Aktuelles
Katrin Grabowski triumphiert beim ISAS 2025 – Zweimal Gold für Hessen
Beim traditionsreichen ISAS, dem International Saison Start for Shooters, das jährlich vom Westfälischen Schützenbund ausgerichtet wird, messen sich Athleten aus aller Welt in den olympischen Disziplinen mit Gewehr und Pistole. Während in der ersten Wettkampfwoche die Juniorinnen und Junioren antreten, folgen in der zweiten Woche die Erwachsenen.
Gleich zum Auftakt am Wochenende glänzte Katrin Grabowski vom SV Steindorf mit zwei herausragenden Siegen im Luftgewehr. Bereits am Samstag zeigte sie Nervenstärke: Nach einer starken Finalleistung gewann sie mit 248,9 Ringen knapp vor der Schweizerin Alina Schmid (248,4 Ringe). Bronze ging an Tessa Lambrechts aus Belgien. In der Qualifikation hatte sich Grabowski mit 625,5 Ringen als Sechste ins Finale gekämpft. Damit war sie eine von insgesamt vier hessischen Schützinnen, die im Finale antreten konnten. Sarah Flach hatte sich als Qualifikations-Erste mit 627,6 Ringen für das Finale qualifiziert und erreichte als zweitbeste hessische Teilnehmerin Platz 5. Nora-Lee Hofmann Badea (Qualifikation: Platz 7, 625,2 Ringe) kam auf Rang 7 und Fabienne Sebastian (Qualifikation: Platz 2, 626,6 Ringe) landete im Finale auf Platz 8.
Am Sonntag gelang ihr dann eine noch beeindruckendere Leistung. Mit 252,4 Ringen und einem Vorsprung von 2,2 Zählern ließ sie Evelina Neumann-Szilagyi aus Schweden hinter sich. Nur ein einziger Schuss verfehlte die Zehn. Bereits in der Qualifikation hatte sich Grabowski als Zweite mit 626,6 Ringen souverän für das Finale qualifiziert.
Zwei weitere hessische Schützinnen hatten hier den Sprung ins Finale geschafft. Annalena Mildeberger (Qualifikation: Platz 3; 626,3 Ringe) kam auf den sechsten Rang. Lina krebs (ualifikation: Platz 7; 625,4 Ringe) verließ das Finale als Achte.
Alle Ergebnisse:
⇒ Samstag: Ergebnisse ISAS Luftgewehr Juniorinnen 22.03.2025
⇒ Sonntag: Ergebnisse ISAS Luftgewehr Juniorinnen 23.03.2025
Bei den männlichen Luftgewehr-Junioren war Timon Birke als einziger hessischer Teilnehmer am Start. Er verpasste jedoch mit Platz 11 (608,2 Ringe) am Samstag und Platz 12 (606,0 Ringe) am Sonntag jeweils das Finale.
Beide Wettkämpfe gewann Jesper Johansson aus Schweden vor Yin Teng Eston Soo aus Singapur. Bronze sicherten sich am Samstag Lukas Stockmayer (Deutschland) und am Sonntag Cedric Valera Soldan (Westfalen).
⇒ Samstag: Ergebnisse ISAS Luftgewehr Junioren 22.03.2025
⇒ Sonntag: Ergebnisse ISAS Luftgewehr Junioren 23.03.2025
Der ISAS 2025 geht mit den Wettkämpfen der Schnellfeuer- und Sportpistole sowie dem Dreistellungskampf mit dem KK-Gewehr weiter. Hier haben die hessischen Schützen noch einmal die Chance, ihr Können unter Beweis zu stellen.
Katrin Grabowski triumphiert beim ISAS 2025 – Zweimal Gold für Hessen
Beim traditionsreichen ISAS, dem International Saison Start for Shooters, das jährlich vom Westfälischen Schützenbund ausgerichtet wird, messen sich Athleten aus aller Welt in den olympischen Disziplinen mit Gewehr und Pistole. Während in der ersten Wettkampfwoche die Juniorinnen und Junioren antreten, folgen in der zweiten Woche die Erwachsenen.
Gleich zum Auftakt am Wochenende glänzte Katrin Grabowski vom SV Steindorf mit zwei herausragenden Siegen im Luftgewehr. Bereits am Samstag zeigte sie Nervenstärke: Nach einer starken Finalleistung gewann sie mit 248,9 Ringen knapp vor der Schweizerin Alina Schmid (248,4 Ringe). Bronze ging an Tessa Lambrechts aus Belgien. In der Qualifikation hatte sich Grabowski mit 625,5 Ringen als Sechste ins Finale gekämpft. Damit war sie eine von insgesamt vier hessischen Schützinnen, die im Finale antreten konnten. Sarah Flach hatte sich als Qualifikations-Erste mit 627,6 Ringen für das Finale qualifiziert und erreichte als zweitbeste hessische Teilnehmerin Platz 5. Nora-Lee Hofmann Badea (Qualifikation: Platz 7, 625,2 Ringe) kam auf Rang 7 und Fabienne Sebastian (Qualifikation: Platz 2, 626,6 Ringe) landete im Finale auf Platz 8.
Am Sonntag gelang ihr dann eine noch beeindruckendere Leistung. Mit 252,4 Ringen und einem Vorsprung von 2,2 Zählern ließ sie Evelina Neumann-Szilagyi aus Schweden hinter sich. Nur ein einziger Schuss verfehlte die Zehn. Bereits in der Qualifikation hatte sich Grabowski als Zweite mit 626,6 Ringen souverän für das Finale qualifiziert.
Zwei weitere hessische Schützinnen hatten hier den Sprung ins Finale geschafft. Annalena Mildeberger (Qualifikation: Platz 3; 626,3 Ringe) kam auf den sechsten Rang. Lina krebs (ualifikation: Platz 7; 625,4 Ringe) verließ das Finale als Achte.
Alle Ergebnisse:
⇒ Samstag: Ergebnisse ISAS Luftgewehr Juniorinnen 22.03.2025
⇒ Sonntag: Ergebnisse ISAS Luftgewehr Juniorinnen 23.03.2025
Bei den männlichen Luftgewehr-Junioren war Timon Birke als einziger hessischer Teilnehmer am Start. Er verpasste jedoch mit Platz 11 (608,2 Ringe) am Samstag und Platz 12 (606,0 Ringe) am Sonntag jeweils das Finale.
Beide Wettkämpfe gewann Jesper Johansson aus Schweden vor Yin Teng Eston Soo aus Singapur. Bronze sicherten sich am Samstag Lukas Stockmayer (Deutschland) und am Sonntag Cedric Valera Soldan (Westfalen).
⇒ Samstag: Ergebnisse ISAS Luftgewehr Junioren 22.03.2025
⇒ Sonntag: Ergebnisse ISAS Luftgewehr Junioren 23.03.2025
Der ISAS 2025 geht mit den Wettkämpfen der Schnellfeuer- und Sportpistole sowie dem Dreistellungskampf mit dem KK-Gewehr weiter. Hier haben die hessischen Schützen noch einmal die Chance, ihr Können unter Beweis zu stellen.