Mai / Juni / Juli / August / September / Oktober
Monat: Oktober 2011 Sabrina Schlappner oben Gerade angefangen und... plötzlich Schützenkönigin!
Sie ist erst 14 Jahre alt und trägt bereits eine Krone: Sabrina Schlappner - erst seit einem halben Jahr Mitglied im Schützenverein SV Tell Mörfelden - nahm erstmals am Königsschießen ihres Vereins teil. "Die 50 Meter erschienen mir ziemlich weit weg", sagt sie im Interview. Während des Vereinswettkampfes schoss sie zunächst den Apfel ab und wurde prompt dritter Ritter. Dann ging es aber noch weiter aufwärts: Sie brachte den Adler zu Fall und stieg vom Ritter zur Schützenkönigin - im 100-jährigen Jubiläumsjahr des SV Tell Mörfelden auf. Die Ehrung fand am Abend während der Königsfeier statt, bei der Sabrina auch gleich noch den Hauptpreis der Tombola (ein Fahrrad) absahnte. Nun zu ihrem rasanten Werdegang: Sabrina begann vor einem halben Jahr mit dem Luftgewehrschießen. Ihr Vater, der selbst schon lange aktiver Schütze ist, weckte ihr Interesse an diesem Sport. Beim SV Tell Mörfelden trainiert die 14-jährige nun einmal wöchentlich. Zu ihren weiteren Hobbies zählen das Lesen, Musik hören und Sport treiben. Mit der Musik verbindet sie sogar ihr Ritual während des Wettkampfes: Sie summt dabei leise ihr jeweils aktuelles Lieblingslied. Sabrinas Tipp für die 10 ist folgender: "Wenn's klappt, dann klappt's!". Und läuft es doch nicht so, denkt sie sich: "Heute ist einfach nicht mein Tag!" Sabrina hat kein bestimmtes Vorbild, an dem sie sich orientiert. Sie versucht sich Eigenschaften von verschiedenen guten Schützen abzuschauen. Sie möchte auf ihre eigene Art und Weise Fortschritte machen und sie selbst bleiben. Zum Schluss möchte Sabrina noch etwas wichtiges loswerden. Sie dankt - auch im Namen der anderen Jugendlichen des Vereins SV Tell Mörfelden - ihrer Trainerin Evelyn Schönhaber für die vorbildliche Unterstützung der Jugendlichen im Verein. Sabrina meint: "Ohne Evelyn wäre vieles nicht möglich!" Monat: September 2011 Carina Sauerwald oben Hessens Jugendsprecherin Carina Sauerwald ist nun auch Bundesjugendsprecherin
Dieses Ereignis nahmen wir zum Anlass, sie zum Jugend V.I.P. des Monats zu machen. Carina Sauerwald ist seit vier Jahren als Jugendsprecherin der Hessischen Schützenjugend und arbeitet im Arbeitskreis Nord/Mitte sowie im Arbeitskreis Öffentlichkeitsarbeit der Deutschen Schützenjugend mit. Seit dem 11. September 2011 ist sie auch Bundesjugendsprecherin. Carina schießt seit vielen Jahren erfolgreich Bogen (Recurve). Einer ihrer größten Erfolge war die Teilnahme an der Junioren Weltmeisterschaft 2009 in Ogden, Utha/USA. All diese Erfolge schießt sie für die Vereine Neu-Isenburg und BSC-Hochtaunus. Dank ihres Vaters kam Carina 1999 zum Schießen. Dieser hatte schon 1997 beim SV Kriftel damit begonnen und in diesem Verein trainiert Carina auch heute noch. Ihr Hobby, falls man es Hobby nennen kann, sagt sie, ist den Nachwuchs im Bereich Bogen im Verein aber auch im Gau zu trainieren. Zudem natürlich auch die Jugendarbeit beim Hessischen Schützenverband sowie bei der Deutschen Schützenjugend. Carina hat kein besonderes Training vor Wettkämpfen. Sie trainiert so wie sonst auch. Aufgrund ihres Studiums muss sie nun leider das Training auf 2-3 Mal in der Woche reduzieren. Als besonderes Ritual bei Wettkämpfen pflegt sie das Essen von Studentenfutter und das Trinken von Apfelschorle mit natürlichem Apfelsaft. Ihr Tipp für die 10: "Einfach nicht an die 10 denken." Sollte es einmal nicht klappen, hat Carina natürlich auch die passende Ausrede parat. Sie sagt: "Da oben, wo meine Pfeile lang fliegen ist ein ganz anderer Wind als hier unten..." oder "...da oben ist Wind!" Monat: August 2011 Luisa Günther oben
Schon wieder ist es soweit, ein Monat ist vergangen und was muss da her? Natürlich! Ein neuer Jugend VIP für den Monat August ! Dieses Mal ist es wieder ein Mädchen, sie ist gerade mal 13 Jahre jung. Es ist die kleine Luisa Günther. Als sie bei der diesjährigen Hessenmeisterschaft, die Goldmedaille ‚ergattern‘ konnte, war für uns klar, dass wir sie ein wenig ausfragen könnten. Außer ihren Titel zum diesjährigen Hessenmeister, hat sie im Vorjahr bei den Deutschen Meisterschaften den 9. Platz belegen können. Beachtlich! Außerdem sorgte sie bei dem Luftgewehr 3-Stellungscup des DSB mit 586 Ringen für das beste Ergebnis aus hessischer Sicht, sie belegte damit in der Schülerinnenklasse den dritten Platz. Dank ihrer Mama schießt sie für den SV Traisbach Luftgewehr stehend und Luftgewehr 3-Stellung. Bei solch beachtlichen Ergebnissen fragt man sich ja, wie sich eine 13-Jährige vorbereitet. Tja, das fragten wir sie natürlich. Sie erzählte uns, dass sie in sich geht und über jeden einzelnen Schritt nocheinmal genau nachdenkt. Danach, damit die 10 gut wird, konzentriert sie sich auf jeden Schuss, nachhalten und sauber abziehen. Wenn dennoch das einmal nicht bei ihr klappt, weiß sie gar nicht warum oder hat Muskelkater. (Die bekannten Ausreden, eines kleinen süßen Mädchens).
Außer dem Schießen spielt sie sehr gerne Fußball, fährt gerne Fahrrad und Inliner. Dennoch bleibt das Schießen ihre größte Liebe, weil es ihr einfach Spaß macht und sie etwas erreichen möchte. Ihre Vorbilder sind Struppi und Jaqueline Orth. Zum Schluss wollte sie noch loswerden, dass es ihr riesigen Spaß macht zu schießen und sie es nur weiterempfehlen kann. Sie bedankt sich bei allen, die sie unterstützen und sie aufbauen wenn es einmal schlecht läuft! Wir wünschen ihr natürlich weiterhin Gut Schuss! Monat: Juli 2011 Franka-Maria Schubert oben
Ratz Fatz geht's: Der Jugend VIP für den Monat Juli steht fest. Es ist die Zehnjährige Franka-Maria Schubert. Sie wurde zum Jugend VIP des Monats, weil sie ein beachtliches Ergebnis bei der Hessischen Meisterschaft Recurvebogen im Freien geschossen hat. Sie hat zwei Mal den ersten Platz, im Einzel sowie mit der Mannschaft, erzielt. Daraufhin haben wir sie uns geschnappt und sie etwas ausgefragt. Dank ihrem Vater und Bruder ist sie im Sommer 2010 einmal mit zum Training der SG Tell Dietzenbach gegangen und hat gleich an einem Probetraining teilgenommen. Was ihr gut gefiel. Trotz ihrer Liebe zum Bogenschießen hat die kleine Franka noch eine große Liebe zum Klavierspielen. Doch wie kann eine Zehnjährige so gute Ergebnisse erzielen? Tja, sie erzählte uns, dass sie 3 bis 4 Mal die Woche trainieren geht. Respekt! Damit sie gute Ergebnisse schießen kann, hat sie immer eine Glücksfeder dabei, die sie von ihrem Trainer geschenkt bekommen hat und ihr immer Glück bringen soll. Um eine Zehn zu schießen, ist immer ganz viel Konzentration wichtig, erzählt sie uns. Ihr Ziel ist es immer 61 Ringe zu erreichen. Selbst wenn es einmal nicht klappt, muss natürlich eine Ausrede da sein, aber selbst die hat Franka immer parat: "Der Pfeil hat sich verflogen". Zum Schluss wollte sie noch loswerden, dass sie sich ganz herzlich bei ihrem Trainer bedanken möchte, da das Training bei ihm viel Spaß macht. Der Trainier Horst-Bernd Ruiken ist nämlich zugleich noch ihr Idol. Das nennen wir doch Mal ein schönes Vorbild! Monat: Juni 2011 Runa Helle Weiland oben Unser VIP des Monats Juni steht fest. Es ist Runa Helle Weiland. Sie ist elf Jahre alt und schoss beim Jahrgangsschießen Luftpistole ein beachtliches Ergebnis von 170 Ringen und das in der Schülerklasse vier. Das Bombenergebnis schoss sie für ihren SV Kriftel, wo sie vor knapp einem Jahr durch Ihren Bruder, dank des Ostereierschießens, zum Sportschießen gekommen ist. Runa schießt außer Luftpistole noch MLP. Sie ist etwas schüchtern und sehr aufgeregt vor dem Schießen. Dies zeigte sie auch in unserem Interview. Das Jahrgangsschießen war ihr größter Wettkampf bis jetzt, doch dies wird sich vielleicht bald ändern. Runa möchte in der Zukunft erfolgreich an den Deutschten Meisterschaften teilnehmen und ganz viele 10er schießen, wie ihr Vorbild Christian Reitz. Ein wichtiges Ritual von ihr vor dem Schießen ist das Spielen mit Bällen, damit sie an Aufregung verliert. Während dem Schießen macht sie die Augen zu, um sich vorzustellen, wie sie den Schuss am besten ausführt. Dies ist auch ihr bester Tipp um eine 10 zu schießen. Wenn diese Methode doch einmal nicht klappt, sagt sich Runa: "Das nächste Mal wird es besser!".
Monat: Mai Marco Raupach oben
Doch warum wurde Marco zum VIP des Monats Mai? Marco ist Landesjugendkönig geworden, mit einem Teiler von 75,9. Nun hat er beim Bundeskönigsschießen den fünften Platz geholt. Nachdem er Landesjungendkönig geworden ist, haben wir ihn interviewt. Dank seines Vaters schießt er seit 2008 aktiv im SVF Eberstadt (Gau9) Luftgewehr und Sportgewehr. Sein Ziel sind die Deutschen Meisterschaften, deswegen trainiert er zwei Mal in der Woche. Doch geht mal ein Schuss daneben, hat er die passende Ausrede: "Der Trainer war's". Doch dieses Mal muss sich der Trainer nicht diesen Schuh anziehen, da sein Schützling eine sehr gute Leistung erbracht hat. Auch beim Bundeskönigsschießen war er nicht schlecht. Mit seinem Teiler hätte er bei den Herren den Titel gewonnen. Neben der Liebe zum Schießsport geht Marco gerne schwimmen, Fahrrad fahren und Fußball spielen.
zurück
Home Datenschutz Impressum Kontakt