Aktuelles

Hessischer Schützentag in Baunatal – Emotionale Bunkerführung und das Welterbe Bergpark Wilhelmshöhe

  15.04.2025    HSJ HSV Bezirk West Bezirk Ost Bezirk Süd Bezirk Nord
Im Rahmen des 74. Hessischen Schützentags in Baunatal boten die Veranstalter vom SSV Baunatal und SV Großenritte ein Besichtigungs- und Ausflugsprogramm an, das während der Gesamtvorstandssitzung am Samstag und der Delegiertenversammlung am Sonntagvormittag von vielen Begleitpersonen genutzt wurde. Sowohl zur Besichtigung mit Führung im Bunker Weinberg Kassel, als auch zum UNESCO-Welterbe Bergpark Wilhelmshöhe war ein Fahrservice eingerichtet worden, der die Teilnehmer am Hotel abholte und wieder zurückbrachte.

Mit einer emotionalen Führung wurde die Stollenanlage Weinberg besichtigt, die viele Teilnehmer stark beeindruckte. Die vom Feuerwehrverein Kassel veranstaltete Entdeckungstour führte die Teilnehmer durch Geschichte des Bauwerks aus dem 18. Jahrhundert, das bei einer Luftfeuchtigkeit von fast 100 Prozent im Sommer und Winter stets eine Temperatur von 12 Grad Celsius aufweist. Zunächst zur Eiseinlagerung der Kasseler Brauer gebaut, diente die Stollenanlage später zur Einlagerung von Wein, bis sie zu einer Bunkeranlage für den Luftschutz nutzbar gemacht wurde. Bei den zahlreichen Luftangriffen auf Kassel im zweiten Weltkrieg bot der Bunker in den Jahren 1942 bis 1945 bis zu 10.000 Menschen Schutz und während der Führung konnten die Teilnehmer die Leiden der Menschen damals in den dunklen und engen Räumen nachvollziehen.

Am Sonntagvormittag nutzten viele Begleitpersonen der Delegierten des Hessischen Schützenverbandes die Möglichkeit zur Besichtigung und einer Führung durch das UNESCO-Welterbe Bergpark Wilhelmshöhe. Die Führung begann am Fuße des „Herkules“ und führte die Teilnehmer über die Treppen der barocken Kaskadenanlage zur „Teufelsbrücke“, zum Kaskadenteich und schließlich zum geschichtsträchtigen Schloss Wilhelmshöhe.

Werner Wabnitz

Hessischer Schützentag in Baunatal – Emotionale Bunkerführung und das Welterbe Bergpark Wilhelmshöhe

  15.04.2025    HSJ HSV Bezirk West Bezirk Ost Bezirk Süd Bezirk Nord
Im Rahmen des 74. Hessischen Schützentags in Baunatal boten die Veranstalter vom SSV Baunatal und SV Großenritte ein Besichtigungs- und Ausflugsprogramm an, das während der Gesamtvorstandssitzung am Samstag und der Delegiertenversammlung am Sonntagvormittag von vielen Begleitpersonen genutzt wurde. Sowohl zur Besichtigung mit Führung im Bunker Weinberg Kassel, als auch zum UNESCO-Welterbe Bergpark Wilhelmshöhe war ein Fahrservice eingerichtet worden, der die Teilnehmer am Hotel abholte und wieder zurückbrachte.

Mit einer emotionalen Führung wurde die Stollenanlage Weinberg besichtigt, die viele Teilnehmer stark beeindruckte. Die vom Feuerwehrverein Kassel veranstaltete Entdeckungstour führte die Teilnehmer durch Geschichte des Bauwerks aus dem 18. Jahrhundert, das bei einer Luftfeuchtigkeit von fast 100 Prozent im Sommer und Winter stets eine Temperatur von 12 Grad Celsius aufweist. Zunächst zur Eiseinlagerung der Kasseler Brauer gebaut, diente die Stollenanlage später zur Einlagerung von Wein, bis sie zu einer Bunkeranlage für den Luftschutz nutzbar gemacht wurde. Bei den zahlreichen Luftangriffen auf Kassel im zweiten Weltkrieg bot der Bunker in den Jahren 1942 bis 1945 bis zu 10.000 Menschen Schutz und während der Führung konnten die Teilnehmer die Leiden der Menschen damals in den dunklen und engen Räumen nachvollziehen.

Am Sonntagvormittag nutzten viele Begleitpersonen der Delegierten des Hessischen Schützenverbandes die Möglichkeit zur Besichtigung und einer Führung durch das UNESCO-Welterbe Bergpark Wilhelmshöhe. Die Führung begann am Fuße des „Herkules“ und führte die Teilnehmer über die Treppen der barocken Kaskadenanlage zur „Teufelsbrücke“, zum Kaskadenteich und schließlich zum geschichtsträchtigen Schloss Wilhelmshöhe.

Werner Wabnitz

Kalender

Loading...

Antisemitismus

Vorfall melden!