67. Hessischer Schützentag in Wetzlar – 13. bis 15. April 2018
Nachfolge von Hans-Heinrich v. Schönfels ist verschoben
16.04.2018 Mit großer Mehrheit entschieden die Delegierten des 67. Hessischen Schützentages in der Wetzlarer Stadthalle, die geplante Präsidenten-Neuwahl um ein Jahr zu verschieben und beim nächsten Schützentag 2019 in Willingen das gesamte Präsidium neu zu wählen. „Es war nicht vorherzusehen, dass ein Hesse Präsident des Deutschen Schützenbundes wird“, sagte Ehrenpräsident Klaus Seeger, der mit seinem Plädoyer in die Diskussion um die Nachfolge von Hans-Heinrich v. Schönfels eingegriffen hatte, nachdem sich durch unterschiedliche Vorschläge aus dem Präsidium sowie aus dem Kreis der Delegierten sich eine Kampfabstimmung abgezeichnet hatte. mehr lesen
67. Hessischer Schützentag in Wetzlar - Sportlerehrung
Eindrucksvoller Sieg für Christian Reitz und zwei Überraschungen
15.04.2018 Unter Leitung des Pressereferenten Werner Wabnitz wurde von einer achtköpfigen Jury die hessischen Sportschützen und –schützinnen des Jahres 2017 gewählt. Die Siegerehrung fand am Wochenende im Rahmen des Hessischen Schützentages 2018 beim Landesschützenball in der Stadthalle von Wetzlar statt. Nach seiner Wahl zu Deutschlands Sportschützen des Jahres durch die Leser der Deutschen Schützenzeitung konnte sich Christian Reitz auch über die Wahl zum Sportler des Jahres 2017 im Hessischen Schützenverband freuen. mehr lesen
67. Hessischer Schützentag in Wetzlar - Magistratsempfang
In der Stadt der Optik den Durchblick behalten
13.04.2018 Mit dem Magistratsempfang für die Präsidiumsmitglieder des Hessischen Schützenverbandes begann am 13. April 2018 um 11 Uhr im Palais Papius in Wetzlar der 67. Hessische Schützentag. „Wir freuen uns, dass Sie nach 52 Jahren wieder nach Wetzlar kommen“, sagte Oberbürgermeister Manfred Wagner bei seiner Begrüßung. Gemeinsam mit Bürgermeister Harald Semler stellte Wagner die 54.000 Einwohner zählende Stadt vor und verwies auch auf die lange Tradition des Schützenwesens. „Wir haben Respekt vor dem Engagement der Schützen.“ mehr lesen
34. Internationaler Saisonauftakt (ISAS) in Dortmund
Justus und Heck verpassen Sieg nur knapp
25.03.2018 Der vom Westfälischen Schützenbund veranstaltete Internationale Saisonauftakt (ISAS) hat sich bei den Gewehr- und Pistolenschützen fest etabliert und fand vom 19. bis 25. März 2018 bereits zum 34. Mal im Dortmunder Landesleistungszentrum statt. Zum Teilnehmerfeld aus 18 Ländern und 16 Landesverbänden des Deutchen Schützenbundes gehörten auch zahlreiche hessische Schützen, die die Wettbewerbe zu einer Standortbestimmung nutzten. Erstmals wurden auch Mixed-Wettbewerbe ausgetragen, die bei den Olympischen Spielen 2020 in Tokio Premiere haben werden. mehr lesen
Schützenbund ehrt Prinz Andreas zu seinem 75. Geburtstag
Das Herz des Verbandes schlägt in Coburg
22.03.2018 „Aus Anlass seines 75. Geburtstages am 21. März 2018 fand zu Ehren von Prinz Andreas von Sachsen-Coburg und Gotha am Vorabend auf dem Coburger Marktplatz ein Großer Zapfenstreich und am Morgen danach ein Empfang auf Schloss Callenberg statt, bei denen Präsident Hans-Heinrich v. Schönfels die Verdienste des Schützenbund-Protektors würdigte. „Vor fast 20 Jahren übernahm Prinz Andreas die Schirmherrschaft über unseren Sportverband“, sagte Präsident Hans-Heinrich v. Schönfels in seiner Rede beim Großen Zapfenstreich auf dem Balkon des Rathauses. mehr lesen
Studenten-Weltmeisterschaft in Kuala Lumpur (Malaysia)
Mit dem letzten Schuss die Goldmedaille verpasst
16.03.2018 „Heute gewann Hessens Lukas Fischer (Hochschule Rhein Main) für Deutschland die Silbermedaille im KK Dreistellungskampf bei der Studenten-WM in Kuala Lumpur“, berichtete Landestrainer Bill Murray von denen vom 14. bis 18. März 2018 stattfindenden Wettkämpfen. „Lukas führte in der Qualifikations-runde. Mit 1168 Ringen lag er zum Schluss vier Ringe vor seinem nächsten Kon-kurrenten, Lorenzo Bacci aus Italien. Es waren schwierige Bedingungen - vor allem deshalb, da keine elektronische Anlage, sondern Papierscheiben-bänder in der malaysischen Hauptstadt auf die Sportler warteten. mehr lesen
ISSF-Weltcup in Guadalajara (Mexiko)
Doreen Vennekamp von Olympiasiegerin knapp geschlagen
12.03.2018 Beim Weltcupauftakt im mexikanischen Guadaljara gewann das deutsche Nationalteam drei Silbermedaillen und eine Bronzemedaille, die allesamt im Pistolenbereich mit Beteiligung von hessischen Schützen erreicht wurden. Erwartungsgemäß war Christian Reitz vom SV Kriftel der herausragende deutsche Akteur. Der 30-jährige Olympiasieger startete mit der Luftpistole und erreichte auf Anhieb mit 588 Ringen im Vorkampf und dem zweiten Platz nach dem Finale den Top Team Tokio-Status, der ihn berechtigt an der internen Olympia-Qualifikation für Tokio 2020 teilzunehmen. Am Silberglanz des deutschen Teams war auch Doreen Vennekamp (Bild links) beteiligt. mehr lesen
Aufstiegsentscheidungen Bogen, Gewehr und Pistole
SV Eberstadt im dritten Anlauf in die Regionalliga
12.03.2018 In der Kultur- und Sporthalle von Schöffengrund-Schwalbach fand die Aufstiegsentscheidung der Recurvebogenschützen zur Regionalliga West statt. Mit dem Team des SV Eberstadt schaffte eine weitere hessische Mannschaft den Sprung in die dritthöchste Liga des Deutschen Schützenbundes. Zuvor waren die Aufstiegsentscheidungen zu den Hessenligen gefallen, die in Bad Homburg von den Luftgewehrschützen des Teams Wetterau und dem SV Steinbach-Garbenteich mit der Luftpistole gewonnen wurden. mehr lesen
Deutsche Meisterschaften Bogen Halle in Solingen
Aufstiegsentscheidungen Luftgewehr/-pistole zur 2. Bundesliga West
SV Petersberg und St. Hubertus Klein Welzheim steigen auf
26.02.2018 Im westfälischen Landesleistungszentrum in Dortmund gelang den Luftgewehrschützen des SV Petersberg und dem Luftpistolenteam von St. Hubertus Klein Welzheim (mit Cora Dörr - Bild) bei den Aufstiegsentscheidungen erstmals der Sprung in die zweite Bundesliga West. Das fünfköpfige Team des SV Petersberg schaffte in zwei Wertungsdurchgängen als Zweiter des Aufstiegskampfes in Dortmund der Aufstieg zur zweiten Luftgewehr- Bundesliga West. In beiden Durchgängen sorgten drei Petersberger Nachwuchstalente für die herausragenden Einzelresultate, die damit ihre Bundesligareife im Team des Hessenligameisters bewiesen. mehr lesen
Luftdruck-Europameisterschaften in Györ / Ungarn
Julian Justus zielt knapp an der Medaille vorbei
26.02.2018 Mit dem Sieg der 16-jährigen Anna Janshen aus Kevelaer feierte das deutsche Nationalteam einen glanzvollen Auftakt bei den Europameisterschaften im ungarischen Györ, doch im weiteren Verlauf der sechstägigen Titelkämpfe vom 20. bis 25. Februar 2018 reichte es nur noch zu einer weiteren Goldmedaille durch die Luftgewehr-Juniorinnen, die im Finale mit 22:10 Punkten gegen Finnland die Goldmedaille gewannen. Bei den Erwachsenen konnte das deutsche Team weder in den Einzel- und Mannschaftswettbewerben, noch bei den erstmals ausgetragenen Mixed-Wettkämpfen eine Goldmedaille gewinnen. mehr lesen
Bundesligafinale der Bogenschützen in Wiesbaden
Berlin gewinnt zum fünften Mal den Bundesligatitel
26.02.2018 Das 21. Bundesligafinale der Bogenschützen endete in der Sporthalle am Platz der Deutschen Einheit in Wiesbaden mit dem Sieg des BSC BB Berlin, dessen Team mit Trainerin Irene Abel zum fünften Mal seit 1998 den Titel in die deutsche Hauptstadt holte. Vor rund 1.000 Zuschauern fand das Finale ohne Beteiligung einer hessischen Mannschaft statt. Dafür unterstützten Mitglieder des SV Burgfalken Wiesbaden, SV Igstadt, TSV Schlangenbad, BSC Oberauroff und SV Aarfalke Taunusstein Wehen den Deutschen Schützenbund bei der Ausrichtung des publikumswirksamen Wettkampfes, den interessierte Zuschauer auch im Livestrem bei sportdeutschland.tv verfolgen konnten. mehr lesen
Vorschau: 10-Meter Europameisterschaften in Györ (Ungarn)
Sören Korn und Tom Barbe kämpfen um Quotenplätze
15.02.2018 Am Sonntag (18. Februar 2018) fallen im ungarischen Györ die ersten Entscheidungen bei den 10-Meter-Europameisterschaften in den Disziplinen Luftgewehr, Luftpistole und Laufende Scheibe. Bis zum 25. Februar werden zu den Wettkämpfen insgesamt 682 Sportschützen aus 48 Nationen erwartet, darunter 30 Aktive des Deutschen Schützenbundes. Neben den Wett-bewerben um die Europameistertitel stehen der Kampf um die Quotenplätze für die Teilnahme an den dritten Olympischen Jugend-Sommerspiele 2018 in Buenos Aires auf dem Programm. Dafür haben sich mit Sören Korn und Tom Barbe (Bild links) zwei Hessen qualifiziert. mehr lesen
48. Ball des Sports im neuen Rhein-Main-Congress-Center in Wiesbaden
Gala-Abend, Sport-Show und Schießsportpräsentation
06.02.2018 Mehr Geld für den Spitzensport kündigte Bundesinnenminister Thomas de Maiziére beim 48. Ball des Sports in Wiesbaden an. Das finanzielle Versprechen war eine der wichtigsten Aussagen bei der Benefiz-Gala der Stiftung Deutsche Sporthilfe im neugebauten Kongresszentrum, zu der rund 1.500 Gäste aus Sport, Wirtschaft und Politik gekommen waren. Eine aufwendig inszenierte Sport-Show, ein mitternächtliches Konzert der Rockband Revolverheld und zahlreiche Sponsoren-Aktionen gehörten zu den Höhepunkten des Programms, an dem auch der Hessische Schützenverband mit einem Schießstand beteiligt war. mehr lesen
Punktrunden der Bogenschützen
Zierenberg bleibt drin, Oberauroff wieder erstklassig
05.02.2018 Mit dem vierten Wettkampftag endeten am vergangenen Wochenende die Punktrunden der Bogenschützen, bei denen der BSV Zierenberg als einziger hessischer Erstligist in der Bundesliga Nord den Klassenerhalt schafft. Als Vizemeister der zweiten Bundesliga Nord gelang dem Team von UTK BSC Oberauroff der sofortige Wiederaufstieg. Neben den Bundes- und Regionalligen des Deutschen Schützenbundes wurden auch die Punkt-runden der Bogenschützen im Hessischen Schützenverband an diesem Wochenende abgeschlossen. Das Team vom SV Arolsen (Bild links) wurde in der Regionalliga West Vizemeister. mehr lesen
Bundesligafinale Luftpistole in Paderborn
SV Kriftel zum zweiten Mal Bundesligameister
04.02.2018 Nach zwei Vizemeisterschaften in Folge, gelang es den Luftpistolenschützen des SV Kriftel zum zweiten Mal den Titel des Bundesligameisters zu gewinnen. Vor rund 1.000 Zuschauern in Paderborner Sporthalle am Maspernplatz gewannen die Schützlinge von Trainer Detlef Glenz das Finale gegen die Braunschweiger SG mit 3:2. „Das Viertelfinale ist der größte Stress, danach kann alles passieren“, hatte Detlef Glenz zu Beginn des zweitägigen Bundesligafinals angekündigt und der erfahrene Trainer sollte mit seiner Vorhersage Recht behalten. mehr lesen
Vorschau: Bundesligafinale Luftpistole in Paderborn
SV Kriftel zum Auftakt gegen Waldkirch
02.02.2018 Am kommenden Wochenende, 3. und 4. Februar 2018, findet im Paderborner Sportzentrum am Maspernplatz (Hathumarstraße) das 21. Bundesligafinale des Deutschen Schützenbundes mit Luftgewehr und –pistole statt. Als einzige hessische Mannschaft hat sich der SV Kriftel für das Finale der Luftpistolenschützen qualifiziert. Für das Team von Trainer Detlef Glenz (Bild links) beginnt das Finale am Samstag um 12.30 Uhr mit der Viertelfinalbegeg-nung gegen den SV Waldkirch. mehr lesen
Landessportbund beleuchtet Situation der Unparteiischen
(Kein) Respekt vor Schiedsrichtern?
27.01.2018 Sie sind oft genug die Buhmänner der (Sport-)Nation. Für Entscheidungen, die sie in Sekundenbruchteilen situativ treffen müssen, schlagen ihnen nicht selten Anfeindungen von Zuschauern und Spielern entgegen. Die Rede ist von den Schiedsrichtern, Kampfrichtern und Wertungsrichtern, die Wochenende für Wochenende auf Hessens Sportplätzen oder in Hessens Sporthallen Spiele leiten oder Vergleichskämpfe bewerten. Grund genug für den Landessportbund Hessen, in einer Veranstaltung unter dem Titel „(Kein) Respekt vor Schiedsrichtern?“ die Situation der Unparteiischen zu beleuchten. mehr lesen
Hessenmeisterschaften Bogen Halle in Dietzenbach
Lukas Reißer im richtigen Moment zielgenau
28.01.2018 Der Sieg von Lukas Reißer im Herrenfinale mit dem Recurvebogen war einer der größten Überraschungen bei den Hessenmeisterschaften im Hallenbogenschießen, die am Wochenende in der Dietzenbacher Philipp-Fenn-Halle ausgetragen wurden. Unter den 380 Teilnehmern, die zum 60-Pfeile-Wettkampf auf 18 Meter Entfernung antraten war sich Lukas Reißer zunächst nicht sicher, ob er überhaupt den Wettbewerb bestreiten kann. „Ich war krank und habe überlegt, ob ich überhaupt hierher fahre“, erzählte der 22-jährige Darmstädter nach seinem Überraschungssieg für den SV Eberstadt, der mit einer guten Vorkampfleistung von 559 Ringen begann. mehr lesen
Hessische Schützen trauern um Ehrenmitglied Karl Eckhart
Er war ein echter Odenwälder
26.01.2018 Die hessischen Schützen trauern um ihr Ehrenmitglied Karl Eckart, der im Alter von 88 Jahren Anfang dieser Woche verstorben ist. Die Trauerfeier findet am Dienstag, den 30. Januar 2018, um 14:00 Uhr, auf dem Friedhof in 64720 Michelstadt, Friedhofstraße 57, statt. Der Michelstädter gehörte seit 1957 dem Deutschen Schützenbund an und begann sein ehrenamtliches Engagement beim Postsportverein Blau-Gelb Erbach-Michelstadt, dessen erster Vorsitzender er bereits im Jahr 1960 wurde. mehr lesen
Vorschau: Hessenmeisterschaften Bogen Halle in Dietzenbach
Weckmüller und Kilian in der Favoritenrolle
24.01.2018 Am kommenden Wochenende (27. und 28. Januar 2018) werden in der Dietzenbacher Philipp Fenn Halle (Rodgaustr. 1) die Hessenmeisterschaften im Hallenbogenschießen auf 18 Meter Entfernung ausgetragen. Nach der Strukturreform im Hessischen Schützenverband qualifizierten sich die über 400 Starter erstmals über die Meisterschaften der 27 neuen Schützenbezirke. Die 60-Pfeile-Wettbewerbe werden in vier Bogendisziplinen ausgetragen, von denen die Recurvebogenschützen mit 250 Teilnehmern den größten Anteil haben. mehr lesen
Qualifikation zur Europameisterschaft Luftgewehr in Györ (Ungarn)
Julian Justus gewinnt EM-Qualifikation bei den Männern
22.01.2018 Bei den internen Ausscheidungen im Kampf um die i Plätze im Aufgebot der Nationalmannschaft für die Europameisterschaften vom 20. bis 24. Februar im ungarischen Györ setzte sich mit Julian Justus einer der Favoriten durch. Der Olympiateilnehmer aus Homberg/Ohm war in Pfreimd mit 1881,1 Ringen der Beste vor Maximilian Dallinger (Lengdorf) mit 1878,5 und André Link (Pforzheim) mit 1875,1 Ringen. Die übrigen hessischen Teilnehmer konnten sich nicht qualifizieren. Besonders knapp verpasste David Koenders vom SV Rai-Breitenbach das EM-Ticket. Der Odenwälder musste sich mit 0,3 Ringen Rückstand auf Rang drei mit dem undankbaren vierten Platz begnügen. die Ergebnisse
Vorschau: Ball des Sports 2018 in Wiesbaden – Pressekonferenz
Schießsportpräsentation beim Jahreshöhepunkt des deutschen Sports
19.01.2018 Mit einem „Schießstand des Hessischen Schützenverbandes“ prä-sentieren sich die Sportschützen erstmals beim „Ball des Sports“, der am 3. Februar 2018 von der Deutschen Sporthilfe in Wiesbaden zum 48. Mal veran-staltet wird. „Es ist der wichtigste Tag im Jahr für die Sporthilfe“, sagte Dr. Michael Ilgner, Vorstandsvorsitzender der Stiftung Deutsche Sporthilfe bei der Pressekonferenz in den traditionsreichen Räumen der Sektkellerei Henckell & Co. in Wiesbaden, in deren Marmorsaal traditionell der Ball des Sports mit einer Sektnacht eröffnet wird. mehr lesen
Oberauroff nimmt Wiederaufstieg ins Visier
15.01.2018 Am dritten Wettkampftag der ersten Bogen-Bundesliga Nord konnten die Zierenberger BSV-Schützen in der Gesamtschule Berger Feld in Gelsenkirchen in sieben Begegnungen nur drei Punkte gewinnen und fielen dadurch in der Tabelle auf den sechsten Platz zurück. Besser lief es in der zweiten Liga für den BSC Oberauroff, dessen Team elf Punkte gewann und zum zweiten Tabellenplatz aufschloss, der zum Aufstieg in die erste Liga berechtigt. Den zweiten Platz behauptete der SV Arolsen in der Regionalliga West und in den Hessenligen verteidigten die Hanauer Recurvebogenschützen sowie der BSC Rüsselsheim mit dem Compoundbogen die Führungspositionen. mehr lesen
Luftgewehr Bundesliga Nord und Zweite Bundesliga West
Die glückliche Rettung der SGi Mengshausen
15.01.2018 Zehn Minuten vor Ende der 21. Bundesligasaison schien der Abstieg der SGi Mengshausen aus der ersten Luftgewehr Bundesliga Nord nicht mehr vermeidbar zu sein. Aus eigener Kraft hatten die Schützlinge von Trainerin Sabine Kames es nicht geschafft, die nötigen Punkte zu holen und die Begegnungen gegen Elsen (1:4) und Braunschweig (2:3) verloren. Jetzt lag die letzte Hoffnung auf dem punktgleichen Team der KKS Nordstemmen, das in der letzten Begegnung mit dem amtierenden Bundesligameister SSV Hubertus Elsen keinen Punkt gewinnen durfte. mehr lesen
Luftpistole Bundesliga Nord und 2. Bundesliga West
Optimaler Abschluss in heimischer Halle
06.01.2018 Mit dem sechsten Wettkampfwochenende in der ersten Liga und dem vierten Wettkampftag der zweiten Liga wurde die 21. Bundesligasaison der Luftpistolenschützen abgeschlossen. Ein optimaler Abschluss gelang dem SV Kriftel in der heimischen Großen Schwarzbachhalle mit zwei 5:0 Siegen und dem Vizemeistertitel in der Nordliga. Keine Punkte gewannen die Dasbacher Falken, beendeten die Saison aber auf einem guten achten Rang. In der zweiten Liga erreichten die hessischen Teams nicht die Aufstiegsplätze, obwohl die Biebricher als Gastgeber im eigenen Schützenhaus nur denkbar knapp den zweiten Tabellenrang verpassten. mehr lesen
Weihnachtsbotschaft
Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder,
dies ist meine letzte Weihnachtsbotschaft als Präsident des Hessischen Schützen-verbandes und ein bisschen Wehmut klingt schon mit. Sechs Jahre konnte ich als Präsident den Verband führen, und ich glaube, wir haben einiges für unseren Sport bewegt. Für mich waren dies in erster Linie vier Punkte, die ich hier kurz beleuchten möchte. Finanzielle Stabilität, sportlicher Erfolg, strukturelle Veränderung und die Neuaus-richtung der Öffentlichkeitsarbeit. mehr lesen
Internationaler Luftdruckwettkampf "RIAC" in Luxemburg
Luftgewehr-Doppelsieg durch Koenders und Tripp
18.12.2017 Mit einer Reihe von Erfolgen kehrten die hessischen Teilnehmer vom 35. Internationalen Luftdruckwettbewerb „RIAC“ zurück, der vom 13. bis 16. Dezember 2017 in Luxemburg ausgetragen wurde. Landestrainer William Murray berichtete von den Erfolgen seiner Schützlinge in den Luftgewehrwettbewerben: „Beim IBIS Cup gab es, nach zwei äußerst spannenden Aufholaktionen, einen Luftgewehr-Doppelsieg für zwei Mitglieder des Perspektivteams der hessischen Sporthilfe, David Koenders (Rai Breitenbach) und Johanna Tripp (Petersberg). mehr lesen
Luftgewehr Bundesligen und Finale der Hessenliga
SGi Mengshausen muss weiter zittern
10.12.2017 Das fünfte Wettkampfwochenende in der ersten Bundesliga, der dritte Wettkampftag in der zweiten Liga und das Finale in der Hessenliga standen am Wochenende bei den Punktrunden der Luftgewehrschützen im Blickpunkt. Im Abstiegskampf der ersten Liga konnte das Team der SGi Mengshausen (im Bild: Jan Lochbihler) vor einer stimmungsvollen Kulisse in der Großsporthalle Niederaula zunächst einen wichtigen Sieg gegen KKS Nordstemmen feiern, doch ein Tag später folgte die 1:4 Niederlage gegen Spitzenreiter Buer-Bülse. mehr lesen
BSV Zierenberg wahrt seine Finalchancen
04.12.2017 Am zweiten Wettkampftag der Bogen-Punktrunden wahrten die Schützen des BSV Zierenberg in der ersten Bundesliga Nord ihre Chancen zur Teilnahme am Bundesligafinale. Mit einer guten Schlussphase gewannen die Zierenberger in der Sporthalle Weidenhof in Blankfelde/Mahlow drei Begegnungen in Folge und rangieren auf dem fünften Tabellenplatz mit zwei Punkten Rückstand auf Rang vier, der zur Teilnahme am Ligafinale berechtigt. Neben den Wettkämpfen in der ersten Liga fand in allen übrigen Ligen ebenfalls der zweite Wertungsdurchgang statt. mehr lesen
Luftpistole – Bundesligen und Finale der Hessenliga
Klein Welzheim ungeschlagen in die Aufstiegsrunde
04.12.2017 Am Wochenende wurde das fünfte Wettkampfwochenende in der Luftpistole Bundesliga ausgetragen, bei dem die beiden hessischen Teams sehr unterschiedliche Ergebnisse erzielten. Der dritte Wettkampftag fand in der zweiten Bundesliga West statt und in der Hessenliga wurde das Finale im Schützenhaus des SV Goldene Zehn Ravolzhausen ausgetragen, bei dem Nationalschützin Doreen Vennekamp (Bild) für das beste Einzelergebnis sorgte. mehr lesen
Siebter Wettkampftag der Luftgewehr Bundesliga Nord
Mengshausen mitten im Abstiegskampf
27.11.2017 Nach sieben Begegnungen stecken die Luftgewehrschützen der SGi Mengshausen weiter mitten im Abstiegskampf der Bundesliga Nord. Am Wochenende musste das Team von Trainerin Sabine Kames in der Braunschweiger Sporthalle der Gesamtschule Broitzem die fünfte Saisonniederlage hinnehmen. Gegen die SSG Kevelaer reichte eine gute Teamleistung nicht, um den dritten doppelten Punktgewinn zu holen und sich aus der Abstiegszone abzusetzen. mehr lesen
Siebter Wettkampftag der Luftpistole Bundesliga Nord
Dasbacher Falken setzen Höhenflug fort
20.11.2017 Am siebten Wettkampftag der Luftpistole Bundesliga Nord setzten die Dasbacher Falken ihren Höhenflug mit dem vierten Sieg in Folge fort. Das Team von Trainer Jens Kosmann verbesserte sich nach dem 3:2 Erfolg in Langerwehe-Pier auf den fünften Tabellenplatz und entledigte sich aller Abstiegssorgen. Mit zwei Punkten Rückstand auf Rang vier haben die Falken (Bild links Matthias Schwender) sogar die Teilnahme am Bundesligafinale in Paderborn im Visier. Den zweiten Tabellenplatz behauptete das Team vom SV Kriftel mit einem sicheren 4:1 Auswärtssieg beim Aufsteiger SV Uetze. mehr lesen
Luftgewehr 1. Bundesliga Nord und 2. Bundesliga West
Zwei wichtige Punkte für die SGi Mengshausen
13.11.2017 Zwei wichtige Punkte gewannen die Luftgewehrschützen der SGi Mengshausen im Kampf um den Verbleib in der ersten Bundesliga Nord. Am dritten Wettkampfwochenende verloren die Waldhessen in Nordstemmen zum Auftakt gegen TuS Hilgert, konnten aber einen Tag später gegen die SG Hamm den zweiten Saisonsieg feiern. Keinen Erfolg hatten die hessischen Zweitligisten. Nach ihren 2:3 Niederlagen am zweiten Wettkampftag müssen sich die Teams aus Baunatal und Sulzbach (mit Jasmin Engel - im Bild links) zunächst auf den Kampf um den Klassenerhalt konzentrieren. mehr lesen
Ordentliches Zierenberger Comeback in Liga eins
06.11.2017 Drei Jahre nach dem Abstieg aus der ersten Liga gelang den Zierenberger Bogenschützen ein ordentliches Comeback. Am ersten Wettkampftag der Nordliga belegten die Nordhessen in Leverkusen unter den acht Erstligisten den fünften Rang. In unveränderter Aufstellung absolvierten die Zierenberger die ersten fünf Begegnungen. René Lettau, Dieter Dehnert und Dominik Rennert starteten mit einer glatten Dreisatzniederlage (0:6) gegen Vorjahresvizemeister SV Querum. mehr lesen
Luftpistole Bundesligen und Hessenligen Luftgewehr/Luftpistole
Kriftel und Dasbach punkten optimal
06.11.2017 Die beiden hessischen Luftpistole-Bundesligamannschaften, SV Kriftel und SV Falke Dasbach, feierten am Wochenende jeweils zwei Siege und punkteten damit am dritten Wettkampfwochenende der Nordliga optimal. Neben den Luftpistole-Bundesligisten wurden in den Hessenligen der dritte Wettkampf-tag bei den Luftgewehr- und Luftpistolenschützen ausgetragen. In der Sporthalle des IGS-Schulzentrum West im ostfriesischen Aurich überraschten zum Auftakt des dritten Wettkampfwochenendes die Dasbacher Falken mit einem 3:2 Sieg über Raesfeld. mehr lesen
Luftgewehr Bundesliga und Punktrunden der Hessenliga
Mengshausen feiert den ersten Saisonsieg
30.10.2017 Am zweiten Wettkampfwochenende der Bundesliga Nord gelang den Luftgewehrschützen der SGi Mengshausn in Gölzau der erste Saisonsieg. Neben den Erstligawettkämpfen standen in den Hessenligen der zweite Wettkampftag der Luftgewehr- und Luftpistolenschützen auf dem Programm. Mit dem Luftgewehr festigte der SV Petersberg seine Spitzenposition und mit der Luftpistole übernahm das Team aus Klein-Welzheim die alleinige Tabellenführung. mehr lesen
Deutsche Meisterschaft Luftgewehr Auflage in Dortmund
Goldmedaille für Petersberger B-Senioren
29.10.2017 Der Mannschaftssieg für den SV Petersberg bei den B-Senioren mit Erwin Larbig, Herbert Müller und Ernst Schroth war der Höhepunkt für die Teilnehmer des Hessischen Schützenverbandes bei den Deutschen Meisterschaften der Luftgewehr-Auflageschützen. Die Titelkämpfe zum Abschluss der nationalen Meisterschaften wurden im westfälischen Landesleistungszentrum in Dortmund erstmals im 30-Schuss-Wettbewerb ausgetragen, bei dem auf zehn Meter Entfernung die Treffer nach der Zehntelwertung addiert wurden. mehr lesen
Vorschau: Deutsche Meisterschaften Luftgewehr Auflage in Dortmund
Reicht es wieder für einen hessischen Medaillengewinn?
24.10.2017 Am kommenden Wochenende, 28. und 29. Oktober 2017 werden die Deutschen Meisterschaften der Sportschützen mit den Entscheidungen in der Disziplin „Luftgewehr Auflage“ abgeschlossen. Zu den Titelkämpfen im Leistungszentrum des Westfälischen Schützenbundes in Dortmund (Eberstraße 30) werden rund 1.700 Seniorenschützen im Alter über 56 Jahre erwartet, die in sechs Wettkampfklassen ihre Titelträger beim 30-Schuss-Wettbewerb auf zehn Meter Entfernung ermitteln. Aus dem Hessischen Schützenverband haben sich 122 Aktive für die Wettkämpfe qualifiziert, darunter Horst Trebert vom SV Beerfurth, der im Jahr 2015 den einzigen hessischen Titel gewann. mehr lesen
Weltmeisterschaften Bogen im Freien in Mexico City
Maximilian Weckmüller im Achtelfinale gestoppt
23.10.2017 In der mexikanischen Hauptstadt Mexico City wurden die Welt-meisterschaften der Bogenschützen in den World Archery-Wettbewerben (Bogen im Freien) ausgetragen, an denen sich 373 Aktive aus 58 Nationen beteiligten. Das zwölfköpfige deutsche Team belegte mit dem Gewinn von zwei Silberme-daillen und einer Bronzemedaille den siebten Rang in der Nationenwertung, die von den Bogenschützen aus Korea mit fünf Goldmedaillen, einer Silbermedaille und zwei Bronzemedaillen dominiert wurde. Mit dem Recurvebogenschützen Maximilian Weckmüller und der Compoundbogenschützin Janine Meißner waren bei den Titelkämpfen auch zwei hessische Aktive am Start. mehr lesen
Hessenmeisterschaften Großkalibergewehr 100 Meter in Leun/Lahn
Nikola Bitsch siegt mit 300 Ringen für Bürstadt
22.10.2017 Die letzten Entscheidungen bei den Hessenmeisterschaften der Sportschützen fielen am Wochenende im Schützenhaus des SSV Leun/Lahn mit den beiden 100-Meter-Großkalibergewehrwettbewerben, an denen sich insgesamt 52 Aktive beteiligte. Die männliche Konkurrenz düpierte Nikola Bitsch, die für den SV Bürstadt optimale 300 Ringe erzielte und ihren Sieg aus dem Jahr 2015 wiederholte. Gemeinsam mit Petra Leonhardt und Heike Link gewann Bitsch zudem die Bronzemedaille in der Mannschaftswertung. mehr lesen
Luftpistole Bundesliga Nord – 2. Wettkampfwochenende
Spannung und Dramatik bei den Dasbacher Falken
22.10.2017 Während die Luftpistolenschützen des SV Falke Dasbach am zweiten Wettkampfwochenende der Bundesliga Nord in der Dreifelderhalle der Limesschule in Idstein Heimrecht genossen, musste das Team des SV Kriftel ins niedersächsische Bassum reisen. Beide hessische Mannschaften gewannen eine Begegnung und mussten jeweils eine Niederlage hinnehmen. Der SV Kriftel traf im Spitzenduell der Nordliga am Samstagnachmittag auf die Braunschweiger SG und es entwickelte sich in Bassum ein spannendes Duell, das eine halbe Stunde ausgeglichen war. mehr lesen
Luftgewehr Bundesligen und Luftpistole Hessenliga
Fehlstart von Mengshausen mit zwei Niederlagen
15.10.2017 Mit zwei Niederlagen begann die Saison in der ersten Bundesliga Nord für die Luftgewehrschützen der SGi Mengshausen mit einem Fehlstart. In der zweiten Bundesliga gelang den Sulzbacher Luftgewehrschützen im heimischen Schützen ein Auftaktsieg gegen Aachen, Erstligaabsteiger Baunatal konnte in Paderborn eine Begegnung gewinnen und in der Hessenliga der Luftpistolenschützen setzten sich die Teams aus Mengerskirchen und Klein-Welzheim mit jeweils zwei Siegen an die Tabellenspitze. mehr lesen
Vorschau – Luftgewehr Bundesligen und Luftpistole Hessenliga
SGi Mengshausen zum Auftakt gegen Wissener SV
12.10.2017 Am kommenden Wochenende, 14. und 15. Oktober 2017, beginnt die 21. Bundesligasaison der Luftgewehrschützen. In der Nordliga des Deutschen Schützenbundes ist nach dem Abstieg des SSV Baunatal mit der SGi Mengshausen nur noch eine hessische Mannschaft vertreten, die zum Saisonauftakt im Sportpark Schürenkamp in Gelsenkirchen (Grenzstraße 1) auf das Team des Vorjahresneunten Wissener SV trifft. Vor dem Auftritt der SGi Mengshausen um 19 Uhr stehen die Begegnungen der Braunschweiger SG gegen den SV Wieckenberg um 16 Uhr und um 17.30 das Duell der Gastgeber vom BSV Buer-Bülse gegen den KKS Nordstemmen auf dem Programm. mehr lesen
Qualifikation zur Bogen-Weltmeisterschaft in Mexiko City
Weckmüller und Meißner für WM-Team nominiert
12.10.2017 Mit Maximilian Weckmüller von der FBG Werratal Eschwege und Janine Meißner vom BSC Hochtaunus stehen zwei hessische Bogensportler im Aufgebot der deutschen Nationalmannschaft, die vom 16. bis 23. Oktober 2017 bei den Weltmeisterschaften in Mexiko City an den Start gehen wird.
Der 22-jährige Weckmüller startet mit Florian Kahlund und Camilo Mayr im Recurvebogen-Männerteam und die 23-jährige Janine Meißner wird neben Kristina Heigenhauser und Velia Schall im deutschen Damenteam den Compoundbogen-Wettbewerb bestreiten.
Deutschland-Cup der Vorderladerschützen in Hannover
Hessen wieder knapp hinter Bayern
09.10.2017 Mit dem „Deutschland-Cup“ endet traditionell die Saison für die Vorderlader-Nationalschützen. Bei der 21. Auflage des Ländervergleichswettkampfes auf den Ständen des niedersächsischen Leistungszentrums in Hannover in den Kugeldisziplinen (6. bis 8. Oktober) wurde die bayerische Auswahl ihrer Favoritenrolle gerecht und gewann wie im Vorjahr die Gesamtwertung vor Hessen und Württemberg. Entscheidend für die bayerische Dominanz waren die Gewehrwettbewerbe, bei denen die Bayern vier der fünf Disziplinwertungen gewannen. mehr lesen
Bundesligen Luftpistole und Hessenliga Luftgewehr
Optimaler Saisonstart für SV Kriftel
09.10.2017 Am vergangenen Wochenende begann die 21. Bundesligasaison des Deutschen Schützenbundes und zum Auftakt wurde der erste Wettkampftag der Luftpistolenschützen ausgetragen. In der Bundesliga Nord hätte der Saisonstart für die beiden hessischen Teams unterschiedlicher nicht verlaufen können. Während Vorjahresvizemeister SV Kriftel mit zwei klaren 5:0 Siegen die Tabellenführung übernahm, mussten die Dasbacher Falken ebenso deutliche Niederlagen hinnehmen und stehen nach den ersten beiden Begegnungen am Tabellenende.
Hessenmeisterschaft „Unterhebelrepetierer“ in Leun/Lahn
SV Ellar übertrifft Titelverteidiger Jestädt
09.10.2017 Die vorletzte Entscheidung bei den hessischen Schießsportmeister-schaften 2017 wurde am Wochenende auf der Standanlage des SSV Leun in der 50-Meter-Disziplin „Unterhebelrepetierer“ ausgetragen, an der sich 44 Aktive beteiligten. Erstmals gewann das Team des SV Ellar den Mannschaftstitel. Kevin Blumtritt, Jörg Frömel und Matthias Klingenhagen übertrafen die Titelverteidiger vom SV Edelweiß Jestädt um fünf Ringe. Nach vier Siegen in Folge war Patrick Veidt in diesem Jahr nicht am Start und so gewann erstmals Kevin Jeffries von Diana Bergen-Enkheim.
Vorschau: 21. Bundesligasaison der Luftpistolenschützen beginnt
Kriftel und Dasbach bei der SSG Teutoburger Wald zu Gast
06.10.2017 Am kommenden Wochenende, 7. und 8. Oktober 2017, beginnt die 21. Erstligasaison der Luftpistole-Bundesliga des Deutschen Schützenbundes und in der Nordliga sind mit Vorjahresvizemeister SV Kriftel und dem SV Falke Dasbach zwei hessischen Mannschaften am Start. Beide hessische Teams sind am ersten Wettkampfwochenende Gäste der SSG Teutoburger Wald, die in Bad Rothenfelde (Zur Fuchskuhle 18) einer der beiden Gastgeber im Norden ist. Für die Aktiven des SV Falke Dasbach steht gleich zum Auftakt, am Samstag um 16 Uhr, eine schwierige Begegnung mit der Braunschweiger SG auf dem Programm. mehr lesen
Deutsche Meisterschaft Auflage (Pistole, KK-Gewehr) in Hannover
Fünf Goldmedaillen sowie je einmal Silber und Bronze für Diana Ober Roden
08.10.2017 Mit neun Medaillen kehrten die hessischen Auflageschützen von den Deutschen Meisterschaften in den Kleinkalibergewehrdisziplinen auf 50 und 100 Meter Entfernung aus Hannover zurück. Im niedersächsischen Leistungszentrum hatten die Senioren von Diana Ober Roden mit dem Gewinn von fünf Goldmedaillen sowie je einmal Silber und Bronze den größten Anteil an den hessischen Erfolgen. Im Verlauf der viertägigen Titelkämpfe gingen insgesamt knapp 1.700 Schützen im Alter über 56 Jahre an den Start. mehr lesen (aktualisierte Fassung)
Vorschau – Deutsche Meisterschaften Auflage Kleinkaliber / Luftpistole
Drei hessische Titelverteidiger am Start
04.10.2017 Vom 5. bis 8. Oktober 2017 werden im niedersächsischen Schießsportleistungszentrum in Hannover (Wilkenburger Straße 30) die Deutschen Meisterschaften der Auflageschützen in den Disziplinen Kleinkalibergewehr und Luftpistole ausgetragen. In drei Altersklassen für Senioren im Alter über 56 Jahre werden an vier Wettkampftagen fast 2.000 Starter erwartet, darunter 115 Teilnehmer aus dem Hessischen Schützenverband, die sich für 162 Starts qualifiziert haben. Als Titelverteidiger am Start sind Gerda Fass (Diana Ober-Roden), Rosemarie Hoffmann vom SV Usingen und Herbert Müller vom SV Petersberg. mehr lesen
Gesamtvorstandssitzung des Hessischen Schützenverbandes
Stabilität, Erfolg, Veränderung und Öffentlichkeitsarbeit
02.10.2017 Die Gesamtvorstandssitzung des Hessischen Schützenverbandes am 1. Oktober 2017 im Dorfgemeinschaftshaus in Ober-Breidenbach war für Hans-Heinrich v. Schönfels ein besonderer Moment, denn zum einen war es die konstituierende Sitzung mit den neu gewählten Bezirksschützenmeistern nach der Strukturreform des Verbandes und zum anderen die letzte Sitzung unter seiner Leitung als Präsident des Hessischen Schützenverbandes. mehr lesen
Deutsche Meisterschaft Ordonnanzgewehr in Hannover
Bernhard Hilb holt sich im Finale den Titel
02.10.2017 Erstmals gewann mit Bernhard Hilb ein hessischer Schütze die Goldmedaille bei den Deutschen Meisterschaften in der Disziplin „Ordonnanzgewehr“ in Hannover. Nach jeweils 20 Schüssen auf 100 Meter Entfernung im Liegend- und Stehendanschlag, sowie einem anschließenden Zehn-Schuss-Finale stand Bernhard Hilb als Sieger fest (NSSV-Bildausschnitt). Nach dem Vorkampf hatte er mit 352 Ringen noch einen Rückstand auf den Schongauer Christian Trumpf, den er im Finale um zwei Ringe übertraf. mehr lesen
Gesamtvorstand-Königsschießen in Ober-Breidenbach
Wolfram Herath ist neuer Schützenkönig
30.09.2017 Einen Tag vor der Gesamtvorstandssitzung des Hessischen Schützenverbandes im Dorfgemeinschaftshaus in Ober-Breidenbach wurde das traditionelle Königsschießen des Gesamtvorstandes ausgetragen.
Unter Leitung von Bezirksschützenmeister Wilfried Becker beteiligten sich 27 Aktive am Königsschießen, darunter fünf Präsidiumsmitglieder und 15 Bezirksschützenmeister. mehr lesen
Rundenwettkämpfe Sportgewehr, Sportpistole und Vorderlader
Steinbach erstmals Meister in der Hessenliga
26.09.2017 Mit dem letzten Durchgang in den Oberligen endeten am vergangenen Wochenende die Punktrunden in den Disziplinen Sportgewehr, Sportpistole, Freie Pistole und in den beiden Vorderladerdisziplinen. Bereits einige Wochen zuvor waren die Punktrunden in den Hessenligen mit dem Sportgewehr und der Sportpistole entschieden worden. Die Kleinkalibergewehrschützen des SV Steinbach gewannen erstmals den Titel in der Hessenliga und lösten Titelverteidiger SV Erdbach ab, dessen Team in den vergangenen zehn Jahren sechs Mal den ersten Platz belegt hatte. mehr lesen
Deutsche Meisterschaft Armbrust 30 Meter national in München
Bronzemedaille für Darmstädter Jörg Kreuzer
25.09.2017 Vier Jahre nach Jan Senzel von der SSG Biebergemünd gelang es wieder einem hessischen Schützen, bei den Deutschen Meisterschaften in der traditionellen Disziplin Armbrust national auf 30 Meter Entfernung eine Medaille zu gewinnen. Jörg Kreuzer von der PSG Darmstadt überraschte in der Schießhalle am Armbrustschützenzelt auf dem Münchner Oktoberfest mit 118 Ringen und dem Gewinn der Bronzemedaille. „Das war meine Bestleistung“, freute sich der 50-Jährige über den unerwarteten Sprung auf das Siegerpodest, mit dem der ehemalige Vizeweltmeister sein erfolgreiches Comeback unter den besten deutschen Armbrustschützen untermauerte. mehr lesen
16. Olympische Ballnacht im Kurhaus Wiesbaden
Christian Reitz auf Platz zwei bei der Sportlerwahl
24.09.2017 Nur knapp hinter dem Judoka Alexander Wieczerzak vom JC Wiesbaden belegte Olympiasieger Christian Reitz vom SV Kriftel den zweiten Platz bei der Wahl zum Hessens Sportler des Jahres 2017. Nach einem spannenden Kopf- an Kopf-Rennen bei der Abstimmung, an der Journalisten aus ganz Hessen beteiligt waren, siegte Wieczerzak mit 223 Stimmen vor Christian Reitz (220) und dem Darmstädter Schwimmer Marco Koch (219). Die Sportlerwahl war Höhepunkt der 16. Olympischen Ballnacht im Kurhaus Wiesbaden. mehr lesen
Hessenmeisterschaften Flinte „Compak-Sporting“
SSV Lauterbach mit zwei Titeln
19.09.2017 Erstmals fand in Hessen eine Meisterschaft in der Disziplin Compak-Sporting statt. Diese Disziplin, die durch die Kooperation des DSB mit dem Weltverband FITASC auch als offene Landesmeisterschaft angeboten wird, wurde auf der Wurfscheiben-Anlage in Wiesbaden ausgetragen. „29 Schützen, in drei Einzel- und einer Mannschaftsklasse, bestritten diese Premierenveranstaltung“, berichtet Flintenreferent Michael Eck. „125 Scheiben (davon 60 als Doubletten) in fünf verschiedenen Schwierigkeitsgraden musste jeder der Teilnehmer beschießen.“ mehr lesen
Deutsche Meisterschaften Feldarmbrust in Kronau
Ina Schmidt in der Schlussphase übertroffen
12.09.2017 Bei der erstmals beim SSV Kronau ausgetragenen Deutschen Meisterschaften der Feldarmbrustschützen dominierten die Gastgeber mit den Brüdern Ralf und Steffen Hillenbrand und deren Vater in der Mannschaftswertung und holten zum zweiten Mal in Folge den Titel. Die Aktiven von Diana Ober Roden, 15-fache Deutsche Meister seit 1994, verpassten auf den Rängen vier und fünf die Medaillenränge. Lediglich Ina Schmidt konnte mit den starken Kronauern mithalten und wurde erst in der Schlussphase von Ralf Hillenbrand um acht Ringe übertroffen. mehr lesen
17. Europameisterschaften der Vorderladerschützen in Granada (Spanien)
Erste EM-Medaillen für Klaner und Würdinger
11.09.2017 Mit 50 Medaillen, davon 27 Gold-, 13 Silber- und zehn Bronzemedaillen, kehrten die deutschen Vorderladerschützen von den 17. Europameisterschaften aus dem spanischen Granada zurück. Damit erreichte das 24-köpfige deutsche Nationalteam nach 2015 (65 Medaillen) die zweiterfolgreichste Titelbilanz seit 1984. Mit den routinierten Walter Massing, Jörg Klock und Reiner Holla, sowie den erstmals in den Einzelwettbewerben erfolgreichen Thomas Klaner und Hans-Michael Würdinger (Bild links) waren fünf hessische Schützen an den deutschen Erfolgen beteiligt. mehr lesen
Vorschau: Europameisterschaften Vorderlader in Granada (Spanien)
Fünf Hessen bei WM-Titelkämpfen in Las Gabias dabei
04.09.2017 Ab Mittwoch (6. September) beginnen die Entscheidungen bei den 17. Europameisterschaften der Vorderladerschützen auf der Standanlage „Juan Carlos I.“ in Las Gabias bei Granada (Spanien), an denen im 24-köpfigen deutschen Nationalteam auch fünf hessische Schützen beteiligt sind, darunter als Neuling Thomas Klaner vom SV Gießen (Bild). Seit 1993 gehört Walter Massing zur Stammformation der deutschen Vorderlader-Nationalmannschaft und der 58-jährige Ginsheimer gewann seitdem elf Einzeltitel bei Vorderlader-Europameisterschaften. In Las Gabias geht Massing als zweifacher Titelverteidiger an den Start. mehr lesen
Fünf Einzel-Goldmedaillen für Christian Reitz
04.09.2017 Nach 249 Entscheidungen auf der Olympiaschießanlage in München-Hochbrück hatten die hessischen Sportschützen bei den deutschen Meisterschaften in den Gewehr- und Pistolendisziplinen, sowie bei den Flintenwettbewerben und in der 50-Meter Disziplin Laufende Scheibe 109 Medaillen gewonnen, davon 48 Goldmedaillen. Großen Anteil an den hessischen Erfolgen hatten die Pistolenschützen des SV Kriftel, die in den verschiedenen Disziplinen insgesamt neun Gold-, vier Silber und zwei Bronzemedaillen holten Erneut herausragend schoss Olympiasieger Christian Reitz. mehr lesen
29. Sommer-Universiade in Taipeh (Taiwan)
Maximilian Weckmüller im Viertelfinale gestoppt
31.08.2017 Vom 19. bis 30. August 2017 fand die 29. Sommer-Universiade in der taiwanischen Metropole Taipeh statt. Zu den Weltspielen der Studierenden kamen rund 13.000 Sportlerinnen und Sportler aus über 150 Ländern an, darunter eine deutsche Delegation, die in 14 Sportarten angetreten ist. Mit insgesamt 24 Medaillen in 131 Wettbewerben (7 Gold-, 6 Silber- und 11 Bronzemedaillen – erreichte die Deutsche Studierenden-Nationalmannschaft Platz zwölf im Medaillenspiegel. Ein hochklassiges Feld fanden die Bogenschützen vor, in dem sich die Aktiven der deutschen Mannschaft gut behaupteten. mehr lesen
Europameisterschaften Feldbogen in Mokrice (Slowenien)
Keine EM-Medaillen für Asbach und Landesfeind
30.08.2017 Ohne Medaillengewinn blieben die beiden hessischen Teilnehmer bei den Feldbogen-Europameisterschaften, die im slowenischen Mokrice vom 19. bis 27. August 2017 ausgetragen wurden. Das 14-köpfige deutsche Nationalteam belegte mit dem Gewinn einer Mannschaftsgoldmedaille und einer Silbermedaille im Einzel durch Daniela Klesmann unter den 186 Teilnehmern aus 19 Nationen den sechsten Rang in der Medaillenwertung. Nach der Bronzemedaille bei den Weltmeisterschaften 2016 endete die zweite internationale Meisterschaft für Carolin Landesfeind in der zweiten Eliminationsrunde bei den Frauen mit dem Compoundbogen. mehr lesen
Deutsche Meisterschaften „Target Sprint“ in München-Hochbrück
Silbermedaillen für Eileen Schönherr und Max Hubl
29.08.2017 Die Sportler des Bayerischen Schützenbundes dominierten die Wettbewerbe beim „Target Sprint“, die zum Auftakt der Deutschen Schießsportmeisterschaften auf dem Olympiagelände in München-Hochbrück ausgetragen wurden. Die Wettbewerbe om der Kombination aus zwei Luftgewehrschießeinlagen und drei Laufrunden über jeweils 400 Meter wurden bei Temperaturen um die 30-Grad-Grenze ausgetragen. In der Juniorenklasse verpasste Eileen Schönherr vom SV Haisterbach nur knapp den Sieg. mehr lesen
Deutsche Meisterschaften Gewehr, Pistole, Flinte, Armbrust und Laufende Scheibe in Garching-Hochbrück
DM-Ergebnisse der hessischen Teilnehmer
29.08.2017 Die Ergebnisse der einzelnen Wettkampftage bei den Deutschen Meisterschaften in Garching-Hochbrück finden Sie auch auf der Homepage des Hessischen Schützenverbandes unter der Rubrik "Sport". Von Sportleiter Otmar Martin werden die Ergebnisse mit den Platzierungen der hessischen Teilnehmer täglich aktualisiert.
Deutsche Meisterschaften der Bogenschützen in Hallbergmoos
Pia Eibeck verpasst Titelverteidigung
28.08.2017 Im bayerischen Hallbergmoos fanden drei Tage lang vom 25. bis 27. August 2017 die Deutschen Meisterschaften der Bogenschützen in den Disziplinen „WA“ (World Archery) statt, bei denen die Wettbewerbe mit dem olympischen Recurvebogen und dem nichtolympischen Compoundbogen in der Finalarena im Sportpark von Hallbergmoos im Blickpunkt standen. Unter den 660 Teilnehmern galt das besondere Interesse der Olympia-Silbermedaillengewinnerin Lisa Unruh, die mit einer überzeugenden Vorstellung ihrer Favoritenrolle bei den Frauen gerecht wurde. Mit sechs Medaillen, davon zwei Goldmedaillen, kehrten die hessischen Bogenschützen von den Titelkämpfen zurück. mehr lesen
Vorschau: Deutsche Meisterschaften der Bogenschützen in Hallbergmoos
Pia Eibeck als Titelverteidigerin am Start
22.08.2017 Neben den Wettbewerben in München-Hochbrück werden vom 25. bis 27. August 2017 die Deutschen Meisterschaften der Bogenschützen im Sportpark Hallbergmoos ausgetragen. Zu den 28 Entscheidungen in den Wettbewerben „Bogen im Freien“ werden über 700 Bogensportler erwartet, darunter 59 Aktive aus dem Hessischen Schützenverband, zu denen die Hanauerin Pia Eibeck als Titelverteidigerin beim Compoundbogenschießen der Frauen gehört. mehr lesen
Vorschau: Deutsche Meisterschaften der Sportschützen in Hochbrück
Olympiasieger Christian Reitz mit fünf Starts im Blickpunkt
22.08.2017 Für die meisten Sportschützen ist die Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften auf der Olympiaschießanlage von 1972 in München-Hochbrück das erklärte Saisonziel, denn bei den über 200 Entscheidungen treffen gute Hobbyschützen oder ambitionierte Amateure, die sich über Kreis-, Gau- und Landesmeisterschaften qualifiziert haben, auf die deutsche Spitzenklasse. Über 4.000 Schießsportler werden auch in diesem Jahr vom 25. August bis 3. September 2017 in allen Altersklassen über 6.000 Starts absolvieren. mehr lesen
Hessenmeisterschaften Target Sprint in Bad Karlshafen-Helmarshausen
Jana Steenbock holt dritten Hessentitel
20.08.2017 Auf dem Sportgelände der Diemelkampfbahn, dem Stadion in Bad Karlshafen-Helmarshausen wurden die zweiten Hessenmeisterschaften im Target-Sprint der Sommerbiathleten ausgetragen, an denen sich 28 Aktive in zehn Wettkampfklassen beteiligten. Die Verantwortlichen des 160 Mitglieder zählenden Schützenvereins Helmarshausen sorgten für einen reibungslosen Ablauf des achtstündigen Wettbewerbs mit Vor- und Finalläufen, sowie der Austragung eines „Bambini“-HessenCup für die jüngsten Sportler. mehr lesen
Hessische Meisterschaft Universaltrap FITASC
Es hätten ruhig einige mehr sein können
18.08.2017 Die erste Hessische Meisterschaft im Universaltrap nach den Regeln der FITASC stand unter keinem guten Stern, teilte Wurfscheibenreferent Michael Eck mit. Von ursprünglich 36 Meldungen blieben am Ende durch Krankheit, Terminüberschneidungen, Unfall oder Operation nur 23 Starter übrig. „Viele warteten mit ihrer Meldung zudem wohl ab, da die Disziplin in Deutschland noch nicht sehr verbreitet ist und erst ihren Platz finden muss“, meinte Michael Eck. „In Südeuropa wird Universaltrap in vielen Regionen exklusiv geschossen, da es hier an olympischen 15-Maschinen-Ständen mangelt. mehr lesen
Bogen Weltcup in Berlin
Meißner und Eibeck auf Acht und Neun
13.08.2017 Bei der Weltcup-Tour des Internationalen Bogen-Weltverbandes trafen sich die weltbesten Bogenschützen bei der vierten Station in Berlin. Nach der Qualifikation, an der 348 Aktive aus 49 Nationen auf dem Maifeld in Berlin-Charlottenburg an den Start gingen, fanden am 12. und 13. August die Finalwett-kämpfe auf dem Lilli-Henoch-Sportplatz am Anhalter Bahnhof statt. Das 16-köpfige deutsche Nationalteam, zu dem mit Janine Meißner, Pia Eibeck und Maximilian Weckmüller drei Hessen gehörten, konnte bei den von Korea und USA dominierten Entscheidungen nur selten mithalten. mehr lesen
Deutsche Meisterschaften Sommerbiathlon in Altenberg
Dreifacherfolg durch Tempelfeld, Schink und Wißmann
01.08.2017 Die „Sparkassen-Arena“ in Altenberg war Austragungsort der Deutschen Meisterschaften Sommerbiathlon, die vom 26. bis 30. Juli 2017 in den Luft- und Kleinkalibergewehrwettbewerben ausgetragen wurden. Unter den knapp 900 Startern verliefen die Wettkämpfe für die zwei Dutzend hessischen Teilnehmer sehr erfolgreich. Neben der Goldmedaille im Einzel durch Andreas Tempelfeld, der zudem mit Mathias Schink und Holger Wißmann auch am Gewinn einer Mannschafts-Goldmedaille beteiligt war, holten die hessischen Startern jeweils sechs Silber- und Bronzemedaillen. mehr lesen
RWS Jugend/Juniorenverbandsrunde – Endkampf in Hannover
Einzelsiege durch Kimpel, Barbe und Dingerdißen
31.07.2017 „Erfolgreicher als 2017 waren die Hessische Gewehrschützen noch nie“, teilte Landestrainer William Murray nach dem Endkampf der RWS-Jugend/Juniorenverbandsrunde mit, die im niedersächsischen Landesleistungszentrum in Hannover ausgetragen wurde. Die hessische Auswahl gewann die Mannschaftswettbewerbe mit dem Kleinkalibergewehr und stellte zwei Einzelsieger. Tom Barbe in der Jugendklasse und Luc Dingerdißen bei den Junioren setzten sich im Liegendschießen mit dem Kleinkalibergewehr durch. Bei den Jüngsten, in der Schülerklasse, gewann Leonie Kimpel für die Hessenauswahl mit dem Luftgewehr. mehr lesen
Europameisterschaften Gewehr, Pistole, Flinte in Baku
Mannschaftsgold für Dingerdißen und Koenders
30.07.2017 „Mit Luc Dingerdißen (Team Wetterau) und David Koenders (Rai Breitenbach) waren zwei hessische Jungs waren maßgeblich an einer weiteren Goldmedaille für Deutschland beteiligt“, berichtete Landestrainer William Murray von den Europameisterschaften aus Baku (Aserbeidschan). „Beide hatten sich auch für das Finale qualifiziert. Leider hat es für eine Einzelmedaille nicht gereicht. David ist als erster auf Platz acht im Finale eliminiert worden und Luc schied in seinem zweiten Einsatz für die Nationalmannschaft auf dem fünften Platz aus.“ Neben Dingerdißen und Koenders waren weitere acht hessische Schützen an den Medaillengewinnen für das deutsche Team im Verlauf der zehntägigen Europameisterschaften beteiligt. mehr lesen
Deutsche Meisterschaften Vorderlader in Pforzheim
Einzelsiege für Massing, Schösser und Dippel
24.07.2017 Schwierige Witterungsverhältnisse beeinflussten am Wochenende die Deutschen Meisterschaften der Vorderladerschützen, die im württembergischen Landesleistungszentrum in Pforzheim ausgetragen wurden. Mit den wechselnden Bedingungen zwischen Sonne, Regen und Schwüle kamen die gastgebenden Württemberger am besten zurecht und waren mit dem Gewinn von 23 Medaillen, davon zwölf Mal Gold der erfolgreichste Landesverband im Deutschen Schützenbund. Den zweiten Platz belegten die Aktiven des Hessischen Schützenverbandes, die insgesamt 17 Medaillen, davon vier Mal Gold gewannen. mehr lesen
Vorschau: Europameisterschaften Gewehr, Pistole und Flinte in Baku
Ein Dutzend Hessen im deutschen EM-Aufgebot
20.07.2017 Mit 77 Startern, darunter zwölf vom Hessischen Schützenverband, beteiligt sich der Deutsche Schützenbund an den Europameisterschaften in den Kleinkaliberdisziplinen mit Gewehr und Pistole, sowie bei den Flinten- und Großkaliberwettbewerben, die vom 21. Juli bis 4. August 2017 in Baku (Aser-baidschan) ausgetragen werden. Angeführt wird das deutsche Aufgebot von Olympiasieger Christian Reitz vom SV Kriftel, der zusammen mit seinen Vereins-kameraden Oliver Geis und Aaron Sauter im Schnellfeuerwettbewerb antreten wird. Die Nachwuchstalente des SV Klein-Welzheim, Philip Heyer und Florian Peter runden den starken hessischen Auftritt beim Schnellfeuerschießen in der Juniorenklasse ab. mehr lesen
Vorschau: Deutsche Meisterschaften Vorderlader in Pforzheim
Haßlocher Tellschützen sind dreifache Titelverteidiger
19.07.2017 Als dreifache Titelverteidiger gehen vom 21. bis 23. Juli 2017 die Haßlocher Tellschützen bei den Deutschen Meisterschaften im Vorderlader-schießen an den Start, die im Pforzheimer Landesleistungszentrum (75181 Pforzheim, Kirschenpfad 1) ausgetragen werden. Ab Freitag (21.) um 8.30 Uhr werden bis Sonntagnachmittag insgesamt 1.240 zu den Titelkämpfen in elf Disziplinen erwartet, darunter 111 Starter vom Hessischen Schützenverband. mehr lesen
Weltmeisterschaften Armbrust in Osijek (Kroatien)
Laura Nold gewinnt WM-Bronze im Einzel
19.07.2017 Mit einem 29-köpfigen Aufgebot beteiligte sich der Deutsche Schützenbund an den 19. Armbrust-Weltmeisterschaften, die vom 10. bis 16. Juli 2017 im kroatischen Osijek ausgetragen wurden. Erstmals startete Laura Nold im deutschen WM-Team mit der 10-Meter-Armbrust in der Juniorenklasse U23 und gewann eine Bronzemedaille im Einzel. Die 21-Jährige vom SV Freienseen war eine der vier erfolgreichen hessischen Starter, die sich für die WM-Teilnahme qualifiziert hatten. Neben der Einzelmedaille gewann Laura Nold die Mannschaftssilbermedaille gemeinsam mit der 19-jährigen Juliana Siemon vom SC Sandershausen und Martina Sprengard (Landstuhl). mehr lesen
Vorschau: Deutsche Meisterschaften Feldbogen in Hohegeiß (Harz)
Gold für Asbach, Landesfeind und Mohr
17.07.2017 Mit dem Gewinn von drei Goldmedaillen verliefen die Deutschen Meisterschaften der Feldbogenschützen auf den Parcours des Schützenvereins Hohegeiß in Braunlage (Harz) für die hessischen Teilnehmer sehr erfolgreich. Bei den 15 Entscheidungen setzten sich unter den 248 Startern Jens Asbach und Carolin Landesfeind mit dem Compoundbogen und Adolf Mohr mit dem Recurvebogen durch. Neben Carolin Landesfeind rechtfertigte Jens Asbach (Bild links) seine Nominierung zur Teilnahme an den Europameisterschaften mit einem überzeugenden Sieg in der Compoundbogen-Altersklasse der Männer. mehr lesen
Adolf Mohr ist als Titelverteidiger am Start
11.07.2017 Am kommenden Wochenende, 15. und 16. Juli 2017, werden im Kurpark von Braunlage-Hohegeiß im Harz die Deutschen Meisterschaften im Feldbogen-schießen ausgetragen. Unter den 265 Teilnehmern, die ab Samstagmorgen um 8 Uhr in den Parcours mit Scheiben in bekannten und unbekannten Entfernungen um insgesamt 16 Meistertitel kämpfen werden, kommen 25 Starter aus dem Hessischen Schützenverband. Als einziger Hesse geht der Kirberger Adolf Mohr (Bild links) als Titelverteidiger mit dem Recurvebogen an den Start und hat dabei die Chance, in der Herren-Altersklasse nach seinen Siegen 2015 und 2016 den Titelhattrick zu schaffen. mehr lesen
Vorschau: 19. Armbrust-Weltmeisterschaften in Osijek (Kroatien)
Holt Ina Schmidt den siebten WM-Titel in Folge?
10.07.2017 Vom 10. bis 16.Juli 2017 finden im kroatischen Osijek die 19. Weltmeisterschaften der Armbrustschützen statt, an denen sich ein 29-köpfiges Team der deutschen Nationalmannschaft beteiligt, darunter vier Aktive aus dem Hessischen Schützenverband. Die größten Titelchancen hat Ina Schmidt von Diana Ober Roden, die beim Feldarmbrustschießen in der Damenklasse seit 2006 ungeschlagen ist und sechs Mal in Folge den Weltmeistertitel gewann. Neben der 35-Jährigen aus Babenhausen werden im Verlauf der fünf Wettkampftage bei den Senioren Bernhard Kreps aus Gräfendorf mit der Feldarmbrust, sowie Laura Nold (Grünberg - Bild links) und Juliana Siemon (Fuldabrück) mit der Match-Armbrust an den Start gehen. mehr lesen
Hessenmeisterschaften Gewehr, Pistole, Armbrust
Christian Metten siegt mit 0,2 Ringen Vorsprung
10.07.2017 Am letzten Wochenende der hessischen Schießsportmeister-schaften gehörte im Landesleistungszentrum Frankfurt der Sieg von Christian Metten für den SV Falke Dasbach beim Finale mit der Freien Pistole zu den Überraschungen. Titelverteidiger Kai Rulischek hatte im Vorkampf gemeinsam mit Volker Kreß und Stephan Trippel für den SSV Großenhausen in der Mannschaftswertung die Vorjahressieger vom SV Hegelsberg-Vellmar auf Rang zwei verwiesen, doch im Einzelfinale reichte es für ihn nur zur Bronzemedaille. mehr lesen
Rückblick - Deutscher Schützentag 2017 in Frankfurt am Main
Dank an die vielen ehrenamtlichen Helfer
07.07.2017 Mit einer Helferparty im Landesleistungszentrum bedankte sich der Hessische Schützenverband für die erfolgreiche Ausrichtung des 60. Hessischen Schützentages in Frankfurt am Main. „Es war eine Demonstration des Schützen-wesens und einer der besten Deutschen Schützentage. Dafür danke ich den vielen ehrenamtlichen Helfern. Es war ein Rundum-Paket, das toll organisiert war und wo alles geklappt hat“, sagte Präsident Hans-Heinrich v. Schönfels, der einen kurzen Rückblick auf die Ereignisse mit den vielen Höhepunkten hielt.
Vorschau: Hessenmeisterschaften Gewehr, Pistole, Armbrust
Kai Rulischek als Titelverteidiger am Start
05.07.2017 Am kommenden Wochenende (8. und 9. Juli 2017) enden die Hessenmeisterschaften der Gewehr- und Pistolenschützen im Landesleistungszentrum Frankfurt und auf den Standanlagen der SG Mühlheim-Dietesheim. Insgesamt werden zu den Entscheidungen in 27 Wettbewerben noch einmal über 700 Aktive erwartet, die in neun Disziplinen ihre Hessenmeister ermitteln werden. Zu den Höhepunkten gehören im Landesleistungszentrum Frankfurt die Finalentscheidungen der Herren und Junioren mit der Freien Pistole, sowie das Juniorenfinale mit der Schnellfeuerpistole.
Hessenmeisterschaften Gewehr, Pistole, Armbrust und Laufende Scheibe
Hochklassiges Finale von Dennis Welsch und Lukas Fischer
03.07.2017 Nach drei Jahren fand bei den Hessenmeisterschaften der Gewehrschützen im Landesleistungszentrum Frankfurt wieder ein Finale der Besten in der Kleinkaliberdisziplin Freigewehr 3x40 statt, das mit einer Entscheidung auf hohem Leistungsniveau endete, bei dem Dennis Welsch knapp vor seinem Homberger Teamkameraden Lukas Fischer siegte. Im Teamwett-bewerb gaben Welsch und Fischer zusammen mit Jörg Bott den Titelverteidigern vom SV Ernsthausen mit Alexander Röller, Jan und Robin Zissel klar das Nachsehen. mehr lesen
Hessenmeisterschaften Bogen im Freien (WA) in Dietzenbach
Eberstädter Doppelsieg durch Brabetz und Burkhardt
03.07.2017 Bei wechselnden Witterungsbedingungen wurden die Hessenmeisterschaften der Bogenschützen in den Wettbewerben „Bogen im Freien“ im Dietzenbacher Waldstadion ausgetragen. Dennoch konnten zahlreiche Teilnehmer in den verschiedenen Disziplinen gute Leistungen zeigen und sich für die Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften qualifizieren, die vom 25. bis 27. August im Sportpark Hallbergmoos in Bayern ausgetragen werden. Zu den Höhepunkten der Titelkämpfe gehörten die Erfolge der Eberstädter Bogenschützen„
Landesmeisterschaft Flinte Doppeltrap 2017 in Wiesbaden
Andreas Ullmer sorgt für große Überraschung
03.07.2017 "Andreas Ullmer vom SSV Viernheim heißt der Überraschungssieger der diesjährigen Doppeltrap-Landesmeisterschaft. Im Vorjahr gewann er noch den Titel in der Altersklasse, meldete sich aber in diesem Jahr wieder in der Männerklasse um sein Team zu verstärken", berichtet Flinten-Referent Michael Eck von den Hessenmeisterschaften in Wiesbaden. "Nach dem Semifinale der sechs besten Schützen aus dem Vorkampf sah alles schon nach einem erneuten Erfolg und damit den dritten in Folge, von Waldemar Schanz aus. Mit 29 von 30 Scheiben zog er unangefochten ins Goldmedalmatch ein. mehr lesen Die Ergebnisse
Vorschau: Hessenmeisterschaften Gewehr, Pistole, Armbrust, Laufende Scheibe Flinte und Bogen
Der Kreis der Favoriten hat sich erweitert
29.06.2017 Am kommenden Wochenende (1. und 2. Juli 2017) werden die hessischen Schießsportmeisterschaften mit den Entscheidungen in 72 Wettbewerben fortgesetzt, für die sich über 1.100 Sportler qualifiziert haben. Neben den Titelkämpfen im Landesleistungszentrum Frankfurt (Schwanheimer Bahnstr. 115) mit den Disziplinen Gewehr, Pistole, Armbrust und Laufende Scheibe stehen die Wettbewerbe der Bogenschützen in der Disziplin „Bogen im Freien“ im Dietzenbacher Waldstadion (Offenthaler Straße) im Blickpunkt.
Landesmeisterschaft Flinte Skeet 2017 in Wiesbaden
Peter Sagel holt den Männertitel nach Bad Arolsen
29.06.2017 "In Abwesenheit von Seriensieger Simon Rudnig hat Peter Sagel aus Bad Arolsen eindrucksvoll den Skeet-Titel der diesjährigen Landesmeisterschaft Skeet in Wiesbaden nach Nordhessen geholt", berichtet Flinte-Referent Michael Eck. "Im Semifinale der besten Sechs wies er im Vorkampf nur das viertbeste Ergebnis auf, zeigte aber im entscheidenden Moment die stärksten Nerven und traf 15 der 16 Scheiben im Semifinale. Ins Goldmedalmatch folgte ihm Nikolai Poddubskiy vom gastgebenden WC Wiesbaden, der 12 Scheiben traf." mehr lesen
Die Ergebnisse
ISSF – Juniorenweltmeisterschaft in Suhl
Mannschaftsbronze für Jana Heck und Johanna Tripp
27.06.2017 Am dritten Tag der Juniorenweltmeisterschaft im thüringischen Suhl waren Johanna Tripp und Jana Heck zwei hessische Schützinnen am Gewinn der Bronzemedaille mit dem Luftgewehr für das deutsche Team beteiligt. Nach diesem Erfolg legte Anna Janssen im Einzelfinale mit dem Gewinn der Silbermedaille nach und feierte den bisher größten Erfolg bei den ersten Weltmeisterschaften für Junioren, an denen sich über 500 Sportler aus 65 Nationen beteiligten. Nach vier Wettkampftagen hatten die deutschen Nachwuchssportler vier Medaillen gewonnen und belegten Rang 13 in der Nationenwertung. mehr lesen
Hessenmeisterschaften Gewehr und Pistole
Cornelia Kaufmann überrascht mit der Luftpistole
26.06.2017 Der Sieg von Cornelia Kaufmann beim Luftpistolenfinale der Frauen gehörte zu den größten Überraschungen bei den Entscheidungen der Hessen-meisterschaften, die am Wochenende im Landesleistungszentrum Frankfurt und in der Schießhalle des Berufsschulzentrums Wiesbaden ausgetragen wurden. „Ich bin Gewehrschützin und habe vor zwei Jahren mit der Luftpistole begonnen zu schießen. Das funktioniert ganz gut“, strahlte die 32-jährige Überraschungssiegerin aus Bebra, die für den SV Kerspenhausen den Hessenmeistertitel gewann. Im Vorkampf erzielte sie mit 361 Ringen eine persönliche Bestleistung und qualifizierte sich als Fünfte ins Finale der besten Acht. mehr lesen
ISSF Weltmeisterschaften Target Sprint in Suhl (Thüringen)
Lilith-Sophie Grupe gewinnt WM-Bronzemedaille
25.06.2017 Mit 78 Startern aus zehn Nationen feierte der Wettbewerb „Target Sprint“ im thüringischen Suhl eine eindrucksvolle WM-Premiere. In der Innenstadt von Suhl wurden die ersten Welttitelkämpfe des Internationalen Schützenverbandes (ISSF) ausgetragen und mit dem Gewinn von sechs der sieben vergebenen Goldmedaillen vom deutschen Team dominiert. Zum Aufgebot der 24-köpfigen deutschen Mannschaft gehörte Lilith-Sophie Grupe vom SV Laubach, die bei den Junioren mit dem Gewinn einer Bronzemedaille im Einzel überraschte und zudem noch an einer Silbermedaille im Mannschaftswettbewerb beteiligt war. mehr lesen
Vorschau: Juniorenweltmeisterschaft Gewehr/Pistole in Suhl (Thüringen)
Acht Hessen im deutschen Juniorenaufgebot
21.06.2017 AVom 22. bis 29. Juni 2017 werden im thüringischen Suhl erstmals Weltmeisterschaften des Internationalen Schießsportverbandes (ISSF) für Junioren in den olympischen Gewehr- und Pistolendisziplinen ausgetragen. Integriert in die Titelkämpfe wurde die Weltmeisterschaft „ISSF Target-Sprint“, die am 24. und 25. Juni mit insgesamt sieben Sprintwettbewerben im Stadtzentrum von Suhl stattfinden. Im Schießsportzentrum Suhl-Friedberg werden zu den Juniorenweltmeisterschaften über 500 Gewehr- und Pistolenschützen aus 65 Nationen erwartet, darunter 22 Junioren des Deutschen Schützenbundes. mehr lesen
Vorschau: Hessenmeisterschaften Gewehr / Pistole / Flinte
Geis, Türpitsch und Rudnig sind die Titelverteidiger
21.06.2017 Am kommenden Wochenende, 24. und 25. Juni 2017 werden die hessischen Schießsportmeisterschaften mit insgesamt 48 Entscheidungen fortgesetzt, für die sich fast 1.400 Starter qualifiziert haben. Das Gros der Teilnehmer geht im Landesleistungszentrum Frankfurt an den Start. Die Wettkämpfe auf den Standanlagen in der Schwanheimer Bahnstr. 115 beginnen am Samstagmorgen um 8.30 Uhr und bereits um 10.45 Uhr steht die erste Finalentscheidung bei den A-Junioren mit der Luftpistole auf dem Programm. Höhepunkt des ersten Wettkampftages ist das Finale der Frauen mit dem Luftgewehr, das um 18 Uhr beginnen wird. mehr lesen
Hessenmeisterschaft Flinte Trap 2017 in Wiesbaden
Die Hausherren bleiben erfolgreichster Verein
20.06.2017 "Insgesamt 105 Starter kämpfen am Wochenende auf der Wurfscheiben-Anlage des WC Wiesbaden um die diesjährigen Landestitel im Trap. Gutes Wetter, tolle Stimmung und ein reibungsloser Ablauf waren die Grundlage für die hohen Ergebnisse, die auch viele Startkarten für die DM im August in München in Aussicht stellen", berichtet Michael Eck von den Hessenmeisterschaften der Flintenschützen. "Waldemar Schanz zeigte über das gesamte Wochenende, das ihm zur Zeit keiner das Wasser in Hessen reichen kann." mehr lesen zu den Ergebnissen
Dennis Welsch ist mit Gold und Silber zufrieden
19.06.2017 Bei den Hessenmeisterschaften der Sportschützen standen an den vier Wettkampftagen vom 15. bis 18. Juni 2017 die Wettbewerbe im Landesleistungszentrum Frankfurt im Blickpunkt, bei denen insgesamt 58 Entscheidungen fielen. Neben dem Kampf um Meistertitel galt bei den Aktiven das Hauptaugenmerk der Qualifikation zur Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften. In den Gewehr- und Pistolendisziplinen können 175 hessische Sportschützen mit einer Einladung zu den Titelkämpfen in Garching-Hochbrück rechnen. mehr lesen
Hessenmeisterschaften der Feldbogenschützen
Carolin Landesfeind wird ihrer Favoritenrolle gerecht
19.06.2017 Bei optimalen Wettkampfbedingungen zeigten die 77 Teilnehmer bei den Hessenmeisterschaften im Feldbogenschießen auf den Parcours des Bogenclubs Babenhausen gute Leistungen und über ein Drittel aller Starter kann mit einer Einladung zur Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften rechnen, die am 15. und 16. Juli 2017 im niedersächsischen Hohegeiß im Harz ausgetragen werden. Zu den erfolgreichen Titelverteidigern gehörte Carolin Landesfeind, die ihrer Favoritenrolle für den SV Böddiger mit dem Compoundbogen in der Damenklasse gerecht wurde. . mehr lesen
Target Sprint – WM Qualifikation in Hannover
Lilith Grupe löst WM-Ticket für Suhl
17.06.2017 „Lilith Grupe hat es geschafft, als hessische Teilnehmerin bei der Weltmeisterschaft im Target Sprint in Suhl dabei sein zu dürfen“, freute sich Landesreferentin Tanja Frank über den Erfolg der Laubacherin. „Wir Hessen drücken ihr ganz fest die Daumen.“ Über den Verlauf der WM-Qualifikation in Hannover berichtet Andreas Tempelfeld: „In der Landeshauptstadt Niedersachsens fand der letzte Qualifikations-Wettkampf statt. Lilith Grupe lieferte eine sehr starke Leistung, obwohl sie noch am Vortag bei der hessischen Meisterschaft ihren Titel verteidigte. . mehr lesen
Vorschau - Hessenmeisterschaften Feldbogen
Vier BSC-Schützinnen fordern Titelverteidigern Landesfeind
15.06.2017 Neben den Titelkämpfen der Gewehr- und Pistolenschützen im Frankfurter Landesleistungszentrum stehen bei den Hessenmeisterschaften die Entscheidungen in der Disziplin „Feldbogen“ im Blickpunkt, die am kommenden Sonntag (18. Juni) ab 9.00 Uhr auf den Parcours des BC Babenhausen (Am Allmai 2, 64832 Babenhausen-Harreshausen) beginnen. Zu den spannenden Entscheidungen gehört der Compoundbogenwettbewerb der Frauen, bei dem Titelverteidigerin Carolin Landesfein vom SV Böddiger auf vier starke Konkurrentinnen vom BSC Rüsselsheim trifft. mehr lesen
Vorschau - Hessenmeisterschaften Gewehr und Pistole
Julian Justus als Titelverteidiger am Start
15.06.2017 Seit Donnerstag (15. Juni) werden im Landesleistungszentrum Frankfurt am Main die Hessenmeisterschaften der Sportschützen fortgesetzt, bei denen bis zum Sonntagabend (18. Juni) Entscheidungen in insgesamt 46 Wettbewerben fallen werden. Als Höhepunkte werden die Finalwettkämpfe der Herren am Samstag (17. Juni) um 14 Uhr mit dem Luftgewehr und um 19.30 Uhr im Kleinkaliber-Liegendwettbewerb ausgetragen. Beim Luftgewehrwettbewerb steht Olympiateilnehmer Julian Justus im Blickpunkt, der um 12 Uhr als Titelverteidiger für seinen Heimatverein Homburger SGi an den Start gehen wird. mehr lesen
Hans-Heinrich v. Schönfels - Präsidentenbrief
Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder!
11.06.2017 Ich wende mich heute an Euch, um etwas Klarheit in die Diskussion um die zukünftige Ausrichtung des Hessischen Schützenverbandes und die terminliche Abfolge einer Nachfolgeregelung für das Amt des Präsidenten zu bringen. Wie Ihr alle wisst, wurde ich am Deutschen Schützentag in Frankfurt am Main zum Präsidenten des Deutschen Schützenbundes gewählt. Vielerlei Stimmen nannten ihn, den besten Schützentag in der Geschichte des Deutschen Schützenbundes. Es freut mich als Präsident, so etwas von unseren Gästen zu hören. mehr lesen
Hessenmeisterschaften Gewehr / Pistole
Stechschuss entscheidet für Marion Reiting
11.06.2017 Am zweiten Wochenende der hessischen Schießsportmeister-schaften in den Gewehr- und Pistolendisziplinen standen die Entscheidungen im Landesleistungszentrum Frankfurt am Main, sowie auf dem 25-Meter-Standanlagen von Diana Bergen-Enkheim und den 300-Meter-Ständen in Wetzlar im Blickpunkt. Zu den Höhepunkten gehörten die ersten Finals der besten Acht, die in den olympischen Wettbewerben mit dem Sportgewehr bei den Frauen und mit der Luftpistole bei den Herren ausgetragen wurden. mehr lesen
Qualifikation zur 19. Armbrust Weltmeisterschaft in Osijek (Kroatien)
Drei hessische Damen sichern sich die WM Fahrkarte
08.06.2017 Wie in jedem Jahr fand die DSB-Sichtung der Armbrustschützen über die 10 Meter Distanz im Frankfurter Landesleistungszentrum statt, zu denen vom Hessischen Schützenverband insgesamt sechs Schützinnen und Schützen gemeldet wurden. „Während sich von den drei Herren, Peter Neumann, Kevin Rompf und Kevin Meers, keiner für den DSB Kader qualifizierte, lief es bei den Damen/Juniorinnen umso besser“, berichtete Armbrustreferent Jürgen Heun. „Alle drei Damen schafften den Sprung in den DSB Kader." mehr lesen
Vorschau: Hessenmeisterschaften Gewehr und Pistole
Falken-Gesäß als Titelverteidiger mit der Luftpistole
07.06.2017 Fast 1.100 Starter werden am kommenden Wochenende (10. und 11. Juni 2017) zu den Entscheidungen bei den Hessenmeisterschaften in den Gewehr- und Pistolendisziplinen der Sportschützen erwartet. Im Mittelpunkt stehen die Titelkämpfe im Landesleistungszentrum Frankfurt, bei denen zwei Finalentscheidungen in den olympischen Disziplinen „Kleinkaliber-Sportgewehr“ der Frauen (Bild links) und bei den Herren mit der Luftpistole am Samstagnach-mittag die Höhepunkte bilden. mehr lesen
WM-Nominierungen und Quotenplätze für Olympische Jugendspiele
Tripp und Barbe für das erste Quotenplatzturnier nominiert
31.05.2017 Der hessische Landestrainer im Gewehrbereich, William Murray, berichtete über weitere Erfolge seiner Nachwuchstalente: „Nach den Gewehr Ausscheidungen in Suhl werden Johanna Tripp und Tom Barbe für das erste Quotenplatzturnier zur Teilnahme an den Olympischen Jugendspielen mit dem Luftgewehr nominiert. Das Turnier findet zeitgleich zur Europameisterschaft in Baku (Aserbaidschan) im Juli statt.“ mehr lesen
Hessenmeisterschaften der Vorderladerschützen in Darmstadt
Haßlocher Tellschützen gelingt das Triple
31.05.2017 Der Dreifacherfolg „das Triple“ der Haßlocher Tellschützen in den Gewehrwettbewerben, der zehnte Erfolge in Serie von Petra Leonhardt vom SV Raibach (Bild) bei den Frauen, sowie die Doppelsiege von Andreas Dindorf (Haßloch), Johannes Dippel (Immichenhain) und Friederike Neumann (Raunheim) waren die Höhepunkte der Hessenmeisterschaften im Vorderladerschießen. mehr lesen
Hessenmeisterschaften Vorderlader Flinte in Fürth/Odenwald
Jürgen Köhler verteidigt seinen Titel erfolgreich
29.05.2017 Bei den Hessenmeisterschaften der Vorderladerladerschützen im Flintenbereich wurden die Favoriten des SSV Viernheim ihrer Favoritenrolle auf der Wurfscheibenanlage des SV Hassia Fürth gerecht. Jürgen Köhler gewann bei seiner erfolgreichen Titelverteidigung mit der Steinschlossflinte seinen achten Hessenmeistertitel in dieser Disziplin seit 1995 und Hansjörg Obenauer gewann zum fünften Mal seit 2009 den Einzeltitel mit der Perkussionsflinte. mehr lesen
Hessenmeisterschaften Luftgewehr – Dreistellung 10 Meter
Franz Hackel gelingt die Titelverteidigung
29.05.2017 Mit dem 60-Schuss-Wettbewerb „Luftgewehr Dreistellung“ der Junioren begannen im Landesleistungszentrum Frankfurt die Hessenmeisterschaften der Gewehrschützen. Unter den 31 Teilnehmern gelang es Franz Hackel vom SV Löhlbach, seinen Vorjahrestitel erfolgreich bei den A-Junioren zu verteidigen. Nach dem Vizemeistertitel im Vorjahr holte sich Frederick Schröder vom SV Hebel den Einzeltitel bei den B-Junioren. mehr lesen
Ländervergleichskampf Vorderlader-Flinte in Fürth/Odenwald
Günter Kühlwein setzt sich knapp durch
26.05.2017 Mit dem Gesamtsieg für die bayerische Auswahl endete ein Ländervergleichskampf der Vorderlader-Flintenschützen, die sich in Fürth/Odenwald bei sehr unterschiedlichen Witterungsbedingungen trafen. „Am Freitag fand die Disziplin Steinschlossflinte bei strömenden Regen statt, dafür wurde die Perkussionsflinte am Samstag bei schönsten Wetter ausgetragen“, berichtete der hessische Vorderlader-Referent Norbert Baumann und freute sich über die Erfolge seiner Schützlinge mit der Perkussionsflinte. mehr lesen
Vorschau: Hessenmeisterschaften der Sportschützen
Klock und Massing als Titelverteidiger am Start
24.05.2017 Bei den Hessenmeisterschaften der Sportschützen stehen am kommenden Wochenende (27. und 28. Mai 2017) die Wettbewerbe in den Vorderladerdisziplinen im Blickpunkt. Auf den Standanlagen der PSG Darmstadt (Weiterstädter Landstraße 57, 64291 Darmstadt) werden von Samstagmorgen ab 8.30 Uhr bis Sonntagabend 18.00 Uhr insgesamt fast 600 Teilnehmer erwartet. Nach der erfolgreichen Qualifikation zur Teilnahme an den Europameister-schaften im spanischen Granada gilt es für Walter Massing und Jörg Klock, auf der hessischen Landesebene ihre im Vorjahr gewonnenen Titel zu verteidigen. mehr lesen
Hessische Meisterschaften Laufende Scheibe 50 Meter
Doppelsiege Vogelbacher und Hamberger
22.05.2017 Mit den 50-Meter-Entscheidungen begannen im Schützenhaus des SV Großenlüder die Laufende-Scheibe-Wettbewerbe, bei denen die Gastgeber fünf der sieben vergebenen Hessenmeistertitel gewannen. Herausragender Akteur war Christoph Vogelbacher (Bild links), der beide Einzeltitel gewann und den größten Anteil an den Mannschaftssiegen für den SV Großenlüder hatte. Nach dem Sieg in der Teamwertung zusammenmit Ehefrau Daniela Vogelbacher und Matthias Otterbein folgte einen Tag der Erfolg im Mixed-Wettbewerb. Neben Christoph und Daniela Vogelbacher war Marius Schneider am Sieg für Großenlüder beteiligt. mehr lesen
9. World Masters Games in Auckland (Neuseeland)
Adolf Mohr und Lis Becker gewannen sechs Goldmedaillen
20.05.2017 Das weltweit größte Multisport-Event für Seniorensportler, die World Masters Games, fanden Ende April 2017 zum neunten Mal statt und in diesem Jahr war Auckland in Neuseeland Austragungsort für 28 Sportarten mit 45 Disziplinen. Zu den alle vier Jahre von der International Masters Games Association veranstalteten Wettkämpfen gehörten auch verschiedene Bogensportdisziplinen, an denen sich zwei hessische Sportler erfolgreich beteiligten. Adolf Mohr von der SG Kirberg und Lis Becker von den Burgfalken Wiesbaden gewannen während der vom 23. bis 27. April ausgetragenen Wettbewerbe insgesamt sechs Goldmedaillen. mehr lesen
Vorschau: Hessenmeisterschaften Laufende Scheibe 50 Meter
Gastgeber aus Großenlüder als Favoriten am Start
18.05.2017 Am kommenden Wochenende, 20. und 21. Mai 2017, beginnen die Hessischen Schießsportmeisterschaften mit den Entscheidungen in der Disziplin „Laufende Scheibe 50 Meter“. Am Samstag und Sonntag werden jeweils ab 9 Uhr bis 16 Uhr über 50 Starts im Schützenhaus des SV Großenlüder (Zabershöfer Weg 6, 36137 Großenlüder) absolviert, bis an beiden Tagen um 17 Uhr die Siegerehrung der Erstplatzierten erfolgen wird. mehr lesen
Qualifikation Europameisterschaften Vorderlader in Granada (Spanien)
Fünf Hessen lösen Fahrkarten zur EM-Teilnahme
16.05.2017 In einem viertägigen Qualifikationsturnier vom 11. bis 14. Mai 2017 wurden im Pforzheimer Schießsportleistungszentrum die deutschen Teilnehmer an den 17. Vorderlader-Europameisterschaften ermittelt, die vom 3. bis 10. September im spanischen Las Gabias bei Granada ausgetragen werden. Für das Nationalteam wurden vom Bundesreferenten Gerhard Lang insgesamt 24 Aktive nominiert, darunter mit Jörg Klock (Bild), Walter Massing, Reiner Holla, Hans-Michael Würdinger und Thomas Klaner fünf Vorderladerschützen des Hessischen Schützenverbandes. mehr lesen
11. ISCH in Hannover
Johanna Tripp gewinnt zwei Goldmedaillen
15.05.2017 Vom 5. bis 14. November veranstaltete der Niedersächsische Sportschützenverband (NSSV) in seinem Bundesstützpunkt Hannover zum elften Mal die „International Shooting Competitions of Hannover“ (ISCH), an der über 1.000 Sportschützen aus der ganzen Welt teilnehmen. Mit Erfolg beteiligten sich hessische Schützinnen in den Juniorenklassen, von denen Johanna Tripp, Leah Faust und Jana Heck einen Dreifacherfolg mit 3x20-Wettbewerb mit dem Sportgewehr gelang. mehr lesen
23. Internationaler Wettkampf in der Walther Arena Berlin
Hessischer Nachwuchs redet international mit
02.05.2017 Vom 24. bis 30. April 2017 fand in der Berliner Walther Arena der 23. Internationale Wettkampf statt, von dem Landestrainer William Murray über die Leistungen seiner Schützlinge berichtete. „Es ist Schützentag, aber der Sport geht auch weiter und heute gewann Luc Dingerdißen (Team Wetterau) die Bronzemedaille in der Königsdisziplin 3x40 Junioren mit 1151 Ringen. Hessenkaderkollege Tom Barbe (Goddelsheim) wurde Siebter mit 1146 Ringen“, so die erste Murray-Erfolgsmeldung. mehr lesen
60. Deutscher Schützentag in Frankfurt am Main vom 27. bis 30. April 2017
Hans-Heinrich v. Schönfels neuer DSB-Präsident
01.05.2017 Spannung herrschte im Gesellschaftshaus des Frankfurter Palmen-gartens, als die Stimmenauszählung zur Wahl des neuen Präsidenten des Deutschen Schützenbundes (DSB) begann. 528 Delegierte aus zwanzig DSB-Lan-desverbänden hatten die Wahl zwischen Jürgen Sostmeier, zweiter Landes-schützenmeister des Bayerischen Sportschützenbundes und Hans-Heinrich v. Schönfels, dem Präsidenten des Hessischen Schützenverbandes. Beide bewarben sich um die Nachfolge des Niedersachsen Heinz-Helmut Fischer, der nicht mehr zur Wahl antrat. mehr lesen
Frankfurt hat den Teppich ausgerollt
26.04.2017 Vor zahlreichen Medienvertretern fand am Dienstag (25. April) im Magistratssitzungssaal im Frankfurter Römer das zweite Pressegespräch zum 60. Deutschen Schützentag statt. „Frankfurt hat den Teppich ausgerollt. Wir werden den Schützen Tür und Tor öffnen“, sagte Georg Kemper, Leiter des Frankfurter Sportamtes, zur Begrüßung und stellte die Podiumsgäste vor, zu denen neben dem Präsidenten des Hessischen Schützenverbandes Hans-Heinrich v. Schönfels und Geschäftsführer Hans Bröer auch der Bundesgeschäftsführer des Deutschen Schützenbundes, Jörg Brokamp sowie der mehrfache Weltmeister im Vorderladerschießen, Walter Massing, gehörten. mehr lesen
Fernseh-Liveübertragungen im Hessischen Rundfunk
21.04.2017 Ein großes Medieninteresse entstand im Vorfeld des 60. Deutschen Schützentages in Frankfurt am Main und der Geschäftsführer des ausrichtenden Hessischen Schützenverbandes, Hans Bröer, freut sich besonders über die geplanten Fernseh-Liveübertragungen von den Veranstaltungen im Hessischen Rundfunk. „Am Samstag (29. April) ist eine Liveübertragung vom Schützen-festzug, der Bannerübergabe und Proklamation des Bundesschützenkönigs auf dem Römerberg zwischen 14.15 Uhr und 16.30 Uhr im dritten HR-Programm geplant“, kündigte Bröer an. Zudem sind Übertragungen von den übrigen Veranstaltungen vorgesehen. mehr lesen
Hessischer Schützentag in Usingen / Hunoldstal vom 7. bis 9. April 2017
Philipp Hackel neuer hessischer Landesschützenkönig
10.04.2017 Der Vorsitzende des Schützenvereins Usingen, Jens Kröger, begrüßte die Gäste des Landesschützenballs im voll besetzten Christian-Wirth-Saal, bevor Hans-Heinrich v. Schönfels die Präsidentenmedaille an die Vertreter der ausrichtenden Vereine, Schatzmeister Ralph Selling vom SV Usingen und Matthias Eid, erster Vorsitzender des SV Finsternthal-Hunoldstal überreichte. Zum Auftakt der Ehrungen wurde Ina Schmidt von Diana Ober-Roden für den Gewinn des Europameistertitels im Feldarmbrustschießen ausgezeichnet und sie wurde zudem Dritte bei der Wahl zur Sportlerin des Jahres. mehr lesen
Sportler des Jahres 2016
10.04.2017 Die Wahl der Sportler des Jahres 2016 wurde von einer sechsköpfigen Jury vorgenommen. Jedes Jurymitglied konnte bei der Sitzung im Landesleistungszentrum Frankfurt-Schwanheim am 20. November 2016 in jeder Kategorie (Sportler, Sportlerin und Nachwuchssportler) 10,9,8,7,u.s.w Punkte vergeben. Die Vorschläge zur Wahl der Sportler erfolgte auf Basis der Wettkampfergebnisse im Jahr 2016 und wurden von den anwesenden Fachreferenten entsprechend begründet. Die Bekanntgabe und Ehrung der Erstplatzierten wurde im Rahmen des Landesschützenballs beim Hessischen Schützentag in Usingen vorgenommen. mehr lesen
Ein Meilenstein in der Verbandsgeschichte
10.04.2017 Von einem historischen Schützentag sprach Präsident Hans-Heinrich v. Schönfels bei der Delegiertenversammlung des Hessischen Schützenver-bandes am 9. April 2017 im Christian-Wirth-Saal auf dem Schlossgarten Campus in Usingen. „Es ist ein Meilenstein in der Verbandsgeschichte und wir sind auf dem Weg zu einem modernen und zukunftsorientierten Sportverband“, sagte Hans-Heinrich v. Schönfels, der die Vereine durch die Reduzierung der bisherigen zehn Gaue und 37 Kreise auf 27 neue Schützenbezirke und den damit verbundenen kürzeren Verwaltungswegen als Gewinner der umfassenden Strukturreform sieht. mehr lesen
Auftakt eines Schützentages mit historischer Bedeutung
07.04.2017 Mit dem Empfang des Präsidiums und der Gauschützenmeister durch den Bürgermeister der Stadt Usingen, Steffen Wernard, begann am 7. April 2017 im großen Sitzungssaal der ehemaligen Hugenottenkirche der 66. Hessische Schützentag. „Wir freuen uns, dass in Usingen zum zweiten Mal nach 2010 der Hessischen Schützentag stattfindet und danken dem Schützenverein für sein Engagement“, sagte Bürgermeister Wernard zur Begrüßung. mehr lesen
Internationaler Saisonauftakt der Sportschützen in Dortmund
ISAS Gold und Silber für David Koenders
03.04.2017 Mit den Entscheidungen der Junioren endete am Wochenende in Dortmund der 33. internationale Saisonauftakt der Sportschützen (ISAS), bei denen David Koenders vom SV Rai-Breitenbach (Bild) für die deutsche Junioren-nationalmannschaft mit dem Gewinn einer Gold- und einer Silbermedaille für die herausragenden Leistungen sorgte. Der hessische Landestrainer William Murray zeigte sich begeistert von den Leistungen seines Schützlings: „David Koenders, der am ersten Tag als Sechster aus dem Dreistellungskampf-Finale ausge-schieden ist, gewann danach das äußerst spannende Finale im Kleinkaliber-Liegendkampf mit 0,2 Ringen Abstand.... mehr lesen
Deutsche Meisterschaften Bogen Halle in Hof (Bayern)
Goldmedaillen für Hanau und Eberstadt
13.03.2017 Mit sieben Medaillen, davon zwei Mal Gold, kehrten die hessischen Bogensportler von den Deutschen Meisterschaften zurück, die in der Freiheitshalle Hof vom 10. bis 12. März 2017 ausgetragen wurden. Unter den insgesamt über 500 Teilnehmern an den 60-Pfeile-Titelkämpfen auf 18 Meter Entfernung gewann das Damenteam von Blau-Gelb Hanau (Bild) mit dem Compoundbogen und die Recurvebogenschützinnen des SV Eberstadt in der Damen-Altersklasse die beiden Goldmedaillen für den Hessischen Schützenverband. mehr lesen
Europameisterschaft Laufende Scheibe 10 Meter in Maribor
Silbermedaille für Kris Großheim und Julie Kirr
12.03.2017 Vom Verlauf der Laufende Scheibe-Europameisterschaften berichtete Helmut Krause für den Hessischen Schützenverband: „Nach einem spannenden Ausscheidungsschießen in München erreichte nur Kris Großheim und Daniela Vogelbacher die Qualifikation zur EM. Dann der Schock: Noch in der Vorbereitungsphase im Februar, auf dem Weg zum Schießstand stürzte Daniela Vogelbacher und brach sich das Handgelenk. Somit schrumpfte der Nationalkader des Deutschen Schützenbundes auf zwei Schützen, Kris Großheim und Juli Kirr aus Thüringen, da auch noch andere Teilnehmer aus persönlichen Gründen kurzfristig abgesagt hatten." mehr lesen
Drei hessische Titelverteidiger gehen an den Start
09.03.2017 Am kommenden Wochenende, 10. bis 12. März 2017, finden im bayerischen Hof die Deutschen Meisterschaften im Hallenbogenschießen statt. Zu den dreitägigen Titelkämpfen in der Hofer Freiheitshalle werden über 550 Teilnehmer erwartet, darunter 53 Starter aus dem Hessischen Schützenverband. Bereits am Freitag (10. März) gehen mit Detlef Kunstein vom SV Goldene Zehn Ravolzhausen und Janine Meißner vom BSC Hochtaunus zwei Aktive an die Schießlinie, um ihre Vorjahrestitel zu verteidigen. mehr lesen
Europameisterschaften Luftdruck in Maribor (Slowenien)
Mannschaftsgold für Jana Heck und David Koenders im Mixed siegreich
09.03.2017 Bei den vom 8. bis 11. März 2017 im slowenischen Maribor stattfindenden Europameisterschaften war Jana Heck aus dem hessischen Petersberg am Gewinn der Mannschaftsgoldmedaille für das deutsche Juniorenteam beteiligt. David Koenders vom SV Rai-Breitenbach gewann zusammen mit seiner bayerischen Partnerin Verena Schmid den Mixed-Wettbewerb. Über den Verlauf der Wettkämpfe berichtete der hessische Landestrainer William Murray. . mehr lesen
Erstes Pressegespräch zum 60. Deutschen Schützentag 2017 in Frankfurt
Die Bevölkerung soll daran teilhaben
03.03.2017 Knapp zwei Monate vor Beginn des 60. Deutschen Schützentages vom 27. Bis 30. April 2017 fand im Magistratssitzungssaal des Frankfurter Römers das erste Pressegespräch mit Vorstellung der verschiedenen Programmpunkte statt. „Wir freuen uns auf diese Veranstaltung“, unterstrich Georg Kemper, Leiter des Sportamtes, und begrüßte vom Deutschen Schützenbund des Bundesgeschäftsführer Jörg Brokamp, sowie vom Hessischen Schützenverband den Präsidenten Hans-Heinrich v. Schönfels und Geschäftsführer Hans Bröer. mehr lesen
Aufstiegsentscheidungen zum Abschluss der Punktrunden Luftpistole und –gewehr
SC Windecken steigt in die zweite Bundesliga auf
27.02.2017 Nach dem Titelgewinn in der Hessenliga krönten die Luftpistolen-schützen des Schützenclubs Windecken die Saison mit dem Aufstieg in die zweite Bundesliga West. Die Mannschaft des 7.000 Einwohner zählenden Stadtteils von Nidderau im Main-Kinzig-Kreis schaffte mit dem zweiten Platz im Aufstiegskampf auf den Standanlagen in Bad Homburg auf Anhieb den Sprung in die zweite Liga. Hinter dem überlegenen Team der SpS Ännchen Bad Godesberg behaupteten Kathrin Türpitsch, Marko Kuckuck, Andre Craul, Kai-Michael Arends und Kai Schlegel in zwei Durchgängen den zweiten Platz. mehr lesen
Vorstand der Stiftung Sporthilfe Hessen im LLZ Frankfurt zu Gast
Einblicke in das Schießen als Leistungssport
17.02.2017 Anlässlich einer Sitzung des Vorstandes der Stiftung Sporthilfe Hessen konnten sich die Teilnehmer vom Schießen als Leistungssport überzeugen. Gemeinsam mit den Trainern William Murray, Udo Piesche, Wilfried Glembock und den beiden Aktiven, David Koenders und Oliver Geis, gab der Geschäftsführer des Hessischen Schützenverbandes, Hans Bröer, den fünf Vorstandsmitgliedern Einblicke in die Technik des Schießens mit Gewehr und Pistole. mehr lesen
Abschluss der Punktrunden in den Bogen Hessenligen
Oberauroff und Böddiger setzen sich durch
15.02.2017 Mit dem vierten Wettkampftag in Fulda endeten am Wochenende die Punktrunden der Bogenschützen in den Hessenligen. Bei den Recurvebogen-schützen setzte sich die Erstligareserve des BSC Oberauroff durch und mit dem Compoundbogen siegte die Mannschaft des SV Böddiger. Ihren komfortablen Punktevorsprung behaupteten die Oberauroffer in den sieben Begegnungen zum Abschluss der Saison in Fulda. Mit Simon Kilian (Bild) wurde nur ein Schütze eingesetzt, der alle sieben Wettkämpfe bestritt. mehr lesen
Bogen Bundesligen und Regionalliga West
Laufdorf und Oberauroff steigen ab / Comeback von Zierenberg
06.02.2017 Am letzten Wettkampftag der ersten Bogen-Bundesliga Nord des Deutschen Schützenbundes erfüllte sich in der Sporthalle Jahnstraße in Schöffengrund-Schwalbach das Abstiegsschicksal für die beiden hessischen Mannschaften des BSC Laufdorf und des 1. UTK BSC Oberauroff. In der heimischen Halle hatten die Laufdorfer BSC-Schützen keine Chance, um dem dritten Abstieg nach 2009 und 2011 zu entgehen. Nach nur einem Jahr in der ersten Liga, müssen die Aufsteiger aus Oberauroff wieder in die zweite Bundesliga Nord zurückkehren. mehr lesen
Bundesligafinale Luftgewehr und Luftpistole in Paderborn
SV Kriftel holt sich die fünfte Medaille
06.02.2017 Wie im Vorjahr wurden die Luftpistolenschützen des SV Kriftel beim Bundesligafinale des Deutschen Schützenbundes Vizemeister und holten sich damit ihre fünfte Medaille. Nach Siegen im Viertelfinale gegen Waldenburg (3:2) und im Halbfinale gegen die Titelverteidiger vom SV Waldkirch (3:2) verloren die Schützlinge von Trainer Detlef Glenz das Finale um die Goldmedaille gegen den SV Kelheim-Gmünd mit 1:4. Höhepunkt für das Team vom SV Kriftel war der Halbfinalsieg gegen den SV Waldkirch. „Das war unser letztjähriger Finalgegner und wir haben unser Ziel erreicht, beim Finale drei Mal zu schießen“, freute sich Trainer Detlef Glenz nach dem dramatischen Duell. mehr lesen
Vorschau: Bundes- und Regionalligen der Bogenschützen
Kann der BSC Laufdorf den Heimvorteil nutzen?
02.02.2017 Ihre letzte Chance, dem drohenden Abstieg aus der ersten Bundesliga Nord zu entgehen, haben am kommenden Samstag (4. Februar 2017) ab 14 Uhr die beiden hessischen Bogen-Erstligisten BSC Laufdorf und 1. UTK BSC Oberauroff. Während die Aufsteiger aus Oberauroff als Tabellenletzter mit neun Punkten Rückstand zum rettenden sechsten Platz nur noch theore-tische Chancen auf den Klassenerhalt haben, kann das Team des BSC Laufdorf in der Sporthalle von Schöffengrund-Schwalbach (Jahnstraße 2) auf den Heimvorteil hoffen, um den Sechs-Punkterückstand in den sieben Begegnungen aufzuholen. mehr lesen
Kriftel fordert zum Auftakt den Rekordmeister
02.02.2017 Im Paderborner Sportzentrum Maspernplatz (Schützenweg 1b, 33102 Paderborn) findet am kommenden Wochenende (4. und 5. Februar 2017) das Bundesligafinale der Luftgewehr- und Luftpistolenschützen statt. Die jeweils vier besten Mannschaften der Süd- und Nordligen ermitteln im KO-System zum 20. Mal den Bundesligameister des Deutschen Schützenbundes. Der SV Kriftel hat sich als einzige hessische Mannschaft für das Finale der Luftpistolenschützen qualifiziert und für die Schützlinge von Trainer Detlef Glenz wird es am Samstagnachmittag ernst, wenn die Taunusstädter um 14.15 Uhr zum Abschluss der Viertelfinalbegegnungen auf den siebenfachen Bundesligameister SG Waldenburg treffen. mehr lesen
Hessische Meisterschaft Bogen Halle in Kaufungen
Maximilian Weckmüller kann Simon Kilian stoppen
30.01.2017 Die Sporthallen der Integrierten Gesamtschule im nordhessischen Kaufungen waren Austragungsort der Hessenmeisterschaften im Hallenbogen-schießen, an denen sich 373 Aktive beteiligten, für die neben dem Kampf um die Medaillen auch die Qualifikation zur Teilnahme an den Deutschen Meister-schaften im bayerischen Hof (10. bis 12. März 2017) im Blickpunkt standen. Zu den Höhepunkten gehörte das abschließende Finale der jeweils acht ringbesten Starter in den Herren- und Damenklassen mit dem Recurve- und dem Compoundbogen. mehr lesen
Murray-Blitzmeldung aus München
Drei Hessen fahren zur Europameisterschaft nach Maribor
28.01.2017 „Eine sehr gelungene Eröffnung des Jahres 2017 für die Hessische Gewehrschützen“, meldete Landestrainer William Murray vom Internationalen Wettkampf in Garching-Hochbrück, wo auch die deutschen Starter bei den 10-Meter-Europameisterschaften vom 6. bis 12. März 2017 im slowenischen Maribor ermittelt wurden. „Bei den Herren hat Olympiateilnehmer Julian Justus (Homberg/Ohm) den zweiten Platz hinter Maxi Dallinger aus Bayern belegt. Auf dem dritten Rang kam der ehemalige Hessenkaderschütze Robin Zissel aus Burgwald-Ernsthausen, der mittlerweile für das Rheinland startet. mehr lesen
Vorschau: Hessenmeisterschaften im Hallenbogenschießen in Kaufungen
Gelingt Simon Kilian wieder eine Überraschung
25.01.2017 Der Sieg von Simon Kilian vom BSC Oberauroff war im Vorjahr eine der größten Überraschungen bei den Hessischen Meisterschaften im Hallenbogenschießen und in diesem Jahr gehört der Titelverteidiger mit dem Recurvebogen zu den über 400 Teilnehmern, die zwei Tage lang ab Samstagmorgen (28. Januar - 9 Uhr) und Sonntagmorgen (29. Januar - 10 Uhr) in der Schulsporthalle der IGS Kaufungen (Friedrich-Ebert-Str., 34260 Kaufungen) an die Schießlinie gehen werden mehr lesen
Empfang im Landratsamt für Christian Reitz und Oliver Geis
Sportliche Tradition auf hohem Niveau
16.01.2017 Im Rahmen eines Empfangs durch Landrat Michael Cyriax im Foyer vor dem Plenarsaal im Landratsamt des Main-Taunus-Kreises in Hofheim wurden die sportlichen Leistungen der beiden erfolgreichen Schnellfeuerschützen Christian Reitz und Oliver Geis gewürdigt. „Mit Interesse und Spannung habe ich Ihre Siege in den Medien verfolgt“, so Landrat Michael Cyriax, der den Olympiasieger Christian Reitz und den Welt- und Europameister Oliver Geis zu den namhafte Persönlichkeiten zählte, die sich ins Goldene Buch des Landkreises eintrugen. mehr lesen
Bogen Bundes-, Regional- und Hessenligen
Laufdorf und Oberauroff fallen weiter zurück
16.01.2017 Die beiden hessischen Erstligisten, BSC Laufdorf und UTK BSC Oberauroff waren die Verlierer des dritten Wettkampftages der ersten Bogen-Bundesliga Nord. In der BBS-Turnhalle in Verden/Aller verloren die Aufsteiger aus Oberauroff alle sieben Begegnungen und haben nur noch eine theoretische Chance, dem Abstieg in die zweite Bundesliga zu entgehen. Nicht viel besser erging es dem Team vom BSC Laufdorf, dass vor dem Saisonfinale schon sechs Punkte Rückstand auf den rettenden sechsten Tabellenplatz hat. Bereits zum Auftakt des dritten Wettkampftages zeigte sich, dass die Aufsteiger vom UTK BSC Oberauroff in der ersten Liga nicht bestehen können. mehr lesen
Luftpistole Bundesliga Nord
Kriftel siegt zum zweiten Mal im Norden
16.01.2017 Zum zweiten Mal nach 2013 siegten die Luftpistolenschützen des SV Kriftel in der Bundesliga Nord und zogen zum siebten Mal in Folge ins Bundesligafinale ein. In der heimischen Krifteler Schwarzbachhalle verbesserte sich das Team von Trainer Detlef Glenz mit 4:1 Siegen über die Nachbarn von Falke Dasbach und dem SV Sülfeld am letzten Wettkampfwochenende auf den ersten Tabellenplatz, nachdem Spitzenreiter Braunschweig am Saisonende überraschend zwei Niederlagen hinnehmen musste. Für das Team des SV Falke Dasbach endete die dritte Erstligasaison nach dem Wiederaufstieg auf dem achten Tabellenplatz. mehr lesen
Vorschau: Bundes-, Regional- und Hessenligen der Bogenschützen
Können Oberauroff und Laufdorf für den Ligaerhalt punkten?
12.01.2017 Am kommenden Samstag (14. Januar) wird ab 14 Uhr in der BBS-Turnhalle von Verden/Aller der dritte Wettkampftag der Bogenschützen in der Bundesliga Nord ausgetragen. Für die beiden hessischen Erstligisten, 1. UTK BSC Oberauroff und BSC Laufdorf, gilt es bei den sieben Begegnungen zu punkten, um die beiden letzten Tabellenplätze Liga zu verlassen. In der zweiten Bogen-Bundesliga West wollen die Zierenberger Bogenschützen ihre Spitzenposition in der Sporthalle Holten (Kastellstr. 40, 46147 Oberhausen) verteidigen und in der Regionalliga West geht der SV Arolsen als Spitzenreiter in die sieben Begegnungen, die in der Nußberg-Sporthalle in Iserlohn (Langerfeldstr. 60) ausgetragen werden. mehr lesen
Vorschau: Luftpistole Bundesliga Nord und zweite Bundesliga West
Kann Hegelsberg-Vellmar noch den Abstieg vermeiden?
12.01.2017 Am kommenden Wochenende, 14.und 15. Januar 2017, werden die beiden letzten Vorrunden-Wettkampftage der 20. Bundesligasaison ausgetragen, bei denen aus hessischer Sicht die Begegnungen in der Große Schwarzbachhalle in Kriftel (Bleichstr. 7-9) im Blickpunkt stehen. Während die Gastgeber vom SV Kriftel mit Olympiasieger Christian Reitz bereits vorzeitig die Fahrkarte zur Teilnahme am Bundesligafinale in Paderborn gelöst haben, gilt es für das Team des SV Hegelsberg-Vellmar die letzten Chancen zu nutzen, um noch den Klassenerhalt zu schaffen. mehr lesen
60. Deutscher Schützentag in Frankfurt - Festzug am 29. April 2017
Es werden noch Helfer zur Begleitung des Festzuges gesucht
10.01.2017 Der Hessische Schützenverband sucht noch Helfer zur Begleitung des Festzuges am 29. April 2017 im Rahmen des 60. Deutschen Schützentages in Frankfurt. Der Festzug beginnt um 14 Uhr (Aufstellung um 13 Uhr) an der Alten Oper und endet gegen 16 Uhr auf dem Frankfurter Römerberg.
Alle Interessierten, die bei der Begleitung des Festzuges als Helfer teilnehmen wollen, können sich noch bis zum 3. Februar 2017 formlos in der Geschäftsstelle des Hessischen Schützenverbandes melden. mehr Informationen
Luftgewehr Bundesliga Nord – letztes Wettkampfwochenende
Mengshausen verpasst Finale, Baunatal steigt ab
08.01.2017 Am Ende der 20. Bundesligasaison im Sportschießen standen die beiden hessischen Luftgewehrmannschaften aus Mengshausen und Baunatal mit leeren Händen da. Die SGi Mengshausen verpasste auf Rang fünf im Endklassement die Chance zur Teilnahme am Bundesligafinale und die Aufsteiger des SSV Baunatal müssen auf Rang elf der Tabelle die erste Liga nach nur einem Jahr wieder verlassen. Dabei hatte das Saisonfinale in der Sporthalle an der Jahnstraße in Nordstemmen für Mengshausen mit einem Überraschungssieg begonnen. mehr lesen
Schwere Aufgaben für Mengshausen und Baunatal
05.01.2017 Am letzten Wettkampfwochenende (7. und 8. Januar 2017) stehen die beiden hessischen Erstligisten in der Luftgewehr-Bundesliga Nord vor schweren Aufgaben. Während die SGi Mengshausen noch um den Einzug ins Bundesligafinale in Paderborn (3. bis 5. Februar) kämpft, hat die SSV Baunatal nur noch geringe Chancen dem Abstieg in die zweite Liga zu entgehen. Das erste Schwergewicht wartet auf das Team der SGi Mengshausen in der Sporthalle an der Jahnstraße in Nordstemmen mit dem amtierenden Bundesligameister Hubertus Elsen. mehr lesen
Schützenverein Ober-Breidenbach erhält Grünes Band der Commerzbank
Familiäre Atmosphäre trifft Spitzensport
30.12.2016 Die vorbildliche Talentförderung im Schützenverein Ober-Breidenbach wurde von der Commerzbank mit dem „Grünen Band“ und einer Förderprämie von 5.000 Euro belohnt. „Er ist einer von bundesweit 50 Vereinen, die in diesem Jahr mit dem bedeutendsten Preis in der leistungssportlichen Nachwuchsförderung ausgezeichnet werden“, sagte Simon Hartwig, Filialdirektor der Commerzbank-Filiale Alsfeld, bei der Preisverleihung in den Räumen des 223 Mitglieder zählenden Schützenvereins. „Familiäre Atmosphäre trifft Spitzensport, das kommt bei den Jugendlichen gut an“, begründete Hartwig die Vergabe des Preises. mehr lesen
Weihnachtsbotschaft des Präsidenten Hans-Heinrich v. Schönfels
als Präsident des Hessischen Schützenverbandes erfüllt es mich mit Stolz heute zum Abschluss des Jahres von den Erfolgen hessischer Schützen auf internationaler Ebene berichten zu können. Das alles überstrahlende Ereignis waren in diesem Jahr die Olympischen Spiele in Rio de Janeiro.Im letzten Jahr beschrieb ich noch an gleicher Stelle unsere Hoffnungen, mit vier Teilnehmem bei den olympischen Spielen starten zu können. Aus den vier Startern wurden fünf und mit den zwei Goldmedaillen von Henri Junghänel und Christian Reitz war der Hessische Schützenverband nicht nur im Deutschen Schützenbund, sondern auch im Landessportbund Hessen erfolgreichster Fachverband. mehr lesen
Letzter Wettkampftag der Luftgewehr Hessenliga
Petersberger ungeschlagen zum Titelgewinn
18.12.2016 Am letzten Wettkampftag der Luftgewehr Hessenliga brachte Spitzenreiter SV Petersberg den Titelgewinn ungeschlagen ins Ziel. Beim Saisonfinale im Schützenhaus des SV Wallenrod siegten die Petersberger sicher mit 4:1 gegen den SV Eschbach. „Letztes Jahr haben wir auf den Aufstieg verzichtet, doch in diesem Jahr wollen wir in die zweite Bundesliga aufsteigen“, kündigte Anja Heck die Ambitionen des Meisters der Hessenliga an. Die Jugendleiterin des Vereins konnte auf die Leistungsstärke ihrer jungen Talente vertrauen, zu denen neben Johanna Tripp ihre beiden Töchter Jana und Mona Heck gehören. mehr lesen
34. Internationaler Luftgewehrwettbewerb „RIAC“ in Luxemburg
Hessische Junioren dominieren mit dem Luftgewehr
17.12.2016 „Zwei Siege, zwei Silbermedaillen und ein vierter Platz für Hessens Luftgewehrschützen“, zog Landestrainer William Murray zufrieden seine Bilanz nach Abschluss des internationalen Wettkampfes „RIAC“, der in Luxemburg mit dem IBIS-Cup abgeschlossen wurde. „Beide Junioren- Wettbewerbe gingen an Hessen, David Koenders mit 624,6 und 250,2 im Finale deklassierte seine Gegner und die 15-jährige Mona Heck gewann Gold in ihren ersten internationalen Wettkampf, knapp vor Mannschaftskollegin Katharina Anna. Bei den Damen gewann Pamela Bindel Silber und Lukas Fischer beendete seinen Wettkampf auf dem vierten Rang.“ mehr lesen
David Koenders dominiert Vorkampf und Finale
17.12.2016 „Eben hat David Koenders (SV Rai Breitenbach, Bundesliga BSV Buer Bülse) aus Hessen das erste internationale Finale nach den neuen Finalregeln des Internationalen Schießsportverbandes (ISSF) gewonnen“, meldete der hessische Landestrainer William Murray von der 34. Auflage des international besetzten Luftgewehrwettbewerbs RIAC in Luxemburg. „Mit 624,4 im Vorkampf dominierte David schon das 19-köpfige Teilnehmerfeld, im Finale war alles dann viel enger aber mit 10,6 und 10,8 zum Abschluss machte der Hesse auch das Finale mit einem Endergebnis von 246,5 Ringen klar.“ mehr lesen
Sichtungsschießen für die Luftgewehr-Europameisterschaften
Julian Justus und David Koenders gewinnen souverän
17.12.2016 Auf der Olympiaschießanlage in Garching-Hochbrück wurde das dreitägige Sicherungsschießen für die Teilnahme an den Luftgewehr-Europameisterschaften ausgetragen, die vom 6. bis 12. März 2017 im slowenischen Maribor ausgetragen werden. „Die Sichtung bildet die erste Etappe der Ausscheidung für die Nationalmannschaft“, erklärte der hessische Landestrainer William Murray. „Da die endgültige Ausscheidung sich im Rahmen des IWK Münchens Ende Januar 2017 stattfindet, sind alle, die sich qualifiziert haben (jeweils 8 Sportler pro Geschlecht und Altersgruppe), für den IWK startberechtigt.“ mehr lesen
Sportplakette des Landes Hessen zum 38. Mal vergeben
Höchste hessische Auszeichnung für Oliver Geis
16.12.2016 Die Sportplakette ist die höchste Auszeichnung, die die hessische Landesregierung zur Anerkennung sportlicher Leistungen und zur Anerkennung besonderer Verdienste um den Sport vergibt. Die Sportplakette des Landes Hessen wird in der Regel alljährlich an zehn Personen oder Mannschaften vergeben, die nach internationalen und nationalen Maßstäben sportliche Höchstleistungen erzielt haben und durch ihre sportliche Haltung Vorbild sind. Zu den Geehrten gehörte Oliver Geis vom SV Kriftel. Präsident Hans-Heinrich v. Schönfels und sein Vorgänger Klaus Seeger gehörten zu den ersten Gratulanten. mehr lesen
Luftpistole 1. Bundesliga Nord und 2. Bundesliga West
Erste Punkte für Hegelsberg-Vellmar / Kriftel löst Finalticket
16.12.2016 Am fünften Wettkampfwochenende der ersten Bundesliga Nord gelang den Luftpistolenschützen des SV Hegelsberg-Vellmar der erste Saisonsieg, doch zum erhofften Befreiungsschlag im Abstiegskampf reichte es in der heimischen Großsporthalle in Obervellmar nicht. In der zweiten Begegnung ging das wichtige Match gegen Fahrdorf verloren. Etwas Luft im Abstiegskampf verschafften sich die Dasbacher Falken und an der Tabellenspitze löste der SV Kriftel mit zwei Siegen vorzeitig das Ticket zur Teilnahme am Bundesligafinale. mehr lesen
Mitarbeiter der Deutschen Sporthilfe zu Gast im Landesleistungszentrum
Vier Schießsportdisziplinen zum Ausprobieren
08.12.2016 Im Rahmen ihrer Weihnachtsfeier nutzten über 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Deutsche Sporthilfe, im Leistungszentrum des Hessischen Schützenverbandes verschiedene Schießsportdisziplinen kennenzulernen. Mit Unterstützung der Landestrainer Bill Murray und Udo Piesche sowie den aktiven Schützen Freddy Siebert, Halil Karaca und Stephanie Weigel wurden die Disziplinen Luftgewehr, Luftpistole, Armbrust und Bogen vorgestellt. mehr lesen
Luftpistole – Finale der Hessenliga
Schützenclub Windecken auf Anhieb Meister
05.12.2016 Mit einem Überraschungssieg durch Aufsteiger SC Windecken endete das Finale der Luftpistolenschützen in der Hessenliga. „Wir haben den ersten Wettkampf verloren und danach alles gewonnen“, freute sich Sportleiter Helmut Frischkorn. „Wir haben viel trainiert und auch etwas Glück gehabt.“ Das Team des 150 Mitglieder zählenden Schützenclub Windecken brachte im Schützenhaus von Ravolzhausen den Titelgewinn mit einem 3:2 Sieg über die Dasbacher Erstligareserve ins Ziel. mehr lesen
Bogen – Bundesligen Nord, Regionalliga West und Hessenligen
Oberauroff und Laufdorf fallen ans Tabellenende zurück
05.12.2016 Am zweiten Wettkampftag der Bogen-Bundesliga Nord hatten die hessischen Teams aus Oberauroff und Laufdorf in der Idsteiner Taubenberghalle einen schweren Stand und fielen nach den sieben Begegnungen auf die beiden letzten Plätze der Tabelle zurück. Besser lief es für den BSV Zierenberg auf dem zweiten Platz in der zweiten Bundesliga und dem SV Arolsen, der die Spitzenposition in der Regionalliga West übernahm. In den Hessenligen übernahmen die Teams vom BSC Oberauroff II und des BSC Rüsselsheim die Tabellenführungen. mehr lesen
Luftgewehr Bundesliga Nord und 2. Bundesliga West
Mengshausen gewinnt – Baunatal nutzt Chancen nicht
05.12.2016 Mit einem glücklichen 3:2 Heimsieg gewannen die Luftgewehrschützen der SGi Mengshausen das Hessenderby gegen den SSV Baunatal. In der heimischen Großsporthalle in Niederaula mussten die Gastgeber aber einen Tag später im Kampf um die Teilnahme am Bundesligafinale durch die Niederlage gegen die SSG Kevelaer einen Rückschlag hinnehmen. Nach der Pleite gegen Mengshausen konnte Baunatal auch gegen den Wissener SV seine Siegchance nicht nutzen und hat nur noch geringe Chancen auf den Klassenerhalt. mehr lesen
Luftgewehr Bundesligen – Vorschau
SGi Mengshausen im hessischen Derby gegen Baunatal
30.11.2016 Das hessische Derby zwischen dem gastgebenden Team der SGi Mengshausen und dem SSV Baunatal steht im Mittelpunkt des achten Wettkampftages der Luftgewehr Bundesliga Nord. In der heimischen Großsporthalle in Niederaula (Hattenbacher Straße 15) geht die SGi Mengshausen als klarer Favorit in das Duell mit den Gästen aus Baunatal, die ersten einen der sieben ausgetragenen Wettkämpfe gewinnen konnten. Dagegen hat das Team von Trainerin Sabine Kames als Tabellenvierter die Teilnahme am Bundesligafinale in Paderborn fest im Visier. mehr lesen
Spendenübergabe bei der Stiftung Sporthilfe Hessen
Hoffnungsvolle Sportler mit Blick auf Tokio 2020
28.11.2016 Die Stiftung Sporthilfe Hessen hatte Athleten, Kuratoriums- und Vorstandsmitglieder sowie Mitglieder des Gutachterausschusses, Förderer, Sponsoren und Medienvertreter zu einem Empfang in die Räume von Hassia Mineralquellen eingeladen - darunter auch die Olympiasieger Fabian Hambüchen und Saskia Bartusiak sowie die Silbermedaillengewinnerin von den Paralym-pischen Spiele, Marina Mohnen. Einen Gesamtspendenbetrag in Höhe von 22.800 Euro konnte Professor Dr. Heinz Zielinski, Vorstandsvorsitzender der Stiftung Sporthilfe Hessen, an diesem Abend von Förderern und Partnern entgegen nehmen. mehr lesen
Luftpistole Bundesliga Nord und Zweite Bundesliga West
Hegelsberg-Vellmar verpasst den ersten Saisonsieg
28.11.2016 Auch nach sieben Wettkampftagen sind die Luftpistolenschützen des SV Hegelsberg-Vellmar sieglos und stehen in der Bundesliga Nord als einzige Mannschaft ohne Punktgewinn am Tabellenende. In der Idsteiner Dreifelderhalle der Limesschule blieben auch die Gastgeber vom SV Falke Dasbach ohne Punktgewinn, so dass der SV Kriftel mit seinen beiden Siegen in Bassum als einziger hessischer Erstligist an diesem Wochenende erfolgreich war. mehr lesen
Luftgewehr Bundesliga Nord
Mengshausen bezwingt Hilgert und rückt vor
21.11.2016 Am vierten Wettkampfwochenende der ersten Luftgewehr Bundesliga hat das Team der SGi Mengshausen die Teilnahme am Finale in Paderborn fest ins Visier genommen. In Braunschweig bezwang die Mannschaft von Trainerin Sabine Kames den TuS Hilgert und rückte auf Rang vier vor. Mit David Koenders (Bild), Robin und Jan Zissel haben drei Hessen großen Anteil daran, dass der BSV Buer-Bülse die ungeschlagene Tabellenführung verteidigte. In der Braunschweiger Sporthalle der Grundschule Broitzem gab Spitzenreiter BSV Buer-Bülse den Gästen vom SSV Baunatal mit 5:0 klar das Nachsehen. mehr lesen
Schützen bei der 6. Sportinfra des Landessportbundes
Frankfurter Abend mit Laserpistole und –gewehr
17.11.2016 Im Rahmen der sportlichen Aktivangebote präsentierte der Hessische Schützenverband bei der 6. Sportinfra des Landessportbundes Hessen beim „Frankfurter Abend“ in dessen Mehrzweckhalle das Sportschießen mit Laserpistole und Lasergewehr. Der hessische Landestrainer Pistole Udo Piesche hatte zusammen mit dem Dasbacher Pistolenschützen Halil Karaca und den Gewehrschützen Lars Walker, David Koenders und Lukas Fischer alle Hände voll zu tun, um den vielen Interessenten einen Einblick in das Sportschießen zu geben. mehr lesen
Fünfter Wettkampftag der Luftpistole Bundesliga Nord
Kriftel auf Finalkurs – Hegelsberg-Vellmar weiter sieglos
15.11.2016 Am fünften Wettkampftag der Luftpistole Bundesliga Nord waren die drei hessischen Erstligisten bei den Aufsteigern SSG Teutoburger Wald in Bad Rothenfelde und SV Schirumer Leegmoor in Aurich zu Gast. Im hessischen Derby gewann der SV Kriftel erwartungsgemäß gegen Hegelsberg-Vellmar und blieb damit auf Finalkurs, während die Nordhessen weiter auf den ersten Sieg warten müssen. Die Dasbacher Falken hatten gegen die noch ungeschlagenen Braunschweiger erwartungsgemäß keine Siegchance. mehr lesen
Bogen Bundesligen, Regionalliga und Hessenligen
BSC Laufdorf zum Auftakt in Führung
08.11.2016 Von den Bundes- bis zu den Hessenligen begannen die Punktrunden der Bogenschützen, bei denen in der ersten Liga der BSC Laufdorf mit der Tabellenführung nach den ersten sieben Begegnungen in der Mahlower Sporthalle Weidenhof überraschte. Neben dem Team des ehemaligen Bundesligameisters von 2006 gelang dem zweiten hessischen Erstligisten, 1. UTK BSC Oberauroff, ein guter Einstand in der Bundesliga Nord des Deutschen Schützenbundes. mehr lesen
Bundesligen und Hessenliga Luftgewehr
Mengshausen nimmt Finalteilnahme ins Visier
08.11.2016 Am dritten Wettkampfwochenende der ersten Luftgewehr Bundesliga standen die beiden hessischen Teams aus Baunatal und Mengshausen im Blickpunkt. Erstmals war Aufsteiger SSV Baunatal in der heimischen Max Riegel Halle Gastgeber der ersten Liga und die SGi Mengshausen schickt sich an, unter den zwölf Teams der Nordliga erneut einen der ersten vier Plätze zu erreichen, die zur Teilnahme am Bundesligafinale in Paderborn berechtigen. Während das Team aus Mengshausen zwei Siege feierte, gingen die Baunataler Gastgeber leer aus und fielen in der Tabelle auf den vorletzten Platz zurück. mehr lesen
2. Wettkampftag Luftpistole Hessenliga
Aufsteiger Usingen ohne Verlustpunkt in Führung
31.10.2016 Nach dem zweiten Wettkampftag der Hessenliga haben die Aufsteiger des SV Usingen ohne Verlustpunkt die alleinige Tabellenführung übernommen. Auf der Standanlage des SC Windecken gewannen die Usinger zwei Mal sicher mit 5:0 und 4:1 gegen den SSV Großenhausen und Mitaufsteiger SV Unterhaun. mehr lesen
2. Wettkampftag Luftgewehr Hessenliga
Petersberg festigt Tabellenführung, Steinbach rückt vor
24.10.2016 Am zweiten Wettkampftag der Hessenliga haben die Petersberger Luftgewehrschützen auf der heimischen Standanlage ihre Tabellenführung gefestigt. Zu den Gewinnern des zweiten Wettkampftages gehörten auch die Steinbacher Schützen, die in Eschbach zwei Mal als Sieger vom Stand gingen und auf den dritten Tabellenplatz nach vorne rückten. Luisa Günther (im Bild) und Lukas Fischer zeigten auf den Spitzenpositionen die besten Steinbacher Ringleistungen, während für Petersberg erneut Jana Heck mit 398 und 397 Ringen herausragte. mehr lesen
2. Wettkampfwochenende Bundesliga Luftpistole
Niederlagen für Dasbach und Hegelsberg, nur Kriftel punktet
24.10.2016 Am zweiten Wettkampfwochenende der ersten Bundesliga Nord mussten die drei hessischen Luftpistolenmannschaften in fünf von sechs Begegnungen Niederlagen hinnehmen. Den einzigen Sieg landete der SV Kriftel, der im Braunschweiger Schützenhaus mit 5:0 gegen den SV Schirumer Leegmoor siegte. Einen Tag später musste der amtierende Bundesligavizemeister gegen das Team der Gastgeber mit 2:3 die erste Saisonniederlage hinnehmen. mehr lesen
Luftpistole Bundesliga Nord – Vorschau: 2. Wettkampfwochenende
Können die Dasbacher Falken Anschluss zur Spitze halten?
20.10.2016 Am kommenden Wochenende (22. und 23. Oktober 2016) steht das zweite Wettkampfwochenende in der Bundesliga der Luftpistolenschützen auf dem Programm und für die drei hessischen Mannschaft in der Nordliga stehen Auswärtsaufgaben auf dem Programm. Nach dem gelungenen Saisonstart mit jeweils zwei Siegen sind die Dasbacher Falken zu Gast in der Berliner Walther Arena, um bei den Adlershofer Füchsen den Anschluss zur Tabellenspitze zu halten. Ebenfalls nach Berlin reisen die noch sieglosen Aktiven des SV Hegelsberg-Vellmar, während Vorjahresvizemeister SV Kriftel im Braunschweiger Schützenhaus antritt. mehr lesen
Erster Wettkampftag der Hessenliga Luftpistole
Klein-Welzheimer Talente übernehmen die Führung
17.10.2016 Mit zwei Siegen hat der SV Klein-Welzheim die Tabellenspitze nach dem ersten Wettkampftag der Hessenliga übernommen. Im Klein-Welzheimer Team dominierten die Nachwuchstalente, darunter die Junioren-Nationalschützen Philip Heyer und Cora Dörr, die beide optimal punkteten. Bei den Groß-Gerauer Gastgebern gewann Klein-Welzheim sicher mit 4:1. Dabei ragte Cora Dörr mit ihrem 376:372 Sieg gegen Christian Eggers heraus. Philip Heyer hatte das Spitzenduell gegen Michael Meyer mit 372:365 Ringen gewonnen und auf den hinteren Positionen punkteten Andreas Heß (356:350) und Maximilian Peter (Bild) mit 365:344 Ringen. mehr lesen
Mengshausen verbessert sich um vier Plätze
17.10.2016 Die SGi Mengshausen gehörte zu den Gewinnern des zweiten Wettkampfwochenendes in der Luftgewehr Bundesliga Nord. In Gölzau gewann das Team von Trainerin Sabine Kames beide Begegnungen und verbesserte sich in der Tabelle um vier Plätze. Dagegen musste Aufsteiger Baunatal in Höhr-Grenzhausen zwei erwartete Niederlagen hinnehmen. Mit zwei Niederlagen startete das Team des SV Sulzbach im heimischen Schützenhaus als Aufsteiger in die Saison der zweiten Bundesliga West, verpasste aber den ersten Sieg denkbar knapp. Leila Hoffmann (Bild) gewann einen Punkt. mehr lesen
Schmidt und Differenz verpassen Medaillen im Shoot-Off
16.10.2016 Zum Abschluss der Deutschen Meisterschaften im Auflageschießen mit dem Luftgewehr auf 10 Meter Entfernung gewannen die hessischen Teilnehmer keine Medaillen. In Dortmund hatten unter den fast 1.500 Teilnehmern nur Manfred Schmidt und Klaus Differenz (Bild) gute Chancen zum Sprung auf das Siegerpodest. Bei den A-Senioren (über 56 Jahre) reihten sich die beiden Dianaschützen aus Ober Roden in die 25 Sportler ein, die nach 30 Wertungs-schüssen optimale 300 Ringe erzielt hatten. Im anschließenden Shoot-Off scheiterten beide Hessen vorzeitig und mussten sich mit den Rängen 11 und 18 begnügen. mehr lesen
Hessenmeisterschaften Unterhebelrepetierer in Leun/Lahn
Patrick Veidt siegt zum vierten Mal in Folge
14.10.2016 Die letzten Entscheidungen bei den Hessenmeisterschaften 2016 fallen auf den Schießstandanlage des SSV Leun/Lahn und am 9. Oktober wurden die Titelträger im Wettbewerb „Unterhebelrepetierer“ ermittelt. Zum vierten Mal in Folge gewann Patrick Veidt vom SV Winden den Einzeltitel bei den Herren. Mit 286 von 300 möglichen Ringen bei dem 50-Meter-Wettbewerb in den Anschlagsarten Kniend und Stehend verwies Veidt die Konkurrenz in seiner Wettkampfklasse klar auf die nächsten Plätze. mehr lesen
Deutschland-Cup der Vorderladerschützen in Ludwigshafen
Hessen knapp an Bayern dran
Hessenliga der Luftgewehrschützen
Jana Heck für Petersberg in glänzender Form
11.10.2016 Mit zwei Siegen haben die Teams von Vorjahresvizemeister SV Petersberg und dem letztjährigen Tabellenvierten SSV Großenhausen am ersten Wettkampftag der Luftgewehr Hessenliga die Spitzenpositionen übernommen. Die Petersberger siegten zum Auftakt beim Gastgeber und Aufsteiger SC Kleinlinden und ließen vier Stunden später dem SV Steinbach keine Siegchance. Großenhausen eröffnete die Saison beim SC Windecken mit einem Sieg über die Gastgeber und zuvor gegen Aufsteiger SV Stärklos. Den größten Anteil an den Petersberger Auftaktsiegen hatte Jana Heck (Bild). mehr lesen
Aktion bei der Olympischen Ballnacht in Wiesbaden
Blasrohrschießen findet sehr gute Resonanz
11.10.2016 Das Blasrohrschießen als neuen Trendsport präsentierte der Hessische Schützenverband im Rahmen des Flanierprogramms der 15. Olympischen Ballnacht im Kurhaus von Wiesbaden. Der von Jürgen Woodfin und Fritz Klink betreute Aktionsstand im Foyer des Kurhauses zog viele interessierte Gäste an. „Wir haben keine Pause gehabt. Etwa 200 Gäste haben jeweils fünf Pfeile geschossen“, erklärte Fritz Klink, der zusammen mit Jürgen Woodfin nach Mitternacht ein Preisschießen für die ringbesten Teilnehmer veranstaltete. „Wer über 30 Ringe auf die 7er Ringscheibe erzielt hatte, konnte daran teilnehmen und wir waren überrascht, dass um 1 Uhr noch 18 Gäste kamen. mehr lesen
15. Olympische Ballnacht im Kurhaus Wiesbaden
Natascha Hiltrop wieder Hessens Sportlerin des Jahres
11.10.2016 Zum zweiten Mal nach 2014 wurde Natascha Hiltrop zu Hessens Sportlerin des Jahres mit Behinderung gewählt. Nach dem Gewinn der Silbermedaille bei den Paralympics in Rio hat die 24-Jährige vom SV Lengers von der 32-köpfigen Jury aus Sportreportern insgesamt 117 Stimmen erhalten und sich damit knapp vor den Teammitgliedern der Rollstuhl-Basketballern (116) durchgesetzt. Der Wiesbadener Oberbürgermeister Sven Gerich überreichte die Auszeichnung an Natascha Hiltrop, zu deren ersten Gratulanten auch der Geschäftsführer des Hessischen Schützenverbandes, Hans Bröer, gehörte. mehr lesen
Erste Bundesliga Nord der Luftpistolenschützen
Gelungener Saisonstart für Dasbach und Kriftel
10.10.2016 Nach dem ersten Wettkampftag der ersten Bundesliga Nord gehören die beiden hessischen Teams vom SV Kriftel und SV Falke Dasbach zu den fünf Vereinen, die mit jeweils zwei Siegen einen gelungenen Saisonstart feierten. Der dritte hessische Erstligist, SV Hegelsberg-Vellmar, traf auf zwei starke Gegner und begann die Saison mit zwei Niederlagen. In der Kreissporthalle von Schleswig „Am Eisteich“ glückte den Dasbacher Falken ein überraschender 4:1 Auftakterfolg gegen die Gastgeber vom SpS Fahrdorf. Mit einem sicheren 5:0 Erfolg über den SV Bassum startete der SV Kriftel in die neue Saison. mehr lesen
Deutsche Meisterschaft Kleinkaliber/Luftpistole Auflage in Hannover
Georg Steinert gewinnt Gold- und Silbermedaille
10.10.2016 Zum Auftakt der Deutschen Meisterschaften im Auflageschießen der Senioren (ab 56 Jahre) gewann der Sulzbacher Georg Steinert die erste Medaille für den Hessischen Schützenverband. Mit dem Kleinkalibergewehr auf 100 Meter Entfernung erzielte Steinert 299 von 300 möglichen Ringen und musste sich dem ringgleichen Sieger Horst Hartwig aus dem niedersächsischen Himmelpforten nach Auswertung der Innenzehner nur knapp mit 16:17 geschlagen geben. Zwei Tage später holte sich der Sulzbacher den Titel bei den C-Senioren im 50-Meter-Wettbewerb und war damit erfolgreichster Starter für den Hessischen Schützenverband. mehr lesen (aktualisierte Fassung)
Schlagkräftiger in die Zukunft
04.10.2016 Die Strukturreform des Verbandes, aber auch die sportlichen Erfolge bei den olympischen Spielen in Rio de Janeiro standen im Mittelpunkt der Gesamtvorstandssitzung des Hessischen Schützenverbandes, die am 2. Oktober 2016 im Hotel Courtyard Marriott in Wiesbaden-Nordenstadt stattfand. Präsident Hans-Heinrich v. Schönfels dankte bei seiner Begrüßung der Teilnehmer besonders Vizepräsident Hartmut Pfnorr für die Ausrichtung der Veranstaltung und ging in seinem Bericht zunächst auf die sportlichen Erfolge ein. mehr lesen
Traditionelles Königschießen des Gesamtvorstandes
Otmar Martin gewinnt Königsschießen und Ehrenscheibe
04.10.2016 Einen Tag vor der Gesamtvorstandssitzung des Hessischen Schützenverbandes wurde im Biebricher Schützenhaus das traditionelle Königsschießen ausgetragen, an dem sich 30 Vorstandsmitglieder beteiligten. Unter Leitung von Kreisschützenmeisterin Gudrun Daume wurde der Wettbewerb auf einen Schützenvogel mit dem Kleinkalibergewehr auf 25-Meter Entfernung ausgetragen, der nach knapp zwei Stunden entschieden war. Nachfolger von Gastgeber Hartmut Pfnorr wurde Otmar Martin, der mit dem 96. Schuss die Befestigung des Schützenvogels traf. mehr lesen
25. Weltmeisterschaften der Feldbogenschützen in Dublin / Irland
WM Bronzemedaille für Carolin Landesfeind
03.10.2016 Von den 25. Weltmeisterschaften der Feldbogenschützen in Kilruddery bei Dublin (Irland) kehrte die zwölfköpfige deutsche Nationalmannschaft mit einer Silber- und einer Bronzemedaille zurück. Unter den 307 Teilnehmern aus 32 Nationen konnte das Team unter Leitung des Disziplinverantwortlichen Peter Lange nicht an die Erfolge der vergangenen Jahre anknüpfen. Zu den positiven Überraschungen im deutschen Team zählte Carolin Landesfeind, die mit dem Compoundbogen in der Damenklasse die Bronzemedaille gewann. mehr lesen
Erstes Wettkampfwochenende der Luftgewehr-Bundesliga Nord
Zwei Punkte für Baunatal, Fehlstart von Mengshausen
03.10.2016 Zum Auftakt der 20. Bundesligasaison des Deutschen Schützenbundes konnte von den beiden hessischen Luftgewehrvereinen der SSV Baunatal zwei Punkte gewinnen, während die SG Mengshausen im Sportpark Schürenkamp in Gelsenkirchen mit zwei Niederlagen einen Fehlstart erlebte. Aufsteiger Baunatal startete gegen die KKS Nordstemmen mit einer 1:4 Niederlage in die Saison. Den einzigen Punkt holte Neuzugang Dennis Welsch, der auf Mannschaftsposition fünf mit seinem 395:387 Sieg gegen Andrea Heitmann einen überzeugenden Einstand gab. mehr lesen
Partnertreffen der Stiftung Deutsche Sporthilfe im LLZ Frankfurt
Olympiasieger Henri Junghänel gibt Einblicke
26.09.2016 Im Rahmen eines Partnertreffens der Stiftung Deutsche Sporthilfe demonstrierte Olympiasieger Henri Junghänel gemeinsam mit dem hessischen Landestrainer Bill Murray den interessierten Gästen das Liegendschießen mit dem Kleinkalibergewehr. Neben den Einblicken in die Technik des Olympiasiegers vom SV Rai-Breitenbach hatten die über 40 Teilnehmer die Möglichkeit, an einem Schießwettbewerb mit einem Zielweganalysesystem auf einer professionellen SCATT-Anlage teilzunehmen. mehr lesen
Deutsche Meisterschaften Armbrust national traditionell in München
Christian Dimter auf Plattl Zehnter
26.09.2016 Im Rahmen des Münchner Oktoberfestes wurden im Armbrustschützenzelt auf der Theresienwiese die deutschen Meisterschaften im traditionellen 30-Meter-Wettbewerb mit der Armbrust ausgetragen. Unter den über 260 Startern, die insgesamt 13 Deutsche Meister ermittelten, dominierten die bayerischen Aktiven, die elf Mal als Sieger vom Stand gingen. Für den Hessischen Schützenverband war in allen drei Disziplinen nur Christian Dimter vom SV Eidengesäß am Start, der im Stern-Wettbewerb auf „Plattl“ als Zehnter am besten platzierte. mehr lesen
Martin Belke unter den besten Zehn
17.09.2016 Am 16. und 17. September 2016 fand auf der Schießsportanlage in Hannover die Deutsche Meisterschaft Ordonnanzgewehr statt. Unter den insgesamt 238 Startern in den beiden Wettbewerben mit offener Visierung und geschlossener Visierung kamen die 18 Teilnehmer des Hessischen Schützenverbandes nicht in Medaillennähe. Die beste Leistung zeigte der amtierende Hessenmeister Martin Belke vom SV Selzerbrunnen. Im Wettbewerb „offene Visierung“ rangierte Belke nach den zwanzig Schüssen im Liegendanschlag mit nur fünf Ringen Rückstand aussichtsreich auf dem neunten Platz. mehr lesen
Breuberg und die Odenwälder Schützen feiern Olympiasieger Junghänel
Eine Medaille, die für den ganzen Odenwald glänzt
13.09.2016 Die Stadt Breuberg besitzt jetzt ein Goldenes Buch, in dem Olympiasieger Henri Junghänel sich als Erster eintragen durfte und beim Schützenverein Rai-Breitenbach wurde der 28-Jährige zum Ehrenmitglied ernannt. Einen Monat nach seinem Olympiasieg in Rio de Janeiro stand Henri Junghänel in seiner Odenwälder Heimatgemeinde Breuberg im Mittelpunkt der Feierlichkeiten, bei denen er für seinen Erfolg geehrte wurde.
mehr lesen
Paralympics Rio de Janeiro 2016 - Schießwettbewerbe
Natascha Hiltrop gewinnt Silbermedaille
12.09.2016 Am dritten Tag der Entscheidungen im Schießen holte Natascha Hiltrup bei den Paralympics in Rio de Janeiro die erste Medaille für Deutschland. Die 24-Jährige vom SV Lengers gewann die Silbermedaille im Mixed-Wettbewerb mit dem Luftgewehr im Liegendanschlag der Einstufungsklasse SH1. Mit 634,3 Ringen im Vorkampf hatte Natascha Hiltrop unter 45 Starterinnen und Startern als Fünfte das Finale der besten Acht erreicht. Mit guten 32,2 und 31,2 Ringen bei den ersten beiden Drei-Schuss-Serien legte sie die Grundlage zum Medaillengewinn, den sie mit guten Treffern in der Eliminationsrunde festigte. Goldmedaille. mehr lesen
Deutsche Meisterschaften Gewehr, Pistole, Armbrust, Laufende Scheibe und Flinte Skeet
René Höfling siegt für den SV Kriftel
06.09.2016 In der zweiten Hälfte der Deutschen Schießsportmeisterschaften in Garching-Hochbrück standen eine Vielzahl von Entscheidungen in den nicht olympischen Disziplinen im Blickpunkt, bei denen die hessischen Schützen mit dem Gewinn von 39 Medaillen, davon zwölf Mal Gold, erfolgreich waren. Zu den Überraschungssiegern für Hessen gehörte René Höfling, der den Einzeltitel mit der Kleinkaliber-Sportpistole in der Herren-Altersklasse für den SV Kriftel gewann. mehr lesen
Deutsche Meisterschaften Target Sprint in Garching-Hochbrück
Bronzemedaillen für Max Hubl und Holger Wißmann
31.08.2016 Im Rahmen der Deutschen Meisterschaften im Sportschießen wurde auf dem Gelände der Olympiaanlage in Garching-Hochbrück die Meisterschaft im „Target Sprint“ ausgetragen, an der sich über 130 Aktive beteiligten. Die insgesamt 13 Entscheidungen wurden dominiert von den gastgebenden Bayern, die sieben Goldmedaillen gewannen. In neun verschiedenen Altersklassen absolvierten die Sportlerinnen und Sportler drei Runden von jeweils 400 Meter Länge, die von zwei Schießeinlagen im Liegend- und Stehendanschlag unterbrochen wurden. mehr lesen
Deutsche Meisterschaften Gewehr, Pistole, Flinte und Laufende Scheibe
Birgit Sczeburek überrascht mit dem Zimmerstutzen
31.08.2016 Nach dem olympischen Wochenende zum Auftakt der Deutschen Meisterschaften in Garching-Hochbrück fielen die ersten Entscheidungen in den nichtolympischen Disziplinen, bei denen die hessischen Teilnehmer am 30. und 31. August insgesamt 15 Medaillen, davon sieben Mal in Gold, gewannen. Zu den Überraschungssiegern gehörte Birgit Sczeburek von der SSG Maintal mit dem Zimmerstutzen und eine starke Auftaktserie mit 99 von 100 möglichen Ringen waren die Grundlage zum Titelgewinn von Alexander Röller (Bild) für den SV Diana Aumenau im Zielfernrohr-Wettbewerb mit dem Kleinkalibergewehr. mehr lesen
Deutsche Meisterschaften Gewehr, Pistole und Flinte in Hochbrück
Junghänel und Reitz werden Favoritenrollen gerecht
30.08.2016 An den ersten drei Wettkampftagen der Deutschen Schießsportmeisterschaften in Garching-Hochbrück standen die Entscheidungen in den olympischen Wettbewerben auf dem Programm, bei denen die deutschen Olympiasieger und Medaillengewinner im Blickpunkt standen. Wenige Wochen nach dem Gewinn ihrer Goldmedaillen in Rio de Janeiro beeindruckten die beiden hessischen Olympiasieger Henri Junghänel und Christian Reitz mit ihren Leistungen und wurden ihren Favoritenrollen gerecht. mehr lesen
Deutsche Meisterschaften der Bogenschützen im Freien
Pia Eibeck gewinnt DM-Titel im hessischen Finale
29.08.2016 Der Sieg von Pia Eibeck in einem hessischen Compoundbogenfinale gegen Janine Meißner war der Höhepunkt für die Aktiven des Hessischen Schützenverbandes bei den Deutschen Meisterschaften in den World-Archery (WA) Wettbewerben „Bogen im Freien“, die auf dem Sportgelände des Postsportvereins in München vom 26. bis 28. August 2016 ausgetragen wurden. Neben den Gold- und Silbermedaillen der beiden Compoundbogenschützinnen holten die hessischen Bogensportler noch vier Bronzemedaillen. mehr lesen
Willkommensfeier für die olympischen Helden in Frankfurt
Ich bin zu Tränen gerührt, so etwas habe ich noch nie erlebt
24.08.2016 „Bei strahlendem Sonnenschein begrüßten Tausende von Fans auf dem Frankfurter Römerberg das deutsche Olympiateam und feierte mit den Athleten und Athletinnen nach deren Rückkehr aus Rio de Janeiro. Mit dem „Siegerflieger“ der Lufthansa war ein Großteil des Teams in Frankfurt gelandet, darunter auch die Medaillengewinner der Schützen Monika Karsch, Henri Junghänel und Christian Reitz. Vom Flughafen und einem Gang über den „Walk of Fame“ über den Eisernen Steg wurden die Teilnehmer der Olympischen Spiele beim Gang zum Frankfurter Rathaus frenetisch gefeiert. mehr lesen
27. Weltmeisterschaften der Vorderladerschützen in Sarlóspuszta
Goldmedaillen für Reiner Holla und Norbert Neumann
22.08.2016 „Die deutschen Vorderladerschützen haben ihre Führungsrolle im Internationalen Vorderladerverband (MLAIC) bei den vom 13. bis 21. August 2016 im ungarischen Sarlóspuszta ausgetragenen 27. Weltmeisterschaften eindrucksvoll bestätigt. Unter den 343 Teilnehmern aus 26 Nationen gewann das 24-köpfige deutsche Team insgesamt 54 Medaillen, davon 22 Gold- und jeweils 16 Silber- und Bronzemedaillen. Zwar verfehlte die deutsche Mannschaft das Rekordergebnis von 2014 (30 Goldmedaillen), doch bei den insgesamt 63 Entscheidungen konnte keine andere Nation annähernd mithalten. mehr lesen
Olympische Spiele in Rio de Janeiro – Schießwettbewerbe
Willkommensfeier für unsere olympischen Helden
16.08.2016 „Nach ihren herausragenden Ergebnissen bei den Olympischen Spielen freuen wir uns nun auf die Rückkehr unserer erfolgreichen Olympiateilnehmer nach Deutschland“, so DSB-Präsident Heinz-Helmut Fischer und der Vizepräsident Sport Gerhard Furnier in ihrer Einladung an die Landesverbände im Deutschen Schützenbund, sich an der Willkommensfeier für die olympischen Helden aus Schieß- und Bogensport zu beteiligen. „Um unsere Sport- und Bogenschützen gebührend zu empfangen, wollen wir an der offiziellen, vom DOSB organisierten Willkommensfeier für unsere Olympia-Mannschaft am 23. August 2016 in Frankfurt teilnehmen.“ mehr lesen
Gold von Christian Reitz rundet deutsche Erfolge ab
15.08.2016 Nach den Siegen von Barbara Engleder und Henri Junghänel rundete Christian Reitz mit der dritten Goldmedaille die deutschen Erfolge bei den olympischen Spielen in Rio de Janeiro ab. Sportdirektor Heiner Gabelmann sprach danach von einem historischen Ergebnis, dass durch die Silbermedaillen von Monika Karsch mit der Sportpistole und der Bogenschützin Lisa Unruh vervollständigt wurde. Die Gewehr- und Pistolenschützen belegten bei den 15 olympischen Wettbewerben mit drei Goldmedaillen und einer Silbermedaille den zweiten Platz in der Medaillenwertung hinter Italien (vier Gold- und drei Silbermedaillen). mehr lesen
Henri Junghänel holt Gold für Deutschland
12.08.2016 Henri Junghänel hat es geschafft: Im Finale des Liegendwettbewerbs mit dem Kleinkalibergewehr gewann der Breuberger bei den olympischen Spielen in Rio de Janeiro die Goldmedaille und setzte damit die Erfolgsserie der deutschen Sportschützen fort. Einen Tag nach dem Sieg von Barbara Engleder im Kleinkaliber-Dreistellungskampf gelang es dem 28-Jährigen, sich im Finale mit 209,5 Ringen vor dem Koreaner Jonghyun Kim (208,2) durchzusetzen. Mit einer sehr guten Schlussphase ließ Henri Junghänel der Konkurrenz keine Chance und stellte gleichzeitig einen neuen olympischen Rekord auf. mehr lesen
Julian Justus startet am Montag mit dem Luftgewehr
02.08.2016 Für die ersten Aktiven des 17-köpfigen Teams des Deutschen Schützenbundes beginnen die Olympischen Spiele in Rio de Janeiro bereits am Freitag (5. August) mit den Vorrunden bei den Bogenschützen, bevor am Samstag (6. August) die Gewehr- und Pistolenschützen ihre ersten Wettbewerbe bestreiten. Von den fünf hessischen Rio-Startern geht Julian Justus am Montag (8. August) ab 14.00 Uhr als Erster mit dem Luftgewehr an den Start. Nach dem Vorkampf mit 60 Schüssen ist das erste Ziel für den 28-Jährigen von der SG Homburg/Ohm das Finale der besten Acht. Ab 17.00 Uhr beginnt das Finale. mehr lesen
Deutsche Meisterschaften im Sommerbiathlon
Mathias Schink gewinnt drei Goldmedaillen
31.07.2016 In der „Sparkassen-Arena Altenberg“ fanden vom 28. bis 31. Juli 2016 die Deutschen Meisterschaften im Sommerbiathlon statt. Auf dem im Ortsteil Zinnwald-Goergenfeld der Stadt Altenberg liegenden Biathlonstützpunkt des Osterzgebirges veranstaltete die Privilegierte Schützengesellschaft von 1461 zu Altenberg e.V die viertägigen Titelkämpfen, bei denen Mathias Schink mit drei Goldmedaillen und einer Silbermedaille der herausragende Athlet unter den Teilnehmern des Hessischen Schützenverbandes war. . mehr lesen
Deutsche Meisterschaften im Feldbogenschießen
Adolf Mohr verteidigt seinen Meistertitel
31.07.2016 Zum vierten Mal nach 2002, 2007 und 2010 wurden die Deutschen Meisterschaften im Feldbogenschießen in Magstadt ausgetragen. Auf den anspruchsvollen Parcours im Sportgelände „An den Buchen“ mussten die insgesamt 250 Sportler zwei Tage lang 48 Scheiben in bekannten und unbekannten Entfernungen absolvieren, bevor die Sieger in den 15 verschiedenen Wettbewerben feststanden. Für den Hessischen Schützenverband gelang dem Kirberger Adolf Mohr die erfolgreiche Titelverteidigung mit dem Recurvebogen in der Herren-Altersklasse. mehr lesen
Weltmeisterschaften Laufende Scheibe in Suhl
Fünf Medaillen für Kris Großheim
27.07.2016 Vom 16. bis 23. Juli 2016 wurden im Schießsportzentrum Suhl-Frieberg die Weltmeisterschaften in den drei Laufende Scheibe-Disziplinen ausgetragen, an denen sich 108 Teilnehmer aus 20 Nationen beteiligten. Die insgesamt 24 Entscheidungen wurden dominiert von den Aktiven aus der Ukraine, die 15 Medaillen, davon acht Mal Gold gewannen. Jeweils drei Goldmedaillen holten die Schützen aus Russland und China, während das 13-köpfige deutsche Team sieben Medaillen, davon zwei Mal Gold gewann. mehr lesen
Deutsche Meisterschaften der Vorderladerschützen
Neuer deutscher Rekord durch Andreas Dindorf
24.07.2016 Die neue Rekordmarke von Andreas Dindorf in der Disziplin „Steinschlossgewehr“ war am dritten Wettkampftag der Höhepunkt bei den Deutschen Meisterschaften der Vorderladerschützen, die im Schießsport-zentrum Pforzheim ausgetragen wurden. Unter den über 1100 Startern, die sich in 29 Entscheidungen um Deutsche Meistertitel bewarben, gelang es den hessischen Teilnehmern vier Gold-, sechs Silber und acht Bronzemedaillen zu gewinnen. Damit belegten die Hessen in der Medaillenwertung den dritten Platz hinter den Bayern (12 Gold-, acht Silber- und fünf Bronzemedaillen) und den Württembergern (6,4,8). . mehr lesen
23. Armbrust-Europameisterschaften in Zürich / Schweiz
Schmidt und Bessert verteidigen Europameistertitel
19.07.2016 Bei den 23. Armbrust-Europameisterschaften, die vom 12. bis 14. Juli 2016 in den 10 und 30-Meter-Wettbewerben im Züricher Schützenhaus Albisguetli und bei den Feldarmbrust-Wettbewerben auf dem Gelände der Schießanlage Höngg ausgetragen wurden, konnte das 24-köpfige deutsche Nationalteam – darunter vier Aktive des Hessischen Schützenverbandes - unter der Leitung von Josef Beckmann insgesamt 15 Medaillen, davon sechs Goldene, gewinnen. mehr lesen
Fünftes FamilienSportFest in Frankfurt
Schützen mit Armbrust und Bogen
15.07.2016 Bei sommerlichen Temperaturen und bestem Schwimmbad- und Sportwetter nutzten rund 5.000 Besucher am 9. Juli 2016 die Möglichkeit, um beim fünften FamilienSportFest im Frankfurter Brentanobad und in dem benachbarten Stadion eine oder mehrere der 40 Sportarten auszuprobieren. Die große Schau des Vereinssports hatten der Sportkreis und die Sportjugend Frankfurt in Zusammenarbeit mit den BäderBetriebe Frankfurt, dem Sportamt, der Sportklinik Bad Nauheim und der TG Bornheim organisiert. . mehr lesen
Hessenmeisterschaften Flinte Trap
Waldemar Schanz siegt erneut, Teamtitel an WC Wiesbaden
15.07.2016 An den beiden ersten Juli-Wochenenden fanden die Trapwettkämpfe im Rahmen der Hessischen Meisterschaften auf der Anlage des WWC Arolsen statt. Insgesamt 76 Schützen nahmen an der Meisterschaft teil. „Bei den Herren zeigten sich die Athleten in guter Form. Gleich zwei von Ihnen knackten die Grenze von 120 Scheiben“ stellte Landesreferent Michael Eck fest, der über die Titelkämpfe berichtet. mehr lesen
Hessenmeisterschaften der Auflageschützen in Frankfurt-Schwanheim
Karlfried Vollbrecht siegt mit hauchdünnen Ringvorsprung
11.07.2016 Mit den Entscheidungen in den 10-Meter-Auflagewettbewerben in den Disziplinen Luftgewehr und –pistole wurden am Wochenende die hessischen Schießsportmeisterschaften im Landesleistungszentrum Frankfurt-Schwanheim abgeschlossen. Zu den immer beliebter werdenden Auflageschießen für Senioren im Alter über 56 Jahre kamen über 600 Teilnehmer, die 16 Titelträger ermittelten. Erstmals wurde im Rahmen der Wettbewerbe die Disziplin „Freie Pistole 50 Meter“ als Auflagedisziplin durchgeführt. mehr lesen
Hessenmeisterschaften Ordonnanzgewehr in Leun/Lahn
Doppelsieg für Martin Belke
11.07.2016 Mit einem Doppelsieg durch Martin Belke vom SV Selzerbrunnen endeten die Hessenmeisterschaften in der Disziplin „Ordonnanzgewehr“, die auf dem Schießstand des SSV Leun/Lahn ausgetragen wurden. Nach seinen Siegen 2013 und 2014 sowie dem Vizemeistertitel 2015 gelang es Belke erstmals beide Wettbewerbe für sich zu entscheiden. mehr lesen
Hessenmeisterschaften Bogen im Freien in Dietzenbach
Tsezarii Zhydetskyi überrascht die Konkurrenz
11.07.2016 Bei sommerlichen Temperaturen und guten Wettkampfbedingungen wurden die Hessenmeisterschaften im Wettbewerb „Bogen im Freien“ ausgetragen, zu denen im Dietzenbacher Waldstadion insgesamt 330 Teilnehmer an den Start gingen, um in teilweise neuen Wettkampfklassen insgesamt 38 Titelträger zu ermitteln. Durch die Änderung der Klasseneinteilungen und Wettkampfentfernungen wurden eine Reihe von ersten Bestmarken erzielt und bei den Entscheidungen kam es zu einigen Überraschungen. mehr lesen
Kai Rulischek feiert seinen größten Erfolg
04.07.2016 Am vorletzten Wochenende der hessischen Schießsportmeisterschaften wurden im Landesleistungszentrum Frankfurt-Schwanheim und im Schützenhaus der SG Mühlheim-Dietesheim 40 weitere Titelträger ermittelt. Zu den Höhepunkten gehörte das Finale der Herren im Wettbewerb mit der olympischen Freien Pistole, bei dem Überraschungssieger Kai Rulischek seinen bisher größten Erfolg im Schießsport feierte. mehr lesen
Vorschau: Hessenmeisterschaften Gewehr, Pistole, Armbrust, Flinte
Tell Raunheim geht als Titelverteidiger an den Start
30.06.2016 Am kommenden Wochenende, 2. und 3. Juli 2016, werden die Hessenmeisterschaften der Sportschützen mit insgesamt 35 Entscheidungen in neun Disziplinen fortgesetzt, zu denen über 700 Aktive erwartet werden. Neben den Gewehr, Pistolen- und Armbrustwettbewerben im Landesleistungs-zentrum Frankfurt-Schwanheim stehen die Großkaliberdisziplinen Revolver 44 Magnum und Revolver 357 Magnum im Schützenhaus der SG Mühlheim-Dietesheim (Pfaffenbrunnenweg 175) und die Flintenwettbewerbe in der Disziplin „Trap“ im Wurfscheibenzentrum Bickerbusch in Volkmarsen-Külte im Blickpunkt. mehr lesen
Hessenmeisterschaften Feldarmbrust
Ina Schmidt wird Favoritenrolle gerecht
29.06.2016 Zum sechsten Mal in Folge gewann Ina Schmidt den Hessenmeistertitel bei den Feldarmbrustschützen. Damit wurde die amtierende Weltmeisterin ihrer Favoritenrolle eindrucksvoll gerecht und hatte durch das Fehlen von Benjamin Bessert keine ernsthafte Konkurrenz. Auf dem Sportgelände vor dem Schützenhaus des KKSV Wabern traten 13 Aktive zum 90 Pfeile-Wettbewerb auf Entfernungen von 65, 50 und 35 Meter an. mehr lesen
Junioren-Europameisterschaft in Tallinn / Estland
Vier EM-Medaillen für Philip Heyer
28.06.2016 Mit Philip Heyer und Cora Dörr vom SV Hubertus Klein-Welzheim waren zwei hessische Nachwuchsschützen an den deutschen Erfolgen bei den Junioren-Europameisterschaften in Tallinn / Estland beteiligt. Bei den Entscheidungen mit 383 Teilnehmern aus 30 Nationen gewann das deutsche Juniorenteam zehn Medaillen, davon vier Mal Gold und jeweils drei Silber- und Bronzemedaillen. Im Medaillenspiegel belegte Russland mit sieben Medaillen (3,2,2) den zweiten Platz. mehr lesen
Hessenmeisterschaft Flinte Doppeltrap
Waldemar Schanz verteidigt Titel gegen Müller
28.06.2016 Nach der Premiere der hessischen Meisterschaften in der Disziplin „Doppeltrap“ im Vorjahr auf den Anlagen des KKSV Rüddingshausen, bei der sich 31 der 53 Starter für die DM in München qualifizierten, hat der Hessische Schützenverband auch 2016 die Meisterschaft nach Mittelhessen vergeben. Landesreferent Michael Eck berichtet von den Titelkämpfen: „Auch in diesem Jahr zeigte sich der Verein gut vorbereitet und trug mit vielen ehrenamtlichen Helfern zum erneuten Gelingen der zwei Tage dauernden Wettkämpfe bei. mehr lesen
Hessenmeisterschaften Feldbogen
Christian Schönfeld verteidigt seinen Titel
28.06.2016 Auf den Parcours des Bogen-Club Babenhausen wurden die Hessenmeisterschaften der Feldbogenschützen ausgetragen. In zwölf Wettbewerben beteiligten sich 76 Aktive an den Titelkämpfen auf Scheiben in bekannten und unbekannten Entfernungen. Insgesamt gefielen die hessischen Feldbogenschützen durch ein gutes Leistungsniveau, so dass ein Drittel der Starter mit einer Einladung zur Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften (30. und 31. Juli in Magstadt) rechnen kann. mehr lesen
Praxis-Ausbildung bei Landesmeisterschaften
Lehrreicher Tag für Kampfrichter-Anwärter
28.06.2016 Landesbogenreferentin Sabrina Steffens berichtet über die Praxisausbildung von Kampfrichteranwärtern im Rahmen der Hessenmeisterschaften im Feldbogenschießen: „Im Anschluss an ihren Theorie-Lehrgang zum Kampfrichter B Bogen und die schriftliche Prüfung durften einige der Kampfrichter-Anwärter am vergangenen Sonntag in Babenhausen den ersten Teil ihrer Praxis-Ausbildung bei der Landesmeisterschaft Feldbogen absolvieren." mehr lesen
Hessenmeisterschaften Gewehr, Pistole, Armbrust, Laufende Scheibe
Erster Hessenmeistertitel für Natalia Ganceva
27.06.2016 Mit den Entscheidungen in 35 Wettbewerben wurden am Wochenende die hessischen Schießsportmeisterschaften in Frankfurt-Schwanheim fortgesetzt. Neben den Gewehr- und Pistolendisziplinen standen auch die 10-Meter Wettbewerbe „Armbrust“ und „Laufende Scheibe“ auf dem Programm. Die hessischen Schützen unterstrichen ihr gutes Leistungsniveau und über 130 Aktive können mit der Einladung zur Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften rechnen. Zu den positiven Überraschungen gehörte der Sieg von Natalia Ganceva. mehr lesen
Junghänel und Justus sorgen für Höhepunkte
20.06.2016 Die hessischen Schießsportmeisterschaften wurden am vergangenen Wochenende im Landesleistungszentrum Frankfurt-Schwanheim mit 39 Titelentscheidungen fortgesetzt. Erfreulich für die Verantwortlichen des Hessischen Schützenverbandes war das hohe Leistungsniveau, auf dem die Titelkämpfe ausgetragen wurden und so konnten sich über 200 hessische Schützen die Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften in Garching-Hochbrück sichern. „Das sagt ganz klar aus, was für eine hervorragende Jugendarbeit in den hessischen Vereinen geleistet worden ist“, kommentierte Landestrainer Bill Murray das Ergebnis bei den Jüngsten. mehr lesen
Ausscheidung EM Armbrust 30 Meter in Garching-Hochbrück
Jan Senzel für Europameisterschaft qualifiziert
15.06.2016 Am vergangenen Wochenende fanden die Endkämpfe für die Nominierung des Nationalkaders Armbrust 30 Meter International in der Herren- und Juniorenklasse für die Europameisterschaften, die vom 11. bis 14. Juli 2016 in Zürich (Schweiz) stattfinden. „Für diesen Wettbewerb hatten sich bei der Sichtung im April Tobias Dimter als jüngster Teilnehmer in der Juniorenklasse qualifiziert. Jan Senzel, ebenfalls von der SSG Biebergemünd, war letztes Jahr schon bei der erfolgreichen Armbrust-WM in Ulan Ude / Russland im Kader und damit gesetzt“, teilte Armbrustreferent Christian Dimter mit. mehr lesen
Hessenmeisterschaften Flinte Skeet
Vier von sechs Titeln verteidigt
14.06.2016 „Simon Rudnig zum Vierten“ so lautet das Fazit von Michael Eck über die Landesmeisterschaft Flinte Skeet, die am vergangenen Wochenende auf der Anlage des WWC Arolsen im nordhessischen Külte ausgetragen wurde. Simon Rudnig (WC Wiesbaden), der erst vor knapp vier Jahren mit dem Skeetschießen begann, war erneut der Sieger bei den Herren und holte sich in seiner noch jungen Karriere bereits den vierten Titel. Selbst der neue Endkampfmodus, bei dem die Vorkampfergebnisse keine Berücksichtigung finden, war für ihn kein Hindernis. mehr lesen
Hessenmeisterschaften der Gewehrschützen
Fischer, Welsch und Koenders dominieren
13.06.2016 Drei Finals bei den Junioren und das Damenfinale mit dem Luftgewehr standen am Wochenende im Blickpunkt der Gewehrwettbewerbe bei den Hessischen Schießsportmeisterschaften im Landesleistungszentrum Frankfurt-Schwanheim. Zu den herausragenden Leistungen zählten die Ergebnisse von Lukas Fischer, Dennis Welsch und David Koenders, die im Juniorenbereich für den SV Hüttenthal und die SG Diana Eibelshausen zahlreiche Medaillen sammelten. mehr lesen
Hessenmeisterschaften der Pistolenschützen
Oliver Geis dominiert mit der Schnellfeuerpistole
13.06.2016 Neben den Entscheidungen im Landesleistungszentrum Frankfurt-Schwanheim standen am Wochenende die Schnellfeuerwettbewerbe in Wiesbaden im Blickpunkt der Hessischen Schießsportmeisterschaften. Zum Abschluss der Wettbewerbe in dem Hallenschießstand im Berufsschulzentrum Wiesbaden dominierte Oliver Geis mit seinem Sieg bei den Männern, bei dem er zwei Monate vor seinem Start bei den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro bereits eine gute Form zeigte. mehr lesen
Erfolgreiche Hessen bei der DSB-Rangliste mit vier EM-Tickets
Andreas Löw für Olympia in Rio de Janeiro nominiert
10.06.2016 „Innerhalb von zwei Wochen fanden in Garching-Hochbrück und in Berlin-Hoppegarten die beiden wichtigen DSB-Ranglisten für die deutschen Flintenschützen statt. Die Hessen waren bei diesen Wettkämpfen sehr erfolgreich, allen voran der Wiesbadener Andreas Löw im Doppeltrap“, berichtet Bundesreferent Michael Eck. „Andreas Löw zeigt sich zu Zeit in Topform und nicht nur eine Weltklasseleistung in Hochbrück und einen zweiten Platz beim Weltcup in San Marino unterstreichen seine Normierung für die Europameisterschaften, ebenso wie das nun feststehende Ticket für die Olympischen Spiele in Rio de Janeiro“. mehr lesen
Vorschau: 5. FamilienSportFest in Frankfurt am 9. Juli 2016
Anstöße für ein noch bewegteres Leben
09.06.2016 Im Rahmen einer Pressekonferenz im Stadion am Brentanobad wurde das Programm des fünften FamilienSportFest in Frankfurt am 9. Juli 2016 von 13 bis 20 Uhr vorgestellt. Bei freiem Eintritt können Besucher im Brentanobad und im Stadion am Brentanobad rund 30 Sportarten kennenlernen, darunter das Armbrust- und Bogenschießen in einem mobilen Schießstand des Hessischen Schützenverbandes. Geschäftsführer Hans Bröer unterstrich das Engagement der Schützen, die zum dritten Mal am FamilienSportFest teilnehmen. mehr lesen
Hessenmeisterschaften Vorderlader / Großkaliber / Versehrte
Stefan Burk überrascht die Konkurrenz
07.06.2016 Neben den Gewehr- und Pistolendisziplinen wurden am zweiten Wettkampfwochenende der Hessischen Schießsportmeisterschaften die Wettbewerbe „Vorderlader-Wurfscheibe“ in Fürth, die 300-Meter Gewehrdisziplinen in Wetzlar sowie eine Reihe Entscheidungen in den Versehrtenklassen im Landesleistungszentrum Frankfurt-Schwanheim ausgetragen. Für eine Überraschung sorgte bei den Wurfscheibenentscheidungen der Vorderladerschützen Stefan Burk vom SV Biedenkopf. mehr lesen
Hessenmeisterschaften in den Pistolendisziplinen
Überraschungssieg durch Uwe Töns für Falke Dasbach
07.06.2016 Erster Höhepunkt der Hessenmeisterschaften in den Pistolendisziplinen war das Männerfinale der Luftpistolenschützen im Landesleistungszentrum Frankfurt-Schwanheim, das mit einem Überraschungssieg des Dasbachers Uwe Töns endete. Auf den Standanlagen von Diana Bergen-Enkheim wurden die Großkaliber-Pistolenwettbewerbe ausgetragen, bei denen die Aktiven der SG Mühlheim-Dietesheim dominierten. mehr lesen
Hessenmeisterschaften in den Gewehrdisziplinen
Schade verteidigt Titel und drei Mal Gold für Tripp
07.06.2016 Die erfolgreiche Titelverteidigung von Karin Schade beim Sportgewehr-Wettbewerb und die Rekordleistung von Nachwuchstalent Johanna Tripp, die insgesamt drei Goldmedaillen gewann, waren die herausragenden Ergebnisse der Hessischen Schießsportmeisterschaften in den Gewehrdisziplinen, die am Wochenende im Landesleistungszentrum Frankfurt-Schwanheim ausgetragen wurden. mehr lesen
Hessische Armbrustschützen bei den Austria Open
Ungefährdeter Sieg von Ina Schmidt
01.06.2016 „Wie in jedem Jahr nahmen die Hessischen Armbrustschützen an den sehr stark besetzten intern. Austria Open in Innsbruck teil“, berichtete Armbrust-Referent Jürgen Heun. Mit der Matcharmbrust über die 10 Meter-Distanz gingen Juliana Siemon, Alicia Haberland und Andrè Weigel an den Start. Im Wettbewerb 30 Meter-International konnte Andrè Weigel überzeugen und beendete den Wettkampf als bester deutscher Schütze auf Platz 10. mehr lesen
Hessenmeisterschaften Luftgewehr-Dreistellung
Melanie Seitz verteidigt ihren Titel
31.05.2016 Mit den Entscheidungen in der Disziplin „Luftgewehr-Dreistellung“ bei den Junioren begannen die Hessenmeisterschaften im Landesleistungszentrum Frankfurt-Schwanheim. Für die beste Einzelleistung sorgte beim 60-Schuss-Wettkampf auf zehn Meter Entfernung Melanie Seitz vom SV Römersberg, die ihren Hessenmeistertitel erfolgreich verteidigte und mit 588 Ringen die beste Einzelleistung aller 43 Teilnehmer erzielte. mehr lesen
Hessenmeisterschaften der Vorderladerschützen
Haßlocher Tellschützen steigern Hessenrekord
30.05.2016 Am zweiten Wochenende der hessischen Schießsportmeisterschaften standen auf der Standanlage der PSG Darmstadt die Entscheidungen der Vorderladerschützen im Blickpunkt. Insgesamt 514 Starter beteiligten sich an den 26 Entscheidungen, die ein gutes Leistungsniveau zeigten und über 150 Aktive können mit der Einladung zur Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften rechnen, die vom 22. bis 24. Juli 2016 in Pforzheim ausgetragen werden. mehr lesen
Wäldchesschießen beim Frankfurter Schützenkorps Oberforsthaus e.V.
Silbermedaille für Oberbürgermeister Peter Feldmann
23.05.2016 Seit dem 18. Jahrhundert ist der „Wäldchestag“ am Dienstag nach Pfingsten ein traditioneller Feiertag, an dem die Frankfurter Bürger in den Stadtwald strömen. Fester Bestandteil ist dabei auch das „Wäldchesschießen“, das vom Frankfurter Schützencorps Oberforsthaus als „Schießen für Jedermann“ gepflegt wird. Zu den Höhepunkten des „Wäldchesschießen“ gehört alljährlich das Magistratsschießen, bei dem die Teilnehmer fünf Schüsse mit dem Luftgewehr absolvieren. mehr lesen
Hessenmeisterschaften Laufende Scheibe 50 Meter Großenlüder setzt Erfolgsserien fort
23.05.2016 Am 21. und 22. Mai 2016 wurden auf den Ständen des Schützenvereins Großenlüder die Hessenmeisterschaften in der Disziplin „Laufende Scheibe 50 Meter“ ausgetragen, bei denen die Gastgeber ihre Erfolgsserien in den Mannschaftswertungen fortsetzten. Matthias Otterbein (Bild) verteidigte zusammen mit Christoph und Daniela Vogelbacher den Titel auf die 50-Meter Distanz und auch beim Mixed-Wettbewerb behaupteten sich die Osthessen knapp vor dem TuS Schwanheim. mehr lesen
Qualifikation für Europameisterschaften in Tallinn/Estland Cora Dörr und Philip Heyer lösten EM-Fahrkarte
23.05.2016 Vom 20. bis 22. Mai 2016 wurde die Qualifikation zur Teilnahme an den Junioren-Europameisterschaften ausgetragen, die vom 12. bis 19. Juni 2016 in Tallinn (Estland) stattfinden. „Cora Dörr und Philip Heyer fahren zur Europameisterschaft nach Tallinn/Estland. Die beiden haben sich am Wochenende in Suhl als jeweils Zweite im Qualifikationsklassement platzieren können“, freute sich Heiko Dörr für die beiden Nachwuchstalente des SV Klein-Welzheim. mehr lesen
ISSF-Weltcup Gewehr und Pistole in München Julian Justus löst Olympiaticket mit dem Luftgewehr
21.05.2016 „Eben hat der 28- jährige Julian Justus aus Homberg/ Ohm beim Weltcup in München sein Ticket zur Olympischen Spiele in Rio gelöst“, teilte Landestrainer Bill Murray mit. „Er hat die Olympiaausscheidung souverän gewonnen. Zudem hat Julian mit seiner Leistung von 627,6 Ringen sich für das Finale hier beim Weltcup qualifiziert. Für Julian wird es die zweite Olympia-Teilnahme in Folge sein, nachdem er in London 2012 den 12 Platz belegte. Damit werden zwei hessische Gewehrschützen in Rio dabei sein.“ mehr lesen
Landestrainer Bill Murray meldet Erfolge der Gewehrschützen Gold für Günther und Silber für Fischer
14.05.2016 „„Schon wieder waren bzw. sind die hessische Gewehrschützen unterwegs und wo auch immer sie sich aufhalten, gibt es Erfolgsmeldungen“, meldete Landestrainer Bill Murray. Bei dem hochbesetzten Grand Prix of Liberation im tschechischen Pilsen qualifizierte sich Henri Junghänel als Zweitbester für das Liegendfinale und belegte endgültig den fünften Platz mit 580 Ringen. Mit dem Kleinkaliber-Sportgewehr landete Jaqueline Orth auf dem 16. Platz. mehr lesen
Qualifikation zur Junioren-Europameisterschaft Dennis Welsch für Teilnahme in Tallinn qualifiziert
02.05.2016 „Dennis Welsch, JG 1996 aus SV Diana Eibelshausen, hat sich für die Nationalmannschaft zur Teilnahme an der Junioren-EM in den KK Disziplinen qualifiziert, die in Tallinn (Estland) in Juni ausgetragen werden“, berichtete Landestrainer Bill Murray über einen weiteren Erfolg seiner Schützlinge. mehr lesen
Laufende Scheibe 10m - Schüler / Jugend & Junioren Cup 2016
Hessische Schüler siegen vor Bayern
26.04.2016 Der im Landesleistungszentrum des Hessischen Schützenver-bandes ausgetragene Schüler-Cup Laufende Scheibe 10 Meter war ein voller Erfolg für die Hessische Schützenjugend. Angetreten waren insgesamt 23 Schützen aus den Landesverbänden Niedersachsen, Bayern, Sachsen und Hessen. Mit Kris Großheim, Torsten Fass, Marius Schneider, Sebastian Quach und Alexander Denzel waren fünf Schützen von TuS-Schwanheim im Aufgebot für Hessen dabei. mehr lesen
Ländervergleich Vorderlader Wurfscheibe
Zwei Mal Rang drei für Jürgen Köhler
26.04.2016 Das Ländervergleichsschießen der Vorderlader-Wurfscheibenschützen wurde in Brunnen von den bayerischen Aktiven dominiert. Die Bayern gewannen die Cup-Wertung, sowie alle Mannschafts- und Einzelwertungen in den Disziplinen Perkussionsflinte und Steinschlossflinte. Die hessischen Teams belegten jeweils Rang zwei und im Einzel erreichte Jürgen Köhler vom SSV Viernheim zwei Mal den dritten Rang. mehr lesen
Hessische Gewehrschützen unterwegs
Erfolgsmeldungen von Landestrainer Bill Murray
19.04.2016 Landestrainer Bill Murray berichtet von den Erfolgen seiner Schützlinge und freut sich, dass der Hessenkader Gewehr noch nie so verbreitet und überall erfolgreich unterwegs war. "In Rio de Janeiro vertreten aktuell unsere Spitzensportler Henri Junghänel und Julian Justus die Nationalmannschaft beim Weltcup und Test-Event für die Olympischen Spiele. Julian Justus hat das Finale der Herren-Luftgewehr mit einer sehr soliden 627,0 Leistung und nach dem Finale den vierten Platz erreicht, aus meiner Sicht eine optimale Platzierung." mehr lesen
Hessischer Schützentag in Wald-Michelbach
Schützen führen eine neue Verwaltungsstruktur ein
18.04.2016 Als einen ersten Schritt, um den Verband verwaltungstechnisch neu aufzustellen, bezeichnete der Präsident des Hessischen Schützenverbandes, Hans-Heinrich von Schönfels, die beim Schützentag in Wald-Michelbach beschlossene Satzungsänderung, dass die bisherigen Gaue und Kreise zum 30. September 2017 aufgelöst werden und danach neue Bezirke eingeführt werden. mehr lesen
Gute Odenwälder Luft in Wald-Michelbach
18.04.2016 Mit dem Hinweis auf die „gute Odenwälder Luft“ begrüßte Bürgermeister Joachim Kunkel das Präsidium und die Gauschützenmeister zur Eröffnung des 65. Hessischen Schützentages im Rathaus der Gemeinde Wald-Michelbach. Der Bürgermeister bedankte sich für die Entscheidung, den Hessischen Schützentag in Wald-Michelbach auszutragen und den Verantwortlichen des veranstaltenden Vereins SV Siedelsbrunn für dessen Engagament. mehr lesen
1. RWS-Jugendverbandsrunde 2016 in Wiesbaden
Nico Dannler und Ivan Poddubskiy siegen
11.04.2016 83 Teilnehmer, davon 47 im Trap und 36 im Skeet, bedeuteten zehn Jahre nach dem ersten Jugendpokal eine neue Rekordbeteiligung – berichtet Flinten-Referent Michael Eck von der ersten RWS-Jugendverbandsrunde, die vom 8 bis 10. April 2016 in Wiesbaden ausgetragen wurde. Zum ersten Vorkampf trafen sich die besten deutschen Junioren im Bundesleistungs-zentrum in Wiesbaden. Der komplette Nationalkader hatte unter der Beobachtung der beiden Bundestrainer Uwe Möller und Axel Krämer an diesem Wettkampf teilgenommen. mehr lesen
Vorderlader-Ranglistenturnier in Pforzheim
Holla und Neumann lösen WM-Tickets nach Ungarn
11.04.2016 In einem dreitägigen Ranglistenturnier wurde das Aufgebot der deutschen Nationalmannschaft im Vorderladerschießen für die 27. Weltmeisterschaften ermittelt, die im ungarischen Sarlóspuszta vom 13. bis 21. August 2016 ausgetragen werden. Auf der Standanlage des württembergischen Landesleistungszentrums in Pforzheim konnten sich in den Kugeldisziplinen zwei hessische Aktive für das Nationalteam qualifizieren. mehr lesen
32. Internationaler Saisonauftakt der Sportschützen in Dortmund
Johanna Tripp gewinnt ISAS Gold
21.03.2016 Landestrainer Bill Murray freute sich über hessische Erfolge seiner Schützlinge beim 32. Internationalen Saisonauftakt der Sportschützen (ISAS) in Dortmund: „Katharina Anna (SV Sulzbach Taunus) gewann ihre erste Medaille. In einem großen Wettkampf. Nach einer Bestleistung mit dem KK Sportgewehr im Vorkampf von 578 Ringen gewann sie Bronze. Johanna Tripp aus Ernsthausen legte nach ihrer Bronzemedaille bei der EM in Györ vor vier Wochen nach. Sie gewann nach einem glänzenden Finale bei der ISAS Gold mit dem Luftgewehr.“ mehr lesen
Deutsche Meisterschaften Bogen Halle in Bad Segeberg
Erster DM-Titel für Janine Meißner
06.03.2016 Mit zwölf Medaillen, davon vier Mal Gold, kehrten die hessischen Bogenschützen von den Deutschen Meisterschaften im Hallenbogenschießen zurück, die vom 4. bis 6. März 2016 in Bad Segeberg ausgetragen wurden. Herausragend waren die Leistungen der hessischen Frauen mit dem Compoundbogen. Das Team des SV Böddiger gewann zum dritten Mal den Mannschaftstitel und Janine Meißner vom BSC Hochtaunus freute sich über ihren ersten Einzeltitel. mehr lesen
Europameisterschaften 10-Meter Disziplinen in Györ (Ungarn)
Ein Quotenplatz und fünf Medaillen
28.02.2016 Der Gewinn eines Quotenplatzes mit dem Luftgewehr zur Teilnahme an den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro durch den Homburger Julian Justus (Bild links) sowie insgesamt fünf Medaillen waren die Ausbeute für die hessischen Teilnehmer im 31-köpfigen deutschen Nationalteam bei den Europameisterschaften in den 10-Meter Disziplinen, die im ungarischen Györ ausgetragen wurden. mehr lesen
Europameisterschaften Luftgewehr, Luftpistole, Laufende Scheibe
Sechs Hessen im deutschen EM-Aufgebot
Bundesligafinale Bogen in Wiesbaden
Berlin zum vierten Mal Bundesligameister
22.02.2016 Mit einem glatten 6:0 Sieg des BSC BB Berlin gegen Sherwood BSC Herne endete das 19. Bundesligafinale der Bogenschützen. Den vierten Bundesligatitel für Berlin holten Karina Winter, Lisa Unruh und Eric Skoeries in drei Sätzen gegen den zweifachen Meister Herne, der in der entscheidenden Phase keine Siegchance hatte. Bereits in der Vorrunde waren die Titelverteidiger vom SV Dauelsen ohne Punktgewinn in den Gruppenbegegnungen ausgeschieden. mehr lesen
Aufstiegsentscheidungen Luftgewehr, Luftpistole und Bogen
Raunheim, Sulzbach und Laufdorf steigen auf
22.02.2016 Drei hessische Vereine konnten sich am Wochenende bei den Aufstiegsentscheidungen der Sportschützen zum Abschluss der Ligasaison in den Disziplinen Luftgewehr, Luftpistole und Bogen freuen. Das Luftpistolenteam von Tell Raunheim und die Luftgewehrschützen des SV Sulzbach schafften in Bad Homburg den Aufstieg in die zweite Bundesliga West. Die zweite Mannschaft der Laufdorfer Bogenschützen schaffte in Dortmund den Aufstieg zur Regionalliga West. mehr lesen
Bundesligafinale Luftgewehr und Luftpistole
Kriftel Vizemeister, Mengshausen verliert
14.02.2016Vor vielen Zuschauern in der Göbel Hotels Arena in Rotenburg an der Fulda endete am Wochenende die Bundesligasaison des Deutschen Schützenbundes mit Luftgewehr und Luftpistole. Zum vierten Mal war die SGi Mengshausen Gastgeber des Ligafinales, für das sich die jeweils vier besten Teams der Nord- und Südgruppen qualifiziert haben. Während das Luftgewehrteam der Gastgeber mit der Teilnahme am Finale bereits einen Achtungserfolg feierte, gelang es den Luftpistolenschützen des SV Kriftel den Vizemeistertitel zu gewinnen. mehr lesen
Ligawettkämpfe der Bogenschützen
Oberauroff steigt in die erste Liga auf
07.02.2016 Am letzten Wettkampftag der Ligawettbewerbe im Bogenschießen konnte der BSC Laufdorf als Tabellenfünfter seinen Platz in der ersten Bundesliga Nord behaupten. In der nächsten Saison wird neben der Ortsteilmannschaft aus Schöffengrund das Team des BSC Oberauroff als zweite hessische Mannschaft in der ersten Liga des Deutschen Schützenbundes vertreten sein. Als Tabellenzweiter der zweiten Liga schaffte die Idsteiner Stadtteilmannschaft mit dem Recurvebogen den Aufstieg. mehr lesen
Hess. Schützenverband
Hess. Schützenjugend
Sport Hess. Meisterschaften
Ligawettbewerbe
DSB Informationen
Sommerbiathlon / Target Sprint
Verband
Gebietsreform (Grafik) Kontakt
Newsletter abonnieren
Waffenerwerb
- für Sportschützen
- für Vereine
- für Munitionserwerb
Aktuelles
Hessischer Schützentag 2018 in Wetzlar DSB-Schlagzeilen Neu auf dem Markt
Veranstaltungen Archiv Termine
Aktuelles Sport Bildung Jugend Verband
Vereins-Suche
Haben Sie Interesse am Schießsport? Sportschützenvereine gibt es auch in Ihrer Nähe! Unser Such-Assistent hilft bei der Suche nach dem passenden Verein.
Home Impressum Kontakt