Aktuelles

Startlisten veröffentlicht: Über 550 Nachwuchsschützen bei Jugendwettkämpfen

  04.04.2025    HSJ HSV Vereinsinfos
Am Wochenende des 10. und 11. Mai 2025 wird das Landesleistungszentrum des Hessischen Schützenverbandes zum Schauplatz spannender Nachwuchswettkämpfe. Sechs Einzel- und zwei Mannschaftswettbewerbe stehen auf dem Programm – mit mehr als 550 teilnehmenden Kindern und Jugendlichen. Ein besonderes Highlight: Erstmals werden die Hessischen Meisterschaften im Lichtschießen ausgetragen. Die Hessische Schützenjugend hat nun die Startlisten für die Wettkämpfe veröffentlicht!

Hessische Meisterschaften im Lichtschießen

Am 10. Mai treten 38 Nachwuchsschützinnen und -schützen der Jahrgänge 2013 bis 2016 in den Disziplinen Lichtgewehr, Lichtgewehr 3-Stellung und Lichtpistole an. Diese Meisterschaften sind nicht nur eine Premiere, sondern auch ein wichtiger Meilenstein in der Nachwuchsförderung. Hier kommen auch erstmals die neuen Lichtzielanlagen der Firma DISAG zum Einsatz.

Jugendmeisterschaft „Faszination Lichtschießen“

Ebenfalls am 10. Mai findet die Jugendmeisterschaft „Faszination Lichtschießen“ statt. Hier messen sich Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 2013 bis 2018 nicht nur im simulierten Sportschießen, sondern auch in vier zusätzlichen Disziplinen aus den Bereichen Schnelligkeit, Koordination, Geschicklichkeit und Konzentration. Die Punkte aus allen Disziplinen werden addiert und ergeben das Gesamtergebnis jedes Teilnehmenden. Für dieses spannende Wettkampfformat werden am Samstag rund 130 junge Schützen erwartet.

Jahrgangsschießen und Shooty Cup

Parallel zu den Lichtschützen treten die Nachwuchssportler mit dem Kleinkalibergewehr an. Hier stehen zwei Disziplinen auf dem Programm: das Jahrgangsschießen im 3-Stellungs-Kampf sowie das Liegendschießen. Mehr als 30 Schützinnen und Schützen der Jahrgänge 2005 bis 2011 nehmen an diesen Wettkämpfen teil.

Am Sonntag, den 11. Mai, gehen dann die Luftdruck-Schützen der Jahrgänge 2009 bis 2015 an den Start. In den Wettbewerben mit Luftgewehr und Luftpistole treten über 300 Nachwuchsschützen an, um sich in ihren Altersklassen zu messen.

Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem Shooty Cup, der als Mannschaftswertung im Rahmen des Jahrgangsschießens ausgetragen wird. Hier kämpfen die besten Nachwuchsteams um den Titel und die Qualifikation für den nächsten Wettbewerb auf Bundesebene.

Startlisten

Hier gibt es die Startlisten für die Wettbewerbe zum Download.

Redaktion

Startlisten veröffentlicht: Über 550 Nachwuchsschützen bei Jugendwettkämpfen

  04.04.2025    HSJ HSV Vereinsinfos
Am Wochenende des 10. und 11. Mai 2025 wird das Landesleistungszentrum des Hessischen Schützenverbandes zum Schauplatz spannender Nachwuchswettkämpfe. Sechs Einzel- und zwei Mannschaftswettbewerbe stehen auf dem Programm – mit mehr als 550 teilnehmenden Kindern und Jugendlichen. Ein besonderes Highlight: Erstmals werden die Hessischen Meisterschaften im Lichtschießen ausgetragen. Die Hessische Schützenjugend hat nun die Startlisten für die Wettkämpfe veröffentlicht!

Hessische Meisterschaften im Lichtschießen

Am 10. Mai treten 38 Nachwuchsschützinnen und -schützen der Jahrgänge 2013 bis 2016 in den Disziplinen Lichtgewehr, Lichtgewehr 3-Stellung und Lichtpistole an. Diese Meisterschaften sind nicht nur eine Premiere, sondern auch ein wichtiger Meilenstein in der Nachwuchsförderung. Hier kommen auch erstmals die neuen Lichtzielanlagen der Firma DISAG zum Einsatz.

Jugendmeisterschaft „Faszination Lichtschießen“

Ebenfalls am 10. Mai findet die Jugendmeisterschaft „Faszination Lichtschießen“ statt. Hier messen sich Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 2013 bis 2018 nicht nur im simulierten Sportschießen, sondern auch in vier zusätzlichen Disziplinen aus den Bereichen Schnelligkeit, Koordination, Geschicklichkeit und Konzentration. Die Punkte aus allen Disziplinen werden addiert und ergeben das Gesamtergebnis jedes Teilnehmenden. Für dieses spannende Wettkampfformat werden am Samstag rund 130 junge Schützen erwartet.

Jahrgangsschießen und Shooty Cup

Parallel zu den Lichtschützen treten die Nachwuchssportler mit dem Kleinkalibergewehr an. Hier stehen zwei Disziplinen auf dem Programm: das Jahrgangsschießen im 3-Stellungs-Kampf sowie das Liegendschießen. Mehr als 30 Schützinnen und Schützen der Jahrgänge 2005 bis 2011 nehmen an diesen Wettkämpfen teil.

Am Sonntag, den 11. Mai, gehen dann die Luftdruck-Schützen der Jahrgänge 2009 bis 2015 an den Start. In den Wettbewerben mit Luftgewehr und Luftpistole treten über 300 Nachwuchsschützen an, um sich in ihren Altersklassen zu messen.

Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem Shooty Cup, der als Mannschaftswertung im Rahmen des Jahrgangsschießens ausgetragen wird. Hier kämpfen die besten Nachwuchsteams um den Titel und die Qualifikation für den nächsten Wettbewerb auf Bundesebene.

Startlisten

Hier gibt es die Startlisten für die Wettbewerbe zum Download.

Redaktion

Kalender

Loading...

Antisemitismus

Vorfall melden!