Aktuelles
Neue Trainer C Basis – Schwerpunkt Pistole erfolgreich ausgebildet
Die eigentliche Trainerausbildung begann mit dem überfachlichen Teil beim Landessportbund Hessen, an dem angehende Trainer aller Disziplinen – Bogen, Flinte, Gewehr und Pistole – gemeinsam teilnahmen. Erst im fachlichen Teil erfolgte die Spezialisierung auf die Disziplin Pistole durch das Ausbilderteam des Hessischen Schützenverbandes.
Struktur der Ausbildung
Der fachliche Teil gliederte sich in fünf Online-Module, die als Videokonferenzen durchgeführt wurden, sowie ein praktisches Ausbildungswochenende. Hier konnten die Teilnehmer die zuvor erarbeiteten Inhalte in der Praxis aus der Perspektive eines Trainers anwenden und vertiefen.
Der Schwerpunkt der Ausbildung lag auf dem Anfänger- und Grundlagentraining. Im Mittelpunkt stand die Frage: „Wie vermittle ich den Einstieg in das Schießen mit der Luftpistole?“ Dazu vermittelte das erfahrene Ausbilderteam, bestehend aus A- und B-Trainern, fundierte Kenntnisse zum Technikleitbild Luftpistole sowie zur Methodenkompetenz und zur Erstellung eines didaktischen Verlaufsplans.
Erfolgreiche Prüfungen
Um die Prüfung zu bestehen, mussten die Teilnehmer neben einem schriftlichen Test ein 90-minütiges Training schriftlich ausarbeiten und Teile davon in einer Lehrprobe praktisch demonstrieren. Alle Prüfungsthemen standen im Zusammenhang mit dem Anfängertraining.
Die Ausbilder zeigten sich mit den Leistungen der Teilnehmer sehr zufrieden – alle bestanden die Prüfung erfolgreich.
Mit den neuen Trainerinnen und Trainern stehen den hessischen Schützenvereinen nun weitere qualifizierte Ansprechpartner für das Pistolentraining zur Verfügung.
Neue Trainer C Basis – Schwerpunkt Pistole erfolgreich ausgebildet
Die eigentliche Trainerausbildung begann mit dem überfachlichen Teil beim Landessportbund Hessen, an dem angehende Trainer aller Disziplinen – Bogen, Flinte, Gewehr und Pistole – gemeinsam teilnahmen. Erst im fachlichen Teil erfolgte die Spezialisierung auf die Disziplin Pistole durch das Ausbilderteam des Hessischen Schützenverbandes.
Struktur der Ausbildung
Der fachliche Teil gliederte sich in fünf Online-Module, die als Videokonferenzen durchgeführt wurden, sowie ein praktisches Ausbildungswochenende. Hier konnten die Teilnehmer die zuvor erarbeiteten Inhalte in der Praxis aus der Perspektive eines Trainers anwenden und vertiefen.
Der Schwerpunkt der Ausbildung lag auf dem Anfänger- und Grundlagentraining. Im Mittelpunkt stand die Frage: „Wie vermittle ich den Einstieg in das Schießen mit der Luftpistole?“ Dazu vermittelte das erfahrene Ausbilderteam, bestehend aus A- und B-Trainern, fundierte Kenntnisse zum Technikleitbild Luftpistole sowie zur Methodenkompetenz und zur Erstellung eines didaktischen Verlaufsplans.
Erfolgreiche Prüfungen
Um die Prüfung zu bestehen, mussten die Teilnehmer neben einem schriftlichen Test ein 90-minütiges Training schriftlich ausarbeiten und Teile davon in einer Lehrprobe praktisch demonstrieren. Alle Prüfungsthemen standen im Zusammenhang mit dem Anfängertraining.
Die Ausbilder zeigten sich mit den Leistungen der Teilnehmer sehr zufrieden – alle bestanden die Prüfung erfolgreich.
Mit den neuen Trainerinnen und Trainern stehen den hessischen Schützenvereinen nun weitere qualifizierte Ansprechpartner für das Pistolentraining zur Verfügung.