einzelentscheidungen, an den über 1.700 Aktiven beteiligt waren, deutlich unter der Ausbeute der vergangenen Jahre.Zum Auftakt holte sich ein Odenwälder Trio aus Bad König die Mannschafts-Goldmedaille in der Disziplin „Sport-pistole 25 Meter Auflage“. In der Seniorenklasse III setzten sich Hans Wolf, Georg Schuchmann und Rolf Müller mit einer kompakten Teamleistung und fünf Ringen Vorsprung gegenüber der Nord-Berliner SG durch.        mehr lesen

Zweite Deutsche Meisterschaft Flinte Universaltrap in Wiesbaden

Vier erfolgreiche Titelverteidiger

02.10.2019  „Bei der zweiten Auflage der Deutschen Meisterschaft Universaltrap in Wiesbaden nahmen in diesem Jahr 62 Schützen aus elf Landesverbänden teil und damit 25 mehr als im letzten Jahr“, stellte Flinten-Referent Michael Eck fest, der über die Wettkämpfe auf der Wurfscheibenanlage „Rheinblick“ im Wiesbadener Stadtteil Dotzheim berichtet: An zwei Tagen kämpften die Sportler auf anspruchsvollen Prog-rammen bei wechselten Lichtverhältnissen um sechs Einzel- und einen Mannschafts-titel. Bei den Herren I gewann mit dem höchsten Ergebnis vom Wochenende von 115 Scheiben Oliver Schulz vom SC Diana Berlin und löste damit Luca Faulstich vom KKSV Rüddingshausen ab, der mit 108 Scheiben Zweiter wurde. Bei den Damen verteidigte Yvonne Missoum vom KKSV Rüddingshausen.                mehr lesen

Deutsche Meisterschaft Armbrust 30 Meter National in München - aktualisiert!

Michal Malkowski verpasst ringgleich die Bronzemedaille

29.09.2019 Das Münchner Oktoberfest findet in diesem Jahr zum 186. Mal auf der The-resienwiese statt und im Jahr 1895 legte die Armbrustschützengilde „Winzerer Fähndl“ den Grundstein für das heutige Armbrustschützenzelt, in dem seit 1935 in einer angren-zenden Schießanlage die Deutschen Meisterschaften im Traditionswettbewerb „30 Me-ter National“ ausgetragen werden. Mit seinen knapp 7.500 Plätzen gehört das Arm-brustschützenzelt zu den 14 großen Wiesn-Zelten und die „Platzl Oktoberfestkapelle“ sorgte für das fröhliche und zünftige Ambiente. Die knapp 195 Armbrustschützen, darunter knapp zwei Dutzend hessische Aktive, ließen sich von den Klängen der Blasmusik und der Stimmung im Festzelt und zeigten an den drei Wettkampftagen vom 26. bis 28. September 2019 teilweise optimale Leistungen. mehr lesen 

Deutsche Meisterschaft Ordonnanzgewehr in Hannover - aktualisierte Version

Karsten Dietz siegt mit sechs Ringen Vorsprung

29.09.2019 Auf den 100-Meter-Standanlagen im Bundesstützpunkt Sportschießen in Hannover wurden vom 27. bis 28. September 2019 die Deutschen Meisterschaften in den Disziplinen „Ordonnanzgewehr mit offener und geschlossener Visierung“ ausge-tragen. Im Vorjahr fehlten Karsten Dietz sechs Ringe zum Sieg im Wettbewerb „Gesch-lossene Visierung“ und ein Jahr später zog er mit ebenso vielen Ringen seinen Konkur-renten davon und gewann die Goldmedaille im Einzelwettbewerb für die Freie Schützen Rotenburg. Einen Tag nach der knapp verpassten Medaille im Wettbewerb „Offene Visierung“ begann Karsten Dietz den 40-Schuss-Wettbewerb auf 100 Meter Entfernung zunächst mit 20 Schüssen im Liegendanschlag.      mehr lesen 

18. Olympische Ballnacht im Wiesbadener Kurhaus

Bewegende Momente und die dritte Hiltrop-Wahl

22.09.2019 Schwimm-Weltmeisterin Sarah Köhler entzündete die Flamme zur Eröff-nung der 18. Olympischen Ballnacht im Wiesbadener Kurhaus, die unter dem Motto „Bewegende Momente“ stattfand und bei der die „Sportler des Jahres 2019“ im Blick-punkt standen. Hans-Heinrich v. Schönfels wurde von dem Präsidenten des Landes-sportbundes Rolf Müller besonders begrüßt und neben dem DSB-Präsidenten waren eine Reihe von Repräsentanten des Schützenwesens unter den 1.700 Gästen, darunter die Präsidentin des Hessischen Schützenverbandes Tanja Frank mit den Vizepräsiden-ten Scholl und Weber, dem Schatzmeister Wollenhaupt und Geschäftsführer Bröer. Der Schießsport stand bei den Aktionen im Foyer und den Nebenräumen des Kurhauses im Blickpunkt der Gäste.                                          mehr lesen 

Deutsche Meisterschaften Sommerbiathlon Luftgewehr - aktualisiert

Acht Mal Gold für die hessischen Sommerbiathleten

22.09.2019 Einen erfolgreichen Auftakt feierten die hessischen Sommerbiathleten bei den Deutschen Meisterschaften Luftgewehr, die auf der Biathlonanlage des Skiclub Jagdhaus im westfälischen Schmallenberg im Hochsauerlandkreis vom 20. bis 22. Sep-tember 2019 ausgetragen werden. Die ersten Medaillen wurden in den Staffelentschei-dungen vergeben und erstmals gelang es gleich drei hessischen Staffeln, eine Goldme-daille zu gewinnen. Den ersten Sieg landete Lina Niebling vom SV Rengersfeld zusam-men mit Lara Schneider und Nele Döppner vom SV Bimbach in der weiblichen Schüler-klasse. Nach insgesamt 4,5 Laufkilometer und jeweils zwei Schießeinlagen liefen die drei hessischen Schülerinnen mit 16 Sekunden Vorsprung auf die Württemberger Aus-wahl ins Ziel.                                                          mehr lesen 

Deutschland-Cup der Vorderladerschützen in Garching-Hochbrück

Jörg Klock holt drei Einzelsiege für Hessen
 
16.09.2019 Mit dem „Deutschland-Cup“ endet traditionell die Saison für die Vorderlader-Nationalschützen und bei der 23. Auflage des Ländervergleichswettkampfes holten sich die bayerischen Aktiven auf den heimischen Standanlagen in Garching-Hochbrück den „Pott“ von dem Württembergischen Schützenverband zurück und knüpften an die Erfol-ge der Jahre 2015 bis 2017 an, als die Schützlinge von Landesreferent Leonhard Bra-der drei Siege in Folge feierten. Für die Auswahl des Hessischen Schützenverbandes reichte es wieder nur zum zweiten Platz und das von Norbert Baumann nominierte Auswahlteam wartet nunmehr seit sechs Jahren auf einen erneuten Erfolg. Seine glän-zende Form nach den Europameisterschaften in Ungarn bestätigte der dreifache Titelträger Jörg Klock.                                        mehr lesen

Deutsche Meisterschaft Bogenschießen 3D in Delmenhorst

Jürgen Lippek gewinnt erstes Gold für Hessen
 
16.09.2019 Auf dem Bogensportgelände „Schlutter“ im niedersächsischen Gander-kesee fanden die dritten Deutschen Meisterschaften im 3D Bogenschießen statt. Insge-samt 371 Aktive, darunter 21 aus dem Hessischen Schützenverband, ermittelten 18 neue Deutsche Meister in dem vom ausrichteten Bogensport Delmenhorst gestalteten Parcours. Nachdem die hessischen Bogensportler im Vorjahr im pfälzischen Hinzweiler drei Silbermedaillen holten, gelang es Jürgen Lippek vom SV Böddiger die erste hes-sische Goldmedaille zu gewinnen. Im Langbogen-Wettbewerb der Masterklasse (über 41 Jahre) setzte sich der Nordhesse mit neun Punkten Vorsprung gegen Titelverteidiger Uwe Kruse vom SV Hohegeiß durch.                              mehr lesen

World Masters Shooting Sport Championship in Suhl 

Hildegard Löw siegt mit sieben Ringen Vorsprung
 
16.09.2019 Mit Unterstützung der Firmen WALTHER und SIUS wurden im  Schieß-sportzentrum Suhl erstmals die „ISSF World Masters Shooting Sport Championship“ für Schützen ab 45 Jahre in olympischen und nichtolympischen Gewehr-, Pistole- und Flin-tenwettbewerbe ausgetragen, an denen sich 427 Teilnehmer aus 32 Nationen beteilig-ten. Die „Masters“-Wettkämpfe werden in fünf Altersklassen (I = 45 bis 54 Jahre), II (55 bis 64 Jahre), III (65 bis 69 Jahre), IV (70 bis 74 Jahre) und V (über 75 Jahre) ausgetra-gen. In den Klassen I und II wurden vom internationalen Schießsportverband ISSF erst-mals offizielle Weltmeistertitel für Senioren vergeben.   mehr lesen

Europameisterschaften Kleinkaliber in Bologna / Italien - aktualisierte Version

Mannschaftsgold für Johanna Tripp und Florian Peter
 
16.09.2019 Mit den ersten Entscheidungen bei den Junioren begannen im italienischen Bologna die Kleinkaliber-Europameisterschaften. Für Deutschland werden 26 Aktive an den Start gehen, darunter mit den Gewehrschützen Dennis Welsch, David Koenders, Johanna Tripp und Luka Ribbe, sowie den Pistolenschützen Doreen Vennekamp, Chris-tian Reitz, Oliver Geis, Florian Peter und Stefan Max Holl neun Teilnehmer aus dem Hessischen Schützenverband.Den ersten Höhepunkt setzte Florian Peter vom SV Klein-Welzheim, der beim Junioren-Schnellfeuerwettbewerb in der Qualifikation eine Glanzleistung bot. Mit 589 von 600 möglichen Ringen gelang dem 19-Jährigen bei den 60-Schuss-Wettkampf auf 25 Meter Entfernung mit Fünf-Schuss-Serien in acht, sechs und vier Sekunden eine Spitzenleistung.                          mehr lesen

Deutsche Meisterschaft Feldarmbrust in Kronau

Ina Schmidt kann Kronauer Rekordjäger nicht stoppen
 
09.09.2019 Die Schützen des SSV Kronau unterstrichen am Samstag eindrucksvoll, dass die Hochburg des Feldarmbrustsports in Baden-Württemberg ist und die jahre-lange hessische Dominanz durch Diana Ober-Roden beendet ist. Bei den Titelkämpfen auf der heimischen Sportanlage stellten die Kronauer zwei neue Rekorde auf, die bisher von den Hessen gehalten wurden. Steffen Hillenbrand feierte seinen vierten Einzelsieg in Folge und verbesserte dabei nach 90 Pfeilen auf 65, 50 und 35 Meter Entfernung den fünf Jahre alten Deutschen Rekord von Ina Schmidt um drei auf 874 Ringe. Ina Schmidt, die seit 2006 sechs Mal den Deutschen Meistertitel für Diana Ober-Roden gewonnen hat, kämpfte vergeblich darum, die Erfolgsserie des Kronauers zu beenden.                                                                mehr lesen

Weltcup Gewehr und Pistole in Rio de Janeiro (Brasilien)

Erstmals Doppelsieg durch Reitz und Geis
 
04.09.2019 Der Doppelsieg von Christian Reitz und Oliver Geis war der Höhepunkt für das deutsche Team beim Weltcup in Rio de Janeiro. Drei Jahre nach seinem Olympia-sieg stand Christian Reitz in Rio wieder ganz oben auf dem Siegerpodest und feierte erstmals zusammen mit seinem Mannschaftskameraden vom SV Kriftel, Oliver Geis einen deutschen Doppelsieg mit der Schnellfeuerpistole. Die beiden besten deutschen Schnellfeuerschützen hatten von Beginn an den Wettbewerb unter den 57 Teilnehmern bestimmt. Oliver Geis zog mit dem besten Vorkampfergebnis von 589 Ringen ins Finale der besten Sechs ein, dicht gefolgt von Christian Reitz, der durch eine glänzende zweite 30-Schuss-Runde mit 297 Ringen auf 588 Ringe kam und vor dem Chinesen Yuehong Li das Finale als Zweiter erreichte.                mehr lesen

12. Long Range Weltmeisterschaften in Bisley (Großbritannien)

Mannschaftsgold und drei Mal Bronze für Petra Leonhardt
 
03.09.2019 Mit einem zehnköpfigen Team, darunter vier Aktive aus dem Hessischen Schützenverband, ging eine Auswahl des Deutschen Schützenbundes bei den zwölften Long Range-Weltmeisterschaften an den Start, die zum fünften Mal seit 1999 im engli-schen Bisley bei London ausgetragen wurden. „Bedenkt man, dass die Australier, die Neuseeländer, die Amerikaner sowie die Südafrikaner und vor allem die Briten über eine Reihe von eigenen Long-Range-Anlagen verfügen, war es für die restlichen Natio-nen, die überwiegend vom europäischen Kontinent kamen, kein leichtes Unterfangen, hier um die Medaillen mit zu kämpfen“, stellte Bundesreferent Gerhard Lang zum Abschneiden des deutschen Teams fest.                 mehr lesen

Deutsche Meisterschaft Sommerbiathlon Kleinkaliber in Sankt Andreasberg

Mathias Schink gelingt Titelverteidigung im Massenstart
 
01.09.2019 In der Richard-Schulze-Arena des Landesleistungszentrums Sonnenberg wurde vom 30. August bis 1. September 2019 die Deutsche Meisterschaft Sommer-biathlon in den Kleinkaliber-Wettbewerben ausgetragen. Zum Auftakt der Wettbewerbe mit den Staffelentscheidungen blieben die hessischen Teilnehmer noch ohne Medaillen, doch ein Tag später beim Massenstart stand mit Mathias Schink der erste Hesse ganz oben auf dem Siegerpodest. In der Herrenklasse III verteidigte er nach einer sechs Kilometer langen Laufstrecke und vier Schießeinlagen im Stehend- und Liegendan-schlag seinen Vorjahrestitel erfolgreich. Für den SV Altengronau siegte Schink mit 7,3 Sekunden Vorsprung auf Stephan Werner von der SG Bingen.   mehr lesen

Deutsche Meisterschaften der Sportschützen in Hochbrück - aktualisiert

Mit 108 Medaillen behauptet Hessen den zweiten Platz
 
02.09.2019 Nach zehn Wettkampftagen und 277 Entscheidungen endeten die Deut-schen Meisterschaften auf der Olympiaschießanlage in München-Hochbrück für die hessischen Teilnehmer mit dem Gewinn von 44 Gold-, 33 Silber- und 31 Bronzemedail-len. Die Hessen zeigten sich damit gegenüber dem Vorjahr deutlich erfolgreicher und knüpften an die Erfolge des Jahres 2017 an, als 109 Medaillen, davon 48 Goldene ge-wonnen wurden. Im Vergleich der zwanzig Landesverbände des Deutschen Schützen-bundes behaupteten die Hessen ihren zweiten Platz hinter Bayern, dessen Schützen mit 195 gewonnenen Medaillen, davon 66 Goldene, erwartungsgemäß die Titelkämpfe dominierten.                    mehr lesen

Vorschau: Deutsche Meisterschaften der Sportschützen in München-Hochbrück

Christian Reitz ist der erste hessische Titelverteidiger
 
21.08.2019 Am kommenden Freitag (23. August) beginnen auf der Olympiaschießanla-ge in München-Hochbrück die Deutschen Meisterschaften der Sportschützen, zu denen über 6.000 Sportler, darunter mehr als 1.000 Starter des Hessischen Schützenverban-des erwartet werden. Das große Treffen der Spitzen- und Breitensportler des Deut-schen Schützenbundes findet in 35 Disziplinen an zehn Wettkampftagen bis zum 1. September 2019 statt und gehört zu den größten Sportveranstaltungen in Deutschland.
Für die Aktiven des Hessischen Schützenverbandes gilt es den zweiten Rang hinter Bayern im Vergleich der 20 beteiligten Landesverbände zu verteidigen. Im Vorjahr hol-ten die Hessen bei 269 Entscheidungen insgesamt 40 Gold-, 30 Silber- und 38 Bronze-medaillen.                                                             mehr lesen

Hessenmeisterschaften Sommerbiathlon Kleinkaliber in Winterberg

Favoritensiege von Jana Steenbock und Mathias Schink
 
19.08.2019 Im Biathlonstadion „Bremberg“ auf knapp 800 Meter Höhe in Winterberg wurden die Hessenmeisterschaften der Sommerbiathleten in den Kleinkaliberdisziplinen erstmals unter der Leitung von Referentin Tanja Hunjadi ausgetragen. Bei guten Wett-kampfbedingungen begannen die Titelkämpfe mit den „Sprint“-Entscheidungen, bei de-nen die 17 Aktiven in acht Altersklassen jeweils zwei Schießeinlagen und eine Lauf-strecke von drei beziehungsweise vier Kilometern zu absolvieren hatten. Über seinen siebten Sieg in Folge freute sich bei den Herren III der 51-jährige Mathias Schink. 
Während die Titel in den Klassen Herren I und Herren II an Mark Andree Sippel und Thomas Rabe konkurrenzlos vergeben wurden, kam es zu spannenden Entscheidun-gen bei den Damen (im Bild: Jana Steenbock) und Juniorinnen.       mehr lesen

Europameisterschaften Vorderlader in Sarlospuszta / Ungarn - aktualisiert

Klock und Massing erhöhen auf drei Mal Gold, erstes Gold für Würdinger
 
19.08.2019 Mit der erwarteten Dominanz des deutschen Teams fanden im ungarischen Sarlospuszta die 18. Europameisterschaften der Vorderladerschützen statt. Nach vier Wettkampftagen hatte das DSB-Team unter den 267 Teilnehmern aus 19 Nationen ins-gesamt 70 Medaillen gewonnen, davon 33 Gold-, 22 Silber- und 15 Bronzemedaillen. Großen Anteil an den deutschen Erfolgen hatten vier hessische Teilnehmer. Jörg Klock vom SV Reinheim und Walter Massing von Tell Haßloch holten jeweils drei Einzeltitel. Zudem war Massing am Gewinn von drei Mannschaftsgoldmedaillen beteiligt. Jörg Klock (Bild) konnte in den Mannschaftswettbewerben eine Goldmedaille und zwei Silbermedaillen bei den Siegerehrungen entgegennehmen.       mehr lesen

Endrunde RWS-Jugendverbandsrunde Flinte in Suhl

Hannes Brass gewinnt Trap-Wettbewerb
 
13.08.2019  „Insgesamt 93 Trap- und Skeetschützen nahmen an der Endrunde der diesjährigen RWS-Jugendverbandsrunde teil“, stellte Flinten-Referent Michael Eck fest, der vom Endkampf in Suhl berichtet: „Bei perfekten äußeren Bedingungen wurde der Trainingstag am Freitag schon eifrig genutzt. Der Modus sieht vor, dass der beste Vor-kampf (in diesem Jahr Berlin oder Schale) sowie der Endkampf in das Gesamtergebnis einfließen.  Beim Trap siegte Hannes Genter vor Simon Jonathan und Felix Braun. Im Skeet sicherte Simon Waltermann den Sieg vor seinen westfälischen Kollegen Rene Wassing und John Kellinghaus. Gut besetzt waren die Schülerklassen mit jeweils sieben Starterinnen und Starter in den gemischten Klassen. Beim Skeet kam es auch hier zum westfälischen Dreifacherfolg.                 mehr lesen

Hessenmeisterschaft Bogen 3D in Kassel-Helsa

Christian Beck und Thomas Bockhorn verteidigen ihre Titel
 
11.08.2019 Das Meisterschaftsprogramm der Bogenschützen im Hessischen Schützen-verband wurde im Vorjahr mit der Disziplin „Bogen 3D“ ergänzt. Bei diesem traditionel-len instinktiven Bogenschießen auf 3D Nachbildungen aus Kunststoff absolvierten die Aktiven auf den Parcours des Feldbogenvereins in Kassel-Helsa ihre Wettkämpfe in vier Disziplinen und unterschiedlichen Klassen mit verschiedenen Zielen in unterschied-lichen Entfernungen. Gegenüber 2018 war die Teilnehmerzahl mit 65 Startern, die zwölf Hessenmeister ermittelten, leicht rückläufig und von den Vorjahresmeistern konnten nur zwei ihre Titel verteidigen. Christian Beck (Bild) steigerte für Blau-Gelb Hanau mit dem Compoundbogen bei den Herren seine Ringzahl gegenüber 2018 um 23 Ringe. 
                                                                                         mehr lesen

Hessenliga – Saisonfinale Sportgewehr und Sportpistole

SV Stärklos nach zwölf Jahren wieder Meister
 
11.08.2019 Mit einem Herzschlagfinale endete am Sonntag im Frankfurter Landes-leistungszentrum die Punktrunde der Kleinkalibergewehrschützen in der Hessenliga. Nach zwölf Jahren holte sich das Team des SV Stärklos wieder den Titel und verwies mit dem 3:2 Erfolg am letzten Wettkampftag die lange führenden Titelverteidiger der SGi Mengshausen auf den dritten Platz. Von der Niederlage des Vorjahresmeisters profitierte das Team des SV Steinbach, das mit einem 4:1 Erfolg über Großenhausen noch auf den zweiten Platz vorrückte. Bei den Sportpistolenschützen stand das Team des SV Hüttenthal nach sechs Siegen in Folge ungeschlagen vorzeitig als Meister fest und konnte das Saisonfinale als Zuschauer verfolgen.       mehr lesen

Deutsche Meisterschaften Bogen im Freien in Berlin - aktualisierte Fassung!

Dieter Dehnert gewinnt die einzige hessische Goldmedaille
 
04.08.2019 In unmittelbarer Nähe des Berliner Olympiastadions begannen heute die Deutschen Meisterschaften der Bogenschützen in den World-Archery-Wettbewerben (WA). Auf dem Maifeld im  Berliner Ortsteil Westend fielen die ersten Entscheidungen in den Blankbogen- und Recurvebogenwettbewerben. Mit einer Goldmedaille durch Dieter Dehnert mit dem Recurvebogen, sowie zwei Bronzemedaillen durch Carolin Landes-feind und Frank Plitt verlief der Auftakt für den Hessischen Schützenverband sehr erfolgreich. „Ich habe damit gerechnet, vorne mitzuschießen und ich habe mit 649 Rin-gen meine Bestleistung geschafft“, freute sich Dieter Dehnert nach seinem ersten Titel-gewinn in der Recurvebogen-Masterklasse.                     mehr lesen

RWS Verbandsrunde – Endkampf in Garching-Hochbrück

Henri Rosmanitz siegt mit der Luftpistole
 
29.07.2019 In zehn Disziplinen mit Gewehr, Pistole und Bogen wurde auf der Olympia-schießanlage in München vom 26. bis 28. Juli 2019 der Endkampf der RWS Verbands-runde ausgetragen, für die sich 14 der 20 Landesverbände des Deutschen Schützen-bundes über Vorkämpfe von jeweils vier Landesverbänden in fünf Gruppen qualifizier-ten. Unter den rund 250 Jugendlichen wurden die Nachwuchstalente des Bayerischen Sportschützenbundes mit zwölf Gold-, zehn Silber- und vier Bronzemedaillen ihrer Fa-voritenrolle gerecht. Dahinter platzierten sich die hessischen Jugendlichen mit insge-samt 18 Medaillen, davon vier Gold-, neun Silber- und fünf Bronzemedaillen auf dem zweiten Rang nach 29 Entscheidungen. Zu den hessischen Siegern gehörte Henri Rosmanitz vom SV Kriftel.                                             mehr lesen

Para Weltcup in Osijek / Kroatien

Natascha Hiltrop gewinnt Gold- und Silbermedaille
 
29.07.2019 Mit einem sechsköpfigen Team unter Leitung von Bundestrainer Rudi Krenn beteiligte sich der Deutsche Behindertensportverband am zum dritten Mal im kroa-tischen Osijek ausgetragen Para Sport Weltcup, der vom 22. bis 30. Juli 2019 auch als Generalprobe für die Weltmeisterschaften dient, die im Oktober im australischen Sydney ausgetragen werden. Erfolgreichste Schützin im deutschen Team war Natascha Hiltrop vom SV Lengers, die bei ihren vier Starts immer das Finale der besten Acht er-reichte und mit einer Gold- und Silbermedaille belohnt wurde. Nach den beiden Luftge-wehr-Wettbewerben zum Auftakt, bei denen die 27-Jährige auf den Rängen sieben und acht die Medaillenränge verpasste, lief es bei den Kleinkalibergewehr-Wettbewerben umso besser.                                 mehr lesen

Deutsche Meisterschaft Feldbogen in Mittenwald – aktualisiert

Zwei Mal Silber zum Auftakt durch Keck und Zengerle
 
28.07.2019 „Ein schwieriger Parcours mit vielen Hoch- und Tiefschüssen“ stellte Adolf Mohr fest, nachdem die Feldbogen-Erfolgsserie nach acht Siegen seit 2011 auf dem Wettkampfgelände am Hohen Brendten bei Mittenwald gerissen war. Der 55-jährige Kirberger musste sich mit dem fünften Platz in der Masterklasse mit dem Recurvebogen begnügen und nachdem mit Jens Asbach ein hessischer Vorjahressieger nicht an den Titelkämpfen teilnahm, stachen zwei hessische Trümpfe in diesem Jahr bei den Deut-schen Meisterschaften der Feldbogenschützen nicht. Dafür holten Andreas Elmar Keck von den Burgfalken Wiesbaden in der Junioren-klasse mit dem Recurvebogen und der Offenbacher Roland Zengerle (Bild) in der Compoundbogen-Masterklasse zwei Silber-medaillen.                                             mehr lesen

Deutsche Meisterschaft Vorderlader in Pforzheim - aktualisiert Version

Norbert Neumann gewinnt zwei Meistertitel im Einzel
 
28.07.2019 Mit 18 Medaillen (5 Gold, 8 Silber und 5 Bronze) kehrten die hessischen Vorderladerschützen von den Deutschen Meisterschaften aus Pforzheim zurück, an denen sich bei 28 Entscheidungen insgesamt 1125 Starter beteiligten. Damit belegten die Hessen hinter dem Württembergischen Schützenverband (10,3,3) und dem Bayeri-schen Sportschützenbund (5,9,6) den dritten Rang unter den 20 Landesverbänden des Deutschen Schützenbundes. Drei Goldmedaillen, einmal Silber und drei Bronzemedail-len gewannen die hessischen Vorderladerschützen am ersten Wettkampftag der Deut-schen Meisterschaf-ten, die am Freitag (26. Juli) im Landesleistungszentrum des Würt-tembergischen Schützenverbandes in Pforzheim begann.         mehr lesen

Vorschau: Deutsche Meisterschaften Vorderlader und Feldbogen

Holt Walter Massing seinen 14. DM-Titel?
 
23.07.2019 Am kommenden Wochenende (26. bis 28. Juli 2019) werden die Deutschen Meisterschaften der Sportschützen mit den Feldbogenentscheidungen in Mittenwald und in den Vorderladerdisziplinen in Pforzheim fortgesetzt. Im Baden-Württemberger Landesleistungszentrum Sportschießen in Pforzheim (Kirschenpfad 1) werden ab Frei-tagmorgen (26.) bis Sonntagnachmittag (28.) über 1.200 Aktive zu den Deutschen Mei-sterschaften in den Vorderladerdisziplinen erwartet. Zwei Wochen vor Beginn der Euro-pameisterschaften im ungarischen Sarlóspuszta sind die Titelkämpfe ein letzter Lei-stungstest für die Mitglieder der Nationalmannschaft, die bei den Entscheidungen in elf Disziplinen auf die besten deutschen Vorderladerschützen treffen. Aus dem Hessischen Schützenverband haben sich insgesamt 106 Teilnehmer qualifiziert.   mehr lesen

Europameisterschaften Laufende Scheibe 50 Meter in Gyenesdias (Ungarn)

Silber für Großheim und Bronze für Vogelbacher
 
15.07.2019 An den vom 8. bis 15.  Juli 2019 im ungarischen Gyenesdias ausgetra-genen Europameisterschaften in der 50-Meter Disziplin Laufende Scheibe beteiligten sich 162 Starter aus zehn Nationen, von denen die Sportler aus der Ukraine mit sechs Gold-, sechs Silber- und drei Bronzemedaillen am erfolgreichsten waren. Hinter der Ukraine belegten in der nichtolympischen Schießsportdisziplin die Teilnehmer aus Schweden mit zehn Medaillen, davon vier Mal Gold und die Russen mit drei Gold- und insgesamt 13 Medaillen die nächsten Plätze in der Nationenwertung. Für das deutsche Team reichte es zu einer Silbermedaille und drei Bronzemedaillen und zum siebten Rang im Medaillenspiegel. .                  mehr lesen

Hessenmeisterschaft Flinte Universaltrap in Rüddingshausen

5 von 6 – KKSV Rüddingshausen sammelt weiter Titel

15.07.2019 „Auch nach den erfolgreichen Wochenenden in den Disziplinen Trap und Doppeltrap gehen die Titelsammlungen des KKSV Rüddingshausen weiter“, berichtet Flintenreferent Michael Eck von den Hessenmeisterschaften der Wurfscheiben-schützen. „Bei den zum dritten Mal ausgetragenen Titelkämpfen im Universaltrap auf eigener Anlage war es Luca Faulstich, der nach seinem Titel im Trap auch Hessen-meister im Universaltrap wurde. Mit 113 Scheiben lag er 11 Scheiben vor Leonhard Müller vom SV Gönnern, der bereits seine dritte Einzelmedaille in diesem Jahr gewann. Dritter wurde Dr. Mohammed Avez vom SV Bad Orb, der vor einer Woche beim Dop-peltrap das Treppchen als Vierter noch knapp verpasste. Bei den Herren II wiederholte Marek Lach seinen Titel im Trap von vor vier Wochen.     mehr lesen

ISSF Junioren Weltcup in Suhl (Thüringen) - aktualisierte Fassung

Drei Medaillen und ein gutes Krisenmanagement

20.07.2019 Vom 12. – 20. Juli 2019 fand der ISSF-Junioren-Weltcup in den Gewehr-, Pistole- und Flinte-Disziplinen im Suhler Schießsportzentrum Suhl statt, zu dem sich insgesamt 650 Juniorinnen und Junioren aus 60 Nationen von allen fünf Kontinenten gemeldet hatten. Zum 25. Jubiläums-Weltcup gingen in den verschiedenen Wettbewer-ben insgesamt rund 1500 Starter in den Stand, von denen die 15 olympischen Diszipli-nen im Mittelpunkt der Wettkämpfe standen. Zum 49-köpfigen deutschen Team gehörten mit den Flintenschützen Johanna Braun, Felix Braun, Patricia Dannler, den Gewehrschützen Johanna Tripp, Luka Ribbe, Luc  Dingerdissen, sowie den Pistolen-schützen Tabea Ocker, Sören Korn, Fabian Otto und Florian Peter insgesamt zehn Junioren des Hessischen Schützenverbandes.                    mehr lesen

Hessenmeisterschaft Zimmerstutzen Auflage in Hüttenberg

Bernd-Uwe Denz verteidigt seinen Titel

15.07.2019 Zum zweiten Mal wurde das Auflageschießen mit dem Zimmerstutzen auf 15 Meter Entfernung als Rahmenwettbewerb zu den Hessenmeisterschaften ausge-tragen und Sportleiter Otmar Martin zeigte sich nach den 30-Schuss-Wettkämpfen auf den Standanlagen des Schützenvereins Hüttenberg zufrieden: „Alle Meldungen waren am Start“, teilte Martin die 100prozentige Beteiligung mit einer Steigerung auf 13 Aktive mit. Seinen Vorjahressieg wiederholte Bernd-Uwe Denz aus Waldsolms, der seine Ringleistung im Auflageschießen gegenüber seinem Mittelfeldrang in der Herrenklasse III beim traditionellen Zimmerstutzenschießen um 22 Ringe steigerte und sich damit den erneuten Titelgewinn verdiente.                                  mehr lesen

ISSF World Tour Target Sprint in Suhl

Max Hubl gewinnt bei seinem ersten internationalen Start

14.07.2019 Vor Beginn des Junioren-Weltcups im Sportschießen fand im thüringischen Suhl zum dritten Mal die ISSF World Tour im Rahmen der Deutschen Meisterschaften im Target Sprint statt. „Wir haben Teilnehmer aus sieben Nationen am Start“, stellte Gerhard Furnier fest und damit ist der Vizepräsident Sport des Deutschen Schützen-bundes mit Blick auf die Entwicklung der jungen Sportart aus Laufen und Schießen im Internationalen Schützenverband noch nicht zufrieden. „In zwei Jahren wird die ISSF entscheiden, ob der Target Sprint eine internationale Disziplin bleibt.“ In Deutschland sieht Furnier eine positive Entwicklung mit leicht steigenden Teilnehmerzahlen.
                                                                                   mehr lesen

Deutsche Meisterschaft Target Sprint in Suhl

Erste Goldmedaille für Max Hubl

12.07.2019 Einen erfolgreichen Auftakt für die hessischen Teilnehmer gab es bei den Deutschen Meisterschaften im „Target Sprint“, die vom 12. bis 14. Juli 2019 im thürin-gischen Suhl ausgetragen werden. Auf der Sportanlage mit Schießstand, Tribüne und einer Laufstrecke in der Innenstadt von Suhl begannen die Titelkämpfe bei teilweise schwierigen Witterungsbedingungen, denn Sonnenschein und Regen wechselten sich ab. Unbeeindruckt davon zeigte sich Max Hubl vom SV Mademühlen, dem ein sicherer Start-Ziel-Sieg über die 1.200 Meter lange Laufstrecke mit zwei Schießeinlagen im Stehendanschlag gelang. „Ich wusste, dass er es kann“, freute sich Trainer Andreas Tempelfeld über den ersten Titelgewinn von Hubl, der bereits einmal Silber und Bronze in den Jahren 2016 und 2017 gewonnen,                      mehr lesen

Achtes Frankfurter FamilienSportFest im Stadion am Brentanobad

Bogenschießen ist bei den Besuchern beliebt

11.07.2019 Auf Initiative des Sportkreises Frankfurt e.V. und den weiteren Initiatoren Sportstadt Frankfurt, Frankfurter Bäder, Turngemeinde Bornheim 1860 e.V. und Deut-sches Institut für Sporternährung e.V. Bad Nauheim fand am 6. Juli 2019 zwischen 11 und 17 Uhr im Brentanobad und Stadion am Brentanobad die achte Auflage des Fami-liensportfestes mit mehr als 35 Sportarten statt. „Die wohl größte Auswahl an Sport-arten, die es in Frankfurt auf einem Fleck zu entdecken gibt“, warben die Organisatoren für die Teilnahme an den Mitmachangeboten und Vorführungen zu Land, zu Wasser und in der Luft. Zum achten Mal dabei war der Hessische Schützenverband mit Präsidiumsmitglied Stefan Rinke und seinem Helferteam, das den hauptsächlich jugendlichen Gästen erste Einblicke in das Sportschießen gab. mehr lesen

Neue Landesreferentin Sommerbiathlon / Target Sprint

Tanja Hunjadi ist die Nachfolgerin von Tanja Frank

09.07.2019 „Ich bin die Neue, die den Posten Landesreferentin im Sommerbiathlon und Target Sprint übernimmt. Wobei so ganz neu bin ich auch nicht mehr. Ich heiße Tanja Hunjadi, bin 42 Jahre alt und bin aktive Schützin im Sportschützenverein Fuldabrück. Das liegt im Landkreis Kassel“, so stellt sich die Nachfolgerin von Tanja Frank vor. „Ich bin verheiratet und habe zwei Kinder im jugendlichen Alter. Zum Sport, wie sollte es auch anders sein, bin ich über meinen Sohn gekommen, der mit viel Spaß und Eifer beim Sommerbiathlon dabei ist. Nach kurzer Zeit war ich nicht nur aktiv bei Wettkämp-fen dabei, sondern übernahm auch langsam das Training. Und weil mir das so viel Spaß machte, war ich im Vorstand als Spartenleiter Sommerbiathlon unterwegs. 
                                                                                            mehr lesen

Hessenmeisterschaften Flinte Doppeltrap

Rüddingshausen knüpft an die Traperfolge an

08.07.2019 Eine Woche nach den gewonnen Landestiteln im Trap, haben die Doppel-trapschützen des KKSV Rüddingshausen auf der heimischen Anlage an die Erfolge an-geknüpft. Auf einer gut vorbereiteten Wurfscheibenanlage fanden am Samstag zu-nächst die Entscheidungen der Klassen Herren III und Herren IV statt. Flinten-Referent Michael Eck berichtet von den Titelkämpfen in Rüddingshausen: „Martin Pfundstein vom KKSV Rüddingshausen gewann mit 120 Scheiben seinen ersten Titel vor seinem Vereinskollegen Michael Eck (119), der damit seinen dritten Titel in Folge knapp ver-passte. Dritter wurde Carsten Möller vom SV Hertingshausen mit 118 Treffern. Gleiche Ergebnisse bei den Herren IV und ebenfalls ein Doppelerfolg für die Rüddingshausener. Thomas Hartmann gewann mit 120 Scheiben.           mehr lesen

Hessenmeisterschaften Gewehr, Pistole und Armbrust in Frankfurt

Andreas Fix nutzt die Chance zum Titelgewinn

08.07.2019 Am letzten Wettkampfwochenende der Hessischen Schießsportmeister-schaften im Frankfurter Landesleistungszentrum nutzte Andreas Fix die Chance zum Titelgewinn mit der Freien Pistole 50 Meter. Drei Mal wurde der für den SV Kriftel schießende Groß-Bieberauer Vizemeister und jetzt gelang ihm sein erster Titelgewinn in der Herrenklasse vor den beiden Dasbachern Christian Metten und Matthias Schwender, die bereits in den Jahren 2017 und 2014 den Einzeltitel gewonnen hatten. Die Entscheidung zugunsten von Fix fiel bei den letzten zehn Schüssen, als er sich mit glänzenden 93 Ringen von seinen Konkurrenten absetzte, die jeweils nur 89 Ringe erreichten. Dafür holten Metten und Schwender zusammenmit Heiko Litterscheid zum sechsten Mal seit 1998 den Mannschaftstitel für die Dasbacher Falken. 
                                                                                                 mehr lesen

Vorschau – Hessenmeisterschaften der Sportschützen

Holt Andreas Fix im fünften Anlauf Gold?

03.07.2019 Mit den Entscheidungen in sieben Disziplinen werden am kommenden Wochenende (6. und 7. Juli 2019) die Hessenmeisterschaften der Sportschützen im Frankfurter Landesleistungszentrum (Schwanheimer Bahnstr. 115) und im Schützen-haus der SG Mühlheim-Dietesheim (Pfaffenbrunnenweg 175) abgeschlossen. Über 700 Startern werden zu den Wettbewerben erwartet, bei denen die Disziplin „Freie Pistole“ zu den Höhepunkten gehören wird. Ab 9.00 Uhr am Samstagmorgen (6.) gehen 60 Aktive in der Herrenklasse I (ab 21 Jahre) an den Start, unter denen Andreas Fix für den SV Kriftel seit 2015 jeweils zwei Silber- und Bronzemedaillen gewann. Der Bundes-ligaschütze aus Groß-Bieberau geht um 11 Uhr in dem Stand, um erstmals die Goldme-daille in der ehemaligen olympischen 50-Meter Pistolendisziplin zu gewinnen.                                                                                                  mehr lesen

Europaspiele in Minsk 2019 – Gewehr- und Pistolenwettbewerbe

Zwei Goldmedaillen für Oliver Geis 
 

03.07.2019 Über 3.800 Aktive aus 50 Nationen beteiligten sich in 15 Sportarten an den Europa-Spielen, die zum zweiten Mal nach Baku im Jahr 2015 in der weißrussischen Hauptstadt Minsk ausgetragen wurden. Vom 21. bis 30. Juni 2019 fanden 200 Wett-kämpfe statt, die von den Teilnehmern aus Russland (44 Gold-, 23 Silber- und 42 Bron-zemedaillen) und den weißrussischen Gastgebern (24 Gold-, 16 Silber- und 29 Bronze-medaillen) dominiert wurden. „Die eine oder andere Medaille hätte es mehr sein kön-nen“, stellte Uschi Schmitz, Chef de Mission der 149-köpfigen deutschen Auswahl fest. Möglichst viele Quotenplätze für die Olympischen Spiele 2020 zu gewinnen war die Hauptzielsetzung, die aber nur von dem Tischtennissportlern mit vier Goldmedaillen und einer Silbermedaille genutzt wurde.                                mehr lesen

Hessenmeisterschaften Flinte Trap in Bad Arolsen - Teil 2

Rüddingshausen gewinnt sieben Titel 
 

03.07.2019 Zwei Wochen nachdem die Herrenklassen I und II ihre Landesmeister auf der Wurfscheibenanlage des WWC Arolsen ermittelt haben, waren jetzt Herren III und IV, sowie die Damen und Junioren an der Reihe. „Der KKSV Rüddingshausen hat naht-los an die Erfolge vor 14 Tagen angeknüpft und zu den zwei Landestiteln von Luca Faulstich und Marek Lach fünf weitere angefügt“, berichtete Flintenreferent Michael Eck von den Titelkämpfen. „Reiner Faulstich gewann nach seinen Titeln 2016 und 2017 be-reits seinen dritten Titel in vier Jahren bei den Herren III. Mit 114 Scheiben gilt ein Start bei den Deutschen Meisterschaften in München als sicher. Zweiter wurde Michael Eck mit 109 Scheiben, der damit den vierten Doppelerfolg in Folge für den KKSV realisierte.                                                                mehr lesen

Hessenmeisterschaften Gewehr, Pistole, Laufende Scheibe und Armbrust

Doreen Vennekamp steigert 18 Jahre alte Rekordmarke 
 

01.07.2019 Für den Glanzpunkt des fünften Wettkampfwochenendes der hessischen Schießsportmeisterschaften im Landesleitungszentrum Frankfurt am Main sorgte Natio-nalschützin Doreen Vennekamp für den SV Kriftel. Nur zwei Tage nach ihrem Sieg im Mixedwettbewerb zusammen mit Oliver Geis bei den Europaspielen in Minsk trat die 24-Jährige bei den Hessenmeisterschaften in Frankfurt an und übertraf im Sportpisto-lenwettbewerb mit 588 Ringen die 18 Jahre alte Rekordmarke bei den Frauen. Zudem gewann sie an diesem Tag noch den Wettbewerb „Standardpistole“ für ihren Heimatve-rein SV Hüttengesäß. Neben dem Einzelsieg feierte Doreen Vennekamp zusammen mit Svenja Berge und Kim Richter einen klaren Mannschaftserfolg.  mehr lesen

Vorschau: Hessenmeisterschaften Gewehr, Pistole, Lfd. Scheibe, Armbrust und Flinte Trap

Kann Alexander Röller seinen Titel verteidigen?
 

28.06.2019 Am kommenden Wochenende (29. und 30. Juni 2019) werden die Hessen-meisterschaften der Sportschützen fortgesetzt und wieder stehen die Wettbewerbe im Frankfurter Landesleistungszentrum bei den Gewehr- und Pistolenschützen im Blick-punkt. Zudem fallen die Entscheidungen in den Wettbewerben „Laufende Scheibe 10 Meter“ und „Armbrust 10 Meter“, die am Samstagvormittag bereits um 8.30 Uhr begin-nen. Am Sonntagmorgen starten die Aktiven in der Disziplin „Kleinkaliber-Freigewehr 3x40“, der längsten und schwersten Gewehrdisziplin, bei der erstmals in diesem Jahr eine Wettkampfklasse für Damen ausgeschrieben ist und zu der sich neun Schützin-nen, darunter Nationalschützin Jaqueline Orth, gemeldet haben.   mehr lesen

Hessenmeisterschaften Gewehr und Pistole in Frankfurt (aktualisiert)

Markus Braun nutzt die Chance zum ersten Titel
 

27.06.2019 Die Luftgewehr-Finalentscheidungen der Herren und bei den weiblichen Junioren bildeten den Höhepunkt des dritten Wettkampfwochenendes der Hessen-meisterschaften im Frankfurter Landesleistungszentrum. Ohne die Sieger der Vorjahre (Dennis Welsch und Julian Justus) kam es zu einer überraschenden Entscheidung, nachdem auch der Meister des Jahres 2017, Damian Kontny, nach dem Vorkampf nicht ins Finale der besten Acht kam und für den SSV Baunatal auch im Mannschaftswett-bewerb die Medaillenränge verpasste. Dafür gelang es Alexander Röller, Dominik Stader und Jan Zissel im Mannschaftswettbewerb den Vorjahrestitel für den SV Diana Aumenau zu verteidigen.                                      mehr lesen

Hessenmeisterschaften Bogen im Freien in Dietzenbach - aktualisiert!

Carolin Landesfeind steigert Rekordmarke um 31 Ringe
 
25.06.2019 Mit vier neuen Landesrekorden begannen die Hessenmeisterschaften „Bogen im Freien“ im Dietzenbacher Waldstadion, an denen sich insgesamt 342 Aktive in vier Bogendisziplinen beteiligten. Zum Auftakt standen die Wettbewerbe der Blank-bogenschützen im Blickpunkt, bei denen gleich zwei neue Rekordmarken aufgestellt wurden. Nach dem Wechsel vom Compound- zum Blankbogenschießen unterstrich Carolin Landesfeind ihr Können mit einer eindrucksvollen Steigerung des erst im Vor-jahr von Martina Kunstein aufgestellten Hessenrekords. Nach 72 Pfeilen auf 40 Meter Entfernung hatte die ehemalige Nationalschützin vom SV Böddiger die Rekordmarke um 31 Ringe auf 569 Ringe gesteigert. "Mein Ehrgeiz ist da, aber es gibt noch zu viele Schwankungen“, meinte Carolin Landesfeind nach dem Wettkampf selbstkritisch.                                                                                                         mehr lesen

Hessenmeisterschaften der Auflageschützen - aktualisiert!

Sybill Riddel-Ständer gelingt die Titelverteidigung

20.06.2019 Zum Auftakt der Hessenmeisterschaften im Auflageschießen mit Luftgewehr und Luftpistole fielen die ersten Entscheidungen in den Seniorenklassen I (51 bis 60 Jahre) und II (61 bis 65 Jahre), an denen sich im Frankfurter Landesleistungszentrum insgesamt 286 Aktive beteiligten. Im Mannschaftswettbewerb „Luftgewehr-Auflage“ ge-lang es Marietta Häuser zusammen mit Wolfgang Mock und Frank Sczeburek den Vor-jahrestitel für den SSV Großenhausen erfolgreich zu verteidigen. Sybill Riddel-Ständer gelang die Titelverteidigung bei den Seniorinnen I im Auflageschießen mit der Luftpisto-le im Einzel und zusammen mit Frank Ständer und Angelika Neudert im Mannschafts-wettbewerb für die SG Mühlheim-Dietesheim.             mehr lesen

Vorschau – Hessenmeisterschaften Gewehr, Pistole und Bogen

Über 2.000 Starter in Frankfurt und Dietzenbach

19.06.2019 An vier Wettkampftagen, vom 20. bis 23. Juni 2019, werden die Hessischen Schießsportmeisterschaften in den Gewehr- und Pistolendisziplinen im Frankfurter Lan-desleistungszentrum fortgesetzt. Zudem werden am Samstag (22.) und Sonntag (23.) im Dietzenbacher Waldstadion die Titelkämpfe der Bogenschützen in den World Archery-Disziplinen ausgetragen. Insgesamt werden an beiden Austragungsorten in Frankfurt und Dietzenbach über 2.000 Starter erwartet, für die es neben dem Kampf um Meistertitel auch um die Qualifikation zur Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften geht. Den Auftakt bilden am Donnerstag (20.) und Freitag (21.) die Auflageschützen mit den Entscheidungen in den 10-Meter-Disziplinen, die mit Luftgewehr und Luftpístole im Frankfurter Landesleistungszentrum ausgetragen werden.     mehr lesen

Hessenmeisterschaften der Flintenschützen im Trap

Luca Faulstich gewinnt seinen ersten Titel

17.06.2019 „Luca Faulstich vom KKSV Rüddingshausen hat bei der in Bad Arolsen ausgetragenen Hessischen Meisterschaft im Trap seinen ersten Titel bei den Herren gewonnen. Er ist damit der erste Titelträger seit 1986 der nicht aus Wiesbaden kommt“, berichtet Flintenreferent Michael Eck von den Titelkämpfen. „Zu Beginn sah es aber nicht nach einem Erfolg des 24-Jährigen aus. In erster Linie waren es die Wiesbadener Alexander Kraus, Dmitrij Wolf und Hermann Mironow, die den ersten Wettkampftag bestimmten. Luca Faulstich schaffte es am zweiten Tag noch auf den fünften Platz und damit ins Finale. Im neuen Eliminierungs-Modus begannen neben den bereits Erwähnten auch Alexey Klassin vom WC Wiesbaden und Nico Dannler vom KKSV Rüddingshausen wieder bei null.                                 mehr lesen

Hessenmeisterschaften Gewehr/Pistole in Frankfurt und Wiesbaden

Henny Reitz ist mental stärker geworden

17.06.2019 Mit den Entscheidungen in neun Disziplinen wurden die Hessenmeister-schaften der Gewehr- und Pistolenschützen im Frankfurter Landesleistungszentrum fortgesetzt. Zudem wurden im Berufsschulzentrum von Wiesbaden die Titelkämpfe der Schnellfeuerschützen ausgetragen. Im Blickpunkt stand die Finalhalle des Landes-leistungszentrums, in der es zu vier spannenden Entscheidungen kam. Erster Höhe-punkt war das Luftgewehrfinale der Frauen mit dem Sieg von Henny Reitz (Bild), die zuvor bereits im Mannschaftswettbewerb gemeinsam mit Ludmila Alsleben und Patricia Seipel für den SC Windecken erstmals den Hessenmeistertitel gewonnen hatte. 
                                                                                               mehr lesen

Hessenmeisterschaften der Feldbogenschützen in Taunusstein-Wehen

Claudia Fink gewinnt ihren ersten Hessenmeistertitel

17.06.2019 Die Hessenmeisterschaften der Feldbogenschützen wurden auf den Par-cours des Schützenvereins Aarfalke Taunusstein-Wehen ausgetragen, bei denen sich 53 Aktive an den Wettbewerben um 14 Hessenmeistertitel beteiligten. Neben dem Kampf um die Medaillen stand die Qualifikation zur Teilnahme an den Deutschen Mei-sterschaften im Blickpunkt und 20 Bogenschützen können mit einer Einladung zu den Titelkämpfen in Mittenwald rechnen, die am 27. und 28. Juli 2019 ausgetragen werden.Besonderes Interesse galt den beiden hessischen Weltmeistern Jens Asbach und Carolin Landesfeind, die ihre internationalen Karrieren beendet haben, aber auf nationaler Ebene weiter zu den besten deutschen Feldbogenschützen gehören. 
.                                                                                               mehr lesen

Vorschau: Hessenmeisterschaften der Sportschützen

Finals der Damen mit Luftgewehr und -pistole im Blickpunkt

11.06.2019 Am kommenden Wochenende, 15. und 16. Juni 2019, werden die Hessen-meisterschaften der Sportschützen an vier verschiedenen Austragungsorten fortgesetzt. Fast 1300 Starter und Starterinnen werden dabei im Frankfurter Leistungszentrum (Schwanheimer Bahnstr. 115) erwartet. Dazu fallen auf der unterirdischen Standanlage im Berufsschulzentrum von Wiesbaden (Brunhildenstr. 55) die Entscheidungen in der Disziplin Schnellfeuerpistole, für die sich 59 Aktive qualifiziert haben. Auf dem Feldbo-gengelände von Aarfalke Wehen (Auf dem Halberg, 65232 Taunusstein-Wehen) treten über 60 Aktive zu den Titelkämpfen in vier Bogendisziplinen an und im Wurfscheiben-zentrum Bickerbusch in Volkmarsen-Külte werden vom WWC Arolsen die Meisterschaf-ten in der Disziplin „Trap“ ausgerichtet, zu denen sich 55 Schützen gemeldet haben.                                                                                               mehr lesen

Alpencup Gewehr und Pistole in München

Zwei Einzel-Goldmedaillen für Florian Peter

09.06.2019 Vom 5. bis 8. Juni 2019 wurde auf der Olympiaschießsportanlage in München-Hochbrück der Alpencup mit 75 Nachwuchsathleten aus fünf Nationen ausge-tragen. In Einzel- und Mannschaftsdisziplinen stand neben dem Kampf um die Medail-len auch die Punktesammlung für die Nationenwertung um den begehrten Alpencup-Pokal im Blickpunkt, der im Vorjahr vom deutschen Team gemeinsam mit der italie-nischen Auswahl gewonnen wurde. Zur 27-köpfigen deutschen Auswahl gehörten mit den Gewehrschützen Luc Dingerdißen und Johanna Tripp, den Pistolenschützen Sören Korn, Florian Peter (Bild) und Tabea Ocker auch fünf Nachwuchstalente des Hessischen Schützenverbandes.                                   mehr lesen

Hessenmeisterschaften Ordonnanzgewehr in Leun/Lahn

Karsten Dietz verteidigt beide Titel erfolgreich

09.06.2019 Am Pfingstwochenende wurden die Hessenmeisterschaften im Schützen-haus des SSV Leun/Lahn mit den Entscheidungen in den beiden Ordonnanzgewehr-Disziplinen fortgesetzt. Unter den 67 Startern gelang es dem Rotenburger Karsten Dietz (Bild) seine Vorjahrestitel erfolgreich zu verteidigen. „Das hat hingehauen, aber die an-deren sind mir ganz schön auf die Pelle gerückt“, freute sich Dietz nach seinem Sieg im Wettbewerb „Offene Visierung“, dem er einen Tag später den „Geschlossene Visie-rung“-Titelgewinn folgen ließ. Beim Auftaktwettbewerb „Offene Visierung“ setzten zunächst Bernhard Hilb, Hans-Peter Jung und Matthias Klingenhagen ihren Siegeszug in der Mannschaftswertung fort und holten zum achten Mal in Folge den Titel für den SV Hadamar.                                                         mehr lesen

13. MLAIC Grand Prix Austria 2018 in Eisenstadt / Österreich

Thomas Klaner gewinnt zwei Einzel-Goldmedaillen

03.06.2019 Sechs Wochen vor Beginn der Weltmeisterschaften im Vorderladerschießen fand auf den Ständen im österreichischen Eisenstadt der 13. internationale MLAIC Grand Prix Austria statt, der für einige Teilnehmer als Vorbereitung für die WM-Titel-kämpfe diente. Unter den 111 Teilnehmern aus neun Nationen waren neun Aktive des Hessischen Schützenverbandes mit 53 Starts bei den 36 Mannschafts- und Einzelwett-bewerben am Start, die mit 26 Podestplätzen, davon elf Siege in der Medaillenstatistik am erfolgreichsten waren. „Vielen Dank für Eure grandiosen Leistungen“, sagte der Vorderladerreferent des Hessischen Schützenverbandes, Norbert Baumann in seinem Fazit. Am erfolgreichsten schnitten die hessischen Starter in den Gewehrwettbewerben auf 50 und 100 Meter Entfernung ab.                                  mehr lesen

Weltcup Gewehr und Pistole in München

Rang fünf reicht zum Quotenplatz für Christian Reitz

03.06.2019 Ohne Medaille, doch mit einem Quotenplatz für die Olympiateilnahme 2020 in Tokio durch Christian Reitz endete der Weltcup in München für das deutsche Natio-nalteam, in dem neben den drei Schnellfeuerschützen Reitz, Geis und Sauter vom SV Kriftel mit Doreen Vennekamp (Hüttengesäß) und Julian Justus (Homberg/Ohm) zwei weitere hessische Schützen beteiligt waren.

Der Gewinn eines weiteren Quotenplatzes für das deutsche Team durch Christian Reitz war der Höhepunkt für die Gastgeber, nachdem bei den Medaillenvergaben die Inder (fünf Goldmedaillen) und Chinesen mit zwei Goldmedaillen dominierten.
                                                                                 mehr lesen

Hessenmeisterschaften Flinte Skeet in Bad Arolsen

Philipp Dienel gewinnt seinen ersten Landestitel

03.06.2019 „Philipp Dienel vom WC Wiesbaden hat bei Hessischen Meisterschaften im nordhessischen Bad Arolsen seinen ersten Titel im Skeet gewonnen“, berichtet Flinten-Referent Michael Eck von den Landestitelkämpfen, die im nordhessischen Bad Arolsen ausgetragen wurden. „Der aus dem badischen Verband in die hessische Landeshaupt-stadt Wiesbaden gewechselte 21-Jährige hatte sich im Finale knapp gegen den eben-falls erstmals an den Landesmeisterschaften teilnehmenden Hicham Abou Khodr, eben-falls vom WC Wiesbaden, erst im Stechen durchgesetzt. Beide trafen im Finale 47 von 60 Scheiben. Im Stechen setzt sich anschließend Dienel mit 2:1 durch. Nikolay Poddubskiy vom WC Wiesbaden, schied nach 50 Scheiben als letzter der Finalisten aus und belegte mit 39 Scheiben Rang drei. LinkClick.aspx       mehr lesen

Hessenmeisterschaften Gewehr und Pistole

Aaron Sauter gewinnt ersten Titel mit der Luftpistole

03.06.2019 Am ersten Wettkampfwochenende im Frankfurter Leistungszentrum standen bei den Hessenmeisterschaften zwei Finalentscheidungen mit der Luftpistole im Mittelpunkt. Nach dem Vizemeistertitel im Vorjahr gelang es Aaron Sauter, seinen ersten Titel in der Herrenklasse I zu gewinnen. Einen Tag später dominierte Tabea Ocker das Finale der weiblichen Junioren. Neben den Titelkämpfen in Frankfurt fielen Meisterschaftsentscheidungen in Bergen-Enkheim mit der Pistole 9 Millimeter und 45 ACP, sowie auf den 300 Meter-Standanlagen des SRK Wetzlar. An beiden Wettkampf-tagen gingen über 850 Starter in die Stände, von denen 240 Aktive die Ringzahlen er-reichten, um sich für die Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften zu qualifizieren.                                                                                 mehr lesen

Vorschau: Hessenmeisterschaften der Sportschützen

900 Starter im Frankfurter Landesleistungszentrum

29.05.2019 Nach dem Auftakt mit Entscheidungen bei den Vorderladerschützen und in der 50-Meter Disziplin Laufende Scheibe werden am kommenden Wochenende (1. und 2. Juni 2019) die Hessenmeisterschaften der Sportschützen an vier Austragungsorten fortgesetzt. Im Mittelpunkt stehen die Gewehr- und Pistolendisziplinen, die im Frankfur-ter Landesleistungszentrum (Schwanheimer Bahnstr. 115) ausgetragen und zu denen rund 900 Starter erwartet werden.Die Titelkämpfe in Frankfurt beginnen am Samstag-morgen um 9 Uhr zunächst in den Gewehrdisziplinen Luftgewehr, Kleinkalibergewehr 100 Meter und Kleinkaliber-Sportgewehr 50 Meter. Mit Spannung erwartet wird der letzte Durchgang im olympischen Dreistellungswettbewerb der Frauen, wenn ab 14 Uhr die Favoritinnen in den Stand gehen.                            mehr lesen

Jugendverbandsrunde Flinte – Abschluss der Vorkämpfe

Gute Ausgangssituation für JVR-Endkampf

28.05.2019 An den jeweils letzten Wochenenden im April und Mai fanden in Berlin und Schale die beiden Vorkämpfe der diesjährigen Jugendverbandsrunde Flinte statt. Für alle Teilnehmer bestanden damit zwei Möglichkeiten, sich eine gute Ausgangsposition für den Endkampf im August in Suhl zu schaffen, da nur der beste der beiden Wettkämpfe in das Qualifikationsergebnis für die Finale einfließt.Flintenreferent Michael Eck berichtet von den Wettkämpfen: „In allen ausgeschriebenen Klassen waren Starter angetreten. Auch die NK1-Kader nahmen die Wettkämpfe war, um teils ihre Kadernor-men zu erfüllen und teils Ausscheidungen für die bevorstehen internationalen Aufgaben durchzuführen. Mit 99 bzw. 102 Einzelstarts im Trap und Skeet können die Verantwort-lichen erneut einen Teilnahmerekord feststellen.               mehr lesen  

Hessenmeisterschaften „Laufende Scheibe 50 Meter“ in Großenlüder

Stefan Leib holt für Wissmar vier Mal Gold

27.05.2019 Bei den Hessenmeisterschaften in der Disziplin „Laufende Scheibe 50 Meter“ fehlten mit den Nationalschützen Kris Großheim, Uwe und Torsten Fass vom TuS Schwanheim, sowie Daniela und Christoph Vogelbacher vom gastgebenden SV Großenlüder eine Reihe von Titelfavoriten, so dass ein neuformiertes Team um Stefan Leib die Chance nutzte, um alle sechs vergebenen Hessenmeistertitel in den Einzel- und Mannschaftswettbewerben für den SV Wissmar zu gewinnen. „Wir bilden eine Kooperation und schießen gemeinsam bei den 50-Meter-Wettbewerben für Wissmar und bei den 10-Meter-Wettbewerben für Krofdorf-Gleiberg“, erklärte Stefan Leib (Bild), der beide Einzeltitel für Wissmar gewann.                       mehr lesen  

Hessenmeisterschaften Vorderlader Flinte in Fürth/Odenwald

Günther Kühlwein gewinnt vier Goldmedaillen

27.05.2019 Die Viernheimer SSV-Schützen wurden bei den Vorderlader-Hessen-meisterschaften ihrer Favoritenrolle bei den Flintenwettbewerben auf der Wurfscheiben-anlage des Schützenvereins Fürth / Odenwald gerecht. Günther Kühlwein gewann bei-de Einzeltitel in den Wettbewerben mit der Perkussionsflinte und der Steinschlossflinte. Zudem hatte er den größten Anteil an den Mannschaftssiegen für den SSV Viernheim.  Zum Auftakt der Wettbewerbe, an denen sich 18 Aktive beteiligten, gelang Günther Kühlwein (Bild) eine optimale 25er Trefferserie mit der Perkussionsflinte. „Heute waren optimale Voraussetzungen mit guten Witterungsbedingungen und einem ruhigen Ablauf des Wettkampfes“, sagte der 72-jährige Viernheimer nach seiner erfolgreichen Titelverteidigung.                                                         mehr lesen  

Hessenmeisterschaften der Vorderladerschützen in Darmstadt 

Vier Mal Gold und zwei Mal Silber für Jörg Klock

27.05.2019 Die Hessenmeisterschaften der Vorderladerschützen wurden in den Kugeldisziplinen auf den Standanlagen der PSG Darmstadt ausgetragen und in den Flintenwettbewerben auf dem Wurfscheibenstand in Fürth/Odenwald. Insgesamt kämpften an den beiden Wettkampftagen 516 Starter um die Medaillen und nach durchweg guten Leistungen in allen Disziplinen können fast 200 Aktive mit der Einladung zur Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften rechnen, die vom 26. bis 28. Juli 2019 in Pforzheim ausgetragen werden. Die Teilnehmer der gastgebenden PSG Darmstadt und des SV Reinheim mit jeweils vier Goldmedaillen, sowie die fünf Mal siegreichen Aktiven der Wiesbadener SG waren am erfolgreichsten. Herausragender Einzelschütze der Titelkämpfe war Jörg Klock (Bild).          mehr lesen     

Vorschau: Hessenmeisterschaften der Sportschützen

Reiner Holla als dreifacher Titelverteidiger am Start 

21.05.2019 Nach den ersten Entscheidungen bei den Sommerbiathlon-Wettbewerben werden am kommenden Wochenende (25. Und 26. Mai 2019) die Hessenmeister-schaften der Sportschützen an drei Austragungsorten fortgesetzt, bei denen die Vorder-laderschützen im Mittelpunkt stehen. Auf den Standanlagen der Privilegierten Schützengesellschaft Darmstadt (Weiterstädter Landstraße 57, 64291 Darmstadt) beginnen die Titelkämpfe am Samstagmorgen um 8.30 Uhr, in deren Verlauf bis Sonn-tagabend um 18.00 Uhr insgesamt über 600 Starter um 26 zu vergebene Meistertitel kämpfen werden. Neben den Medaillenentscheidungen steht für die besten Aktiven die Qualifikation zur Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften im Blickpunkt.                                                                                                             mehr lesen             

Hessenmeisterschaften Sommerbiathlon Luftgewehr in Mademühlen

Sippel und Schink verteidigen ihre Vorjahrestitel

19.05.2019 Auf dem Sportgelände des Schützenvereins Mademühlen wurden die offenen Hessenmeisterschaften der Sommerbiathleten in den Wettbewerben „Sprint“ und „Massenstart“ ausgetragen. Bei wechselnden Witterungsbedingungen in der Wes-terwald-Ortsteilgemeinde von Driedorf begannen die Titelkämpfe mit über einhundert Startern aus den Landesverbänden Hessen, Rheinland, Westfalen, Nordwest, Saarland und Berlin am frühen Sonntagmorgen und endeten erst am späten Abend mit der Siegerehrung durch die Präsidentin des Hessischen Schützenverbandes Tanja Frank. 

„Hier platzt alles aus den Nähten, aber die Wettkämpfe waren sehr gut organisiert“, lobte Tanja Frank die Organisatoren des Schützenvereins Mademühlen. mehr lesen

RWS-Jugendverbandsrunde – Vorkampf in Frankfurt am Main

Bestleistungen von Lea Ruppel und Finja Schönhals  

13.05.2019 Als Talentsuche und -förderung der Deutschen Schützenjugend wird die RWS-Jugendverbandsrunde als mehrstufige Wettkampfserie für Teilnehmer in der Schüler-, Jugend- und Juniorenklasse ausgetragen, die aus einem Vor- und Rückkampf sowie einem Endkampf besteht. Am 11. und 12. Mai 2019 fand im hessischen Landes-leistungszentrum in Frankfurt am Main ein Vorkampf der Gruppe III an dem neben den Gastgebern die Auswahlmannschaften des Niedersächsischen Sportschützenverban-des, des Rheinischen Schützenbundes und des Westfälischen Schützenbundes teilnah-men. Für den Hessischen Schützenverband wurden 41 Kaderschützen der Jahrgänge 2001 bis 2007 nominiert (darunter Leonie Kimpel - Bild).              mehr lesen

 

Jahrgangsschießen im Landesleistungszentrum Frankfurt am Main

Alicia Welker gefällt mit 389 Ringen für Ober-Breidenbach 

13.05.2019 Einen Überblick zum Leistungsstand der Nachwuchsschützen in den Jahr-gängen 2003 bis 2009 vermittelten die Ergebnisse des Jahrgangsschießen, die in den 10-Meter-Disziplinen Luftgewehr und Luftpistole nicht dem Kader des Hessischen Schützenverbandes angehören. Bei den jüngsten Schützen in den Schülerklassen nutzten zahlreiche Talente die Möglichkeit, erstmals im Frankfurter Landesleistungs-zentrum an einem gutklassigen Wettkampf teilzunehmen. „Wir sind sehr zufrieden mit den Ergebnissen“, sagte Stefan Rinke, Jugendleiter im Hessischen Schützenverband, der das Jahrgangsschießen zu den wichtigsten Wettkämpfen der Schützenjugend zählt.                                                                                           mehr lesen

 

Qualifikation: 18. Vorderlader Europameisterschaften in Sarlóspuszta

Vier Hessen lösen die EM-Fahrkarte 
 
13.05.2019 In einem viertägigen Qualifikationsturnier wurden vom 9. bis 12. Mai 2019 auf den Standanlagen der Pforzheimer Schützengesellschaft die deutschen Teilnehmer an den 18. Vorderlader Europameisterschaften im ungarischen Sarlóspuszta ermittelt. Unter den besten deutschen Vorderladerschützen dominierten die Aktiven des Baye-rischen Schützenbundes und des Württembergischen Schützenverbandes mit jeweils sieben Plätzen für das 24-köpfige Nationalteam, von dem Bundesreferent Gerhard Lang „nicht weniger als 50 Medaillen, erwartet. „Wir haben eine gute Abdeckung in allen Disziplinen und dominieren bei den Wettbewerben auf 50 und 100 Meter Entfernung“, so Gerhard Lang.                                                          mehr lesen

Sommerbiathlon Bambini-Hessencup in Laubach

Linus Grupe setzt den Schlusspunkt 
 
10.05.2019 Neben den hessischen Meisterschaften im Target Sprint fand der 3. Som-merbiathlon-Hessencup in Laubach, dem Luftkurort am Fuße des Vogelsbergs statt. Von den Wettkämpfen der jungen Sommerbiathlon-Talente berichtet Trainer Andreas Tempelfeld: „Zwischen den Vor- und Finalläufen der Landesmeisterschaft richteten die Laubacher einen Hessencup für die Bambinis aus. Bei diesem Wettkampf wuchsen die jüngsten Sommerbiathleten, angefeuert durch das zahlreiche Publikum, über sich hin-aus. In der jüngsten Klasse Bambini C (unter 8 Jahren) unterliefen allen Starterinnen nur zwei Schießfehler, so dass die Laufzeit entscheidend war. Hier lief Lina Gademann vom SV 1874 Laubach ein tolles Rennen und siegte in der Gesamtzeit von 7:41 Minu-ten vor Anika Kusch vom SV Helmarshausen.                   mehr lesen

Grand Prix of Liberation (Gewehr und Pistole) in Pilsen (Tschechien)

Jaqueline Orth gewinnt das Liegendschießen
 
06.05.2019 Das 50-jährige Jubiläum feierte der „Grand Prix of Liberation“ im tschech-ischen Pilsen, bei dem 92 deutsche Schützen, darunter 17 vom Hessischen Schützen-verband, die Chance nutzten, um bei einem internationalen Klassiker mit 650 Teilneh-mern aus 35 Nationen zusätzliche Wettkampferfahrungen zu sammeln. Für viele Sport-ler war es zudem der Auftakt in die Freiluftsaison mit einer ersten Standortbestimmung, die für hessische Sportlerin des Jahres 2018, Jaqueline Orth, gleich einen ersten Sieg brachte. Die 26-Jährige vom SV Niederaula gehört zum Perspektivkader des Deut-schen Schützenbundes und sie überzeugte bei der letzten Entscheidung des viertä-gigen Grand Prix im Liegendschießen mit dem Kleinkalibergewehr.  mehr lesen

Hessenmeisterschaften Target Sprint in Laubach

Max Hubl und Eileen Schönherr setzen Siegesserien fort
 
06.05.2019 Auf dem Vereinsgelände des Schützenvereins Laubach fanden die Hessen-meisterschaften im „Target Sprint“ statt, an der sich 37 Aktive aus 14 Vereinen beteilig-ten und die insgesamt zwölf neue Landesmeister ermittelten. Die Sportlerinnen und Sportler absolvierten insgesamt drei Runden a´ 400 Meter, die durch zwei Schießeinla-gen auf Klappscheiben in zehn Meter Entfernung mit dem Luftgewehr unterbrochen wurden. Ihre Siegesserien in der seit 2016 bei Hessenmeisterschaften ausgetragenen Disziplin setzten Max Hubl (Bild) vom SV Mademühlen und Eileen Schönherr vom SV Hai-sterbach fort. Max Hubl hatte seinen ersten Hessentitel noch in der Jugendklasse gewonnen und setzte sich danach drei Mal in Folge bei den Junioren durch. 
                                                                                               mehr lesen

Masterscup und Pistolen-Team-Cup in Pfreimd (Oberpfalz)

Phil Lüttmerding und Hannah Kessler punkten optimal
 
06.05.2019 Zum dritten Mal in Folge fand der MastersCup, ein Mannschaftswettbewerb für Schüler und Jugendliche im Oberpfälzer Landesleistungszentrum in Pfreimd statt, bei denen die Disziplinen Bogen, Gewehr und Pistole als gleichwertige Disziplinen ver-eint werden. Nach Rang drei 2017 und dem Sieg 2018 gelang es den Nachwuchstalen-ten des Hessischen Schützenverbandes zum zweiten Mal den Wettbewerb zu gewin-nen, bei dem in jeder Disziplin jeweils zwei Jugendliche und ein Schüler starten können, die nicht dem Bundeskader angehören. Für den überlegenen Sieg der Hessenauswahl sorgten hauptsächlich die Bogentalente Phil Lüttmerding (Bild) vom SV Böddiger und Hannah Kessler von der SG Dietzenbach. Beide gewannen in ihren jeweiligen Alters-klassen und punkteten damit optimal für das hessische Team.   mehr lesen

RWS-Jugendverbandsrunde Flinte in Berlin

Leon Missoum mit 94 Treffern vorn
 
03.05.2019 Der Auftakt zur RWS-Jugendverbandsrunde Flinte fand in den Disziplinen Trap und Skeet auf den Hoppegarten-Standanlagen des SC Diana Berlin statt. Unter den 69 Teilnehmern waren sechs hessische Nachwuchstalente am Start, von denen Leon Missoum (KKSV Rüddingshausen) sich beim Trap-Wettbewerb der Junioren I an die Spitze setzte. 
 
Leon Missoum, der im Vorjahr das Finale gewonnen hatte, übernahm die Führung mit 94 Treffern und schuf sich eine gute Grundlage für die nächsten Wettkämpfe.                                                                                                mehr lesen

61. Deutscher Schützentag in Wernigerode (Harz)

Zweiter Rang für Daniela Schäfer
 
29.04.2019 Der zweite Platz von Daniela Schäfer vom SV Ober Breidenbach beim Bundesjugendkönigsschießen war für den Hessischen Schützenverband einer der Höhepunkte beim 61. Deutschen Schützentag, der in Wernigerode in Sachsen-Anhalt, der „Bunten Stadt im Harz“ ausgetragen wurde. Mit dem Emp-fang durch den Ministerpräsidenten des Landes Sachsen-Anhalt, Dr. Reiner Haseloff, begann der Deutsche Schützentag im fürstlichen Marstall unterhalb des Wernigeroder Schlosses. DSB-Präsident Hans-Heinrich v. Schönfels dankte dem Ministerpräsidenten, dass er die Schirmherrschaft des Deutschen Schützentages übernommen hatte.                                                 mehr lesen

Lapua-Europacup in Suhl (Thüringen)

Zwei Silbermedaillen für Stephan Trippel
 
29.04.2019 Mit zwei Silbermedaillen hatte Stephan Trippel großen Anteil am er-folgreichen Start der deutschen Teilnehmer zum Auftakt des Lapua-Europacups im thüringischen Suhl. Bei den zweitägigen Wettkämpfen in den nichtolym-pischen 25-Meter-Disziplinen „Zentralfeuerpistole“ und „Standardpistole“ kam der aus dem hessischen Linsengericht stammende Trippel zwei Mal auf den zweiten Platz und verpasste den Sieg nach den 60 Wertungsschüssen jeweils nur um drei Ringe.                                                                mehr lesen

Weltcup in Peking (China)

Oliver Geis gewinnt Silber und einen Quotenplatz
 
29.04.2019 Einen Quotenplatz zur Teilnahme an den Olympischen Spielen in Tokio 2020 holte beim Weltcup in Peking (China) Oliver Geis mit der Schnell-feuerpistole. Der 27-Jährige aus dem hessischen Mengerskirchen beeindruckte in der Qualifikation mit 589 Ringen und zog als Erster ins Finale der besten Sechs ein, in dem er sich nach einem spannenden Zweikampf nur dem Chine-sen Junmin Lin geschlagen geben musste. Mit dem Gewinn der Silbermedaille holte Oliver Geis den begehrten ersten Quotenplatz für die deutschen Schnellfeuerschützen.                                             mehr lesen

Vorschau: 61. Deutscher Schützentag in Wernigerode (Harz)

Premiere für Tanja Frank und Hans-Heinrich v. Schönfels
 
23.04.2019 48 Jahre nach Georg von Opel beim 20. Deutschen Schützentag in Karlsruhe ist es mit Hans-Heinrich v. Schönfels wieder ein Hesse, der als Prä-sident den nationalen Schützentag eröffnet. Zwei Jahre nach seiner Wahl eröff-net Hans-Heinrich v. Schönfels erstmals als DSB-Präsident den 61. Deutschen Schützentag. Georg von Opel war damals noch Präsident eines knapp über 700.000 Mitglieder zählenden Schützenbundes. Hans-Heinrich v. Schönfels steht heute dem viertgrößten deutschen Sportverband mit rund 1,4 Millionen Mitglieder vor, der seinen 61. Schützentag in Wernigerode feiert.    mehr lesen

Hessenliga-Punktrunde der Kleinkalibergewehrschützen

Fischer und Orth erzielen jeweils 587 Ringe

23.04.2019 Neben Titelverteidiger SGi Mengshausen haben mit dem SV Erd-bach und dem SV Meckbach zwei weitere ungeschlagene Teams die Tabellen-führung der Kleinkalibergewehr-Hessenliga übernommen. Beim 5:0 Heimsieg über den SSV Großenhausen ragte Nationalschützin Jaqueline Orth mit 587 Ringen im Team der SGi Mengshausen heraus. Auf der Spitzenposition ließ sie Luc Dingerdißen (570 - Bild) keine Siegchance. Die glänzende Vorstellung von Mengshausen rundeten Patrick Seyfarth (581), Michelle Horst (568) und Manuela Schmermund (563) ab.                         mehr lesen

35. Internationaler Saisonauftakt (ISAS) in Dortmund

Siege für Jaqueline Orth und Tabea Ocker

15.04.2019 Vom 8. bis 14. April 2019 fand im westfälischen Landesleistungs-zentrum in Dortmund der 35. Internationale Saisonauftakt in den Kleinkaliber-disziplinen statt. Unter den 139 Teilnehmer beteiligten sich 26 Aktive des Hes-sischen Schützenverbandes an den 14 Wettbewerben in vier Disziplinen. Jaque-line Orth vom SV Niederaula im Kleinkaliber-Liegendkampf und die Hanauerin Tabea Ocker mit der Sportpistole gelangen dabei zwei Siege. Am ersten ISAS-Wettkampftag gewann Jaqueline Orth mit 625,2 Ringen den Damen-Wettbewerb mit dem Kleinkalibergewehr im Liegendkampf.          mehr lesen

68. Hessischer Schützentag in Willingen (Upland)  - 10. April aktualisiert!

Tanja Frank: Ein Meilenstein ist gesetzt

07.04.2019 Am Sonntagnachmittag wurde beim 68. Hessischen Schützentag im Besucherzentrum von Willingen (Upland) Geschichte geschrieben. Bei der Delegiertentagung wurde Tanja Frank aus Baunatal zur ersten Präsidentin des Hessischen Schützenverbandes gewählt. "Ein Meilenstein ist gesetzt", sagte die 48-jährige Tanja Frank, die damit die Nachfolge von Hans-Heinrich v. Schönfels antrat, der im Jahr 2017 zum Präsidenten des Deutschen Schützenbundes gewählt wurde und sein hessisches Amt aufgeben musste. Ebenfalls neu ins Präsidium kamen Thomas Scholl und Markus Weber als Vizepräsidenten, während Schatzmeister Friedhelm Wollenhaupt, Sportleiter Otmar Martin und Jugendleiter Stefan Rinke wiedergewählt wurden.          mehr lesen

68. Hessischer Schützentag in Willingen (Upland)

Die Schützen kommen gerne nach Willingen

05.04.2019 Mit dem Empfang des Präsidiums durch Bürgermeister Thomas Trachte im Rathaus von Willingen (Upland) begann am Freitagvormittag (5. April) der 68. Hessische Schützentag. „Wir freuen uns, dass der Schützentag wieder in Willingen ist“, sagte Bürgermeister Trachte und unterstrich das Engagement der Verantwortlichen des Sportschützenvereins Willingen unter Leitung seines Vor-sitzenden Mario Rummel. „In unserer Bevölkerung steckt viel Dynamik. Darauf sind wir stolz in Willingen, auch auf unseren Schützenverein, der in den Ber-eichen Kultur und Heimatpflege sehr wichtig für unseren Ort ist.“ Der Bürger-meister beschrieb das 6.000 Einwohner zählende Willingen, in dem der Tourismus eine 100-jährige Tradition hat.                     mehr lesen

Vorschau: 68. Hessischer Schützentag in Willingen (Upland)

Neuwahl des Präsidiums im Blickpunkt

03.04.2019 „Zum vierten Mal nach 1984, 1994 und 2001 findet der Hessische Schützentag vom 5. bis 7. April 2019 im nordhessischen Willingen (Upland) statt und erstmals übernimmt der Sportschützenverein Willingen mit seinem Vorsitz-enden Mario Rummel die Ausrichtung. Mario Rummel, Vereinsvorsitzender und Bezirksschützenmeister des Schützenbezirks Waldecker Land, freut sich, dass der SSV Willingen erstmals ein so großes Event ausrichtet und kündigt ein ab-wechslungsreiches, informatives aber auch unterhaltsames Programm an. Be-sonders im Blickpunkt wird am Sonntagvormittag im Rahmen der Delegierten-versammlung die Neuwahl des Präsidiums im Hessischen Schützenverband stehen.                                                               mehr lesen

Siebter Grand Prix der Schnellfeuerschützen in Wroclaw (Polen)

Christian Reitz schießt einen Ring über Weltrekord

03.04.2019 Den zweiten internationalen Wettbewerb nach dem Saisonauftakt beim Weltcup in Indien bestritten die deutschen Schnellfeuerschützen beim siebten Grand Prix „Josef Zapedzki“ im polnischen Wroclaw (Breslau). Zum deutschen Team gehörten neben Olympiasieger Christian Reitz mit Aaron Sauter, Oliver Geis und Mathias Putzmann drei Aktive, die ebenfalls zum Kader des hessischen Luftpistole-Bundesligisten SV Kriftel gehören. Christian Reitz setzte den Glanzpunkt im zweiten Wettkampf, als er den Vorkampf mit 594 von 600 möglichen Ringen absolvierte und damit seinen eigenen Weltrekord um einen Ring übertraf. Leider handelte es sich um ein nicht rekordberechtigtes Turnier.                                                                    mehr lesen

Führungswechsel beim Schützenverein Falke Dasbach

Ralf Kohl tritt Nachfolge von Erich Georg an

01.04.2019 „Er war lange Jahre das Gesicht des Vereins und hat diesen durch aufregende Zeiten, einschließlich des Baus bzw. Umbaus der Vereinssportstät-ten gelenkt. Am Freitag, dem 29. März 2019 nahm er auf der Jahreshauptver-sammlung des Vereins offiziell Abschied vom Vorsitz“, teilten die Dasbacher Fal-ken mit, nachdem Erich Georg bereits zu Beginn des Jahres seine Ämter aus ge-sundheitlichen Gründen niedergelegt und die Zukunft des Schützenvereins in die Hände des bisherigen zweiten Vorsitzenden Ralf Kohl gegeben hatte. „Erich Georg, Gründungsmitglied von Falke Dasbach, war rund 57 Jahre für den Verein als Schütze und 50 Jahre im Vereinsvorstand engagiert. Zusätzlich war er seit 13 Jahren Erster Vorsitzender“, so die Falken.      mehr lesen

Ehrung der Eliteschüler des Jahres 2018

Kris Großheim ist Hessens Eliteschüler des Jahres

28.03.2019 Der 19-jährige Kris Großheim von der Frankfurter Carl-von-Wein-berg-Schule wurde im Rahmen einer kleinen Gala durch den Hessischen Kultus-minister, Prof. Dr. Alexander Lorz, dem Minister des Innern und für Sport, Peter Beuth und dem Vizepräsidenten Leistungssport des Landessportbundes Hessen, Lutz Arndt, am 27. März 2019 als „Hessens Eliteschüler des Jahres“ für seine Er-folge bei den Weltmeisterschaften in Changwon/Korea geehrt. Zu den ersten Gratulanten von Kris Großheim gehörten der DSB-Präsident Hans-Heinrich v. Schönfels, sowie vom Hessischen Schützenverband Jugendleiter Stefan Rinke und Geschäftsführer Hans Bröer. (Bild: Tim Dannenberg)  mehr lesen

Europameisterschaften 10 Meter in Osijek, Kroatien (aktualisiert)

Zum Abschluss Gold für Deutschland mit Vennekamp

24.03.2019 Im kroatischen Osijek haben die Europameisterschaften in den 10-Meter-Wettbewerben mit Gewehr, Pistole und auf die Laufende Scheibe be-gonnen. An den Titelkämpfen, die vom 18. bis 24. März 2019 ausgetragen wer-den, gehen für den Deutschen Schützenbund insgesamt 27 Aktive an den Start, darunter mit Doreen Vennekamp, Julian Justus, Johanna Tripp (Bild), Daniela Vogel-bacher und Kris Großheim fünf hessische Teilnehmer. Höhepunkt war der Sieg des deutschen Damentrios im Luftpistolen-Teamwettbewerb. Doreen Vennekamp vom SV Hüttengesäß gewann zum Abschluss der Titelkämpfe zusammen mit Monika Karsch und Sandra Reitz die Goldmedaille. mehr lesen

Deutsche Meisterschaften Bogen Halle in Biberach/Riß (aktualisiert)

Jens Asbach holt sich den ersten Hallentitel 

11.03.2019 Mit sechs Medaillen, davon ein Mal Gold, vier Mal Silber und einmal Bronze verliefen die Deutschen Meisterschaften im Hallenbogenschießen in Bi-berach an der Riss für die hessischen Teilnehmer sehr erfolgreich. Den ersten goldenen Glanzpunkt setzte Jens Asbach (Bild), der sei-nen ersten DM-Titel im Hallenbogenschießen mit dem Compoundbogen in der Masterklasse (50 bis 65 Jahre) gewann. Carolin Landesfeind überraschte bei ihrer Premiere mit dem Blankbogen als Vizemeisterin, während Janine Meißner sich mehr als die Sil-bermedaille bei den Compoundbogen-Frauen erhofft hatte. Die hessische Me-daillenbilanz rundete am ersten Tag Florian Grafmans ab.     mehr lesen

Vorschau: Deutsche Meisterschaften Bogen Halle in Biberach

Auf Asbach, Meißner und Och hoffen die Hessen

03.03.2019 Am kommenden Wochenende, 8. bis 10. März 2019 werden in der Wilhelm-Leger Halle in Biberach/Riß die Deutschen Meisterschaften im Hallen-bogenschießen ausgetragen. Unter den 568 Teilnehmern, die ab Freitag (8.) um 10 Uhr an die Schießlinie gehen, kommen 38 Bogenschützen aus dem Hessi-schen Schützenverband, von denen drei Aktive gute Medaillenchancen haben. Im Vorjahr gewannen die Teams aus Hanau in der Compoundbogen-Damenklasse und die Recurvebogenschützen vom BC Pfeil Treysa zwei Gold-medaillen in den Mannschaftswettbewerben, haben sich aber in diesem Jahr nicht für die Titelkämpfe qualifiziert. Damit liegen die hessischen Hoffnungen auf Norbert Och vom HSV Götzenhain, dem Nidderauer Jens Asbach (Bild) und Janine Meißner vom BSC Hochtaunus.                                 mehr lesen

Para Weltcup in Al Ain (Vereinigte Arabische Emirate)

Natascha Hiltrop gewinnt zwei Silbermedaillen

03.03.2019 Mit vier Silbermedaillen und einen weiteren Quotenplatz für die Para-lympics 2029 in Tokio kehrten die Para-Sportschützen des Deutschen Behinder-tensportverbandes vom ersten Weltcup der Saison 2019 zurück, der in der Oa-senstadt Al Ain in den Vereinigten Arabischen Emiraten ausgetragen wurden. Großen Anteil an den deutschen Erfolgen hatte Natascha Hiltrop vom SV Len-gers, die im Einzelwettbewerb Luftgewehr-Liegend und im Mixed-Wettbewerb mit dem Luftgewehr zwei Silbermedaillen gewann. Unter 54 Startern im Mixed-Wettbewerb der Disziplin Luftgewehr-Liegend gelang es dem deutschen Team zunächst die Mannschafts-Silbermedaille mit zwei Ringen hinter der chinesi-schen Auswahl zu gewinnen.                                   mehr lesen

Aufstiegsentscheidungen Luftgewehr und -pistole in Bad Homburg

Sulzbacher Schützen behaupten Platz in der Hessenliga

03.03.2019 Auf den Ständen der Homburger Schützengesellschaft fielen die Aufstiegsentscheidungen mit dem Luftgewehr und der Luftpistole zur Hessenliga. An seinem 18. Geburtstag konnte Luka Ribbe mit dem Luftgewehrteam des SV Sulzbach den Klassenerhalt feiern. Mit 394 Ringen war Ribbe der herausragen-de Akteur in einer Sulzbacher Mannschaft, die nach Rang sieben im Endklasse-ment in die Relegation musste und den Kampf gegen die Aufstiegsanwärter aus den Oberligen mit 1558 Ringen souverän bestand. Neben Luka Ribbe überzeug-ten Annika Giese (389), Silke Hartinger (ehem. Schedlbauer, 388) und Michael Malkowski (387).                                            mehr lesen

ISSF-Weltcup in New Delhi, Indien 

Christian Reitz besiegt chinesischen Weltmeister

26.02.2019 Am vierten Tag des Weltcups im indischen New Delhi gelang Chris-tian Reitz der erste Sieg für Deutschland. Mit der Schnellfeuerpistole setzte sich der 31-Jährige vom SV Kriftel mit 35 Treffern im Finale klar vor dem chinesi-schen Weltmeister Junmin Lin durch, der auf 31 von 40 mögliche Treffer kam. Für Reitz war es der zwölfte Weltcupsieg seit 2008, doch aus dem erhofften Quotenplatz für Tokio 2020 reichte es nicht. Der Wettbewerb wurde aus der Quotenplatzvergabe herausgenommen, da die pakistanischen Teilnehmer an der Einreise nach Indien gehindert wurden. Christian Reitz hatte 588 Ringe im Vor-kampf erzielt und erreichte damit als Vierter das Finale.   mehr lesen

Bundesligafinale der Bogenschützen in Wiesbaden

Maximilian Weckmüller führt Ebersberg zum ersten Titel

25.02.2019 Mit einem Hessen, der jeweils den ersten Pfeil abschoss, gewann das bayerische Team der BSG Ebersberg erstmals das Bundesligafinale der Bogenschützen in Wiesbaden. Der 24-jährige Maximilian Weckmüller aus Eschwege schoss zusammen mit Michelle Kroppen und Cedric Rieger für das Team der Oberbayern, das zum sechsten Mal in Folge die Finalteilnahme erreicht hatte und erstmals im Goldfinale um den Bundesligatitel stand. Als Meister der Südliga hatte das Ebersberger Team den Finaleinzug geschafft und überzeugte mit einer makellosen Vorrunde in der Gruppe A. Knapp 900 Zu-schauer waren zum Finale der besten acht Bundesligamannschaften in die Sporthalle am Platz der deutschen Einheit gekommen.    mehr lesen

Bogen-Punktrunden – Hessenligen und Oberligen Süd

Diana Ober-Roden zieht an Böddiger vorbei

25.02.2019 Die Bauschheimer Sporthalle in Rüsselsheim (Am Weinfass 83) stand beim Saisonfinale der Bogenschützen in den Hessen- und Oberligen im Blickpunkt. Unter Leitung von Andrea Sauerwald kam es bei den Recurve- und Compoundbogenschützen zu spannenden Entscheidungen. Während für die Erstplatzierten Teams der Recurve-Hessenliga noch der Aufstiegskampf zur Regionalliga West am 17. März 2019 in Bielefeld auf dem Programm steht, ist die Punktrunde mit dem Compoundbogen auf Landesebene abgeschlossen.

                                                                         mehr lesen

Aufstiegsentscheidungen zur Zweiten Bundesliga West LG / LP

Eschbacher Schützen erstmals in der zweiten Liga

17.02.2019 Die Aufstiegsentscheidungen im Dortmunder Landesleistungszentrum endeten mit einem überraschenden Erfolg für die Eschbacher Luftgewehrschützen. Das Team um Vereinschef Rüdiger Kral erreichte hinter dem SF Emsdetten den zweiten Platz und schafften damit erstmals den Sprung in die zweite Liga des Deutschen Schützenbundes. Das höher eingeschätzte Luftgewehrteam Wetterau verpasste auf Rang drei ebenso knapp den Aufstieg, wie die Luftpistolenschützen des SV Hetten-hausen. Erik Hess - Bild (389,393), Daniel Netusil (389,390), Lars Walker (389,387), Sarah Zill (384,391) und Michael Christ (387,385) verdienten sich den Aufstieg durch eine kompakte Eschbacher Mannschaftsleistung.      mehr lesen

49. Ball des Sports im Wiesbadener Rhein-Main-Congress-Center

Sportschießen in den Erlebniswelten im Blickpunkt

05.02.2019 Rund 2.000 Gäste feierten den Ball des Sports im Wiesbadener Rhein-Main-Congress-Center (RMCC), der in Deutschland als „der Ball der Bäl-le“ gilt. Die 49. Auflage des Spitzentreffens von Sport und Wirtschaft, die von Sporthilfe-Aufsichtsrat Johannes B. Kerner moderiert wurde, erbrachte einen Be-nefizerlös von 750.000 Euro für die Förderung des Spitzensports und die hoch-rangigen Gäste feierten ein rauschendes Fest, bei dem in einer eigens errichte-ten Ball-Arena den Gästen von Top-Athleten in Stadionatmosphäre die Sportar-ten Badminton, Handball, Hockey, Radball und Tischtennis präsentiert wurden. Daneben konnten alle Gäste sich in den „Erlebniswelten“ selbst sportlich betäti-gen und besonders das Sportschießen stand im Blickpunkt.   mehr lesen

Bogen Bundesligen Nord und Regionalliga West - vierter Wettkampftag

Zierenberg und Oberauroff steigen ab

03.02.2019 Am vierten und letzten Wettkampftag der ersten Bogen-Bundesliga Nord erfüllte sich im brandenburgischen Mahlow das Abstiegsschicksal für die beiden hessischen Teams aus Zierenberg und Oberauroff. Auch in der zweiten Liga fiel der BSC Laufdorf im Rheydter Turnerheim auf den vorletzten Tabellen-platz zurück und muss in die Regionalliga absteigen. Den Meistertitel in der Re-gionalliga West verpasste der SV Arolsen in der heimischen Großsporthalle. Die beste hessische Regionalligamannschaft beendete die Saison wieder als Vize-meister. Als Absteiger müssen die Eberstädter Bogenschützen die dritte Liga ebenso verlassen, wie die zweite Mannschaft des BSC Laufdorf.  mehr lesen

Bundesligafinale der Luftpistolenschützen in Paderborn

„Du musst nicht gut sein, Du musst besser sein“

03.02.2019 Zum vierten Mal seit 2011 standen die Luftpistolenschützen des SV Kriftel beim Bundesligafinale auf dem Siegerpodest. Der zweifache Meister von 2013 und 2018 gewann seine zweite Bronzemedaille im kleinen Finale mit einem klaren 5:0 Sieg über den SV Waldkirch. Einen Tag zuvor hatten die Schützlinge von Trainer Detlef Glenz die Chance zur Titelverteidigung durch eine knappe 2:3 Halbfinal-Niederlage gegen die SG Ludwigsburg verpasst. „Wir sind immer ein unangenehmer Gegner und haben uns Respekt erarbeitet, denn die Mannschaft ist nervenstark“, lobte Detlef Glenz sein Team und fasst die spannenden Begeg-nungen im Paderborner Sportzentrum Maspernplatz zusammen. „Bei diesem hohen Leistungsniveau musst Du nicht gut sein, ....“        mehr lesen

Interschoot Den Haag (Niederlande)

Bastian Strack siegt mit dem letzten Schuss 

02.02.2019 Vom 30. Januar bis 2. Februar 2019 fand im holländischen Den Haag ein internationales Luftgewehr- und Luftpistolenturnier statt, an dem sich 257 Aktive aus 24 Nationen beteiligten. Unter den 28 deutschen Teilnehmern gingen vier Luftpistolenschützen des Hessischen Schützenverbandes an den Start, über deren Erfolge Landestrainer Wilfried Glembock berichtet: Ein kleines Team mit vier jungen Schützen und zwei Betreuern machte sich auf den Weg nach Den Haag, um dort beim Intershoot 2019 zu starten. Lernen sollten sie dort und Er-fahrungen sammeln. Mit Niklas Buhre war nur einer dabei, der zuvor schon internationale Luft geschnuppert hatte.                           mehr lesen

Aufstiegsentscheidungen zur ersten Bundesliga Luftgewehr und -pistole 

Petersberg gelingt Durchmarsch in die erste Liga

28.01.2019 Die Petersberger Luftgewehrschützen haben den Durchmarsch von der Hessenliga bis in die erste Bundesliga Nord geschafft. Beim Aufstiegswett-kampf in Hannover setzte sich das fünfköpfige Team am 27. Januar 2019 mit einer glänzenden Mannschaftsleistung in zwei Wertungsdurchgängen durch und sicherte sich erstmals den Aufstieg in die höchste Liga des Deutschen Schützen-bundes vor dem KKS Nordstemmen, der als Zweitplatzierter das Erstligacome-back geschafft hat. Die Luftpistolenschützen des SV Klein-Welzheim traten in Hannover mit einem Ersatzteam zum Aufstiegskampf und hatten keine Chance, die Möglichkeit zum Sprung in die erste Liga zu nutzen.       mehr lesen

Weltcup - Internationales Bogenturnier in Nimes / Frankreich

Janine Meißner siegt mit 149 Ringen im Finale

21.01.2019 Über 1.100 Bogenschützen aus 43 Nationen beteiligten sich an ei-nem internationalen Hallenturnier im französischen Nimes. Im Expo-Parc der südfranzösischen Stadt feierte Janine Meißner vom BSC Hochtaunus bei der vierten Station des Hallen-Weltcups einen großen Erfolg mit dem Gewinn des Compoundbogen-Wettbewerbs bei den Frauen. Neben der 24-jährigen Natio-nalschützin, die in der Weltrangliste auf Platz 19 geführt wird, gehörte Jens Asbach vom BSC Nidderau zum 21-köpfigen deutschen Aufgebot, das in Nimes bei den Wettbewerben mit Recurve- und Compoundbogen an den Start gingen.  
Janine Meißner begann das Turnier mit 592 von 600 möglichen Ringen auf Rang vier des Vorkampfes.
                                                mehr lesen

Hessenmeisterschaften Bogen Halle in Dietzenbach

Das erstaunliche Finale von Christian Beck

20.01.2019 Spannende Entscheidungen und gute Ringergebnisse waren die Hö-hepunkte der Hessenmeisterschaften im Hallenbogenschießen, die unter Leitung der Bogen-Referentin des Hessischen Schützenverbandes Sabrina Steffens in der Dietzenbacher Philipp-Fenn-Halle ausgetragen wurden. Neben dem Kampf um die insgesamt Mannschafts- und Einzeltitel, stand für die 371 Aktiven die Qualifikation zur Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften im Blickpunkt. Aufgrund der erzielten Ringzahlen können über 40 hessische Bogenschützen mit der Einladung zur Teilnahme an den nationalen Titelkämpfen rechnen, die vom 8. bis 10. März 2019 im oberschwäbischen Biberach stattfinden.
                                                                            mehr lesen

Vorschau: Hessische Meisterschaften Bogen Halle in Dietzenbach

Können Reisser und Häntsch ihre Titel verteidigen?

16.01.2019 „In der Dietzenbacher Philipp-Fenn-Halle (Rodgaustr. 1) beginnen am kommenden Wochenende, 19. und 20. Januar 2019 die Hessenmeister-schaften der Sportschützen mit den Entscheidungen in den 18-Meter Wettbe-werben „Bogen Halle“. Zu den 60-Pfeile-Titelkämpfen werden ab Samstagvor-mittag um 9.00 Uhr über 400 Bogenschützen erwartet, die in den Disziplinen Recurvebogen, Compoundbogen, Blank- und Langbogen ihre Hessenmeister ermitteln. Nach dem zweiten Durchgang, der am Samstag um 14 Uhr beginnt, gehört das Finale der besten acht Schützen in den Recurve- und Compoundbo-genwettbewerben der Herren und Damen zu den Höhepunkten der Titelkämpfe.                                                                              mehr lesen

Pressekonferenz vor dem Ball des Sports 2019

Ball der Bälle mit Sportschießen

14.01.2019 „Ich erwarte eine große Ballnacht, mit viel Platz“, kündigte Oberbür-germeister Sven Gerich im Rahmen einer Pressekonferenz den 49. Ball des Sports im neuen Wiesbadener RheinMain CongressCenter (RMCC) für den 2. Februar 2019 an. In den Räumen der Sektkellerei Henkell & Co. stellte Sven Gerich zusammen mit dem Vorstandsvorsitzenden der Deutschen Sporthilfe, Dr. Michael Ilgner das Programm der Ballnacht vor, zu der etwa 1.800 Gäste aus Wirtschaft, Politik, Kultur und Medien erwartet werden. Während Oberbürger-meister Gerich das multifunktionale RMCC als neues Wahrzeichen der hessischen Landeshauptstadt bezeichnete, sprach Dr. Michael Ilgner vom „Ball der Bälle“, der zum 24. Mal in Wiesbaden stattfinden wird.   mehr lesen

RWS Masters – Luftgewehr und -pistole Auflage in Dortmund

Nikolaus Stemper siegt bei den A-Senioren

14.01.2019 Knapp 200 Auflageschützen beteiligten sich am erstmals ausgetra-genen „RWS-Masters“ in Dortmund. In den Wettbewerben mit Luftgewehr und -pistole fielen die Entscheidungen in spannenden Finalwettkämpfen, bei denen die hessischen Teilnehmer vom SV Steindorf den Sieg nur knapp verpassten. In der Mannschaftswertung war Rainer Bachmann, Inge Zitterbart und Ernst Schroth ein knapper Sieg bei den B-Senioren vor dem zweiten Steindorfer Team mit Willi Blieder, Dieter Maar und Bernd Rathschlag gelungen. Ernst Schroth (Bild) startete beim Finale der C-Senioren eine Aufholjagd in der Eliminations-runde und kam nach 24 Finalschüssen bis auf 0,2 Ringe an den führenden Stefan Allerhand heran.                                       mehr lesen

Bogen Erste und Zweite Bundesliga / Regionalliga West

BSV Zierenberg verlässt die Abstiegsränge

14.01.2019 Am dritten Wettkampftag der ersten Bundesliga Nord gelang es den Bogenschützen des BSV Zierenberg mit drei Siegen in sieben Begegnung die Abstiegsränge zu verlassen und sich auf den sechsten Tabellenplatz zu verbes-sern. Nur zwei Siege gelangen dem BSC Laufdorf in der zweiten Liga beim Heimkampf in der Sport- und Kulturhalle von Schöffengrund. Das BSC-Team fiel auf Rang sechs zurück und muss weiter um den Klassenerhalt bangen. Zuvor hatte in der Regionalliga West der SV Arolsen (Bild: Jan Heimbeck) die Tabellen-führung übernommen. Die übrigen drei hessischen Teams kämpfen am Tabellen-ende der dritten Liga um den Klassenerhalt.       mehr lesen

Luftpistole Erste Bundesliga Nord und Zweite Bundesliga West

Kriftel holt zum dritten Mal den Titel im Norden

14.01.2019 Vor den eigenen Fans feierte das Team des SV Kriftel in der heimischen Schwarzbachhalle den dritten Titelgewinn in der Luftpistole Bundesliga Nord nach den Erfolgen in den Jahren 2013 und 2017. Erstmals blieben die Schützlinge von Trainer Detlef Glenz (Bild) im Saisonverlauf bei elf Wettkämpfen in Folge ungeschlagen und gaben in den Begegnungen nur vier Einzelpunkte ab. Mit einem guten siebten Rang im Endklassement endete die Saison für die Dasbacher Falken und das Team von Trainer Jens Kosmann konnte sich über sein bestes Abschneiden in der ersten Liga freuen.
                                                                               
 mehr lesen

Luftgewehr 1. Bundesliga Nord und 2. Bundesliga West

Mengshausen Achter – Petersberg überrascht

06.01.2019 Das Saisonfinale der ersten Bundesliga Nord endete für die Luftgewehrschützen der SGi Mengshausen in der Westerwaldgemeinde Wissen mit zwei Niederlagen, nach denen das Team von Trainerin Sabine Kames im Endklassement auf den achten Platz zurückfiel. Eine Überraschung gelang den Petersberger Aufsteigern (Bild links: Jana Heck), die in der zweiten Bundesliga West am letzten Wettkampftag in Aachen zwei Siege landeten und als Tabellendritter die Aufstiegsrunde zur ersten Liga erreichten.
                                                                               
 mehr lesen

Trauer um Ehrenmitglied Hans Noormann

Viele Verdienste für das Schützenwesen

10.12.2018 Die hessischen Schützen trauern um ihr Ehrenmitglied Hans Noormann, der im Alter von 86 Jahren am 7. Dezember 2018 verstorben ist. 
Hans Noormann hat sich viele Verdienste um das Schützenwesen erworben und war 50 Jahre ehrenamtlich tätig. Der gebürtige Ostfriese kam im Jahr 1958 nach Dillenburg und wurde beim Schützenverein Frohnhausen ein aktiver Sport-schütze, dessen ehrenamtliche Laufbahn bereits zwei Jahre später begann. Im Schützenkreis Dillenburg war er als Rundenkampfleiter, Pressewart, Schriftführer und Sportleiter tätig, bevor er von 1974 bis 1987 die Aufgabe des Kreisschützen-meisters übernahm. Danach gehörte er dem Vorstand des Schützenkreises bis 2010 als Ehrungsbeauftragter an.                     
 mehr lesen

Erste Luftpistole Bundesliga Nord und zweite Bundesliga West

Kriftel ungeschlagen vorn – Dasbach verpasst Rang vier

10.12.2018 Am fünften Wettkampfwochenende der Luftpistole Bundesliga Nord löste das Team des SV Kriftel vorzeitig die Fahrkarte zur Teilnahme am Bundes-ligafinale in Paderborn. Der Mannschaft von Trainer Detlef Glenz gelang es, in Berlin mit zwei sicheren Siegen die ungeschlagene Tabellenführung zu unter-mauern. Dagegen verpassten die Dasbacher Falken (im Bild Sander Nooij), die Chance sich auf den vierten Tabellenplatz zu verbessern. Nach dem Sieg über die Gastgeber vom SV Schirumer Leegmoor stoppten die Seestadtteufel aus Bremerhaven den Dasbacher Aufwärtstrend.  mehr lesen

Finale der Luftgewehr-Hessenliga in Kirch-Göns

Team Wetterau visiert die erste Liga an

10.12.2018 Mit einer erstligareifen Finalveranstaltung endete die Hessenliga-Punktrunde der Luftgewehrschützen in der Butzbacher Mehrzweckhalle Kirch-Göns. Vor über zweihundert Zuschauern, unterstützt von zahlreichen Sponsoren hatte das Organisationsteam vom gastgebenden Sport Schützen Team Wette-rau-Friedberg unter Leitung des ersten Vorsitzenden Ralf Winter einen hervor-ragenden Finalwettkampf organisiert, der von Bundesligamoderator Phillip Bern-hard schwungvoll und fachkundig moderiert wurde. Landessportleiter Otmar Mar-tin zeigte sich ebenso beeindruckt von der reibungslosen Organisation wie Liga-leiter Norbert Link, der bei der Siegerehrung von spannenden Wettkämpfen sprach, die mit dem umjubelten Titelgewinn der Gastgeber endeten. mehr lesen

Para-Luftdruck Europameisterschaften in Belgrad (Serbien)

Gold- und Silbermedaille für Natascha Hiltrop 

06.12.2018 Fünf Jahre nach den letzten Titelkämpfen fanden die zehnten Para-Europameisterschaften in den 10-Meter-Luftdruckdisziplinen in der serbischen Hauptstadt Belgrad statt, an der sich 122 Aktive aus 27 Ländern beteiligten. Un-ter Leitung von Cheftrainer Rudi Krenn beteiligte sich ein sechsköpfiges deut-sches Para-Team an den Titelkämpfen, dass im Luftgewehr-Liegend-Wettbewerb die Mannschafts-Goldmedaille und im Einzel durch Natascha Hiltrop vom SV Lengers die Silbermedaille gewann. Für Natascha Hiltrop kam es im Luftgewehr-Liegend Mixed-Wettbewerb zum erneuten Duell mit der Slowakin Veronika Vado-vicova, die bei dem Paralympics 2016 in Rio des Janeiro die Goldmedaille vor der 26-jährigen Deutschen gewann.                   mehr lesen

Bogen – Bundesligen, Regionalliga West und Hessenligen

Zierenberg und Oberauroff halten Anschluss 

03.12.2018 Auch nach dem zweiten Wettkampftag der Bogen-Bundesliga Nord konnten die beiden hessischen Recurvebogen-Teams vom BSV Zierenberg und BSC Oberauroff nicht die Abstiegsplätze verlassen. Doch die Punktgewinne in der Zierenberger Sporthalle der Elisabeth Selbert Schule reichten aus, um An-schluss zu den übrigen Teams bis zum vierten Tabellenrang zu halten. Neben den ersten Bogenligen, fanden auch in der zweiten Bundesliga Nord, der Regio-nalliga West und in den Hessenligen der zweite Wettkampftag statt.
                                                                                
mehr lesen

Saisonfinale in der Luftpistole – Hessenliga

SG Usingen zieht zum zweiten Mal in die Aufstiegsrunde ein

03.12.2018 Bereits vor dem Saisonfinale im Schützenhaus des SV Steinbach-Garbenteich stand das Team des SV Falke Dasbach II zum zweiten Mal nach 2015 als Meister der Luftpistole-Hessenliga fest. Die Erstligareserve der Das-acher Falken brachte den ungeschlagenen Titelgewinn mit einem sicheren 4:1 über Mackenzell ins Ziel. Mit den Falken erreichte die SG Usingen die Aufstiegs-runde zur zweiten Bundesliga West. Die Usinger mit Patrick Veidt (Bild) gewan-nen das entscheidende Duell gegen Mengerskirchen und unternehmen zum zweiten Mal nach 2017 einen Anlauf in Richtung zweite Liga. Mit einer kompak-ten Teamleistung siegten die als Meister feststehenden Dasbacher gegen Mackenzell glatt mit 5:0.                                     mehr lesen

Luftgewehr – Erste Bundesliga Nord und Zweite Bundesliga West

Eine Riesenshow – aber keine Punkte für Mengshausen

03.12.2018 Vor einem begeisterten Publikum sprach Moderator Axel Schell von „einer Riesenshow“, die die Luftgewehrteams der gastgebenden SGi Mengshau-sen und der BSV Buer-Bülse in der Großsporthalle von Niederaula boten, doch am Ende standen die Mannschaft von Trainerin Sabine Kames (im Bild links Mandy Mulder) ohne Punkte da und fiel in der Tabelle auf den siebten Rang der ersten Bundesliga Nord zurück. Neben den Partien der ersten Liga stand der dritte Wettkampftag in der zweiten Liga West auf dem Programm, an dem das Team aus Petersberg einen großen Schritt in Richtung Klassenerhalt machte.
                                                                        
mehr lesen

Luftpistole Bundesliga Nord – viertes Wettkampfwochenende

5:0 – Dasbacher Falken im Höhenflug

25.11.2018 Während Christian Reitz gemeinsam mit seiner Ehefrau Sandra erfolgreich an einem internationalen Wettkampf im polnischen Warschau teil-nahm, konnten seine Mannschaftskameraden des SV Kriftel auch den siebten Wettkampf in der Luftpistole Bundesliga Nord sicher mit 4:1 gewinnen. Während sich der amtierende Bundesligameister im nordrhein-westfälischen Erwitte gegen den SV Schirumer Leegmoor durchsetzte, konnte der zweite hessische Erstligist SV Falke Dasbach seinen Höhenflug mit einem überraschend klaren 5:0 im niedersächsischen Loxstedt gegen die SpS Fahrdorf fortsetzen. Die Falken verbesserten sich auf den fünften Tabellenrang und haben jetzt sogar die Chance, den vierten Rang zu erreichen.      mehr lesen

Luftgewehr Bundesliga Nord und Luftpistole Hessenliga

Wieder kann nur Jaqueline Orth punkten

19.11.2018 Ihre zweite Niederlage im siebten Wettkampf der Luftgewehr Bun-desliga Nord musste die SGi Mengshausen gegen den SV Wieckenberg hinneh-men. Wie im Vorjahr unterlagen die Osthessen den Niedersachsen aus dem Kreis Celle mit 1:4. Ein Jahr zuvor hatte das einzige hessische Erstligateam mit dem gleichen Ergebnis verloren und wieder war es Jaqueline Orth, der der ein-zige Punktgewinn gelang. Bis zur 20. Minute des 50-minütigen Wettkampfes konnte das Team aus Mengshausen in der Geestlandhalle in Kropp (Schleswig-Holstein) mit ihren Gegnern mithalten, doch danach zeichnete sich die Niederla-ge in den Zwischenergebnissen bereits ab.    mehr lesen

Punktrunden Luftpistole Bundesligen / Hessenligen

Falken-Dramatik bis zum letzten Schuss

12.11.2018 Das dritte Wettkampfwochenende sah eine überlegene Vorstellung des amtierenden Luftpistole-Bundesligameisters SV Kriftel, der in Bassum zwei glatte 5:0 Siege feierte und nach dem Erfolg über die ebenfalls bis dahin unge-schlagenen Braunschweiger die alleinige Führung in der Bundesliga Nord über-nahm. Wesentlich spannender machten es die Dasbacher Falken, die in der hei-mischen Sporthalle der Idsteiner Limesschule nach der knappen Niederlage ge-gen Raesfeld den zweiten Wettkampf gegen die SSG Teutoburger Wald mit dem letzten Schuss für sich entschied. Der letzte Schuss von Sander Nooij in die Zehn sicherte den Falken-Sieg in einem dramatischen Match.  mehr lesen

Bundesligen, Regional- und Hessenligen – Recurve- und Compoundbogen

Mäßiger Start der hessischen Erstligisten

05.11.2018 Einen mäßigen Start erlebten die hessischen Erstligisten in der er-sten Bundesliga Nord mit dem Recurvebogen. Nach dem ersten Wettkampftag bei den Querumer Gastgebern in Braunschweig belegten die Aufsteiger BSC Oberauroff und vom Vorjahressechsten BSV Zierenberg die beiden letzten Plätze unter den acht Erstligisten. Besser verlief der Saisonstart für die Laufdor-fer Zweitligisten auf Rang drei in der Nordliga und den Regionalligisten Oberau-roff und Arolsen (Bild) auf den Plätzen zwei und drei. In den Hessenligen über-nahmen die Recurvebogenschützen des SV Böddiger und das Compoundbo-genteam vom BSC Rüsselsheim die Tabellenspitze.       mehr lesen

Bundesligen Luftgewehr

Siegesserie von Mengshausen von Elsen gestoppt

05.11.2018 Nach fünf Siegen in Folge endete die Siegesserie der Luftgewehr-schützen aus Mengshausen in der ersten Bundesliga Nord durch eine 0:5 Nie-derlage gegen den vierfachen Bundesligameister ST Hubertus Elsen. Trotz der ersten Niederlage haben die Schützlinge von Trainerin Sabine Kames noch beste Aussichten, das Bundesligafinale am 2. Und 3. Februar 2019 in Paderborn zu erreichen. Die Stärke der Erstligareserve von Hubertus Elsen bekamen die Petersberger Aufsteiger in der zweiten Liga West zu spüren. Die Paderborner Vorortsmannschaft verdarb den Petersbergern (Bild links: Mona Heck) ihre Heimpremiere mit einer klaren 1:4 Niederlage.        mehr lesen

 

Langjähriger Honorartrainer des Schützenverbandes ist verstorben

Trauer um Martin Busse

31.10.2018 Der Gewehrkader des Hessischen Schützenverbandes e.V. trauert um seinen langjährigen Honorartrainer Martin Busse.

"Uns wird sein Engagement, seine unermüdliche Unterstützung, sein Wissen und seine Freundlichkeit unersetzbar bleiben. Über viele Jahre hat er uns allen geholfen, unseren Zielen immer näher zu kommen. Wir sagen jetzt ein stilles Dankeschön, dass Martin für uns da war und halten unsere Erinnerungen an den vielen prägenden Erlebnissen fest." Bill Murray

1. Bundesliga Nord Luftpistole und Hessenliga Luftgewehr

Matthias Schwender sichert Sieg der Dasbacher Falken

28.10.2018 Am zweiten Wettkampfwochenende der Luftpistole Bundesliga Nord behauptete der SV Kriftel seinen Platz in einer verlustpunktfreien dreiköpfigen Spitzengruppe. Im Schützenhaus der Braunschweiger SG gelangen Kriftel zwei klare Siege über Bremerhaven (5:0) und Fahrdorf (4:1). Die Dasbacher Falken etablierten sich durch den 3:2 Erfolg über Bassum im Mittelfeld der Tabelle, an dem Matthias Schwender (Bild) in der dramatischen Schlussphase den größten Anteil hatte. Neben den Luftpistolenschützen wurde in der Luftgewehr-Hessen-liga der zweite Wettkampftag ausgetragen.                    mehr lesen

Deutsche Meisterschaft Luftgewehr Auflage in Dortmund

Drei hessische Teams unter den besten Vier

28.10.2018 Am ersten Tag der Deutschen Meisterschaften im Luftgewehr-Auflageschießen gewann die hessischen Senioren in den Altersklassen III bis V (über 66 Jahre) keinen Meistertitel, doch in der Mannschaftswertung und den Einzelkonkurrenzen reichte es zu einer Silbermedaille und vier Bronzemedaillen. Insgesamt gingen im Dortmunder Landesleistungszentrum des Westfälischen Schützenbundes über 1.500 Auflageschützen im Alter von über 51 Jahren am Start. Nach den Erfolgen am ersten Tag gingen die hessischen Teilnehmer am zweiten Tag leer aus. Im Vorjahr hatten die Petersberger B-Senioren die einzige Goldmedaille für den Hessischen Schützenverband in der Mannschaftswertung gewonnen.                                                       mehr lesen

Empfang zum 620-jährigen Jubiläum im Kaisersaal des Frankfurter Römers

Bei den Böllerschützen wird Geschichte aktiv gelebt 

21.10.2018 Zwar nicht mit Böllerschüssen, aber mit einem großen Empfang im Kaisersaal des Frankfurter Römers feierten die Cronberger Schützengesellschaft und die ersten Frankfurter Böllerschützen des Schützenvereins Eschersheim das 620-jährige Jubiläum ihrer brüderlichen Gemeinschaft. Der Frankfurter Oberbür-germeister Peter Feldmann begrüßte die Schützen, darunter den Vizepräsiden-ten Hartmut Pfnorr (Bild) des Hessischen Schützenverbandes. Peter Feldmann verwies in seiner Begrüßung auf die lange gemeinsame Geschichte zwischen den Schützen und der Stadt Frankfurt: „Schützen hatten im 19. Jahrhundert großen Anteil an der freiheitlich liberalen Nationalbewegung.  mehr lesen

Sportler des Jahres bei der 17. Olympische Ballnacht in Wiesbaden 

Achtungserfolge für Orth, Großheim und Murray

21.10.2018 Neben dem DSB-Präsidenten Hans-Heinrich v. Schönfels waren die Präsidiumsmitglieder des Hessischen Schützenverbandes, Hartmut Pfnorr und Friedhelm Wollenhaupt, zusammen mit Geschäftsführer Hans Bröer, Presserefe-rent Werner Wabnitz, dem Ehrenpräsidenten Klaus Seeger und Ehrenmitglied Gudrun Daume Gäste der 17. Olympischen Ballnacht im Kurhaus von Wiesba-den, bei der die Vorstellung der Sportler des Jahres zu den Höhepunkten gehör-ten. Viel Beachtung fand im Rahmenprogramm die Präsentation des Schieß-sports und das Betreuerteam der Standanlage mit Luftgewehr und -pistole erf-reuten sich einer regen Nachfrage. Im Smoking oder im Abendkleid warteten viele Gäste geduldig, um ein paar Schüsse abgeben zu können. mehr lesen

Hessenmeisterschaft Großkaliber Liegendkampf 100 Meter in Leun/Lahn

SG Butzbach siegt zum vierten Mal in Folge

21.10.2018 Die letzten Entscheidungen bei den Hessenmeisterschaften 2018 fielen auf der Standanlage des SSV Leun mit den Großkaliber-Liegendwettbe-werben auf 100 Meter Entfernung. Von den 48 Startern konnte in diesem Jahr keiner optimale 300 Ringe bei den 30-Schuss-Wettbewerben erreichen, dafür gab es im Liegendkampf der Herren I mit Luc Dingerdißen (Bild), Bernd Peter und Siegfried Steiner gleich drei Titelträger, die alle 299 Ringe erzielt hatten. Im Mannschaftswettbewerb setzten Steffen Brück, Lothar Hinz und Carlo Schmidt die Erfolgsserie der SG Butzbach fort und holten den vierten Hessenmeistertitel in Folge. Im Mehrlader-Liegendwettbewerb kam es zu einer klaren Entschei-dung, bei der Wolfgang Grein mit vier Ringen Vorsprung gewann. mehr lesen

Erste Bundesliga Luftgewehr und Hessenliga Luftpistole

Mengshausen erstmals an der Tabellenspitze

21.10.2018 In ihrer siebten Erstligasaison ist es den Luftgewehrschützen der SGi Mengshausen erstmals gelungen, die Tabellenspitze zu übernehmen. Am zwei-ten Wettkampftag der Ersten Bundesliga Nord siegten die Osthessen in der Kreissporthalle von Höhr-Grenhausen am Samstagnachmittag mit 3:2 über den SV Olympia 72 Börm/Dörpstedt und am Sonntagmorgen mit 5:0 gegen den SV Kamen. Mit den beiden Siegen über die Aufsteiger feierten die Schützlinge von Sabine Kames vier Siege in Folge und führen die Tabelle vor dem ebenfalls noch ungeschlagenen vierfachen Bundesligameister Hubertus Elsen an.                                                                                                      mehr lesen

Saisonauftakt: Bundesligen Luftpistole und Hessenliga Luftgewehr

Optimaler Saisonstart für Titelverteidiger SV Kriftel

15.10.2018 Mit zwei glatten 5:0 Siegen gelang den Luftpistolenschützen des SV Kriftel in der ersten Liga Nord ein optimaler Saisonstart auf dem Weg zur Bun-desliga-Titelverteidigung. Während die Schützlinge von Trainer Detlef Glenz in Raesfeld mühelos punkteten, mussten die Dasbacher Falken in der Schleswiger Kreissporthalle „Am Eisteich“ eine Niederlage hinnehmen und gewannen am grünen Tisch nachträglich zwei Punkte. In der zweiten Liga überraschten die Klein-Welzheimer Aufsteiger, die in Brühl zwei Siege landeten und nach dem ersten Wettkampftag die Tabellenführung übernahmen. Neben den Luftpistolen-schützen starteten in der Hessenliga die Luftgewehrteams in die neue Saison.                                                                                   mehr lesen

Vorschau: Saisonstart der Luftpistole-Bundesligen und LG-Hessenliga

SV Kriftel geht als Titelverteidiger in die Punktrunde

12.10.2018 Am kommenden Wochenende, 13. und 14. Oktober 2018, beginnt die 22. Bundesligasaison der Luftpistolenschützen im Deutschen Schützenbund. In der Nordliga gehen die Aktiven des SV Kriftel als Titelverteidiger an den Start und die Schützlinge von Trainer Detlef Glenz müssen ins Westmünsterland rei-sen, wo sie am Samstagnachmittag zum Auftakt des Wettkampftages in der Ra-esfelder Sporthalle „Zum Michael“ auf das Team des SV Bassum treffen. Im Vor-jahr endete der Vergleich mit den Niedersachsen deutlich mit 4:1 für die Taunus-städter und alles andere als ein erneuter Sieg der Mannschaft um Olympiasieger Christian Reitz (Bild) wäre eine Überraschung.               mehr lesen

Saisonauftakt: Luftgewehr-Bundesligen und Luftpistole Hessenliga

Optimaler Start und Tabellenspitze für SGi Mengshausen

08.10.2018 Im Vorjahr dem Abstieg nur knapp entgangen, glückte dem Team der SGi Mengshausen ein optimaler Start in die 22. Bundesligasaison der Luftge-wehrschützen in der Liga Nord. In der Sporthalle der Braunschweiger Gesamt-schule Broitzern siegte Mengshausen zunächst am Samstagabend gegen die Gastgeber mit 4:1 und ließen am Sonntagvormittag das gleiche Resultat gegen den Wissener SV folgen. Damit übernahmen die Osthessen die Tabellenführung vor den punktgleichen Teams von Vorjahresmeister SB Freiheit und dem dreifachen Bundesligameister BSV Buer-Bülse. Elena Rembowski (Bild) war auf Position drei erfolgreich.                             mehr lesen

Hessenmeisterschaft Unterhebelrepetierer in Leun/Lahn

Dreifacherfolg für SV Edelweiß Jestädt

08.10.2018 Die vorletzte Entscheidung bei den hessischen Schießsportmeister-schaften 2018 wurde am Wochenende auf der Standanlage des SSV Leun in der 50-Meter-Disziplin „Unterhebelrepetierer“ ausgetragen, an der sich 49 Aktive be-teiligten. Gegenüber dem Vorjahr gelang dem Jestädter Team mit Philipp Fah-renbach, Jan Pöpperl und Bernd Schwanz eine deutliche Leistungssteigerung um fast 50 Ringe. Damit ließen die Nordhessen der übrigen Konkurrenz keine Siegchance, holten sich den Mannschaftstitel zurück und landeten zudem noch einen Dreifacherfolg im Einzel durch Jan Wostmann, Bernd Schwanz und Jan Pöpperl (Bild links).                                      mehr lesen

Deutsche Meisterschaften Auflage KK-Gewehr und -Pistole in Hannover

Gerhard Jordan und Klaus Netz gewinnen Gold

07.10.2018 Einen erfolgreichen Auftakt hatten die hessischen Teilnehmer bei den Deutschen Meisterschaften im Auflageschießen, die vom 4. bis 7. Oktober 2018 auf den Standanlagen des niedersächsischen Leistungszentrums in Han-nover ausgetragen werden. Am ersten Wettkampftag gewannen die Hessen ei-nen kompletten Medaillensatz in Gold, Silber, Bronze und belegten dazu noch eine Reihe von guten Platzierungen unter den besten Sechs der Einzelwertun-gen. An den folgenden Tagen erhöhten die Hessen ihre Bilanz auf sieben Meda-illen, von denen Gerhard Jordan (Wallenrod) und Klaus Netz (Hermannstein) je-weils Gold gewannen. Silber holte Olaf Ackermann (Bild) vom SV Ebergöns.                                                                                     mehr lesen

Vorschau: Deutsche Meisterschaften Auflage KK-Gewehr und -Pistole

Gerda Fass und Manfred Schmidt sind Titelverteidiger 

04.10.2018 Die Schießstandanlagen des Bundesstützpunktes in Hannover (Wilkenburger Str. 30) sind vom 5. bis 7. Oktober 2018 Austragungsort der Deutschen Meisterschaften im Auflageschießen mit dem Kleinkalibergewehr auf 50 und 100 Meter Entfernung sowie mit der Pistole auf 25 und 50 Meter Entfer-nung. Zu den Titelkämpfen werden über 1.700 Starter erwartet, darunter 136 Teilnehmer aus dem Hessischen Schützenverband, die im Verlauf der drei Wett-kampftage insgesamt 177 Starts absolvieren werden. Zu den Vorjahressiegern gehören mit Gerda Fass und Manfred Schmidt zwei Aktive von Diana Ober-Roden, die bei den insgesamt 33 Einzel- und Mannschaftsentscheidungen ihre Titelverteidigen wollen.                                             mehr lesen

Auftakt zur 22. Bundesligasaison der Luftgewehrschützen

Mengshausen visiert erste Punkte in Braunschweig an

04.10.2018 Für die SGi Mengshausen, einzige hessische Mannschaft in der ersten Luftgewehr-Bundesliga, beginnt am kommenden Wochenende (6. und 7. Oktober 2018) die Saison in der Braunschweiger Sporthalle der Gesamtschule Broitem (Kruckweg). Zum Auftakt der 22. Punktrunde der Nordliga treffen die Schützlinge von Trainerin Sabine Kames am Samstagabend um 19.00 Uhr auf die gastgebende Braunschweiger SG und am Sonntagvormittag um 11.30 Uhr auf das Team des Wissener SV. Nach dem knapp entgangenen Abstieg im Vor-jahr kann die osthessische Ortsteilmannschaft von Niederaula gegen den Vorjah-ressiebten Braunschweig und -neunten Wissener SV die ersten Punkte gewin-nen.                                                                             mehr lesen

Deutsche Meisterschaft Flinte FITASC Parcours in Hartenholm/Heede

Richard Schulte gewinnt eine DM-Silbermedaille

02.10.2018 „Hendrick Wienandts von den Dornsberg Schützen hat nach seinem DM-Titel im Compak®-Sporting in Suhl auch die Deutsche Meisterschaft im Parcoursschießen gewonnen. Nach zwei Tagen und 200 Scheiben lag er am Ende bei Herren I nur eine Scheibe vor Constantin Graf vom SV Edelweiß Bernried, der 171 Scheiben auf den acht anspruchsvollen Parcours im schleswig-holsteinischen Hartenholm und Heede traf“, berichtet Flinten-Referent Michael Eck. Richard Schulte gewann mit dem Vizemeistertitel bei den Herren II die einzige Medaille für den Hessischen Schützenverband. Auf Platz vier verpasste Matthias Macherey vom SV Kölschhausen knapp die Medaillenränge.                                                                               mehr lesen

Deutschland-Cup 2018 Vorderlader in Schwäbisch Hall

Württemberg setzt sich vor Hessen durch

01.10.2018 Mit dem „Deutschland-Cup“ endet traditionell die Saison für die Vorderlader-Nationalschützen und bei der 22. Auflage des Ländervergleichswett-kampfes endete die Erfolgsserie der bayerischen Aktiven, die auf den Standanla-gen in Schwäbisch Hall nach drei Siegen in Folge mit dem dritten Platz zufrieden sein mussten. Überraschend deutlich setzten sich die gastgebenden Württem-berger Vorderladerschützen durch, die die Auswahl des Hessischen Schützen-verbandes auf den zweiten Platz verwiesen. Die Hessen müssen damit seit fünf Jahren auf einen erneuten Erfolg beim Vorderlader-D-Cup warten. Das zwölfköp-fige hessische Team unter Leitung von Vorderlader-Referent Norbert Baumann gewann drei Mannschafts- und zwei Einzeltitel.            mehr lesen

Königschießen des Gesamtvorstandes beim SV Odershausen

Einstand nach Maß für Ingmar Kraußmüller

30.09.2018 „Ein spannendes und schnelles Schießen“, sagte Vizepräsident Hartmut Pfnorr über das Königschießen der Gesamtvorstandsmitglieder am 29. September 2018 auf der 50-Meter Standanlage im Schützenhaus des SV Oders-hausen. Bereits nach dem 17. Schuss mit dem Zielfernrohr-Kleinkalibergewehr fiel der Schützenvogel zur Überraschung der 35 Teilnehmer, nachdem Ingmar Kraußmüller die Befestigung entscheidend getroffen hatte. Damit wurde der 51-Jährige aus Ober-Breidenbach erstmals Schützenkönig des Gesamtvorstandes und Nachfolger von Wolfram Herath. „Ich bin total überrascht, so früh getroffen zu haben“, freute sich Kraußmüller.                      mehr lesen

Deutsche Meisterschaft Armbrust national in München

Christian Dimter und Jörg Kreuzer gewinnen Bronze 

30.09.2018 Seinen Medaillengewinn aus dem Vorjahr wiederholte Jörg Kreuzer von der PSG Darmstadt bei den Deutschen Meisterschaften in der Disziplin „Armbrust 30 Meter national traditionell“, die auf einem Schießstand des Arm-brustschützenzeltes während des Oktoberfestes in München ausgetragen wurde. Unter den knapp 200 Teilnehmern konnte der 51-jährige Darmstädter bei dem 20-Schuss-Wettkampf auf eine Sechs-Ringe-Scheibe mit 116 von 120 möglichen Ringen zwar nicht an sein Vorjahresergebnis (118) anknüpfen, doch die Leistung reichte, um erneut auf dem Siegerpodest zu stehen. Als einziger Hesse unter 54 Teilnehmern beteiligte sich Christian Dimter (Bild) vom SV Eidengesäß am histo-rischen Hocharmbrustwettbewerb „Stern“.           mehr lesen

Deutsche Meisterschaft Ordonanzgewehr in Hannover

Karsten Dietz fehlen sechs Ringe zur Medaille

30.09.2018 Nach dem Titelgewinn von Bernhard Hilb im Vorjahr gingen in die-sem Jahr die hessischen Schützen bei den Deutschen Meisterschaften in der Disziplin „Ordonanzgewehr“ im Medaillenkampf leer aus. Hilb hatte beim Wettbe-werb „offene Visierung“ keine Chance auf eine vordere Platzierung, dafür kämpf-te Karsten Dietz einen Tag später auf den Standanlagen des niedersächsischen Leistungszentrums in Hannover beim Wettbewerb „geschlossene Visierung“ um eine Medaille. Der Rotenburger war nach jeweils 20 Schüssen im Liegend- (184 Ringe) und Stehendanschlag (169 Ringe) unter 118 Teilnehmern auf Rang fünf der Qualifikation ins Finale der besten Sechs eingezogen.  mehr lesen

Weltcup – World Shooting Para Sport in Chateauroux (Frankreich) 

Natascha Hiltrop gewinnt Gold, Silber und Bronze 

29.09.2018 Das brandneue „National Shooting Centre“ im französischen  Châteauroux war vom 24. bis 29. September 2018 Austragungsort des ersten ParaWeltcups für Gewehr, Pistole und Flinte, bei dem es für die 232 Aktiven aus 44 Nationen auch um den Gewinn von Quotenplätze für die Teilnahme an den Paralympischen Spielen 2020 in Tokio ging.  Mit zwei Gold, einer Silber- und einer Bronzemedaille war Natascha Hiltrop die erfolgreichste deutsche Starterin. Die Silbermedaillengewinnerin der Paralympics 2016 in Rio de Janeiro gewann den Dreistellungswettbewerb mit dem Kleinkalibergewehr auf 50 Meter Entfernung.                                               mehr lesen

Zweite Hessenmeisterschaft „Compak-Sporting“ in Wiesbaden

Fünf Vereine teilen sich acht Titel

24.09.2018 „Bei der zweiten LM-Auflage der Flinten-Disziplin Compak-Sporting wurden die Medaillen breit im Teilnehmerfeld vergeben. Die Parcours-Disziplin, bei der die herkömmlichen Trap- und Skeetmaschinen, sowie Sonderwurfschei-ben wie Rollhase, Looper, Vertikel oder Segelscheibe zum Einsatz kommen, ist nah an das jagdliche Schießen angelehnt. Die neuen FITASC-Disziplinen gewin-nen immer mehr Anhänger, was die steigenden Teilnehmerzahlen unterstrei-chen“, berichtete Flinten-Referent Michael Eck, der auf dem extra dafür ausge-stattenden Bundesstützpunkt in Wiesbaden 33 Starter begrüßte. Den Titel bei den Herren I sicherte sich Gareth Lahann vom SSV Viernheim. mehr lesen

Erste Deutsche Meisterschaft FITASC-Universaltrap in Wiesbaden

Rüddingshausen holt fünf von sechs möglichen DM-Titel

17.09.2018 Auf den Standanlagen des Bundesstützpunkts Wiesbaden fand die erste Deutsche Meisterschaft in der Disziplin „Universaltrap“ statt, von der Flin-tenreferent Michael Eck berichtet. „Die in Südeuropa bereits seit Jahrzehnten stark verbreitete Disziplin fristet hierzulande noch ein Schattendasein. Obwohl für die Meisterschaft mit Wiesbaden einen zentraler Austragungsort gewählt wurde, fanden bei der Premierenveranstaltung nur 37 Trapschützen den Weg in die hessische Landeshauptstadt.“ Der mittelhessische Verein KKSV Rüddings-hausen entsandte von seinen 25 aktiven Schützen 15 Sportler in fünf Teams nach Wiesbaden und war dadurch in allen fünf Einzelklassen vertreten.                                                                                            mehr lesen

Deutsche Meisterschaft Sommerbiathlon in Bayrisch-Eisenstein

Andreas Tempelfeld gewinnt sechs DM-Goldmedaillen

17.09.2018 Auf fast 1.000 Meter Höhe im Arber Hohenzollern Skistadion am Großen Arbersee fanden vom 14. bis 16. September 2018 der zweite Teil der Deutschen Sommerbiathlon-Meisterschaften in den Erwachsenen, Junioren- und Jugendklassen mit dem Luftgewehr und in den Kleinkaliberwettbewerben statt. Insgesamt gingen 291 Aktive aus 18 Landesverbänden an den Start, darunter 28 Sommerbiathleten aus Hessen, die neun Goldmedaillen, einer Silbermedaille und sieben Bronzemedaillen gewannen. Mit vier Goldmedaillen in den Einzel-wettbewerben „Sprint“ und „Massenstart“ sowie der Beteiligung an zwei Staffel-Goldmedaillen in der Herrenklasse II (über 41 Jahre) war Andreas Tempelfeld vom SV Laubach der herausragende Athlet.               mehr lesen

Abschluss der Rundenwettkämpfe Sportgewehr und -pistole

Mengshausen entthront die Steinbacher Titelverteidiger

17.09.2018 Während die Sportpistolenschützen des SV Verna-Allendorf ungeschlagen den Titel in der Hessenliga gewannen, kam es am letzten Wettkampftag der Sportgewehrschützen im Landesleistungszentrum Frankfurt zu einem spannenden Finale, bei dem das Team der SGi Mengshausen die Titelverteidiger vom SV Steinbach entthronten. In den vergangenen drei Jahren musste das Sportgewehrteam der SGi Mengshausen stets mit dem Vizemeister-titel zufrieden sein und musste sechs Jahre nach den Siegen in den Jahren 2011 und 2012 warten, um zum dritten Mal den Hessenmeistertitel bei den Runden-wettkämpfen zu gewinnen.                               mehr lesen

Deutsche Meisterschaft Feldarmbrust in Kronau

Der Aufholjagd von Ina Schmidt fehlen zwei Ringe

17.09.2018 Seit drei Jahren bestimmen die Kronauer Feldarmbrustschützen die Entscheidungen bei den Deutschen Meisterschaften und auf der heimischen Sportanlage festigten sie ihre Führungsposition und verdrängten die Aktiven der ehemaligen Hochburg Diana Ober Roden auf den zweiten Platz. Gegen die Kronauer Dominanz kämpfte auch Ina Schmidt (Bild) für Diana Ober Roden vergeblich. „Es war ein langer harter Kampf bei super Bedingungen“, sagte die 36-jährige sechsfache Deutsche Meisterin, nachdem sie knapp um zwei Ringe ihren siebten Titelgewinn verpasst hatte. „Meine Ergebnisse über 65 und 50 Meter waren okay, doch ich lag hinter Steffen Hillenbrand schon neun Ringe zurück. Das kann man auf 35 Meter kaum noch aufholen.“  mehr lesen

52. ISSF-Weltmeisterschaften in Changwon, Korea (aktualisierte Version)

Jaqueline Orth gewinnt zwei WM-Goldmedaillen

11.09.2018 Die Weltmeisterschaften im koreanischen Changwon, die vom 31. August bis zum 15. September 2018 in den Disziplinen Gewehr, Pistole, Flinte, Laufende Scheibe und Target Sprint ausgetragen werden, sind der Höhepunkt des Schützenjahres, bei dem es nicht nur um Medaillen, sondern auch um die ersten Quotenplätze für die Teilnahme an den Olympischen Spielen 2020 geht. Zum 72-köpfigen deutschen Team gehören elf Aktive des Hessischen Schützen-verbandes, von denen Jaqueline Orth mit zwei Mannschafts-Goldmedaillen, Doreen Vennekamp mit einer Silbermedaille und dem Gewinn eines Quoten-platzes sowie Kris Großheim mit jeweils einer Gold- und Silbermedaille nach zehn Tagen am erfolgreichsten waren.                 mehr lesen

Weltmeisterschaften Feldbogen in Cortina D´Ampezzo (Italien)

Goldmedaillen für Carolin Landesfeind und Jens Asbach

10.09.2018 Mit dem bisher größten deutschen Erfolg in der 50-jährigen Ge-schichte der Feldbogen-Weltmeisterschaften endeten die vom 4. bis 9. Septem-ber 2018 im italienischen Cortina D´ Ampezzo ausgetragenen Titelkämpfe, an denen sich 261 Aktive aus 31 Nationen beteiligten. Unter der Leitung des Diszi-plinverantwortlichen Peter Lange gewann die zwölfköpfige deutsche Auswahl drei Goldmedaillen und belegte in der Nationenwertung den dritten Rang hinter Italien (4) und Schweden (3). Großen Anteil am Erfolg der Auswahl des Deut-schen Schützenbundes hatten die Hessen Carolin Landesfeind vom SV Böd-diger und Jens Asbach vom BSC Nidderau, die beide an den Mannschafts-Goldmedaillen bei den Herren und Damen beteiligt waren.   mehr lesen

Deutsche Meisterschaft Bogenschießen 3D in Hinzweiler (Pfalz)

Drei Silbermedaillen für hessische Bogensportler

10.09.2018 Die zweiten Deutschen Meisterschaften im 3D-Bogenschießen wur-den auf dem Bogenparcours der Schützengilde Königsberg aus dem pfälzischen Hinzweiler ausgetragen. 27 Aktive aus dem Hessischen Schützenverband hatten ihren Anteil daran, dass sich die Teilnehmerzahl auf insgesamt 347 Bogensport-ler steigerte, die 16 neue Titelträger ermittelten. Gegenüber dem Vorjahr ver-buchten die hessischen Bogensportler eine leichte Steigerung von zwei auf drei gewonnenen Silbermedaillen. Auf dem im Jahr 2011 eingeweihten Wald- und Wiesengelände mit 32 dreidimensionalen Zielen, meist Tierfiguren, gelang es der Hanauerin Agnes Werner (Bild) wie im Vorjahr mit dem Recurvebogen bei den Damen den Vizemeistertitel zu gewinnen.               mehr lesen

Deutsche Meisterschaften in Garching-Hochbrück (aktualisierte Version)

40 Goldmedaillen an zehn DM-Tagen für Hessen

03.09.2018 Nach dem erfolgreichen ersten Wettkampftag mit vier Gold-, drei Silber- und zwei Bronzemedaillen sammelten die hessischen Schützen bei den Deutschen Meisterschaften auf der Olympiaschießanlage in Garching-Hochbrück weiter kräftig Medaillen und erhöhten ihre Erfolgsbilanz nach zehn Tagen und 269 Entscheidungen auf 40 Gold-, 30 Silber- und 38 Bronzemedaillen. Damit belegte der Hessische Schützenverband hinter den dominierenden Bayern (91 Gold-, 82 Silber- und 75 Bronzemedaillen) den zweiten Platz im Vergleich der Landesverbände des Deutschen Schützenbundes vor dem Rheinischen Schüt-zenbund (27,21,22) und dem Württembergischen Schützenverband (22,22,20).                                                                                           mehr lesen

Vorschau: ISSF-Weltmeisterschaften Gewehr, Pistole, Flinte in Changwon

In Korea beginnt die Jagd auf Quotenplätze

30.08.2018 Die ersten Quotenplätze für die Olympischen Spiele 2020 in Tokio werden bei den Weltmeisterschaften im koreanischen Changwon vergeben, die vom 31. August bis 15. September 2018 auf einer hochmodernen Schießsport-anlage ausgetragen werden. Zu den 52. Welttitelkämpfen im Sportschießen wer-den über 1.800 Aktive aus 90 Nationen erwartet, darunter ein 72-köpfiges Team des Deutschen Schützenbundes, zu dem elf Schützinnen und Schützen aus dem Hessischen Schützenverband gehören. Nach den Olympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro werden vier Jahre später in der japanischen Hauptstadt Tokio durch eine Umstrukturierung die Starterzahlen bei den Schießsportprogrammen auf 360 Teilnehmer reduziert.                                      mehr lesen

Vorschau: 26. Weltmeisterschaften Feldbogen in Cortina D´Ampezzo

Gelingt Carolin Landesfeind erneut eine Überraschung?

30.08.2018 Nach 18 Jahren ist das italienische Cortina D´Ampezzo zum zweiten Mal Austragungsort von Weltmeisterschaften im Feldbogenschießen, zu denen 262 Aktive aus 31 Nationen erwartet werden. Unter Leitung des DSB-Disziplin-verantwortlichen Peter Lange tritt ein zwölfköpfiges deutsches Feldbogenteam zum Kampf um die Medaillen vor der traumhaften Gebirgskulissen der Dolomiten an. Angeführt wird das deutsche Team von Olympia-Silbermedaillengewinnerin Lisa Unruh, die an ihren 2014er Titelgewinn im kroatischen Zagreb anknüpfen will. Mit Carolin Landesfeind vom SV Böddiger (Bild) und Jens Asbach vom BSC Nidderau gehören zwei hessische Feldbogenschützen zum DSB-Team. 
                                                                             mehr lesen

Deutsche Meisterschaften in Garching-Hochbrück (aktualisierte Version)

22 Goldmedaillen nach sechs Tagen für Hessen

29.08.2018 Nach dem erfolgreichen ersten Wettkampftag mit vier Gold-, drei Silber- und zwei Bronzemedaillen sammelten die hessischen Schützen bei den Deutschen Meisterschaften auf der Olympiaschießanlage in Garching-Hochbrück weiter kräftig Medaillen und erhöhten ihre Erfolgsbilanz nach sechs Tagen und 164 Entscheidungen auf 22 Gold-, 21 Silber- und 27 Bronzemedaillen. Damit belegte der Hessische Schützenverband hinter den dominierenden Bayern (64 Gold-, 56 Silber- und 53 Bronzemedaillen) den zweiten Platz im Vergleich der Landesverbände des Deutschen Schützenbundes.           mehr lesen

Den aktuellen Medaillenspiegel finden Sie hier

Deutsche Meisterschaften in Garching-Hochbrück (aktualisierte Version)

15 Goldmedaillen nach vier Tagen für Hessen

28.08.2018 Nach dem erfolgreichen ersten Wettkampftag mit vier Gold-, drei Silber- und zwei Bronzemedaillen sammelten die hessischen Schützen bei den Deutschen Meisterschaften auf der Olympiaschießanlage in Garching-Hochbrück weiter kräftig Medaillen und erhöhten ihre Erfolgsbilanz nach vier Tagen und 96 Entscheidungen auf 15 Gold-, 13 Silber- und 17 Bronzemedaillen. Damit belegte der Hessische Schützenverband hinter den dominierenden Bayern (40 Gold-, 33 Silber- und 31 Bronzemedaillen) den zweiten Platz im Vergleich der Landesver-bände des Deutschen Schützenbundes. Mit acht Gold-, fünf Silber und drei Bron-zemedaillen folgten hinter Bayern und Hessen die Aktiven des Brandenburger Schützenbundes auf Rang drei.                    mehr lesen

28. Weltmeisterschaft Vorderlader in Eisenstadt / Österreich

Acht WM-Medaillen für Walter Massing

28.08.2018 Bei den 28. Weltmeisterschaften des internationalen Vorderlader-verbandes „MLAIC“ wurde die Auswahl des Deutschen Schützenbundes im österreichischen Eisenstadt ihrer Favoritenrolle gerecht und dominierte bei den 59 Entscheidungen mit dem Gewinn von 21 Gold-, elf Silber- und zwölf Bronze-medaillen die Wettbewerbe, an denen sich 395 Teilnehmer aus 25 Nationen beteiligten. „Mit knapp 1700 Starts sind wir am Limit, was möglich ist“, sagte MLAIC-Generalsekretär Gerhard Lang, der vor Beginn der Titelkämpfe im Rah-men der Delegiertenversammlung in seinem Amt für vier Jahre bestätigt wurde.                                                                                       mehr lesen

Deutsche Meisterschaften Gewehr, Pistole, Flinte in Garching-Hochbrück

Vier Goldmedaillen zum Auftakt für Hessen

24.08.2018 Mit vier Gold-, drei Silber- und zwei Bronzemedaillen feierten die hessischen Schützen einen erfolgreichen Auftakt bei den Deutschen Meister-schaften auf der Olympiaschießanlage in Garching-Hochbrück. Die ersten Ent-scheidungen mit der Luftpistole in der Damenklasse und bei den Juniorinnen gingen noch ohne hessische Beteiligung im Medaillenkampf aus. Doreen Venne-kamp hatte zwar das Finale der besten Acht in der Damenklasse erreicht, doch sie konnte für den SV Kriftel ihren achten Rang aus dem Vorkampf nicht verbes-sern. Die erste hessische Einzelmedaille gewann Dennis Welsch, der im Finale beim Kleinkaliber-Dreistellungskampf 3x40 sich die Silbermedaille holte.                                                                                                   mehr lesen

Vorschau – Deutsche Meisterschaften Gewehr, Pistole, Flinte, Armbrust und Laufende Scheibe in Garching-Hochbrück

Christian Reitz als fünffacher Titelverteidiger am Start

21.08.2018 Am kommenden Freitag (24. August) beginnen die Deutschen Mei-sterschaften der Sportschützen auf der Olympiaschießanlage in Garching-Hoch-brück, zu denen rund 6.200 Sportler erwartet werden, die etwa 9.600 Einzelstarts in den Disziplinen Gewehr, Pistole, Flinte, Armbrust und Laufende Scheibe ab-solvieren werden. Insgesamt werden bis zum 3. September 2018 in 36 Diszip-linen und unterschiedlichen Altersklassen 189 Einzel- und 74 Mannschaftstitel vergeben. Damit findet an elf Wettkampftagen eine der größten Sportveranstal-tungen in Deutschland statt, für die sich aus dem Hessischen Schützenverband über 1.000 Aktive qualifiziert haben.                   mehr lesen

Vorschau – Weltmeisterschaften der Vorderladerschützen in Eisenstadt

Macht Massing das Dutzend voll und gelingt das Behrend-Comeback?

20.08.2018 Auf der Burgenländischen Landesschießstätte finden im österreich-ischen Eisenstadt vom 21. bis 25. August 2018 die 28. MLAIC-Weltmeister-schaften der Vorderladerschützen statt, zu denen über 400 Teilnehmer aus 25 Nationen erwartet werden. Zum zweiten Mal nach den Europameisterschaften 2013 steht die Schießanlage in Eisenstadt bei den Vorderladerschützen im Blick-punkt, bei denen das 24-köpfige deutsche Nationalteam als hoher Favorit in die Titelkämpfe geht. Zu den erfolgreichsten deutschen Vorderladerschützen gehört Walter Massing, der seit 2002 insgesamt elf Einzeltitel gewann. mehr lesen

RWS-Jugendverbandsrunde Flinte 2018 – Endkampf in Wiesbaden

Erstmals geht der „Pott“ nach Hessen

20.08.2018 „Die hessischen Trapschützen haben zum ersten Mal den Pokal des Förderkreises Wurfscheibe gewonnen“, stellte Flinte-Bundesreferent Michael Eck nach dem Endkampf der RWS-Jugendverbandsrunde Flinte fest, der auf den Standanlagen „Rheinblick“ des WC Wiesbaden ausgetragen wurde. „Nach Ab-schluss der Vor- und Endrunde lagen die Hessen deutlich vor Thüringen und Brandenburg, die als Titelverteidiger an den Rhein kamen. Mit einer Wertung aus Teilnahme und Platzierung standen die Hessen schon vor der Endrunde fast als Sieger fest. Ebenso wie die Brandenburger im Skeet, die den „Pott“ zum dritten Mal in Folge gewannen. Hier kamen Westfalen und Niedersachen auf die Plätze zwei und drei.“                                           mehr lesen

World Archery Masters Championships in Lausanne (Schweiz)

Zwei WM-Silbermedaillen für Adolf Mohr

20.08.2018 Vom 14. bis 18. August 2018 fanden in Lausanne (Schweiz) die ersten „World Archery Masters Championchips“ statt, an denen sich 356 Bogen-schützen aus 44 Ländern in verschiedenen Alterskategorien über 40 Jahre und vier Wettbewerben (Bogen Halle, Bogen im Freien, Feldbogen, Compound im Freien) beteiligten. Zum 24-köpfigen deutschen Team gehörten mit Jan und Petra Heimbeck (SV Arolsen), Gunter Naumann (TV Meerholz), Yvonne Lo Manto (SV Seeheim) und Adolf Mohr (SG Kirberg) fünf hessische Bogen-schützen. Adolf Mohr (im Bild links) war mit dem Gewinn von zwei Silbermedail-len erfolgreich.                                               mehr lesen

Deutsche Meisterschaft Bogen im Freien in Wiesbaden

Samuel Werner verpasst um Millimeter die Goldmedaille

20.08.2018 Mit dem Finale auf dem Bowling Green vor dem Kurhaus in Wiesba-den setzten die deutschen Bogenschützen neue Maßstäbe bei der Ausrichtung von nationalen Titelkämpfen. „Der Deutsche Schützenbund hat hier Großartiges geleistet“, sagte Innenminister Peter Beuth und der Wiesbadener Oberbürger-meister Sven Gerich freute sich über eine großartige Kulisse: „Das ist deutsch-landweit einzigartig. Das tut dem Bogensport gut, aber auch Wiesbaden.“ Die Finalentscheidungen vor einem begeisterten Publikum bildeten den Höhepunkt der dreitägigen Titelkämpfe, die mit den Qualifikationswettkämpfen und ersten Entscheidungen auf dem Sportplatz von TuS Dotzheim begannen. Insgesamt 671 Aktive stellten sich den Herausforderungen.      mehr lesen

Hessenmeisterschaft Sommerbiathlon KK Massenstart in Winterberg

Schnelles Schießen setzt die Konkurrenz unter Druck

14.08.2018 Nach den Luftgewehrwettbewerben und dem Kleinkaliber-Sprintwett-bewerb in Altengronau fand in Winterberg erstmals eine Sommerbiathlon-Hes-senmeisterschaft im Massenstart mit dem Kleinkalibergewehr statt. Rund um das Biathlonstadion "Bremberg" in etwa 800 Meter Höhe wurden die Wettbewerbe je nach Altersklasse über 4, 5 oder 6 Kilometer Streckenlänge ausgetragen bei de-nen drei bis vier Schießeinlagen absolviert werden mussten. Insgesamt beteilig-ten sich 26 Aktive aus elf Vereinen an den Titelkämpfen. Bei den Herren III war Mathias Schink vom SV Altengronau einer der Titelfavoriten und er berichtete von seinem Sieg: „Mit dem Startschuss zeigte ich gleich was ich wollte und setzte mich an die Spitze des Gesamtfeldes."    mehr lesen

Vorschau – Deutsche Meisterschaften Bogen im Freien in Wiesbaden

Erik Lüttmerding einziger hessischer Titelverteidiger

14.08.2018 Am kommenden Wochenende, 17. bis 19. August 2018, steht bei den Bogenschützen die hessische Landeshauptstadt Wiesbaden im Blickpunkt, wenn auf dem Sportplatz in Dotzheim und in der Finalarena auf dem Bowling Green im Kurpark 39 Einzel- und Mannschaftsentscheidungen bei den Deut-schen Meisterschaften mit dem olympischen Recurvebogen, sowie mit dem Compound- und Blankbogen fallen. Insgesamt werden zu den dreitägigen Titel-kämpfen knapp 700 Teilnehmer erwartet, darunter 56 Aktive des Hessischen Schützenverbandes von denen Erik Lüttmerding (SV Böddiger) als einziger hessischer Titelverteidiger antreten wird.     mehr lesen

Deutsche Meisterschaft Flinte FITASC Compak-Sporting in Suhl

Richard Schulte siegt mit 15 Treffern Vorsprung

08.08.2018 Im thüringischen Suhl fand die erste Deutsche Meisterschaft im Compak®-Sporting unter der Leitung des Deutschen Schützenbundes statt. Von den Wettkämpfen berichtete Flinten-Referent Michael Eck: „Insgesamt nahmen 60 Schützinnen und Schützen in sechs Einzel- und einer Mannschaftsklasse teil. Compak@-Sporting ist eine Wurfscheibendisziplin, bei der die normalen Trap- und Skeetscheiben eines herkömmlichen Schießstandes „kompakt“ mit einzeln-en Wurfmaschinen ergänzt werden. Segelscheiben, Rollhasen, Looper, Mini- und Midischeiben werden als Einzelscheiben und Doubletten in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen geworfen. Insgesamt 200 Ziele an zwei Tagen waren in Suhl zu beschießen.                                         mehr lesen

Endkampf der RWS-Jugendverbandsrunde in Frankfurt am Main

Acht Sieger kommen aus Hessen

06.08.2018 Mit dem Endkampf der fünf besten Teams aus den 20 Landesver-bänden des Deutschen Schützenverbandes und der besten Einzelschützen jeden Mannschaftswettbewerbs wurde am 4. und 5. August die RWS Verbands-runde 2018  abgeschlossen. Unterstützt von der Firma RUAG Ammotec GmbH, die seit 1989 Hauptsponsor eines Wettbewerbs ist, der der Talentsuche und Förderung von Nachwuchsschützen im Deutschen Schützenbund dient und zum festen Bestandteil des Jahres Programms der Deutsche Schützen Jugend (DSJ) gehört. Neben den vier Mannschaftserfolgen in den Disziplinen Schnellfeuerpi-stole, Kleinkalibergewehr 3x20, KK-Liegend und Luftpistole- Mehrkampf konnten die hessischen Nachwuchstalente auch vier Einzelsiege feiern.   mehr lesen

Deutsche Meisterschaft Sommerbiathlon in Bayerisch Eisenstein

Goldmedaillen für Charlotte Heßler und Marie Hubl 

30.07.2018 Vom 27. bis 29. Juli 2018 fanden die Deutschen Meisterschaften im Hohenzollern Skistadion am Großen Arbersee in Bayerisch Eisenstein statt. „Das Hessenteam reiste mit einer Delegation von 58 Personen an, darunter unsere 21 Sportler in den Altersklassen von Schüler bis Junioren“, berichtete Tanja Frank, Sommerbiathlon-Referentin im Hessischen Schützenverband. „Ab Freitagvormit-tag um 10 Uhr war die sehr schön gelegene Biathlonanlage auf etwa 1000 Meter Höhe für das offizielle Training freigegeben, bevor um 15 Uhr der Startschuss für den Sprintwettbewerb der Schülerkasse (3x800m) fiel. Die hessischen Nachwuchssportler zeigten alle richtig gute Wettkämpfe."   mehr lesen

Deutsche Meisterschaft Feldbogen in Magstadt – aktualisiert

Drei Goldmedaillen – die hessischen Trümpfe stechen

30.07.2018 Mit drei Goldmedaillen durch Carolin Landesfeind, Adolf Mohr (Bild) und Jens Asbach, sowie einer Silbermedaille durch Andreas Elmar Keck und einer von dem Bürstädter Marvin Abels gewonnenen Bronzemedaille kehrten die hessischen Teilnehmer von den Deutschen Feldbogenmeisterschaften aus den Parcours im württembergischen Magstadt zurück. „Unser Abschneiden war sehr gut“, stellte der hessische Feldbogentrainer Thorsten Weber fest, dessen Trümpfe bei den insgesamt 15 Entscheidungen stachen. Hinter Württemberg (5 Goldmedaillen) und Bayern (4) belegten die Hessen im Vergleich der 16 Landesverbände des Deutschen Schützenbundes den dritten Platz. mehr lesen

Hessenmeisterschaft Flinte Universaltrap in Rüddingshausen

KKSV Rüddingshausen macht nur wenig Gastgeschenke

29.07.2018 Bereits zum zweiten Mal fand beim KKSV Rüddingshausen die offene Landesmeisterschaft Universaltrap auf einer Fünf-Maschinen-Standanlage nach den FITASC-Regeln statt. „Mit 31 Schützen nahmen 40 Prozent mehr Starter teil, als noch im Vorjahr“, war Flintenreferent Michael Eck mit der Teilnehmerzahl zufrieden und berichtete vom Verlauf der Titelkämpfe: „Die Gastgeber dominierten fast alle Einzelklassen und sammelten die meisten Medaillen. In der Klasse Herren I, in der auch die Damen und Junioren starteten, gewann der Junior Leon Missoum mit 105 von 125 Scheiben. Mutter Yvonne Missoum (Bild) belegte mit persönlicher Bestleistung von 101 Scheiben Platz zwei.                                                     mehr lesen

Vorschau: Deutsche Meisterschaften Feldbogen in Magstadt

Jens Asbach und Carolin Landesfeind im Blickpunkt

24.07.2018 Am kommenden Wochenende, 28. und 29. Juli 2018, werden die Deutschen Meisterschaften im Feldbogenschießen auf den Parcours im württembergischen Magstadt ausgetragen. Zum fünften Mal seit 2002 ist der Magstädter Bogenclub Gastgeber für die Feldbogentitelkämpfe des Deutschen Schützenbundes und die Verantwortlichen des Vereins werben für den Besuch des Wettkampfgeländes an der Neue Stuttgarter Straße. Für die 15 Wettbewerbe in den drei Bogendisziplinen Recurve, Compound und Blank haben sich insgesamt 270 Aktive qualifiziert, darunter 25 Bogensportler des Hessischen Schützenverbandes, von denen Adolf Mohr (SG Kirberg), Carolin Landesfeind (SV Böddiger) und Jens Asbach vom BSC Nidderau (Bild) als Titelverteidiger an den Start gehen werden.                                          mehr lesen

Weltcup der Bogenschützen in Berlin

Knappes Aus für Janine Meissner im Finale 

23.07.2018 Am Hyundai World Archery Weltcup in Berlin waren mit Janine Meissner, Pia Eibeck und Maximilian Weckmüller drei hessische Bogenschützen beteiligt, der vom 17. Bis 20. Juli 2018 mit der Qualifikation auf dem Maifeld im Olympiapark und dem Finale am 21. und 22. Juli 2018 auf dem Lilli-Henoch-Sportplatz am Anhalter Bahnhof ausgetragen wurde. Unter den 381 Teilnehmern aus 51 Nationen dominierten die Favoriten aus Südkorea, die insgesamt sechs Medaillen, davon zwei Mal Gold gewannen. Für Deutschland holte Lisa Unruh eine Silbermedaille im Recurvebogenwettbewerb der Damenklasse. Janine Meissner vom BSC Hochtaunus (Bild) zog mit 682 Ringen in der Qualifikation auf Rang 30 in die Finalrunde mit dem Compoundbogen ein.           mehr lesen

Deutsche Meisterschaften Vorderlader in Pforzheim

Goldmedaillen für Walter Massing und Reiner Holla 

23.07.2018 Beim letzten Leistungstest vor den Weltmeisterschaften im österreichischen Eisenstadt standen bei den Deutschen Meisterschaften der Vorderladerschützen die Mitglieder des Nationalteams im Blickpunkt, darunter der Ginsheimer Walter Massing und Lothar Behrend von Tell Mörfelden. „Ich habe mein Ziel erreicht“, sagte der 59-jährige Massing nach den dreitägigen Titelkämpfen, bei denen er einen kompletten Medaillensatz in Gold-, Silber- und Bronze gewann. Mit dem ersten Titelgewinn des Bischofsheimers Reiner Holla (Bild) für die Wiesbadener SG im Wettbewerb „Perkussions-Dienstgewehr“ be-gannen die Meisterschaften in Pforzheim mit einer positiven Überraschung.                                                                                           mehr lesen

Vorschau: Deutsche Meisterschaften Vorderlader in Pforzheim

Drei Hessen als Titelverteidiger am Start 

17.07.2018 Vier Wochen vor Beginn der Weltmeisterschaften im österreich-ischen Eisenstadt sind die Deutschen Meisterschaften der Vorderladerschützen in Pforzheim ein letzter Leistungstest für das deutsche Nationalteam. Neben den favorisierten Nationalschützen stehen bei den 20 Wettbewerben vom 20. bis 22. Juli 2018 die über 1.200 Starter im Blickpunkt, die sich über die Meisterschaften der zwanzig Landesverbände des Deutschen Schützenbundes qualifiziert haben.
Ab Freitagmorgen (20. Juli) um 8.30 Uhr beginnen die Titelkämpfe, für die sich 89 hessische Vorderladerschützen mit insgesamt 195 Starts qualifiziert haben. Im Vorjahr konnten die Aktiven des Hessischen Schützenverbandes vier Goldmedaillen gewinnen.                         mehr lesen

Hessenmeisterschaften „Flinte Trap“ in Wiesbaden

Eindrucksvoller Sieg von Waldemar Schanz 

11.07.2018 Zwei Wochen nach dem Titelgewinn im Doppeltrap, hat sich Walde-mar Schanz auch den Titel im Trap geholt. Mit 121 Scheiben lag er nach dem Vorkampf bei den Herren I deutlich vorne und zeigte eindrucksvoll, dass er auch diesen Titel gewinnen wollte. Flintenreferent Michael Eck berichtet von den Ent-scheidungen auf der Wurfscheibenanlage „Rheinblick“ des WC Wiesbaden: „Das Finale wurde im neuen Eliminierungsmodus durchgeführt. Nach den ersten 25 Scheiben, die im Vergleich zum Vorkampf alle nur mit einem Schuss beschossen werden, schied Eugene Schwarz als erster aus. Nach fünf weiteren Scheiben folge ihm Luca Faulstich, der damit Fünfter wurde.        mehr lesen

Hessenmeisterschaften Bogen im Freien in Dietzenbach

Janine Meißner entscheidet spannendes Finale für sich

09.07.2018 Zu spannenden Entscheidungen kam es bei den Finalwettkämpfen  der Hessenmeisterschaften im Bogenschießen, die im Dietzenbacher Waldstadion ausgetragen wurden. Insgesamt 339 Bogenschützen beteiligten sich an den Wettbewerben in vier Disziplinen, bei denen 37 Mannschafts- und Einzelsieger ermittelt wurden. Die beiden Nationalschützinnen Janine Meißner (Bild links) und Carolin Landesfeind sorgten beim Compoundbogenfinale der Frauen für einen der Höhepunkte, als ihr Zweikampf um den Hessenmeistertitel mit dem letzten Pfeil und nur einem Ring Vorsprung zugunsten der 23-Jährigen vom BSC Hochtaunus entschieden wurde.                        mehr lesen

Vorschau – Hessenmeisterschaften im Bogenschießen und Flinte Trap

Bogen in Dietzenbach und Flinte in Wiesbaden

03.07.2018 Im Dietzenbacher Waldstadion (Offenthaler Str. 85) enden am Sonn-tag (8. Juli) die Hessenmeisterschaften im Sportschießen, wenn die besten acht Bogensportler in den Disziplinen Recurve und Compound ab zirka 14 Uhr zum Finale antreten, um ihre Titelträger für das Jahr 2018 zu ermitteln. Die Bogenent-scheidungen in Dietzenbach, für die sich insgesamt 378 Aktive qualifiziert haben, beginnen bereits am frühen Samstagmorgen um 9.00 Uhr mit den Master- und Seniorenklassen der Recurvebogenschützen, sowie im Blankbogenschießen der Herren und Damen. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf Adolf Mohr, der mit dem Recurvebogen in der Herren-Altersklasse für die SG Kirberg seit 2013 fünf Mal in Folge siegte.                         mehr lesen

13. Europameisterschaften Feldarmbrust in Pärnu / Estland

Ina Schmidt verliert Titel an Valentina Pereglin

03.07.2018 Ohne Titelgewinn kehrten die deutschen Feldarmbrustschützen von den 13. Europameisterschaften aus Pärnu (Estland) zurück. Nach dem Finale der Titelkämpfe im Rannastaadion hatte das von Martin Wilke geleitete zehnköpfige deutsche Team fünf Silbermedaillen gewonnen. Dominiert wurden die Europameisterschaften, an denen sich 87 Teilnehmer aus 13 Nationen beteiligten, von den Aktiven aus Kroatien, die fünf Gold-, drei Silber- und zwei Bronzemedaillen gewannen. Für Ina Schmidt von Diana Ober Roden kam es in der Damenklasse zum erwarteten Zweikampf mit der Kroatin Valentina Pereglin. Deren Mutter Branka Pereglin hatte zuletzt im Jahr 2011 den Einzeltitel für Kroatien gewonnen, bevor Ina Schmidt zwei Mal in Folge siegte.  mehr lesen

Hessenmeisterschaft Flinte Skeet in Wiesbaden

Frederic Paetzold gewinnt seinen ersten Titel bei den Herren

03.07.2018 „Frederic Paetzold vom gastgebenden WC Wiesbaden gewann bei der Landesmeisterschaft Flinte Skeet seinen ersten Titel bei den Herren“, teilt Flintenreferent Michael Eck, der von den Skeet-Hessenmeisterschaften in Wiesbaden berichtet. „Bei guten Bedingungen schaffte er das höchste Ergebnis des Tages und lag bei den Herren I mit 109 getroffenen Scheiben deutlich vorne. Platz zwei ging an seinen Vereinskollegen Nikolay Poddubskiy vor Dirk-Oliver Weitzel ebenfalls WC Wiesbaden. Die Klasse der Herren II sicherte sich Tino Schmidt vom SV Lemp Kölschhausen. Er traf 107 Scheiben und gewann deutlich vor dem Wiesbadener Björn Piechotka mit 101 Scheiben. Platz drei ging durch Matthias Macherey wieder nach Kölschhausen.           mehr lesen

Hessenmeisterschaften Gewehr und Pistole in Frankfurt

Diana Ober Roden siegt mit 0,1 Ringen Vorsprung

02.07.2018 Zu einer der knappsten Mannschaftsentscheidungen bei den Hessenmeisterschaften der Sportschützen kam es bei den Auflagewettbewerben der Senioren (über 50 Jahre) mit dem Kleinkalibergewehr auf 50 Meter Entfer-nung. Klaus Differenz, Hans Werner Kunz und Angelika Rößner siegten für Dia-na Ober Roden mit 0,1 Ringen Vorsprung in der Seniorenklasse I (51 bis 60 Jahre) vor dem SSV Großenhausen. Deutlicher fiel die Entscheidung in der Seniorenklasse III aus. Mit komfortablen sechs Ringen Vorsprung siegten Hart-mut Hasse, Herbert Müller und Ernst Schroth für den SV Petersberg.                                                                                      mehr lesen

Hessenmeisterschaften „Bogen 3D“ in Kassel-Helsa

Christian Beck gewinnt 3D-Titel für Hanau

02.07.2018 Das Meisterschaftsprogramm der Bogenschützen im Hessischen Schützenverband wurde in diesem Jahr mit der Disziplin „Bogen 3D“ ergänzt, an der sich auf den Parcours des Feldbogenvereins in Kassel-Helsa in verschie-denen Wettkampfklassen insgesamt 78 Aktive beteiligten. Bei dem traditionellen instinktiven Bogenschießen auf 3D Nachbildungen aus Kunststoff absolvierten die Aktiven einen Parcours mit verschiedenen Zielen in unterschiedlichen Entfer-nungen. Die vierfache Hessenmeisterin im Feldbogenschießen, Irene Dotzel vom BSC Rüsselsheim, bewies ihr Können in dieser erstmals auf Landesebene ausgetragenen Bogendisziplin und gewann mit deutlichem Vorsprung den Wettbewerb bei den Frauen mit dem Compoundbogen.   mehr lesen

Hessenmeisterschaften Armbrust 30 Meter in Frankfurt

Zwei Goldmedaillen für Christian Dimter

02.07.2018 Im Rahmen der Hessenmeisterschaften im Landesleistungszentrum Frankfurt wurden die Titelkämpfe der Armbrustschützen in den 30-Meter-Diszip-linen ausgetragen. Nach den Entscheidungen auf die nationale Scheibe wurde der internationale Wettbewerb ausgetragen und in beiden Disziplinen gewann Christian Dimter vom SV Eidengesäß den Titel in der Herrenklasse III (51 bis 60 Jahre). Als einziger hessischer Schütze absolvierte Dimter auch den nationalen Kombinationswettbewerb für die Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften während des Oktoberfestes im Armbrustschützenzelt in München. Zudem hatte Christian Dimter großen Anteil am Mannschaftssieg für den SV Eidengesäß.                                                                                             mehr lesen

Hessenmeisterschaften Revolver 44 und 357 Magnum

Peter Schmitz gewinnt zwei Goldmedaillen

02.07.2018 Neben den Wettbewerben im Frankfurter Landesleistungszentrum standen die 25-Meter-Wettkämpfe der Revolverschützen auf den Standanlagen der SG Mühlheim-Dietesheim bei den Hessenmeisterschaften im Sportschießen im Blickpunkt. Auf der heimischen Standanlage wurden die gastgebenden Akti-ven der SG Mühlheim-Dietesheim ihrer Favoritenrolle gerecht und gewannen beiden Mannschaftstitel. Zum dritten Mal in Folge siegten Thomas Lippok, Win-fried Mützel und Thomas Westerwald mit dem Revolver 357 Magnum. Das Er-folgstrio nahm bei der Siegerehrung die Glückwünsche von Klaus Schäfer, Fachbereichsleiter Sport und Kultur der Stadt Mühlheim, entgegen. mehr lesen

ISSF Junior World Cup in Suhl / Thüringen

Florian Peter nach Bestleistung auf Rang fünf

29.06.2018 Der zweite ISSF Junior-Weltcup in Suhl brachte mit 761 Teilnehmern aus 61 Nationen eine neue Rekordbeteiligung und Organisationschef Stefan Rinke sorgte mit seinen rund 100 Mitarbeitern für einen reibungslosen Ablauf der insgesamt 41 Entscheidungen in den Gewehr-, Pistolen- und Flintenwettbewerben. „Damit sind wir die größte Schießsportveranstaltung der Welt im Jugendbereich“, betonte Stefan Rinke, Vizepräsident Jugend im Deutschen Schützenbund. Für Deutschland ging ein 54-köpfiges Team in den Gewehr-, Pistolen- und Flintenwettbewerben an den Start, darunter sechs Nachwuchstalente vom Hessischen Schützenverband. mehr lesen

Vorschau: Hessenmeisterschaften Gewehr, Pistole, Flinte und Bogen

Verteidigt Christian Metten seinen Titel für die Falken?

28.06.2018 Am kommenden Wochenende, 30. Juni und 1. Juli 2018, werden die hessischen Schießsportmeisterschaften an vier Austragungsorten mit den Ent-scheidungen in 43 Wettbewerben fortgesetzt, zu denen über 900 Teilnehmer erwartet werden. Das fünfte Meisterschaftswochenende im Frankfurter Landes-leistungszentrum (Schwanheimer Bahnstr. 115) beginnt am Samstagmorgen ab 8.30 Uhr mit den ersten Entscheidungen im Auflageschießen der Senioren, bei denen die Wettbewerbe mit dem Kleinkaliber-Sportgewehr und der Sportpistole auf dem Programm stehen. Zeitgleich ermitteln die Armbrustschützen ihre Titel-träger im 30-Meter-Wettbewerb „Nationale Scheibe“ und zu den Höhepunkten des ersten Wettkampftages wird die Entscheidung bei den Herren in der Disziplin „Freie Pistole 50 Meter“ gehören.   mehr lesen

Hessenmeisterschaften der Flintenschützen im Doppeltrap in Wiesbaden

Windlotterie am Rheinblick – Schanz am besten

26.06.2018 „Die 64 Teilnehmer an der diesjährigen Landesmeisterschaft Doppel-trap hatten in diesem Jahr kein Glück mit dem Wetter. Viele geworfene Doublet-ten wurden ein Spiel des Windes. Die jeweils erste Scheibe war noch gut zu beschießen, während die zweite Scheibe oft die gewohnte Flugbahn verließ. Ergebnis, fast alle Teilnehmer trafen 15 – 20 Scheiben weniger als im letzten Jahr“, so das Fazit von Flinte-Landesreferent Michael Eck, der von den Titel-kämpfen auf der Standanlage des WC Wiesbaden berichtet. „Bei gleicher Teil-nehmerzahl schafften 23 Starter im Vorjahr ein dreistelliges Ergebnis, während ist in diesem Jahr nur neun waren. Dies dürfte sich auch negativ auf die Starter-zahlen zur DM in München auswirken. mehr lesen

Hessenmeisterschaften Laufende Scheibe 10 Meter in Frankfurt

Je zwei Mal Einzel-Gold für Kris Großheim und Uwe Fass

24.06.2018 Uwe Fass in der Herrenklasse und Kris Großheim bei den Junioren sorgten für die herausragenden Leistungen bei den Laufende Scheibe-Wettbe-werbe auf zehn Meter Entfernung der Hessenmeisterschaften, die im Schieß-sport-Leistungszentrum Frankfurt am Main ausgetragen wurden. Kris Großheim (Bild) unterstrich seine glänzende Form mit dem er im Juniorenwettbewerb seinen Titel für den TuS Schwanheim verteidigte und einen Tag später seiner Favoritenrolle im Mixed-Wettbewerb gerecht wurde. Dabei steigerte er mit 386 von 400 möglichen Ringen sein Vorjahresergebnis um 18 Ringe. mehr lesen

Hessenmeisterschaften der Armbrustschützen in Wabern und Frankfurt

Ina Schmidt steigert Rekordmarke um einen Ring

24.06.2018 Als eine gute Vorbereitung auf die Europameisterschaften in Estland bezeichnete Ina Schmidt die Hessenmeisterschaften der Feldarmbrustschützen, die auf dem Gelände des Schützenvereins KKSV Wabern ausgetragen wurden. Bei optimalen Wettkampfbedingungen sorgte die 36-jährige Welt- und Europa-meisterin für die herausragende Einzelleistung und verbesserte ihre eigene Rekordmarke nach 90 Pfeilen auf 65, 50 und 35 Meter Entfernung um einen Ring. Mit 874 Ringen wurde Ina Schmidt ihrer Favoritenrolle eindrucksvoll gerecht und gewann zum zehnten Mal in Folge den Wettbewerb gegen die männliche Konkurrenz.                      mehr lesen

Hessenmeisterschaften Gewehr und Pistole in Frankfurt am Main

Alexander Röller gewinnt Königsdisziplin

24.06.2018 Am fünften Wettkampfwochenende der hessischen Schießsport-meisterschaften stand die Königsdisziplin der Gewehrschützen, der 120 Schuss Dreistellungskampf mit dem Kleinkalibergewehr im Blickpunkt. Durch das Fehlen der Favoriten vom SV Hubertus Steinbach, Dennis Welsch, David Koenders, Robin Zissel und Lukas Fischer nutzte deren Mannschaftskamerad Alexander Röller die Chance, um erstmals den Hessenmeistertitel in der schwierigsten Gewehrdisziplin zu gewinnen. Grundlage zum Erfolg von Röller waren gute 381 Ringe bei den 40 Schüssen auf 50 Meter Entfernung im Kniendanschlag. Im anschließenden Liegendschießen kam Mario Lehr vom SV Rödgen bis auf einen Ring an den führenden Steinbacher heran.    mehr lesen

Deutsche Meisterschaften Target Sprint in Suhl

Goldmedaillen für Denise Baumann und Charlotte Heßler

23.06.2018 Im Herzen von Suhl, direkt hinter dem Waffenmuseum der thüringischen Stadt wurden die Deutschen Meisterschaften im Target Sprint ausgetragen, an denen sich 162 Aktive beteiligten, darunter 20 aus dem Hessischen Schützenverband. Die Finalläufe des Biathlonwettbewerbs mit einer Laufstrecke von insgesamt 1.200 Metern und zwei Schießeinlagen endeten mit zwei großartigen Erfolgen für die hessischen Sommerbiathleten. Bereits in der zweiten Entscheidung konnten die hessischen Anhänger jubeln, als Denise Baumann vom SV Laubach in der weiblichen Schülerklasse siegte. mehr lesen

Vorschau: Hessenmeisterschaften Gewehr, Pistole, Armbrust, Laufende Scheibe

Über 600 Startern an drei Austragungsorten

21.06.2018 Am kommenden Wochenende, 23. und 24. Juni 2018, werden die Hessenmeisterschaften der Sportschützen mit den Entscheidungen in 35 Wettbewerben fortgesetzt, zu denen an drei Austragungsorten über 600 Starter erwartet werden. Das Gros der Teilnehmer wird im Frankfurter Landes-leistungszentrum (Schwanheimer Bahnstr. 115) erwartet. Daneben ermitteln die Flintenschützen ihre Hessenmeister in der Disziplin „Doppeltrap“ auf der Wurf-scheibenstandanlage „Rheinblick“ des WC Wiesbaden (Weißer Weg 11) und vor dem Schützenhaus des KKSV Wabern (Ottostr. 1) werden die Feldarmbrust-schützen an die Schießlinie gehen.   mehr lesen

Hessenmeisterschaften Feldbogen in Babenhausen

Manuel Gröhl über die 400 Ringe-Marke

18.06.2018 Die erste Entscheidung bei den Hessenmeisterschaft der Bogen-schützen fiel auf den Feldbogenparcours des BC Babenhausen. In vier Feldbo-gendisziplinen beteiligten sich 72 Aktive an den Titelkämpfen, die auf zwei Par-cours mit Scheiben in bekannten und unbekannten Entfernungen entschieden wurden. Als einziger Aktiver übertraf Manuel Gröhl vom BSC Rüsselsheim die 400 Ringe-Marke und freute sich über den Gewinn seines ersten Hessen-meistertitels mit dem Compoundbogen vor seinem Vereinskameraden Ingo Zumbroich, der zuletzt im Jahr 2012 den Landestitel gewann. Bei den Frauen wurde Nationalschützin Carolin Landesfeind mit dem dritten Sieg in Folge ihrer Favoritenrolle mit dem Compoundbogen gerecht. mehr lesen

Hessenmeisterschaften Pistole in Frankfurt am Main

Jörg Bommersheim beendet Erfolgsserie des SV Kriftel

18.06.2018 Zwei Siegesserien endeten bei den Entscheidungen in den Pisto-lendisziplinen. Im Frankfurter Landesleistungszentrum holte sich das Herrenteam des SV Kriftel den Mannschaftstitel mit der Kleinkaliber-Sportpistole vor den Dasbacher Falken, die in den vergangenen drei Jahren das Geschehen im Team-wettbewerb bestimmt hatten. Dafür beendete Jörg Bommersheim für den SV Falke Dasbach eine lange Erfolgsserie des Kriftel mit sechs Einzelsiegen in Folge. In einer knappen Entscheidung verwies Bommersheim den Schnellfeuer-spezialisten Oliver Geis aus Kriftel auf den zweiten Platz. Bei den älteren Schützen in der Herrenklasse III (51 bis 60 Jahre) hatten die Dasbacher Falken Erfolg durch Erwin Schmidt (Bild), der drei Goldmedaillen gewann. mehr lesen

Hessenmeisterschaften Gewehr in Frankfurt am Main

Dennis Welsch setzt sich im Finale durch

18.06.2018 Das Finale der Herren mit dem Luftgewehr war ein Höhepunkt des dritten Wettkampfwochenendes bei den Gewehrwettbewerben im Landesleistungszentrum Frankfurt am Main. Bereits im Vorkampf hatte sich die hochklassige Konkurrenz abgezeichnet und mit einem neuen Landesrekord in der Mannschaftswertung das erste Ausrufezeichen gesetzt. Für den SV Diana Aumenau verbesserten Alexander Röller, Dominik Stader und Jan Zissel die zwanzig Jahre alte Rekordmarke um zwei Ringe. Hinter dem Aumenauer Trio wurde der SV Steinbach mit Michael Döllinger, Lukas Fischer und Daniel Knoth Vizemeister.                                             mehr lesen

Vorschau: Hessenmeisterschaften Gewehr, Pistole und Feldbogen

Damian Kontny ist Titelverteidiger mit dem Luftgewehr

13.06.2018 Neben den Wettbewerben in den Gewehr- und Pistolendisziplinen im Landesleistungszentrum Frankfurt, für die sich fast 1.200 Teilnehmer qualifiziert haben, steht am kommenden Wochenende die erste Entscheidung bei den Hessenmeisterschaften im Bogenschießen auf dem Programm. Am Sonntag ermitteln die Feldbogenschützen ihre Hessenmeister auf den Parcours des Bogenclubs Babenhausen (64832 Babenhausen-Harreshausen, Am Allmai 4). In Frankfurt (Schwanheimer Bahnstr. 115) werden die letzten beiden Finalent-scheidungen im Luftgewehrschießen ausgetragen, bei denen die Herren und Juniorinnen am Samstagnachmittag im Blickpunkt stehen werden. mehr lesen

Hessenmeisterschaften Pistole in Frankfurt am Main und Wiesbaden

Ludmilla Alsleben überrascht mit der Luftpistole

11.06.2018 Eine Woche nach dem Gewinn des Vizemeistertitels im Luftgewehrteam des SC Windecken überraschte Ludmilla Alsleben mit der Luftpistole. Neben dem Einzelsieg im Finale der besten Acht in der Damenklasse I hatte sie den größten Anteil am Mannschaftssieg zusammen mit Patricia Seipel und Kathrin Türpitsch. Die Finalentscheidung der Frauen mit der Luftpistole war der erste Höhepunkt bei den Titelkämpfen im Frankfurter Leistungszentrum bei den Hessenmeisterschaften in den Pistolendisziplinen. Daneben standen die Entscheidungen mit der olympischen Schnellfeuerpistole im Blickpunkt, die auf der Standanlage im Berufsschulzentrum Wiesbaden ausgetragen wurden.        mehr lesen

Hessenmeisterschaften Gewehr in Frankfurt am Main

Pamela Bindel gewinnt ersten Hessenmeistertitel

11.06.2018 Mit einem überlegenen Sieg von Pamela Bindel (Bild) endete das Luftgewehr-Finale der Frauen bei den Hessenmeisterschaften der Sportschützen im Landesleistungszentrum Frankfurt am Main. Das Finale der besten Acht war der erste Höhepunkt des dritten Wettkampfwochenendes der hessischen Schießsportmeisterschaften, bei dem die Teilnehmerinnen in dem 40 Schuss-Vorkampf auf zehn Meter Entfernung ein gute Leistungsniveau zeigten und mindestens 391 von 400 möglichen Ringe erzielt werden mussten, um ins Finale um die Medaillenplätze einzuziehen.         mehr lesen

Vorschau – Hessenmeisterschaften der Sportschützen

Jaqueline Orth und Oliver Geis sind die Titelverteidiger

07.06.2018 Am kommenden Wochenende, 9. und 10. Juni 2018, werden die Hessenmeisterschaften der Sportschützen mit den Entscheidungen in 46 Wettbewerben fortgesetzt. Neben den Titelkämpfen im Frankfurter Landes-leistungszentrum stehen die Schnellfeuerschützen im Blickpunkt, die ihre Titelträger auf der unterirdischen 25-Meter-Standanlage im Berufsschulzentrum in Wiesbaden (Brunhildenstr. 55) austragen. Insgesamt werden zu den Wettkämp-fen über 1.400 Starter erwartet. Erster Höhepunkt ist das Luftgewehr-Finale der Damen am Samstag (9. Juni) um 12.00 Uhr im Frankfurter Landesleistungs-zentrum (Schwanheimer Bahnstr. 115).            mehr lesen

Hessenmeisterschaften Gewehr und Pistole in Frankfurt am Main

Christian Metten siegt für die Dasbacher Falken

04.06.2018 Der Großteil von Entscheidungen an den ersten vier Wettkampftagen der Hessischen Schießsportmeisterschaften vom 31. Mai bis 3. Juni 2018 fiel auf den Standanlagen im Landesleistungszentrum Frankfurt-Schwanheim. Zu den Höhepunkten der Titelkämpfe gehörte das Finale der Herren mit der Luftpistole, bei dem Christian Metten von den Dasbacher Falken die Konkurrenz überrasch-te. Zunächst hatte sich der Dasbacher Bundesligaschütze zusammen mit seinen Mannschaftskameraden Heiko Litterscheid und Matthias Schwender den Mann-schaftstitel vor den Favoriten vom SV Falken-Gesäß gesichert und zog als Zweit-platzierter des 40-Schuss-Vorkampfes ins Finale der besten Acht ein.                                                                                                        mehr lesen

Hessenmeisterschaften Großkaliber Gewehr und Pistole

Gold- und Silbermedaille für Kai Michael Arends

04.06.2018 Auf den 25-Meter-Standanlagen von Diana Bergen-Enkheim wurden zum Auftakt der Pistolen-Hessenmeisterschaften die Wettbewerbe „.45“ und „9 Millimeter“ ausgetragen, bei denen erwartungsgemäß die Aktiven der SG Mühlheim-Dietesheim mit dem Gewinn von fünf der acht vergebenen Gold-medaillen das Geschehen bei den 40-Schuss-Wettbewerben bestimmten. Eine noch deutlichere Dominanz der Mühlheim-Dietesheimer verhinderte Kai Michael Arends vom SV Friedberg-Fauerbach, der in den Einzelwettbewerben eine Gold- und Silbermedaille gewann. Jürgen Hartmann vom KKSV Bischhausen und Wolfgang Kost vom SV Selzerbrunnen sorgten für die übrigen Siege, die nicht auf das Konto der Favoriten aus Mühlheim-Dietesheim gingen. mehr lesen

Hessenmeisterschaften Luftgewehr- und Luftpistole-Auflage 10 Meter

Doppelsieg von Sybill Riddel-Ständer

01.06.2018 Mit den Wettbewerben Luftgewehr- und Luftpistole-Auflage in den Seniorenklassen I (51 bis 60 Jahre) und II (61 bis 65 Jahre) begannen am 31. Mai 2018 die Hessenmeisterschaften der Sportschützen im Frankfurter Landesleistungszentrum. In beiden Disziplinen holte Sybill Riddel-Ständer (Bild) für die SG Mühlheim-Dietesheim den Einzelsieg in der weiblichen Senioren-klasse I. Nach dem Vizemeistertitel im Vorjahr gewann sie den Wettbewerb Luftgewehr-Auflage mit 316,4 Ringen und einem komfortablen Vorsprung von 1,8 Ringen auf die Zweitplatzierte Vera Wagener vom SV Braunau.  mehr lesen

Hessenmeisterschaften Ordonnanzgewehr in Leun / Lahn

Überlegener Doppelsieg für Karsten Dietz

01.06.2018 Mit zwei überlegenen Einzelsiegen von Karsten Dietz aus Rotenburg an der Fulda endeten die Hessenmeisterschaften in den beiden Ordonnanz-gewehr-Wettbewerben auf 50 Meter Entfernung im Schützenhaus des SSV Leun/Lahn. Neben dem 52-Jährigen, der die Rekordmarke in der Disziplin „Geschlossene Visierung“ um 24 Ringe verbessert, überzeugte das Team vom SV Edelweiß Jestädt. Beim ersten Titelgewinn verbesserten Philipp Fahrenbach, Jan Pöpperl und Stefan Burchardt den Hessenrekord in der Mannschaftswertung um drei Ringe. Zum siebten Mal in Folge stand das Team von Hubertus Hada-mar auf dem Siegerpodest ganz oben.          mehr lesen

Vorschau – Hessenmeisterschaften Gewehr und Pistole

Andreas Fix als Titelverteidiger im Blickpunkt

29.05.2018 Ab Donnerstag (31. Mai) steht bei den Hessenmeisterschaften der Sportschützen das Landesleistungszentrum in Frankfurt am Main (Schwanheimer Bahnstr. 115) im Mittelpunkt der Entscheidungen. Neben den Wettbewerben in Frankfurt stehen weitere Entscheidungen in den 300-Meter Disziplinen auf den Ständen des Vorstädter Schützenvereins in Wetzlar (Hohe Str. 2), sowie bei den 25-Meter Pistolenwettbewerben im Schützenhaus von Diana Bergen-Enkheim (Berger Schützenhaus 1, 60388 Frankfurt) auf dem Programm. Insgesamt werden von Donnerstag bis Sonntag (3. Juni) bei 68 Entscheidungen über 2.000 Starter erwartet, von denen das Gros im Frankfurter Landesleistungszentrum antreten wird.       mehr lesen

Hessenmeisterschaft Target Sprint in Helmarshausen

Alle Sportler haben das Limit für die DM-Teilnahme erreicht

29.05.2018 Mit insgesamt 67 Teilnehmern bei den Hessenmeisterschaften und beim Bambini-Cup im Target Sprint war Sommerbiathlon-Referentin Tanja Frank zufrieden. „Die Starterzahlen des Vorjahres wurden übertroffen“, freute sie sich über eine gelungene Veranstaltung im nordhessischen Helmarshausen. „Der Zeitplan wurde eingehalten. Es war ein voller Tag für Ausrichter, Trainer und Betreuer und eine gute Herausforderung“, lobte sie die Verantwortlichen des ausrichtenden Schützenvereins. „Das Wetter hatte es gut mit uns gemeint. Sonne pur, nur ein paar kleine Windböen."       mehr lesen

2. Hyundai Bogen Weltcup in Antalya (Türkei)

Starke Janine Meißner auf Rang fünf 

29.05.2018 Im türkischen Antalya fand der zweite Bogen-Weltcup in diesem Jahr statt, an dem sich 359 Aktive aus 47 Nationen beteiligten. Dominiert wurden die Wettbewerbe erwartungsgemäß von den koreanischen Bogenschützen, die elf Medaillen, davon vier Mal Gold bei den 10 Entscheidungen gewannen. Das deutsche Team gewann im Recurvebogenbereich in der Damenklasse eine Silbermedaille und belegte damit den zehnten Rang in der Nationenwertung. 
Maximilian Weckmüller aus Kassel startete im deutschen Herrenteam, das in der Qualifikationsrunde zunächst den zehnten Rang belegte.  mehr lesen

ISSF-Weltcup Gewehr / Pistole in München

Christian Reitz und Oliver Geis gewinnen Silber 

29.05.2018 Mit drei Gold, fünf Silber und vier Bronzemedaillen dominierten die Schützen aus China den ISSF-Weltcup in München, der vom 22. bis 29. Mai 2018 auf dem Olympiaschießstand in Garching-Hochbrück ausgetragen wurde. Am vierten Weltcup in diesem Jahr mit 800 Schützinnen und Schützen aus 81 Nationen, darunter 26 aus Deutschland, waren sechs Aktive des Hessischen Schützenverbandes beteiligt. Christian Reitz und Oliver Geis (Bild links) vom Bundesligisten SV Kriftel sorgten für die einzigen deutschen Medaillen und gewannen zwei Mal Silber. 

                                                                                mehr lesen

Hessenmeisterschaften Laufende Scheibe 50 Meter

TuS Schwanheim beendet Siegesserie von Großenlüder

29.05.2018 Die langjährige Siegesserie der Laufende-Scheibe-Schützen vom SV Großenlüder auf die 50-Meter-Distanz wurde am Wochenende von TuS Schwanheim beendet. Bei den Titelkämpfen im Schützenhaus von Großenlüder holten die Schwanheimer in den Einzel- und Mannschaftswertungen vier der sechs vergebenen Hessenmeistertitel. Dabei endeten die langjährigen Siegesserien der Gastgeber vom SV Großenlüder in den Mannschaftswett-bewerben. Uwe Fass ragte mit seinen beiden Einzelsiegen für den TuS Schwanheim heraus und holte die Mannschaftssiege gemeinsam mit Torsten Fass und Kris Großheim.                                         mehr lesen

Hessenmeisterschaften der Vorderladerschützen in Darmstadt

Drei Mal Einzelgold für Reiner Holla

27.05.2018 Die 26 Entscheidungen bei den Vorderladerschützen standen am Wochenende im Blickpunkt der Meisterschaften des Hessischen Schützen-verbandes. Auf den Standanlagen der Privilegierten Schützengesellschaft Darmstadt holten die Aktiven aus den drei Bezirken des ehemaligen Schützen-gaus Starkenburg unter den insgesamt 510 Startern mehr als die Hälfte der vergebenen Hessenmeistertitel. Am erfolgreichsten schossen die Schützen aus dem Bezirk Dieburg mit acht Gold-, vier Silber und drei Bronzemedail-len. Herausragender Einzelakteur war der für die Wiesbadener SG startende Bischofsheimer Reiner Holla (Bild links) mit drei Einzelsiegen, die er jeweils vor seinem Mannschaftskameraden Norbert Neumann, gewann.    mehr lesen

Hessenmeisterschaft Vorderlader Flinte in Fürth/Odenwald

Günter Kühlwein nach 15 Jahren wieder vorn

26.05.2018 Von einer genialen Standanlage sprach Vorderlader-Bundesreferent Günter Lang nach den Hessenmeisterschaften der Vorderlader-Flintenschützen in Fürth/Odenwald. „Wenn die äußeren Umstände gut sind, sind es auch die Ergebnisse“, war Lang mit den Leistungen der besten hessischen Vorderlader-Flintenschützen zufrieden. Die neue Abrufanlage auf dem Wurfscheibenstand des Fürther Schützenvereins „Hassia“ wurde auch von Günther Kühlwein gelobt, der sich mit der Perkussionsflinte ein denkwürdiges Shoot-Off mit seinem Viernheimer Mannschaftskollegen Jürgen Köhler lieferte. Beide SSV-Schützen hatten optimale 25 Treffer erzielt und das anschließende Shoot-Off wurde mit 21:20 Treffer zugunsten von Kühlwein entschieden.  mehr lesen

Vorschau: Hessenmeisterschaften der Sportschützen

Über 700 Starter an vier Austragungsorten

22.05.2018 Am kommenden Wochenende, 26. und 27. Mai 2018, beginnen die Meisterschaften des Hessischen Schützenverbandes, die sechs Wochen lang im Mittelpunkt des sportlichen Geschehens des rund 100.000 Mitglieder zählenden Verbandes stehen. Zum Auftakt werden über 700 Starter erwartet, die an vier Austragungsorten um Mannschafts- und Einzeltitel, sowie die Qualifikation zur Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften kämpfen. Das Gros der Teilneh-mer wird auf den Standanlagen der Privilegierten Schützengesellschaft Darm-stadt (Weiterstädter Landstraße 57, 64291 Darmstadt) zu den Titelkämpfen in zehn Vorderladerdisziplinen erwartet. Die Wettbewerbe beginnen am Samstagmorgen (26.) um 8.30 Uhr.  mehr lesen

12. MLAIC Grand Prix Austria 2018 in Eisenstadt / Österreich

Norbert Neumann siegt mit optimalen 100 Ringen

15.05.2018 Drei Monate vor Beginn der Weltmeisterschaften im Vorderladerschießen fand auf den Ständen im österreichischen Eisenstadt (Kugelwettbewerbe) und Tattendorf (Flintenwettbewerbe) der zwölfte internationale MLAIC Grand Prix Austria statt, der für einen Teil der deutschen Nationalmannschaft als Vorbereitung für die WM-Titelkämpfe diente. Unter den deutschen Teilnehmer waren knapp ein Dutzend Aktive des Hessischen Schützenverbandes bei den verschiedenen Wettbewerben am Start, von denen Acht den Sprung auf das Siegerpodest schafften. Die WM-Qualifikation hatte Norbert Neumann von der Wiesbadener SG verpasst, doch der Bischofsheimer zeigte seine Leistungsstärke.   mehr lesen

Hessenmeisterschaften Sommerbiathlon in Altengronau

Mathias Schink zum sechsten Mal in Folge vorn

14.05.2018 „Es war eine sehr gut organisierte Veranstaltung und bei zirka 20 Grad war das Wetter für die anspruchsvolle Strecke prima. Große Teile verliefen auf Waldwegen. Es war eine gute Vorbereitung für die Deutschen Meisterschaf-ten in Bayerisch Eisenstein“, berichtete Tanja Frank von den hessischen Som-merbiathlon-Meisterschaften in der Disziplin „Kleinkaliber-Sprint“, an der sich 23 Aktive beteiligten. „Fast alle Sportler (nur eine Ausnahme) haben die Qualifika-tion zur DM mit der neuen Prozentregelung geschafft.“, freute sich die Sommer-biathlon-Referentin des Hessischen Schützenverbandes. mehr lesen

ISCH - International Shooting Competitions of Hannover 

Johanna Tripp siegte mit persönlicher Bestleistung 

12.05.2018 “Nur ein paar Stunden nach dem Weltcupsieg von Julian Justus in Fort Benning gewann Johanna Tripp den Luftgewehr Wettkampf der weiblichen Junioren beim ISCH in Hannover“, freute sich Landestrainer William Murray über einen weiteren hessischen Erfolg bei einem internationalen Wettkampf. „Mit 627 Ringen im Vorkampf und 252 Ringen im Finale hat sie persönliche Bestleistun-gen erzielt“, unterstrich Murray die glänzende Leistung der 18-Jährigen vom SV Ernsthausen. Johanna Tripp hatte als Zweite des Vorkampfes das Finale der besten Acht erreicht.                               mehr lesen

Weltcup in Fort Benning (USA) vom 9. bis 14. Mai 2018

Julian Justus feiert Weltcupsieg mit dem Luftgewehr

12.05.2018 Der Weltcup in Fort Benning (USA), an dem etwas mehr als 350 Athleten aus 53 Nationen teilnehmen, begann für das 17-köpfige deutsche Nationalteam mit einem Paukenschlag durch Julian Justus. Der 30-jährige aus Homberg/Ohm siegte beim Luftgewehr-Wettbewerb und holte damit nach 2010 seinen zweiten Weltcupsieg. Mit 626,2 Ringen im Vorkampf war Julian Justus ins Finale der besten Acht eingezogen, in dem er nach den ersten zehn Schüssen auf Rang zwei mit 2,5 Ringen Rückstand auf den führenden Finnen Juho Kurki in die Eliminationsrunde startete.     mehr lesen


Para-Weltmeisterschaft im CheongJu (Korea) vom 1. bis 12. Mai 2018 

Bronze und Quotenplatz für Natascha Hiltrop 

11.05.2018 Mit einem sechsköpfigen Aufgebot beteiligte sich der Deutsche Behindertensportverband (DBS) an den Para-Weltmeisterschaften, die in der südkoreanischen Großstadt CheongJu ausgetragen wurden. Für das Team um Cheftrainer Rudi Krenn stand besonders die Qualifikation für die Paralympics 2020 in Tokio im Fokus, denn 43 von insgesamt 154 Quotenplätzen wurden in 13 paralympischen Disziplinen beim diesjährigen Saisonhighlight der Para-Sportschützen in Südkorea vergeben. Für das deutsche Team gelang Natascha Hiltrop der erhoffte Gewinn eines Quotenplatzes.        mehr lesen

Bundeskönigsschießen 2018 in Schwandorf / Oberpfalz 

Stefan Schmidt und Kai Dieter Winter auf sieben und acht

06.05.2018 Aus Anlass des 120-jährigen Jubiläums des Oberpfälzer Zimmerstutzenverbandes und des 95-jährigen Jubiläums des Schützengaus fand in Schwandorf das 46. Bundeskönigsschießen und 18. Bundesjugendkönigs-schießen statt, bei dem sich die jeweils 20 Landesverbandskönige um die Nachfolge der DSB-Bundeskönigin Susanne Schladebach und Bundesjugend-könig Steven Waschter bewarben. In der Schwandorfer Oberpfalzhalle begann das Bundeskönigsschießen mit dem Wettbewerb der Erwachsenen und eine Stunde später der Jugendlichen, die jeweils 20 Schüsse auf zehn Meter Entfernung absolvierten, von denen der beste Schuss als Teiler gewertet wurde.                                                                                      mehr lesen

49. Grand Prix of Liberation in Pilsen (Tschechien)

Johanna Tripp im Finale auf Rang drei

06.05.2018 Vom 2. bis 6. Mai 2018 fand im tschechischen Pilsen der 49. Grand Prix of Liberation statt an dem sich 712 Teilnehmer aus 35 Nationen beteiligten. 
Der hessische Landestrainer William Murray berichtete aus Pilsen über die Erfolge seiner Schützlinge: „Heute hat die hessische Juniorinnenmannschaft mit Jana Heck, Johanna Tripp (beide Petersberg) und Annika Peters (Meckbach) den 4. Platz der Damenwertung mit dem Luftgewehr belegt, und sich damit sogar vor der deutschen Damenmannschaft platziert. Mit 624,2 Ringen im Vorkampf hat die 18-jährige Johanna Tripp (in der Bildmitte) sich auf dem 5. Rang für ihr erstes Finale der Damenklasse.                 mehr lesen

Hessische Meisterschaften Sommerbiathlon Luftgewehr

Doppelsieg für Mathias Schink

02.05.2018 In Mademühlen am Rande des Westerwaldes wurden am 29. April 2018 die hessischen Meisterschaften im Sommerbiathlon mit dem Luftgewehr ausgetragen, an denen sich insgesamt 45 Aktive in zwei Wettbewerben „Sprint“ und „Massenstart“ beteiligten. Vom Verlauf der Wettkämpfe berichtete Mathias Schink, der in beiden Wettbewerben den Hessenmeistertitel in der Herrenklasse III (51 bis 60 Jahre) gewann. „Los ging es für mich um 11:06 Uhr mit dem Sprint über  vier Kilometer und zwei Schießeinlagen, einmal Liegend und einmal Stehend.“ Schink kam gut in den Laufrhythmus, doch beim ersten Schießen blieben drei Scheiben stehen."                  mehr lesen

Lapua-Eurocup Zentralfeuer- und Standardpistole in Suhl

Das Wochenende des Stephan Trippel

02.05.2018 Stephan Trippel aus Linsengericht war der erfolgreichste Teilnehmer des Eurocups in den nicht olympischen Disziplinen Zentralfeuerpistole und Standardpistole, der vom 27. bis 29. April 2018 im Schießsportzentrum auf dem Suhler Friedberg ausgetragen wurde. „Als das Wochenende des Stephan Trippel” bezeichnete der Leipziger Disziplintrainer Jürgen Wiefel den Eurocup der European Shooting Confederation (ESC), an dem sich 53 Teilnehmer aus neun Nationen beteiligten. Der 41-jährigeTrippel (Bild links) gewann die Konkurrenz mit der Standardpistole (570 Ringe) und sorgte als Vierter mit der Zentralfeuerpistole für das beste deutsche Ergebnis (573 Ringe). mehr lesen

Qualifikation Weltmeisterschaften Vorderlader in Eisenstadt (Österreich)

Comeback von Lothar Behrend nach 15 Jahren 

02.05.2018 In einem viertägigen Qualifikationsturnier vom 29. April bis 1. Mai 2018 wurden im Pforzheimer Schießsportleistungszentrum die deutschen Teilnehmer an den 28. Vorderlader-Weltmeisterschaften ermittelt, die vom 19. bis 25. August 2018 im österreichischen Eisenstadt ausgetragen werden. Unter den über 100 Teilnehmern, die in 16 Disziplinen insgesamt rund 500 Starts im Verlauf des viertägigen Ranglistenturniers absolvierten waren drei der 15 gestarteten hessischen Vorderladerschützen erfolgreich und qualifizierten sich für die Teilnahme an den Weltmeisterschaften. Für die größte Überraschung sorgte Lothar Behrend von Tell Mörfelden (Bild links), der nach 15 Jahren ein Comeback im deutschen Nationalteam schaffte.         mehr lesen

Bogen-Weltcup in Shanghai (China) vom 23. bis 29. April 2018

Team-Bronze für Maximilian Weckmüller 

30.04.2018 Beim hochkarätig besetzten Bogen-Weltcup im chinesischen Shanghai, an dem sich 356 Aktive aus 45 Nationen beteiligten, überraschte das deutsche Herrenteam mit dem Gewinn der Bronzemedaille im Wettbewerb mit dem Recurvebogen. Mit dem 23-jährigen Maximilian Weckmüller aus Kassel war ein hessischer Bogenschütze (Bild links) an diesem Erfolg beteiligt. 
Gemeinsam mit Florian Kahllund und Felix Wieser hatte Maximilian Weckmüller mit Rang 15 in der Qualifikation die Finalrunde erreicht, in der das deutsche Trio zunächst gegen Thailand (5:1) und danach gegen die Vorkampfzweiten Niederlande (5:3) gewann.         mehr lesen

Weltcup in Changwon (Korea) vom 20. bis 30. April 2018

Zwei Mal Silber für Reitz und Bronze für Geis 

27.04.2018 Am zweiten Weltcup der Sportschützen in Changwon (Korea) waren im deutschen Team vier Hessen beteiligt, von denen Christian Reitz und Oliver Geis für die herausragenden Leistungen sorgten. Mit der Schnellfeuerpistole schafften die beiden Topschützen des Deutschen Schützenbundes in dieser Disziplin den Sprung auf das Siegerpodest und Christian Reitz holte zudem noch eine Silbermedaille im Luftpistole-Mixedwettbewerb zusammen mit seiner Ehefrau Sandra. Nachdem Olympiasieger Christian Reitz beim Weltcupauftakt in Mexiko drei der vier deutschen Medaillen gewonnen hatte, legte der hessische Sportschütze des Jahres 2017 in Korea nach und holte zwei Silbermedaillen.        mehr lesen

67. Hessischer Schützentag in Wetzlar – 13. bis 15. April 2018

Nachfolge von Hans-Heinrich v. Schönfels ist verschoben 

16.04.2018 Mit großer Mehrheit entschieden die Delegierten des 67. Hessischen Schützentages in der Wetzlarer Stadthalle, die geplante Präsidenten-Neuwahl um ein Jahr zu verschieben und beim nächsten Schützentag 2019 in Willingen das gesamte Präsidium neu zu wählen. „Es war nicht vorherzusehen, dass ein Hesse Präsident des Deutschen Schützenbundes wird“, sagte Ehrenpräsident Klaus Seeger, der mit seinem Plädoyer in die Diskussion um die Nachfolge von Hans-Heinrich v. Schönfels eingegriffen hatte, nachdem sich durch unterschiedliche Vorschläge aus dem Präsidium sowie aus dem Kreis der Delegierten sich eine Kampfabstimmung abgezeichnet hatte. mehr lesen

67. Hessischer Schützentag in Wetzlar - Sportlerehrung

Eindrucksvoller Sieg für Christian Reitz und zwei Überraschungen

15.04.2018 Unter Leitung des Pressereferenten Werner Wabnitz wurde von einer achtköpfigen Jury die hessischen Sportschützen und –schützinnen des Jahres 2017 gewählt. Die Siegerehrung fand am Wochenende im Rahmen des Hessischen Schützentages 2018 beim Landesschützenball in der Stadthalle von Wetzlar statt. Nach seiner Wahl zu Deutschlands Sportschützen des Jahres durch die Leser der Deutschen Schützenzeitung konnte sich Christian Reitz auch über die Wahl zum Sportler des Jahres 2017 im Hessischen Schützenverband freuen.                                                       mehr lesen

67. Hessischer Schützentag in Wetzlar - Magistratsempfang

In der Stadt der Optik den Durchblick behalten

13.04.2018 Mit dem Magistratsempfang für die Präsidiumsmitglieder des Hessischen Schützenverbandes begann am 13. April 2018 um 11 Uhr im Palais Papius in Wetzlar der 67. Hessische Schützentag. „Wir freuen uns, dass Sie nach 52 Jahren wieder nach Wetzlar kommen“, sagte Oberbürgermeister Manfred Wagner bei seiner Begrüßung. Gemeinsam mit Bürgermeister Harald Semler stellte Wagner die 54.000 Einwohner zählende Stadt vor und verwies auch auf die lange Tradition des Schützenwesens. „Wir haben Respekt vor dem Engagement der Schützen.“     mehr lesen

34. Internationaler Saisonauftakt (ISAS) in Dortmund

Justus und Heck verpassen Sieg nur knapp

25.03.2018 Der vom Westfälischen Schützenbund veranstaltete Internationale Saisonauftakt (ISAS) hat sich bei den Gewehr- und Pistolenschützen fest etabliert und fand vom 19. bis 25. März 2018 bereits zum 34. Mal im Dortmunder Landesleistungszentrum statt. Zum Teilnehmerfeld aus 18 Ländern und 16 Landesverbänden des Deutchen Schützenbundes gehörten auch zahlreiche hessische Schützen, die die Wettbewerbe zu einer Standortbestimmung nutzten. Erstmals wurden auch Mixed-Wettbewerbe ausgetragen, die bei den Olympischen Spielen 2020 in Tokio Premiere haben werden.  mehr lesen

Schützenbund ehrt Prinz Andreas zu seinem 75. Geburtstag

Das Herz des Verbandes schlägt in Coburg

22.03.2018 „Aus Anlass seines 75. Geburtstages am 21. März 2018 fand zu Ehren von Prinz Andreas von Sachsen-Coburg und Gotha am Vorabend auf dem Coburger Marktplatz ein Großer Zapfenstreich und am Morgen danach ein Empfang auf Schloss Callenberg statt, bei denen Präsident Hans-Heinrich v. Schönfels die Verdienste des Schützenbund-Protektors würdigte. „Vor fast 20 Jahren übernahm Prinz Andreas die Schirmherrschaft über unseren Sportverband“, sagte Präsident Hans-Heinrich v. Schönfels in seiner Rede beim Großen Zapfenstreich auf dem Balkon des Rathauses.       mehr lesen

Studenten-Weltmeisterschaft in Kuala Lumpur (Malaysia)

Mit dem letzten Schuss die Goldmedaille verpasst

16.03.2018 „Heute gewann Hessens Lukas Fischer (Hochschule Rhein Main) für Deutschland die Silbermedaille im KK Dreistellungskampf bei der Studenten-WM in Kuala Lumpur“, berichtete Landestrainer Bill Murray von denen vom 14. bis 18. März 2018 stattfindenden Wettkämpfen.  „Lukas führte in der Qualifikations-runde. Mit 1168 Ringen lag er zum Schluss vier Ringe vor seinem nächsten Kon-kurrenten, Lorenzo Bacci aus Italien.  Es waren schwierige Bedingungen - vor allem deshalb, da keine elektronische Anlage, sondern Papierscheiben-bänder in der malaysischen Hauptstadt auf die Sportler warteten.      mehr lesen

ISSF-Weltcup in Guadalajara (Mexiko) 

Doreen Vennekamp von Olympiasiegerin knapp geschlagen

12.03.2018 Beim Weltcupauftakt im mexikanischen Guadaljara gewann das deutsche Nationalteam drei Silbermedaillen und eine Bronzemedaille, die allesamt im Pistolenbereich mit Beteiligung von hessischen Schützen erreicht wurden. Erwartungsgemäß war Christian Reitz vom SV Kriftel der herausragende deutsche Akteur. Der 30-jährige Olympiasieger startete mit der Luftpistole und erreichte auf Anhieb mit 588 Ringen im Vorkampf und dem zweiten Platz nach dem Finale den Top Team Tokio-Status, der ihn berechtigt an der internen Olympia-Qualifikation für Tokio 2020 teilzunehmen. Am Silberglanz des deutschen Teams war auch Doreen Vennekamp (Bild links) beteiligt.                                                                                       mehr lesen


Aufstiegsentscheidungen Bogen, Gewehr und Pistole 

SV Eberstadt im dritten Anlauf in die Regionalliga

12.03.2018 In der Kultur- und Sporthalle von Schöffengrund-Schwalbach fand die Aufstiegsentscheidung der Recurvebogenschützen zur Regionalliga West statt. Mit dem Team des SV Eberstadt schaffte eine weitere hessische Mannschaft den Sprung in die dritthöchste Liga des Deutschen Schützenbundes.  Zuvor waren die Aufstiegsentscheidungen zu den Hessenligen gefallen, die in Bad Homburg von den Luftgewehrschützen des Teams Wetterau und dem SV Steinbach-Garbenteich mit der Luftpistole gewonnen wurden.                                       mehr lesen

Deutsche Meisterschaften Bogen Halle in Solingen 

Hanauer Bogenschützinnen verteidigen Vorjahrestitel
 
02.03.2018 Mit einer Goldmedaille für das Damenteam von Blau-Gelb Hanau, einer Silbermedaille für Jens Asbach vom BSC Nidderau und eine Bronzemedaille von Janine Meißner vom BSC Hochtaunus gewannen die hessischen Bogenschützen am ersten Tag der dreitägigen Deutschen Meisterschaften (2. bis 4. März 2018) einen  kompletten Medaillensatz und starteten bei den Wettbewerben mit dem Compound- und Blankbogen erfolgreich in die Titelkämpfe. Den Hanauer Bogenschützinnen gelang mit dem Compoundbogen bei den Frauen die erfolgreiche Titelverteidigung in der Mannschaftswertung.                                       mehr lesen

 

Aufstiegsentscheidungen Luftgewehr/-pistole zur 2. Bundesliga West

SV Petersberg und St. Hubertus Klein Welzheim steigen auf

26.02.2018 Im westfälischen Landesleistungszentrum in Dortmund gelang den Luftgewehrschützen des SV Petersberg und dem Luftpistolenteam von St. Hubertus Klein Welzheim (mit Cora Dörr - Bild) bei den Aufstiegsentscheidungen erstmals der Sprung in die zweite Bundesliga West. Das fünfköpfige Team des SV Petersberg schaffte in zwei Wertungsdurchgängen als Zweiter des Aufstiegskampfes in Dortmund der Aufstieg zur zweiten Luftgewehr- Bundesliga West. In beiden Durchgängen sorgten drei Petersberger Nachwuchstalente für die herausragenden Einzelresultate, die damit ihre Bundesligareife im Team des Hessenligameisters bewiesen.                                mehr lesen

Luftdruck-Europameisterschaften in Györ / Ungarn

Julian Justus zielt knapp an der Medaille vorbei

26.02.2018 Mit dem Sieg der 16-jährigen Anna Janshen aus Kevelaer feierte das deutsche Nationalteam einen glanzvollen Auftakt bei den Europameisterschaften im ungarischen Györ, doch im weiteren Verlauf der sechstägigen Titelkämpfe vom 20. bis 25. Februar 2018 reichte es nur noch zu einer weiteren Goldmedaille durch die Luftgewehr-Juniorinnen, die im Finale mit 22:10 Punkten gegen Finnland die Goldmedaille gewannen. Bei den Erwachsenen konnte das deutsche Team weder in den Einzel- und Mannschaftswettbewerben, noch bei den erstmals ausgetragenen Mixed-Wettkämpfen eine Goldmedaille gewinnen. 
                                                                       
mehr lesen

Bundesligafinale der Bogenschützen in Wiesbaden

Berlin gewinnt zum fünften Mal den Bundesligatitel

26.02.2018 Das 21. Bundesligafinale der Bogenschützen endete in der Sporthalle am Platz der Deutschen Einheit in Wiesbaden mit dem Sieg des BSC BB Berlin, dessen Team mit Trainerin Irene Abel zum fünften Mal seit 1998 den Titel in die deutsche Hauptstadt holte. Vor rund 1.000 Zuschauern fand das Finale ohne Beteiligung einer hessischen Mannschaft statt. Dafür unterstützten Mitglieder des SV Burgfalken Wiesbaden, SV Igstadt, TSV Schlangenbad, BSC Oberauroff und SV Aarfalke Taunusstein Wehen den Deutschen Schützenbund bei der Ausrichtung des  publikumswirksamen Wettkampfes, den interessierte Zuschauer auch im Livestrem bei sportdeutschland.tv verfolgen konnten.
                                                                       
mehr lesen

Vorschau: 10-Meter Europameisterschaften in Györ (Ungarn)

Sören Korn und Tom Barbe kämpfen um Quotenplätze

15.02.2018 Am Sonntag (18. Februar 2018) fallen im ungarischen Györ die ersten Entscheidungen bei den 10-Meter-Europameisterschaften in den Disziplinen Luftgewehr, Luftpistole und Laufende Scheibe. Bis zum 25. Februar werden zu den Wettkämpfen insgesamt 682 Sportschützen aus 48 Nationen erwartet, darunter 30 Aktive des Deutschen Schützenbundes. Neben den Wett-bewerben um die Europameistertitel stehen der Kampf um die Quotenplätze für die Teilnahme an den dritten Olympischen Jugend-Sommerspiele 2018 in Buenos Aires auf dem Programm. Dafür haben sich mit Sören Korn und Tom Barbe (Bild links) zwei Hessen qualifiziert.           mehr lesen

48. Ball des Sports im neuen Rhein-Main-Congress-Center in Wiesbaden

Gala-Abend, Sport-Show und Schießsportpräsentation

06.02.2018 Mehr Geld für den Spitzensport kündigte Bundesinnenminister Thomas de Maiziére beim 48. Ball des Sports in Wiesbaden an. Das finanzielle Versprechen war eine der wichtigsten Aussagen bei der Benefiz-Gala der Stiftung Deutsche Sporthilfe im neugebauten Kongresszentrum, zu der rund 1.500 Gäste aus Sport, Wirtschaft und Politik gekommen waren. Eine aufwendig inszenierte Sport-Show, ein mitternächtliches Konzert der Rockband Revolverheld und zahlreiche Sponsoren-Aktionen gehörten zu den Höhepunkten des Programms, an dem auch der Hessische Schützenverband mit einem Schießstand beteiligt war.                            mehr lesen

Punktrunden der Bogenschützen

Zierenberg bleibt drin, Oberauroff wieder erstklassig

05.02.2018 Mit dem vierten Wettkampftag endeten am vergangenen Wochenende die Punktrunden der Bogenschützen, bei denen der BSV Zierenberg als einziger hessischer Erstligist in der Bundesliga Nord den Klassenerhalt schafft. Als Vizemeister der zweiten Bundesliga Nord gelang dem Team von UTK BSC Oberauroff der sofortige Wiederaufstieg. Neben den Bundes- und Regionalligen des Deutschen Schützenbundes wurden auch die Punkt-runden der Bogenschützen im Hessischen Schützenverband an diesem Wochenende abgeschlossen. Das Team vom SV Arolsen (Bild links) wurde in der Regionalliga West Vizemeister.                   mehr lesen

Bundesligafinale Luftpistole in Paderborn

SV Kriftel zum zweiten Mal Bundesligameister

04.02.2018 Nach zwei Vizemeisterschaften in Folge, gelang es den Luftpistolenschützen des SV Kriftel zum zweiten Mal den Titel des Bundesligameisters zu gewinnen. Vor rund 1.000 Zuschauern in Paderborner Sporthalle am Maspernplatz gewannen die Schützlinge von Trainer Detlef Glenz das Finale gegen die Braunschweiger SG mit 3:2. „Das Viertelfinale ist der größte Stress, danach kann alles passieren“, hatte Detlef Glenz zu Beginn des zweitägigen Bundesligafinals angekündigt und der erfahrene Trainer sollte mit seiner Vorhersage Recht behalten.      mehr lesen

Vorschau: Bundesligafinale Luftpistole in Paderborn

SV Kriftel zum Auftakt gegen Waldkirch

02.02.2018 Am kommenden Wochenende, 3. und 4. Februar 2018, findet im Paderborner Sportzentrum am Maspernplatz (Hathumarstraße) das 21. Bundesligafinale des Deutschen Schützenbundes mit Luftgewehr und –pistole statt. Als einzige hessische Mannschaft hat sich der SV Kriftel für das Finale der Luftpistolenschützen qualifiziert. Für das Team von Trainer Detlef Glenz (Bild links) beginnt das Finale am Samstag um 12.30 Uhr mit der Viertelfinalbegeg-nung gegen den SV Waldkirch.  mehr lesen

Landessportbund beleuchtet Situation der Unparteiischen

(Kein) Respekt vor Schiedsrichtern?

27.01.2018 Sie sind oft genug die Buhmänner der (Sport-)Nation. Für Entscheidungen, die sie in Sekundenbruchteilen situativ treffen müssen, schlagen ihnen nicht selten Anfeindungen von Zuschauern und Spielern entgegen. Die Rede ist von den Schiedsrichtern, Kampfrichtern und Wertungsrichtern, die Wochenende für Wochenende auf Hessens Sportplätzen oder in Hessens Sporthallen Spiele leiten oder Vergleichskämpfe bewerten. Grund genug für den Landessportbund Hessen, in einer Veranstaltung unter dem Titel „(Kein) Respekt vor Schiedsrichtern?“ die Situation der Unparteiischen zu beleuchten.  mehr lesen

 

 Hessenmeisterschaften Bogen Halle in Dietzenbach

 Lukas Reißer im richtigen Moment zielgenau

28.01.2018 Der Sieg von Lukas Reißer im Herrenfinale mit dem Recurvebogen war einer der größten Überraschungen bei den Hessenmeisterschaften im Hallenbogenschießen, die am Wochenende in der Dietzenbacher Philipp-Fenn-Halle ausgetragen wurden. Unter den 380 Teilnehmern, die zum 60-Pfeile-Wettkampf auf 18 Meter Entfernung antraten war sich Lukas Reißer zunächst nicht sicher, ob er überhaupt den Wettbewerb bestreiten kann. „Ich war krank und habe überlegt, ob ich überhaupt hierher fahre“, erzählte der 22-jährige Darmstädter nach seinem Überraschungssieg für den SV Eberstadt, der mit einer guten Vorkampfleistung von 559 Ringen begann.      mehr lesen

 

Hessische Schützen trauern um Ehrenmitglied Karl Eckhart

Er war ein echter Odenwälder

26.01.2018 Die hessischen Schützen trauern um ihr Ehrenmitglied Karl Eckart, der im Alter von 88 Jahren Anfang dieser Woche verstorben ist. Die Trauerfeier findet am Dienstag, den 30. Januar 2018, um 14:00 Uhr, auf dem Friedhof in 64720 Michelstadt, Friedhofstraße 57, statt.

Der Michelstädter gehörte seit 1957 dem Deutschen Schützenbund an und begann sein ehrenamtliches Engagement beim Postsportverein Blau-Gelb Erbach-Michelstadt, dessen erster Vorsitzender er bereits im Jahr 1960 wurde. 
                                                                      
mehr lesen

Vorschau: Hessenmeisterschaften Bogen Halle in Dietzenbach

Weckmüller und Kilian in der Favoritenrolle

24.01.2018 Am kommenden Wochenende (27. und 28. Januar 2018) werden in der Dietzenbacher  Philipp Fenn Halle (Rodgaustr. 1) die Hessenmeisterschaften im Hallenbogenschießen auf 18 Meter Entfernung ausgetragen. Nach der Strukturreform im Hessischen Schützenverband qualifizierten sich die über 400 Starter erstmals über die Meisterschaften der 27 neuen Schützenbezirke. Die 60-Pfeile-Wettbewerbe werden in vier Bogendisziplinen ausgetragen, von denen die Recurvebogenschützen mit 250 Teilnehmern den größten Anteil haben. 
                                                                      
mehr lesen

Qualifikation zur Europameisterschaft Luftgewehr in Györ (Ungarn)

Julian Justus gewinnt EM-Qualifikation bei den Männern

22.01.2018 Bei den internen Ausscheidungen im Kampf um die i Plätze im Aufgebot der Nationalmannschaft für die Europameisterschaften vom 20. bis 24. Februar im ungarischen Györ setzte sich mit Julian Justus einer der Favoriten durch. Der Olympiateilnehmer aus Homberg/Ohm war in Pfreimd mit 1881,1 Ringen der Beste vor Maximilian Dallinger (Lengdorf) mit 1878,5 und André Link (Pforzheim) mit 1875,1 Ringen. Die übrigen hessischen Teilnehmer konnten sich nicht qualifizieren. Besonders knapp verpasste David Koenders vom SV Rai-Breitenbach das EM-Ticket. Der Odenwälder musste sich mit 0,3 Ringen Rückstand auf Rang drei mit dem undankbaren vierten Platz begnügen.
                                                                                                                           
die Ergebnisse

Vorschau: Ball des Sports 2018 in Wiesbaden – Pressekonferenz

Schießsportpräsentation beim Jahreshöhepunkt des deutschen Sports

19.01.2018 Mit einem „Schießstand des Hessischen Schützenverbandes“ prä-sentieren sich die Sportschützen erstmals beim „Ball des Sports“, der am        3. Februar 2018 von der Deutschen Sporthilfe in Wiesbaden zum 48. Mal veran-staltet wird. „Es ist der wichtigste Tag im Jahr für die Sporthilfe“, sagte Dr. Michael Ilgner, Vorstandsvorsitzender der Stiftung Deutsche Sporthilfe bei der Pressekonferenz in den traditionsreichen Räumen der Sektkellerei Henckell & Co. in Wiesbaden, in deren Marmorsaal traditionell der Ball des Sports mit einer Sektnacht eröffnet wird.                                  mehr lesen

Punktrunden der Bogenschützen

Oberauroff nimmt Wiederaufstieg ins Visier

15.01.2018 Am dritten Wettkampftag der ersten Bogen-Bundesliga Nord konnten die Zierenberger BSV-Schützen in der Gesamtschule Berger Feld in Gelsenkirchen in sieben Begegnungen nur drei Punkte gewinnen und fielen dadurch in der Tabelle auf den sechsten Platz zurück. Besser lief es in der zweiten Liga für den BSC Oberauroff, dessen Team elf Punkte gewann und zum zweiten Tabellenplatz aufschloss, der zum Aufstieg in die erste Liga berechtigt. Den zweiten Platz behauptete der SV Arolsen in der Regionalliga West und in den Hessenligen verteidigten die Hanauer Recurvebogenschützen sowie der BSC Rüsselsheim mit dem Compoundbogen die Führungspositionen. mehr lesen

Luftgewehr Bundesliga Nord und Zweite Bundesliga West

Die glückliche Rettung der SGi Mengshausen

15.01.2018 Zehn Minuten vor Ende der 21. Bundesligasaison schien der Abstieg der SGi Mengshausen aus der ersten Luftgewehr Bundesliga Nord nicht mehr vermeidbar zu sein. Aus eigener Kraft hatten die Schützlinge von Trainerin Sabine Kames es nicht geschafft, die nötigen Punkte zu holen und die Begegnungen gegen Elsen (1:4) und Braunschweig (2:3) verloren. Jetzt lag die letzte Hoffnung auf dem punktgleichen Team der KKS Nordstemmen, das in der letzten Begegnung mit dem amtierenden Bundesligameister SSV Hubertus Elsen keinen Punkt gewinnen durfte.                          mehr lesen

Luftpistole Bundesliga Nord und 2. Bundesliga West

Optimaler Abschluss in heimischer Halle

06.01.2018 Mit dem sechsten Wettkampfwochenende in der ersten Liga und dem vierten Wettkampftag der zweiten Liga wurde die 21. Bundesligasaison der Luftpistolenschützen abgeschlossen. Ein optimaler Abschluss gelang dem SV Kriftel in der heimischen Großen Schwarzbachhalle mit zwei 5:0 Siegen und dem Vizemeistertitel in der Nordliga. Keine Punkte gewannen die Dasbacher Falken, beendeten die Saison aber auf einem guten achten Rang. In der zweiten Liga erreichten die hessischen Teams nicht die Aufstiegsplätze, obwohl die Biebricher als Gastgeber im eigenen Schützenhaus nur denkbar knapp den zweiten Tabellenrang verpassten.                    mehr lesen

Weihnachtsbotschaft

Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder,

dies ist meine letzte Weihnachtsbotschaft als Präsident des Hessischen Schützen-verbandes und ein bisschen Wehmut klingt schon mit. Sechs Jahre konnte ich als Präsident den Verband führen, und ich glaube, wir haben einiges für unseren Sport bewegt. Für mich waren dies in erster Linie vier Punkte, die ich hier kurz beleuchten möchte.
Finanzielle Stabilität, sportlicher Erfolg, strukturelle Veränderung und die Neuaus-richtung der Öffentlichkeitsarbeit.

                                                                            mehr lesen

Internationaler Luftdruckwettkampf "RIAC" in Luxemburg

Luftgewehr-Doppelsieg durch Koenders und Tripp

18.12.2017 Mit einer Reihe von Erfolgen kehrten die hessischen Teilnehmer vom 35. Internationalen Luftdruckwettbewerb „RIAC“ zurück, der vom 13. bis 16. Dezember 2017 in Luxemburg ausgetragen wurde. Landestrainer William Murray berichtete von den Erfolgen seiner Schützlinge in den Luftgewehrwettbewerben: „Beim IBIS Cup gab es, nach zwei äußerst spannenden Aufholaktionen, einen Luftgewehr-Doppelsieg für zwei Mitglieder des Perspektivteams der hessischen Sporthilfe, David Koenders (Rai Breitenbach) und Johanna Tripp (Petersberg).                                                                              mehr lesen

Luftgewehr Bundesligen und Finale der Hessenliga

SGi Mengshausen muss weiter zittern

10.12.2017 Das fünfte Wettkampfwochenende in der ersten Bundesliga, der dritte Wettkampftag in der zweiten Liga und das Finale in der Hessenliga standen am Wochenende bei den Punktrunden der Luftgewehrschützen im Blickpunkt.
Im Abstiegskampf der ersten Liga konnte das Team der SGi Mengshausen (im Bild: Jan Lochbihler) vor einer stimmungsvollen Kulisse in der Großsporthalle Niederaula zunächst einen wichtigen Sieg gegen KKS Nordstemmen feiern, doch ein Tag später folgte die 1:4 Niederlage gegen Spitzenreiter Buer-Bülse.  
                                                                                                             mehr lesen

Punktrunden der Bogenschützen

BSV Zierenberg wahrt seine Finalchancen

04.12.2017 Am zweiten Wettkampftag der Bogen-Punktrunden wahrten die Schützen des BSV Zierenberg in der ersten Bundesliga Nord ihre Chancen zur Teilnahme am Bundesligafinale. Mit einer guten Schlussphase gewannen die Zierenberger in der Sporthalle Weidenhof in Blankfelde/Mahlow drei Begegnungen in Folge und rangieren auf dem fünften Tabellenplatz mit zwei Punkten Rückstand auf Rang vier, der zur Teilnahme am Ligafinale berechtigt. Neben den Wettkämpfen in der ersten Liga fand in allen übrigen Ligen ebenfalls der zweite Wertungsdurchgang statt.                 mehr lesen

Luftpistole – Bundesligen und Finale der Hessenliga

Klein Welzheim ungeschlagen in die Aufstiegsrunde

04.12.2017 Am Wochenende wurde das fünfte Wettkampfwochenende in der Luftpistole Bundesliga ausgetragen, bei dem die beiden hessischen Teams sehr unterschiedliche Ergebnisse erzielten. Der dritte Wettkampftag fand in der zweiten Bundesliga West statt und in der Hessenliga wurde das Finale im Schützenhaus des SV Goldene Zehn Ravolzhausen ausgetragen, bei dem Nationalschützin Doreen Vennekamp (Bild) für das beste Einzelergebnis sorgte.

                                                                        
mehr lesen

Siebter Wettkampftag der Luftgewehr Bundesliga Nord

Mengshausen mitten im Abstiegskampf

27.11.2017 Nach sieben Begegnungen stecken die Luftgewehrschützen der SGi Mengshausen weiter mitten im Abstiegskampf der Bundesliga Nord. Am Wochenende musste das Team von Trainerin Sabine Kames in der Braunschweiger Sporthalle der Gesamtschule Broitzem die fünfte Saisonniederlage hinnehmen. Gegen die SSG Kevelaer reichte eine gute Teamleistung nicht, um den dritten doppelten Punktgewinn zu holen und sich aus der Abstiegszone abzusetzen.                                                                             mehr lesen

Siebter Wettkampftag der Luftpistole Bundesliga Nord

Dasbacher Falken setzen Höhenflug fort

20.11.2017 Am siebten Wettkampftag der Luftpistole Bundesliga Nord setzten die Dasbacher Falken ihren Höhenflug mit dem vierten Sieg in Folge fort. Das Team von Trainer Jens Kosmann verbesserte sich nach dem 3:2 Erfolg in Langerwehe-Pier auf den fünften Tabellenplatz und entledigte sich aller Abstiegssorgen. Mit zwei Punkten Rückstand auf Rang vier haben die Falken (Bild links Matthias Schwender) sogar die Teilnahme am Bundesligafinale in Paderborn im Visier. Den zweiten Tabellenplatz behauptete das Team vom SV Kriftel mit einem sicheren 4:1 Auswärtssieg beim Aufsteiger SV Uetze.
                                                                            
mehr lesen

Luftgewehr 1. Bundesliga Nord und 2. Bundesliga West

Zwei wichtige Punkte für die SGi Mengshausen

13.11.2017 Zwei wichtige Punkte gewannen die Luftgewehrschützen der SGi Mengshausen im Kampf um den Verbleib in der ersten Bundesliga Nord. Am dritten Wettkampfwochenende verloren die Waldhessen in Nordstemmen zum Auftakt gegen TuS Hilgert, konnten aber einen Tag später gegen die SG Hamm den zweiten Saisonsieg feiern. Keinen Erfolg hatten die hessischen Zweitligisten. Nach ihren 2:3 Niederlagen am zweiten Wettkampftag müssen sich die Teams aus Baunatal und Sulzbach (mit Jasmin Engel - im Bild links) zunächst auf den Kampf um den Klassenerhalt konzentrieren.
                                                                            
mehr lesen

Punktrunden der Bogenschützen

Ordentliches Zierenberger Comeback in Liga eins

06.11.2017 Drei Jahre nach dem Abstieg aus der ersten Liga gelang den Zierenberger Bogenschützen ein ordentliches Comeback. Am ersten Wettkampftag der Nordliga belegten die Nordhessen in Leverkusen unter den acht Erstligisten den fünften Rang. In unveränderter Aufstellung absolvierten die Zierenberger die ersten fünf Begegnungen. René Lettau, Dieter Dehnert und Dominik Rennert starteten mit einer glatten Dreisatzniederlage (0:6) gegen Vorjahresvizemeister SV Querum.                mehr lesen

Luftpistole Bundesligen und Hessenligen Luftgewehr/Luftpistole

Kriftel und Dasbach punkten optimal

06.11.2017 Die beiden hessischen Luftpistole-Bundesligamannschaften, SV Kriftel und SV Falke Dasbach, feierten am Wochenende jeweils zwei Siege und punkteten damit am dritten Wettkampfwochenende der Nordliga optimal. Neben den Luftpistole-Bundesligisten wurden in den Hessenligen der dritte Wettkampf-tag bei den Luftgewehr- und Luftpistolenschützen ausgetragen. In der Sporthalle des IGS-Schulzentrum West im ostfriesischen Aurich überraschten zum Auftakt des dritten Wettkampfwochenendes die Dasbacher Falken mit einem 3:2 Sieg über Raesfeld.                                       mehr lesen

Luftgewehr Bundesliga und Punktrunden der Hessenliga

Mengshausen feiert den ersten Saisonsieg

30.10.2017 Am zweiten Wettkampfwochenende der Bundesliga Nord gelang den Luftgewehrschützen der SGi Mengshausn in Gölzau der erste Saisonsieg. Neben den Erstligawettkämpfen standen in den Hessenligen der zweite Wettkampftag der Luftgewehr- und Luftpistolenschützen auf dem Programm. Mit dem Luftgewehr festigte der SV Petersberg seine Spitzenposition und mit der Luftpistole übernahm das Team aus Klein-Welzheim die alleinige Tabellenführung.                                                 mehr lesen

Deutsche Meisterschaft Luftgewehr Auflage in Dortmund

Goldmedaille für Petersberger B-Senioren

29.10.2017 Der Mannschaftssieg für den SV Petersberg bei den B-Senioren mit Erwin Larbig, Herbert Müller und Ernst Schroth war der Höhepunkt für die Teilnehmer des Hessischen Schützenverbandes bei den Deutschen Meisterschaften der Luftgewehr-Auflageschützen. Die Titelkämpfe zum Abschluss der nationalen Meisterschaften wurden im westfälischen Landesleistungszentrum in Dortmund erstmals im 30-Schuss-Wettbewerb ausgetragen, bei dem auf zehn Meter Entfernung die Treffer nach der Zehntelwertung addiert wurden.                  mehr lesen

Vorschau: Deutsche Meisterschaften Luftgewehr Auflage in Dortmund

Reicht es wieder für einen hessischen Medaillengewinn?

24.10.2017 Am kommenden Wochenende, 28. und 29. Oktober 2017 werden die Deutschen Meisterschaften der Sportschützen mit den Entscheidungen in der Disziplin „Luftgewehr Auflage“ abgeschlossen. Zu den Titelkämpfen im Leistungszentrum des Westfälischen Schützenbundes in Dortmund (Eberstraße 30) werden rund 1.700 Seniorenschützen im Alter über 56 Jahre erwartet, die in sechs Wettkampfklassen ihre Titelträger beim 30-Schuss-Wettbewerb auf zehn Meter Entfernung ermitteln. Aus dem Hessischen Schützenverband haben sich 122 Aktive für die Wettkämpfe qualifiziert, darunter Horst Trebert vom SV Beerfurth, der im Jahr 2015 den einzigen hessischen Titel gewann. mehr lesen

Weltmeisterschaften Bogen im Freien in Mexico City

Maximilian Weckmüller im Achtelfinale gestoppt

23.10.2017 In der mexikanischen Hauptstadt Mexico City wurden die Welt-meisterschaften der Bogenschützen in den World Archery-Wettbewerben (Bogen im Freien) ausgetragen, an denen sich 373 Aktive aus 58 Nationen beteiligten. Das zwölfköpfige deutsche Team belegte mit dem Gewinn von zwei Silberme-daillen und einer Bronzemedaille  den siebten Rang in der Nationenwertung, die von den Bogenschützen aus Korea mit fünf Goldmedaillen, einer Silbermedaille und zwei Bronzemedaillen dominiert wurde. Mit dem Recurvebogenschützen Maximilian Weckmüller und der Compoundbogenschützin Janine Meißner waren bei den Titelkämpfen auch zwei hessische Aktive am Start.  mehr lesen

Hessenmeisterschaften Großkalibergewehr 100 Meter in Leun/Lahn

Nikola Bitsch siegt mit 300 Ringen für Bürstadt

22.10.2017 Die letzten Entscheidungen bei den Hessenmeisterschaften der Sportschützen fielen am Wochenende im Schützenhaus des SSV Leun/Lahn mit den beiden 100-Meter-Großkalibergewehrwettbewerben, an denen sich insgesamt 52 Aktive beteiligte. Die männliche Konkurrenz düpierte Nikola Bitsch, die für den SV Bürstadt optimale 300 Ringe erzielte und ihren Sieg aus dem Jahr 2015 wiederholte. Gemeinsam mit Petra Leonhardt und Heike Link gewann Bitsch zudem die Bronzemedaille in der Mannschaftswertung.

                                                                                   mehr lesen

Luftpistole Bundesliga Nord – 2. Wettkampfwochenende

Spannung und Dramatik bei den Dasbacher Falken

22.10.2017 Während die Luftpistolenschützen des SV Falke Dasbach am zweiten Wettkampfwochenende der Bundesliga Nord in der Dreifelderhalle der Limesschule in Idstein Heimrecht genossen, musste das Team des SV Kriftel ins niedersächsische Bassum reisen. Beide hessische Mannschaften gewannen eine Begegnung und mussten jeweils eine Niederlage hinnehmen.
Der SV Kriftel traf im Spitzenduell der Nordliga am Samstagnachmittag auf die Braunschweiger SG und es entwickelte sich in Bassum ein spannendes Duell, das eine halbe Stunde ausgeglichen war.
                                                                                   mehr lesen

Luftgewehr Bundesligen und Luftpistole Hessenliga

Fehlstart von Mengshausen mit zwei Niederlagen

15.10.2017 Mit zwei Niederlagen begann die Saison in der ersten Bundesliga Nord für die Luftgewehrschützen der SGi Mengshausen mit einem Fehlstart. In der zweiten Bundesliga gelang den Sulzbacher Luftgewehrschützen im heimischen Schützen ein Auftaktsieg gegen Aachen, Erstligaabsteiger Baunatal konnte in Paderborn eine Begegnung gewinnen und in der Hessenliga der Luftpistolenschützen setzten sich die Teams aus Mengerskirchen und Klein-Welzheim mit jeweils zwei Siegen an die Tabellenspitze.

                                                                                   mehr lesen

Vorschau – Luftgewehr Bundesligen und Luftpistole Hessenliga

SGi Mengshausen zum Auftakt gegen Wissener SV

12.10.2017 Am kommenden Wochenende, 14. und 15. Oktober 2017, beginnt die 21. Bundesligasaison der Luftgewehrschützen. In der Nordliga des Deutschen Schützenbundes ist nach dem Abstieg des SSV Baunatal mit der SGi Mengshausen nur noch eine hessische Mannschaft vertreten, die zum Saisonauftakt im Sportpark Schürenkamp in Gelsenkirchen (Grenzstraße 1) auf das Team des Vorjahresneunten Wissener SV trifft. Vor dem Auftritt der SGi Mengshausen um 19 Uhr stehen die Begegnungen der Braunschweiger SG gegen den SV Wieckenberg um 16 Uhr und um 17.30 das Duell der Gastgeber vom BSV Buer-Bülse gegen den KKS Nordstemmen auf dem Programm.                           mehr lesen

Qualifikation zur Bogen-Weltmeisterschaft in Mexiko City

Weckmüller und Meißner für WM-Team nominiert

12.10.2017 Mit Maximilian Weckmüller von der FBG Werratal Eschwege und Janine Meißner vom BSC Hochtaunus stehen zwei hessische Bogensportler im Aufgebot der deutschen Nationalmannschaft, die vom 16. bis 23. Oktober 2017 bei den Weltmeisterschaften in Mexiko City an den Start gehen wird.

Der 22-jährige Weckmüller startet mit Florian Kahlund und Camilo Mayr im Recurvebogen-Männerteam und die 23-jährige Janine Meißner wird neben Kristina Heigenhauser und Velia Schall im deutschen Damenteam den Compoundbogen-Wettbewerb bestreiten.          

Deutschland-Cup der Vorderladerschützen in Hannover

Hessen wieder knapp hinter Bayern

09.10.2017 Mit dem „Deutschland-Cup“ endet traditionell die Saison für die Vorderlader-Nationalschützen. Bei der 21. Auflage des Ländervergleichswettkampfes auf den Ständen des niedersächsischen Leistungszentrums in Hannover in den Kugeldisziplinen (6. bis 8. Oktober) wurde die bayerische Auswahl ihrer Favoritenrolle gerecht und gewann wie im Vorjahr die Gesamtwertung vor Hessen und Württemberg. Entscheidend für die bayerische Dominanz waren die Gewehrwettbewerbe, bei denen die Bayern vier der fünf Disziplinwertungen gewannen.                                                                mehr lesen

Bundesligen Luftpistole und Hessenliga Luftgewehr

Optimaler Saisonstart für SV Kriftel

09.10.2017 Am vergangenen Wochenende begann die 21. Bundesligasaison des Deutschen Schützenbundes und zum Auftakt wurde der erste Wettkampftag der Luftpistolenschützen ausgetragen. In der Bundesliga Nord hätte der Saisonstart für die beiden hessischen Teams unterschiedlicher nicht verlaufen können. Während Vorjahresvizemeister SV Kriftel mit zwei klaren 5:0 Siegen die Tabellenführung übernahm, mussten die Dasbacher Falken ebenso deutliche Niederlagen hinnehmen und stehen nach den ersten beiden Begegnungen am Tabellenende.

                                                                                        mehr lesen

Hessenmeisterschaft „Unterhebelrepetierer“ in Leun/Lahn

SV Ellar übertrifft Titelverteidiger Jestädt

09.10.2017 Die vorletzte Entscheidung bei den hessischen Schießsportmeister-schaften 2017 wurde am Wochenende auf der Standanlage des SSV Leun in der 50-Meter-Disziplin „Unterhebelrepetierer“ ausgetragen, an der sich 44 Aktive beteiligten. Erstmals gewann das Team des SV Ellar den Mannschaftstitel. Kevin Blumtritt, Jörg Frömel und Matthias Klingenhagen übertrafen die Titelverteidiger vom SV Edelweiß Jestädt um fünf Ringe. Nach vier Siegen in Folge war Patrick Veidt in diesem Jahr nicht am Start und so gewann erstmals Kevin Jeffries von Diana Bergen-Enkheim.    

                                                                                         mehr lesen

Vorschau: 21. Bundesligasaison der Luftpistolenschützen beginnt

Kriftel und Dasbach bei der SSG Teutoburger Wald zu Gast

06.10.2017 Am kommenden Wochenende, 7. und 8. Oktober 2017, beginnt die 21. Erstligasaison der Luftpistole-Bundesliga des Deutschen Schützenbundes und in der Nordliga sind mit Vorjahresvizemeister SV Kriftel und dem SV Falke Dasbach zwei hessischen Mannschaften am Start. Beide hessische Teams sind am ersten Wettkampfwochenende Gäste der SSG Teutoburger Wald, die in Bad Rothenfelde (Zur Fuchskuhle 18) einer der beiden Gastgeber im Norden ist. Für die Aktiven des SV Falke Dasbach steht gleich zum Auftakt, am Samstag um 16 Uhr, eine schwierige Begegnung mit der Braunschweiger SG auf dem Programm.                                              mehr lesen

Deutsche Meisterschaft Auflage (Pistole, KK-Gewehr) in Hannover

Fünf Goldmedaillen sowie je einmal Silber und Bronze für Diana Ober Roden

08.10.2017 Mit neun Medaillen kehrten die hessischen Auflageschützen von den Deutschen Meisterschaften in den Kleinkalibergewehrdisziplinen auf 50 und 100 Meter Entfernung aus Hannover zurück. Im niedersächsischen Leistungszentrum hatten die Senioren von Diana Ober Roden mit dem Gewinn von fünf Goldmedaillen sowie je einmal Silber und Bronze den größten Anteil an den hessischen Erfolgen. Im Verlauf der viertägigen Titelkämpfe gingen insgesamt knapp 1.700 Schützen im Alter über 56 Jahre an den Start.                          mehr lesen   (aktualisierte Fassung)

Vorschau – Deutsche Meisterschaften Auflage Kleinkaliber / Luftpistole

Drei hessische Titelverteidiger am Start

04.10.2017 Vom 5. bis 8. Oktober 2017 werden im niedersächsischen Schießsportleistungszentrum in Hannover (Wilkenburger Straße 30) die Deutschen Meisterschaften der Auflageschützen in den Disziplinen Kleinkalibergewehr und Luftpistole ausgetragen. In drei Altersklassen für Senioren im Alter über 56 Jahre werden an vier Wettkampftagen fast 2.000 Starter erwartet, darunter 115 Teilnehmer aus dem Hessischen Schützenverband, die sich für 162 Starts qualifiziert haben. Als Titelverteidiger am Start sind Gerda Fass (Diana Ober-Roden), Rosemarie Hoffmann vom SV Usingen und Herbert Müller vom SV Petersberg.                                mehr lesen

Gesamtvorstandssitzung des Hessischen Schützenverbandes

Stabilität, Erfolg, Veränderung und Öffentlichkeitsarbeit

02.10.2017 Die Gesamtvorstandssitzung des Hessischen Schützenverbandes am 1. Oktober 2017 im Dorfgemeinschaftshaus in Ober-Breidenbach war für Hans-Heinrich v. Schönfels ein besonderer Moment, denn zum einen war es die konstituierende Sitzung mit den neu gewählten Bezirksschützenmeistern nach der Strukturreform des Verbandes und zum anderen die letzte Sitzung unter seiner Leitung als Präsident des Hessischen Schützenverbandes.
                                                                     
mehr lesen

Deutsche Meisterschaft Ordonnanzgewehr in Hannover

Bernhard Hilb holt sich im Finale den Titel

02.10.2017 Erstmals gewann mit Bernhard Hilb ein hessischer Schütze die Goldmedaille bei den Deutschen Meisterschaften in der Disziplin „Ordonnanzgewehr“ in Hannover. Nach jeweils 20 Schüssen auf 100 Meter Entfernung im Liegend- und Stehendanschlag, sowie einem anschließenden Zehn-Schuss-Finale stand Bernhard Hilb als Sieger fest (NSSV-Bildausschnitt). Nach dem Vorkampf hatte er mit 352 Ringen noch einen Rückstand auf den Schongauer Christian Trumpf, den er im Finale um zwei Ringe übertraf.
                                                                     
mehr lesen

Gesamtvorstand-Königsschießen in Ober-Breidenbach

Wolfram Herath ist neuer Schützenkönig

30.09.2017 Einen Tag vor der Gesamtvorstandssitzung des Hessischen Schützenverbandes im Dorfgemeinschaftshaus in Ober-Breidenbach wurde das traditionelle Königsschießen des Gesamtvorstandes ausgetragen.

Unter Leitung  von Bezirksschützenmeister Wilfried Becker beteiligten sich 27 Aktive am Königsschießen, darunter fünf Präsidiumsmitglieder und 15 Bezirksschützenmeister.                                mehr lesen

Rundenwettkämpfe Sportgewehr, Sportpistole und Vorderlader

Steinbach erstmals Meister in der Hessenliga

26.09.2017 Mit dem letzten Durchgang in den Oberligen endeten am vergangenen Wochenende die Punktrunden in den Disziplinen Sportgewehr, Sportpistole, Freie Pistole und in den beiden Vorderladerdisziplinen. Bereits einige Wochen zuvor waren die Punktrunden in den Hessenligen mit dem Sportgewehr und der Sportpistole entschieden worden. Die Kleinkalibergewehrschützen des SV Steinbach gewannen erstmals den Titel in der Hessenliga und lösten Titelverteidiger SV Erdbach ab, dessen Team in den vergangenen zehn Jahren sechs Mal den ersten Platz belegt hatte.                                                                                        mehr lesen

Deutsche Meisterschaft Armbrust 30 Meter national in München

Bronzemedaille für Darmstädter Jörg Kreuzer

25.09.2017 Vier Jahre nach Jan Senzel von der SSG Biebergemünd gelang es wieder einem hessischen Schützen, bei den Deutschen Meisterschaften in der traditionellen Disziplin Armbrust national auf 30 Meter Entfernung eine Medaille zu gewinnen. Jörg Kreuzer von der PSG Darmstadt überraschte in der Schießhalle am Armbrustschützenzelt auf dem Münchner Oktoberfest mit 118 Ringen und dem Gewinn der Bronzemedaille. „Das war meine Bestleistung“, freute sich der 50-Jährige über den unerwarteten Sprung auf das Siegerpodest, mit dem der ehemalige Vizeweltmeister sein erfolgreiches Comeback unter den besten deutschen Armbrustschützen untermauerte.          mehr lesen

16. Olympische Ballnacht im Kurhaus Wiesbaden

Christian Reitz auf Platz zwei bei der Sportlerwahl

24.09.2017 Nur knapp hinter dem Judoka Alexander Wieczerzak vom JC Wiesbaden belegte Olympiasieger Christian Reitz vom SV Kriftel den zweiten Platz bei der Wahl zum Hessens Sportler des Jahres 2017. Nach einem spannenden Kopf- an Kopf-Rennen bei der Abstimmung, an der Journalisten aus ganz Hessen beteiligt waren, siegte Wieczerzak mit 223 Stimmen vor Christian Reitz (220) und dem Darmstädter Schwimmer Marco Koch (219). Die Sportlerwahl war Höhepunkt der 16. Olympischen Ballnacht im Kurhaus Wiesbaden.                                        mehr lesen

Hessenmeisterschaften Flinte „Compak-Sporting“

SSV Lauterbach mit zwei Titeln

19.09.2017 Erstmals fand in Hessen eine Meisterschaft in der Disziplin Compak-Sporting statt. Diese Disziplin, die durch die Kooperation des DSB mit dem Weltverband FITASC auch als offene Landesmeisterschaft angeboten wird, wurde auf der Wurfscheiben-Anlage in Wiesbaden ausgetragen. „29 Schützen, in drei Einzel- und einer Mannschaftsklasse, bestritten diese Premierenveranstaltung“, berichtet Flintenreferent Michael Eck. „125 Scheiben (davon 60 als Doubletten) in fünf verschiedenen Schwierigkeitsgraden musste jeder der Teilnehmer beschießen.“                                                   mehr lesen

Deutsche Meisterschaften Feldarmbrust in Kronau

Ina Schmidt in der Schlussphase übertroffen

12.09.2017 Bei der erstmals beim SSV Kronau ausgetragenen Deutschen Meisterschaften der Feldarmbrustschützen dominierten die Gastgeber mit den Brüdern Ralf und Steffen Hillenbrand und deren Vater in der Mannschaftswertung und holten zum zweiten Mal in Folge den Titel. Die Aktiven von Diana Ober Roden, 15-fache Deutsche Meister seit 1994, verpassten auf den Rängen vier und fünf die Medaillenränge. Lediglich Ina Schmidt konnte mit den starken Kronauern mithalten und wurde erst in der Schlussphase von Ralf Hillenbrand um acht Ringe übertroffen.                            mehr lesen

17. Europameisterschaften der Vorderladerschützen in Granada (Spanien)

Erste EM-Medaillen für Klaner und Würdinger

11.09.2017 Mit 50 Medaillen, davon 27 Gold-, 13 Silber- und zehn Bronzemedaillen, kehrten die deutschen Vorderladerschützen von den 17. Europameisterschaften aus dem spanischen Granada zurück. Damit erreichte das 24-köpfige deutsche Nationalteam nach 2015 (65 Medaillen) die zweiterfolgreichste Titelbilanz seit 1984. Mit den routinierten Walter Massing, Jörg Klock und Reiner Holla, sowie den erstmals in den Einzelwettbewerben erfolgreichen Thomas Klaner und Hans-Michael Würdinger (Bild links) waren fünf hessische Schützen an den deutschen Erfolgen beteiligt.        mehr lesen

Vorschau: Europameisterschaften Vorderlader in Granada (Spanien)

Fünf Hessen bei WM-Titelkämpfen in Las Gabias dabei

04.09.2017 Ab Mittwoch (6. September) beginnen die Entscheidungen bei den 17. Europameisterschaften der Vorderladerschützen auf der Standanlage „Juan Carlos I.“ in Las Gabias bei Granada (Spanien), an denen im 24-köpfigen deutschen Nationalteam auch fünf hessische Schützen beteiligt sind, darunter als Neuling Thomas Klaner vom SV Gießen (Bild). Seit 1993 gehört Walter Massing zur Stammformation der deutschen Vorderlader-Nationalmannschaft und der 58-jährige Ginsheimer gewann seitdem elf Einzeltitel bei Vorderlader-Europameisterschaften. In Las Gabias geht Massing als zweifacher Titelverteidiger an den Start.                              mehr lesen

Deutsche Meisterschaften Gewehr, Pistole, Flinte, Armbrust und Laufende Scheibe in Garching-Hochbrück

Fünf Einzel-Goldmedaillen für Christian Reitz

04.09.2017 Nach 249 Entscheidungen auf der Olympiaschießanlage in München-Hochbrück hatten die hessischen Sportschützen bei den deutschen Meisterschaften in den Gewehr- und Pistolendisziplinen, sowie bei den Flintenwettbewerben und in der 50-Meter Disziplin Laufende Scheibe 109 Medaillen gewonnen, davon 48 Goldmedaillen. Großen Anteil an den hessischen Erfolgen hatten die Pistolenschützen des SV Kriftel, die in den verschiedenen Disziplinen insgesamt neun Gold-, vier Silber und zwei Bronzemedaillen holten Erneut herausragend schoss Olympiasieger Christian Reitz.  mehr lesen

29. Sommer-Universiade in Taipeh (Taiwan)

Maximilian Weckmüller im Viertelfinale gestoppt

31.08.2017 Vom 19. bis 30. August 2017 fand die 29. Sommer-Universiade in der taiwanischen Metropole Taipeh statt. Zu den Weltspielen der Studierenden kamen rund 13.000 Sportlerinnen und Sportler aus über 150 Ländern an, darunter eine deutsche Delegation, die in 14 Sportarten angetreten ist. Mit insgesamt 24 Medaillen in 131 Wettbewerben (7 Gold-, 6 Silber- und 11 Bronzemedaillen – erreichte die Deutsche Studierenden-Nationalmannschaft Platz zwölf im Medaillenspiegel. Ein hochklassiges Feld fanden die Bogenschützen vor, in dem sich die Aktiven der deutschen Mannschaft gut behaupteten.   mehr lesen

Europameisterschaften Feldbogen in Mokrice (Slowenien)

Keine EM-Medaillen für Asbach und Landesfeind

30.08.2017 Ohne Medaillengewinn blieben die beiden hessischen Teilnehmer bei den Feldbogen-Europameisterschaften, die im slowenischen Mokrice vom 19. bis 27. August 2017 ausgetragen wurden. Das 14-köpfige deutsche Nationalteam belegte mit dem Gewinn einer Mannschaftsgoldmedaille und einer Silbermedaille im Einzel durch Daniela Klesmann unter den 186 Teilnehmern aus 19 Nationen den sechsten Rang in der Medaillenwertung. Nach der Bronzemedaille bei den Weltmeisterschaften 2016 endete die zweite internationale Meisterschaft für Carolin Landesfeind in der zweiten Eliminationsrunde bei den Frauen mit dem Compoundbogen.                                mehr lesen

Deutsche Meisterschaften „Target Sprint“ in München-Hochbrück

Silbermedaillen für Eileen Schönherr und Max Hubl

29.08.2017 Die Sportler des Bayerischen Schützenbundes dominierten die Wettbewerbe beim „Target Sprint“, die zum Auftakt der Deutschen Schießsportmeisterschaften auf dem Olympiagelände in München-Hochbrück ausgetragen wurden. Die Wettbewerbe om der Kombination aus zwei Luftgewehrschießeinlagen und drei Laufrunden über jeweils 400 Meter wurden bei Temperaturen um die 30-Grad-Grenze ausgetragen. In der Juniorenklasse verpasste Eileen Schönherr vom SV Haisterbach nur knapp den Sieg.
                                                           
   mehr lesen

Deutsche Meisterschaften Gewehr, Pistole, Flinte, Armbrust und Laufende Scheibe in Garching-Hochbrück

DM-Ergebnisse der hessischen Teilnehmer

29.08.2017 Die Ergebnisse der einzelnen Wettkampftage bei den Deutschen Meisterschaften in Garching-Hochbrück finden Sie auch auf der Homepage des Hessischen Schützenverbandes unter der Rubrik "Sport". Von Sportleiter Otmar Martin werden die Ergebnisse mit den Platzierungen der hessischen Teilnehmer täglich aktualisiert.

Deutsche Meisterschaften der Bogenschützen in Hallbergmoos

Pia Eibeck verpasst Titelverteidigung

28.08.2017 Im bayerischen Hallbergmoos fanden drei Tage lang vom 25. bis 27. August 2017 die Deutschen Meisterschaften der Bogenschützen in den Disziplinen „WA“ (World Archery) statt, bei denen die Wettbewerbe mit dem olympischen Recurvebogen und dem nichtolympischen Compoundbogen in der Finalarena im Sportpark von Hallbergmoos im Blickpunkt standen. Unter den 660 Teilnehmern galt das besondere Interesse der Olympia-Silbermedaillengewinnerin Lisa Unruh, die mit einer überzeugenden Vorstellung ihrer Favoritenrolle bei den Frauen gerecht wurde. Mit sechs Medaillen, davon zwei Goldmedaillen, kehrten die hessischen Bogenschützen von den Titelkämpfen zurück. mehr lesen

Vorschau: Deutsche Meisterschaften der Bogenschützen in Hallbergmoos

Pia Eibeck als Titelverteidigerin am Start

22.08.2017 Neben den Wettbewerben in München-Hochbrück werden vom 25. bis 27. August 2017 die Deutschen Meisterschaften der Bogenschützen im Sportpark Hallbergmoos ausgetragen. Zu den 28 Entscheidungen in den Wettbewerben „Bogen im Freien“ werden über 700 Bogensportler erwartet, darunter 59 Aktive aus dem Hessischen Schützenverband, zu denen die Hanauerin Pia Eibeck als Titelverteidigerin beim Compoundbogenschießen der Frauen gehört.
                                                           
   mehr lesen

Vorschau: Deutsche Meisterschaften der Sportschützen in Hochbrück 

Olympiasieger Christian Reitz mit fünf Starts im Blickpunkt

22.08.2017 Für die meisten Sportschützen ist die Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften auf der Olympiaschießanlage von 1972 in München-Hochbrück das erklärte Saisonziel, denn bei den über 200 Entscheidungen treffen gute Hobbyschützen oder ambitionierte Amateure, die sich über Kreis-, Gau- und Landesmeisterschaften qualifiziert haben, auf die deutsche Spitzenklasse.
Über 4.000 Schießsportler werden auch in diesem Jahr vom 25. August bis 3. September 2017 in allen Altersklassen über 6.000 Starts absolvieren.
                                                                    
   mehr lesen

Hessenmeisterschaften Target Sprint in Bad Karlshafen-Helmarshausen

Jana Steenbock holt dritten Hessentitel

20.08.2017 Auf dem Sportgelände der Diemelkampfbahn, dem Stadion in Bad Karlshafen-Helmarshausen wurden die zweiten Hessenmeisterschaften im Target-Sprint der Sommerbiathleten ausgetragen, an denen sich 28 Aktive in zehn Wettkampfklassen beteiligten. Die Verantwortlichen des 160 Mitglieder zählenden Schützenvereins Helmarshausen sorgten für einen reibungslosen Ablauf des achtstündigen Wettbewerbs mit Vor- und Finalläufen, sowie der Austragung eines „Bambini“-HessenCup für die jüngsten Sportler.
                                                                    
   mehr lesen

Hessische Meisterschaft Universaltrap FITASC 

Es hätten ruhig einige mehr sein können

18.08.2017 Die erste Hessische Meisterschaft im Universaltrap nach den Regeln der FITASC stand unter keinem guten Stern, teilte Wurfscheibenreferent Michael Eck mit. Von ursprünglich 36 Meldungen blieben am Ende durch Krankheit, Terminüberschneidungen, Unfall oder Operation nur 23 Starter übrig. „Viele warteten mit ihrer Meldung zudem wohl ab, da die Disziplin in Deutschland noch nicht sehr verbreitet ist und erst ihren Platz finden muss“, meinte Michael Eck. „In Südeuropa wird Universaltrap in vielen Regionen exklusiv geschossen, da es hier an olympischen 15-Maschinen-Ständen mangelt.    mehr lesen

Bogen Weltcup in Berlin

Meißner und Eibeck auf Acht und Neun

13.08.2017 Bei der Weltcup-Tour des Internationalen Bogen-Weltverbandes  trafen sich die weltbesten Bogenschützen bei der vierten Station in Berlin. Nach der Qualifikation, an der 348 Aktive aus 49 Nationen auf dem Maifeld in Berlin-Charlottenburg an den Start gingen, fanden am 12. und 13. August die Finalwett-kämpfe auf dem Lilli-Henoch-Sportplatz am Anhalter Bahnhof statt. Das 16-köpfige deutsche Nationalteam, zu dem mit Janine Meißner, Pia Eibeck und Maximilian Weckmüller drei Hessen gehörten, konnte bei den von Korea und USA dominierten Entscheidungen nur selten mithalten.    mehr lesen

Deutsche Meisterschaften Sommerbiathlon in Altenberg

Dreifacherfolg durch Tempelfeld, Schink und Wißmann

01.08.2017 Die „Sparkassen-Arena“ in Altenberg war Austragungsort der Deutschen Meisterschaften Sommerbiathlon, die vom 26. bis 30. Juli 2017 in den Luft- und Kleinkalibergewehrwettbewerben ausgetragen wurden. Unter den knapp 900 Startern verliefen die Wettkämpfe für die zwei Dutzend hessischen Teilnehmer sehr erfolgreich. Neben der Goldmedaille im Einzel durch Andreas Tempelfeld, der zudem mit Mathias Schink und Holger Wißmann auch am Gewinn einer Mannschafts-Goldmedaille beteiligt war, holten die hessischen Startern jeweils sechs Silber- und Bronzemedaillen.    mehr lesen

RWS Jugend/Juniorenverbandsrunde – Endkampf in Hannover

Einzelsiege durch Kimpel, Barbe und Dingerdißen

31.07.2017 „Erfolgreicher als 2017 waren die Hessische Gewehrschützen noch nie“, teilte Landestrainer William Murray nach dem Endkampf der RWS-Jugend/Juniorenverbandsrunde mit, die im niedersächsischen Landesleistungszentrum in Hannover ausgetragen wurde. Die hessische Auswahl gewann die Mannschaftswettbewerbe mit dem Kleinkalibergewehr und stellte zwei Einzelsieger. Tom Barbe in der Jugendklasse und Luc Dingerdißen bei den Junioren setzten sich im Liegendschießen mit dem Kleinkalibergewehr durch. Bei den Jüngsten, in der Schülerklasse, gewann Leonie Kimpel für die Hessenauswahl mit dem Luftgewehr.        mehr lesen

Europameisterschaften Gewehr, Pistole, Flinte in Baku

Mannschaftsgold für Dingerdißen und Koenders

30.07.2017 „Mit Luc Dingerdißen (Team Wetterau) und David Koenders (Rai Breitenbach) waren zwei hessische Jungs waren maßgeblich an einer weiteren Goldmedaille für Deutschland beteiligt“, berichtete Landestrainer William Murray von den Europameisterschaften aus Baku (Aserbeidschan). „Beide hatten sich auch für das Finale qualifiziert. Leider hat es für eine Einzelmedaille nicht gereicht. David ist als erster auf Platz acht im Finale eliminiert worden und Luc schied in seinem zweiten Einsatz für die Nationalmannschaft auf dem fünften Platz aus.“ Neben Dingerdißen und Koenders waren weitere acht hessische Schützen an d