Aktuelles
Hessische Medaillensieger beim ISAS 2025 in Dortmund
Zweimal Pistolen-Silber
Mit der Schnellfeuerpistole hatte sich Jens Block im Vorkampf als dritter mit 540 Ringen für das Finale qualifiziert. Besser waren nur zwei Thüringer, wobei Blocks Abstand zum zweitplatzierten Max Malsch nur drei Ringe betrug. Im Finale spielte Jens Block dann sein ganzes Können aus und lag im entscheidenden Moment drei Ringe vor Malsch, der sich dementsprechend mit Bronze begnügen musste. Den Sieg trug allerdings der Thüringer Schütze Annis Charaf davon, der bereits im Vorkampf mit 565 Ringen deutlich auf Platz eins gelegen hatte. Im Finale siegte er mit 22 Treffern deutlich vor Block, der auf 16 Treffer kam.
⇒ Freitag: Ergebnisse Schnellfeuerpistole Herren 28.03.2025
Im Wettbewerb der Damen mit der Sportpistole schafften zwei hessische Schützinnen den Sprung ins Finale. In der Qualifikation lag Cora Dörr (SV Klein-Welzheim) mit 566 Ringen klar auf Platz eins. Jessica Sitte kam mit 551 Ringen als Sechste in die Endrunde.
Im Finale fiel Cora Dörr dann aber zurück und schied als fünfte aus dem Wettkampf aus. Jessica Sitte zeigte eine erheblich bessere Leistung. Sie war im Finale von Anfang in der Spitzengruppe. Und obwohl sie in der vorletzten Serie keinen Treffer landen konnte übertraf sie die drittplatzierte Sarah Tauermann aus Niedersachsen um einen Zähler. Am Ende musste sich Sitte nur der überragenden Tschechin Alzbeta Dedova geschlagen geben, die mit 27 Treffern einen Vorsprung von acht Zählern hatte.⇒
Freitag: Ergebnisse Sportpistole Damen 28.03.2025
Cora Dörr mit der Luftpistole vorne dabei
Auch mit der Luftpistole konnten sich Cora Dörr und Jessica Sitte in der Spitzengruppe des Wettbewerbs platzieren. Am Samstag schafften beide Schützinnen den Einzug ins Finale. Jessica Sitte gelang dies mit 550 Ringen auf Platz sieben, Cora Dörr qualifizierte sich mit 563 Zählern sogar als Vierte.
In der Runde der besten acht konnte sich Dörr dann sogar noch um einen Rang verbessern, wurde Dritte und musste sich nur Celina Becker aus Baden-Württemberg und der Inderin Anshikha Bhatnagar geschlagen geben.⇒
Samstag: Ergebnisse Luftpistole Damen 29.03.2025
Auch am Sonntag konnte die beiden hessischen Schützinnen den Einzug ins Finale feiern. Cora Dörr gelang dies mit 564 Ringen auf Platz drei, Jessica Sitte kam mit 557 Zählern auf Platz sechs in die Runde der besten acht. Dort musste sich Jessica Sitte allerdings schon frühzeitig als Achte aus dem Wettbewerb verabschieden. Cora Dörr verbesserte sich im Vergleich zum Vortag und holte Silber. Sie lieferte sich ein spannendes Duell mit der späteren Siegerin Celina Becker und musste sich dieser am Ende mit nur 0,9 Ringen geschlagen geben. Bronze ging an Hala Elgohari aus Ägypten.
⇒ Sonntag: Ergebnisse Luftpistole Damen 30.03.2025
3-Positionen Herren
Wie schon am Donnerstag gelang Max Ohlenburger auch im zweiten 3-Positionen-Wettkampf am Freitag ein dritter Platz. Bereits in der Qualifikation erreichte der Hesse mit 590 Ringen den dritten Rang hinter den beiden späteren Siegern Peter Nymbursky aus Tschechien (596 Ringe)und Fabio Wyrsch aus der Schweiz (591 Ringe). Im Finale konnte Ohlenburger zunächst gut mithalten. Dabei lieferte er sich mit seinen deutschen Konkurrenten Bernd Fränkle und Max Braun ein Kopf-an-Kopf-Rennen um den dritten Podestplatz, dass er dann aber glücklich für sich entscheiden konnte. Am Ende ging Gold an Fabio Wyrsch, Silber an Petr Nymbursky und Bronze, mit einem Rückstand von 3,5 Ringen auf Rang zwei, an Max Ohlenburger.
⇒ Freitag: Ergebnisse 3-Positionen Herren 28.03.2025
Für die einzige hessische Teilnehmerin im 3-Positionen-Wettbewerb der Damen, Lea Ruppel, lief es leider weder am Donnerstag noch am Freitag optimal. Im ersten Wettkampf erreichte sie Rang 22. Mit 582 Ringen hatte sie in der Qualifikation einen Abstand von 6 Zählern auf die Finalplätze. Am Freitag erreichte sie mit 584 Ringen Rang 15. Der Abstand zu den Finalplätzen betrug nur drei Zähler. An beide Tagen siegte hier die Tschechin Veronika Bazickova. Am Freitag lieferte Hannah Wehren mit dem zweiten Platz das beste deutsche Ergebnis.
⇒ Donnerstag: Ergebnisse 3-Positionen Damen 27.03.2025
⇒ Freitag: Ergebnisse 3-Positionen Damen 28.03.2025
Luftgewehr
Mit dem Luftgewehr lief es für Max Ohlenburger am Samstag nicht ganz so gut wie im 3-Positionen-Wettbewerb. Mit 623,4 Ringen in der Vorrunde erreichte er den elften Platz und war damit nicht im Finale vertreten.
⇒ Samstag: Ergebnisse Luftgewehr Herren 29.03.2025
Am Sonntag konnte er sich allerding noch einmal verbessern und kam mit 624,9 Ringen als sechster ins Finale. Dort konnte er diesen Platz halten. Gold ging hier an den Tschechen Petr Nymbursky, Silber an Daniel Bühlmeyer (Rheinland-Pfalz) und Bronze an Frantisek Smetana aus Tschechien.⇒
Sonntag: Ergebnisse Luftgewehr Damen 30.03.2025
Besser lief es für Lea Ruppel. Sie kam am Samstag in der Qualifikation auf 628 Ringen und qualifizierte sich als Sechste für die Endrunde. Dort lag sie aber nach zwölf Schuss mit 0,3 Ringen Rückstand knapp hinter Michelle Blos aus Nordrhein-Westfalen und musste sich auf Platz acht aus dem Finale verabschieden.
⇒ Samstag: Ergebnisse Luftgewehr Damen 29.03.2025
Am Sonntag verpasste Lea Ruppel die Endrunde dann allerdings knapp. Mit 626,4 Ringen fehlten ihr 0,3 Zähler zum achten Platz und damit zur Finalteilnahme.
Hessische Medaillensieger beim ISAS 2025 in Dortmund
Zweimal Pistolen-Silber
Mit der Schnellfeuerpistole hatte sich Jens Block im Vorkampf als dritter mit 540 Ringen für das Finale qualifiziert. Besser waren nur zwei Thüringer, wobei Blocks Abstand zum zweitplatzierten Max Malsch nur drei Ringe betrug. Im Finale spielte Jens Block dann sein ganzes Können aus und lag im entscheidenden Moment drei Ringe vor Malsch, der sich dementsprechend mit Bronze begnügen musste. Den Sieg trug allerdings der Thüringer Schütze Annis Charaf davon, der bereits im Vorkampf mit 565 Ringen deutlich auf Platz eins gelegen hatte. Im Finale siegte er mit 22 Treffern deutlich vor Block, der auf 16 Treffer kam.
⇒ Freitag: Ergebnisse Schnellfeuerpistole Herren 28.03.2025
Im Wettbewerb der Damen mit der Sportpistole schafften zwei hessische Schützinnen den Sprung ins Finale. In der Qualifikation lag Cora Dörr (SV Klein-Welzheim) mit 566 Ringen klar auf Platz eins. Jessica Sitte kam mit 551 Ringen als Sechste in die Endrunde.
Im Finale fiel Cora Dörr dann aber zurück und schied als fünfte aus dem Wettkampf aus. Jessica Sitte zeigte eine erheblich bessere Leistung. Sie war im Finale von Anfang in der Spitzengruppe. Und obwohl sie in der vorletzten Serie keinen Treffer landen konnte übertraf sie die drittplatzierte Sarah Tauermann aus Niedersachsen um einen Zähler. Am Ende musste sich Sitte nur der überragenden Tschechin Alzbeta Dedova geschlagen geben, die mit 27 Treffern einen Vorsprung von acht Zählern hatte.⇒
Freitag: Ergebnisse Sportpistole Damen 28.03.2025
Cora Dörr mit der Luftpistole vorne dabei
Auch mit der Luftpistole konnten sich Cora Dörr und Jessica Sitte in der Spitzengruppe des Wettbewerbs platzieren. Am Samstag schafften beide Schützinnen den Einzug ins Finale. Jessica Sitte gelang dies mit 550 Ringen auf Platz sieben, Cora Dörr qualifizierte sich mit 563 Zählern sogar als Vierte.
In der Runde der besten acht konnte sich Dörr dann sogar noch um einen Rang verbessern, wurde Dritte und musste sich nur Celina Becker aus Baden-Württemberg und der Inderin Anshikha Bhatnagar geschlagen geben.⇒
Samstag: Ergebnisse Luftpistole Damen 29.03.2025
Auch am Sonntag konnte die beiden hessischen Schützinnen den Einzug ins Finale feiern. Cora Dörr gelang dies mit 564 Ringen auf Platz drei, Jessica Sitte kam mit 557 Zählern auf Platz sechs in die Runde der besten acht. Dort musste sich Jessica Sitte allerdings schon frühzeitig als Achte aus dem Wettbewerb verabschieden. Cora Dörr verbesserte sich im Vergleich zum Vortag und holte Silber. Sie lieferte sich ein spannendes Duell mit der späteren Siegerin Celina Becker und musste sich dieser am Ende mit nur 0,9 Ringen geschlagen geben. Bronze ging an Hala Elgohari aus Ägypten.
⇒ Sonntag: Ergebnisse Luftpistole Damen 30.03.2025
3-Positionen Herren
Wie schon am Donnerstag gelang Max Ohlenburger auch im zweiten 3-Positionen-Wettkampf am Freitag ein dritter Platz. Bereits in der Qualifikation erreichte der Hesse mit 590 Ringen den dritten Rang hinter den beiden späteren Siegern Peter Nymbursky aus Tschechien (596 Ringe)und Fabio Wyrsch aus der Schweiz (591 Ringe). Im Finale konnte Ohlenburger zunächst gut mithalten. Dabei lieferte er sich mit seinen deutschen Konkurrenten Bernd Fränkle und Max Braun ein Kopf-an-Kopf-Rennen um den dritten Podestplatz, dass er dann aber glücklich für sich entscheiden konnte. Am Ende ging Gold an Fabio Wyrsch, Silber an Petr Nymbursky und Bronze, mit einem Rückstand von 3,5 Ringen auf Rang zwei, an Max Ohlenburger.
⇒ Freitag: Ergebnisse 3-Positionen Herren 28.03.2025
Für die einzige hessische Teilnehmerin im 3-Positionen-Wettbewerb der Damen, Lea Ruppel, lief es leider weder am Donnerstag noch am Freitag optimal. Im ersten Wettkampf erreichte sie Rang 22. Mit 582 Ringen hatte sie in der Qualifikation einen Abstand von 6 Zählern auf die Finalplätze. Am Freitag erreichte sie mit 584 Ringen Rang 15. Der Abstand zu den Finalplätzen betrug nur drei Zähler. An beide Tagen siegte hier die Tschechin Veronika Bazickova. Am Freitag lieferte Hannah Wehren mit dem zweiten Platz das beste deutsche Ergebnis.
⇒ Donnerstag: Ergebnisse 3-Positionen Damen 27.03.2025
⇒ Freitag: Ergebnisse 3-Positionen Damen 28.03.2025
Luftgewehr
Mit dem Luftgewehr lief es für Max Ohlenburger am Samstag nicht ganz so gut wie im 3-Positionen-Wettbewerb. Mit 623,4 Ringen in der Vorrunde erreichte er den elften Platz und war damit nicht im Finale vertreten.
⇒ Samstag: Ergebnisse Luftgewehr Herren 29.03.2025
Am Sonntag konnte er sich allerding noch einmal verbessern und kam mit 624,9 Ringen als sechster ins Finale. Dort konnte er diesen Platz halten. Gold ging hier an den Tschechen Petr Nymbursky, Silber an Daniel Bühlmeyer (Rheinland-Pfalz) und Bronze an Frantisek Smetana aus Tschechien.⇒
Sonntag: Ergebnisse Luftgewehr Damen 30.03.2025
Besser lief es für Lea Ruppel. Sie kam am Samstag in der Qualifikation auf 628 Ringen und qualifizierte sich als Sechste für die Endrunde. Dort lag sie aber nach zwölf Schuss mit 0,3 Ringen Rückstand knapp hinter Michelle Blos aus Nordrhein-Westfalen und musste sich auf Platz acht aus dem Finale verabschieden.
⇒ Samstag: Ergebnisse Luftgewehr Damen 29.03.2025
Am Sonntag verpasste Lea Ruppel die Endrunde dann allerdings knapp. Mit 626,4 Ringen fehlten ihr 0,3 Zähler zum achten Platz und damit zur Finalteilnahme.